Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Die Chinesen denken da wenigstens nachhaltig und bieten genau das an was eine deutsche u. auch japanische Firma anscheinend vollkommen ignoriert . Da wird über Nachhaltigkeit höchstens philosophiert
 
Hab nix passendes gefunden, deshalb stelle ich die Frage mal hier:

Bei meiner MT7 habe ich jetzt nach ca. 5 Jahren jetzt innerhalb kurzer Zeit an beiden Bremsgriffen jeweils den Geberkolben undicht. Wahrscheinlich die Primärdichtung...
Seitens Magura gibt es den Geberkolben mit den Dichtungen ja leider nicht als Ersatzteil und man müsste immer einen kpl. Bremsgriff kaufen, bei MT7 sind das direkt ca. 100 €. Man könnte jetzt auch den Kolben aus ner MT5 ausbauen dann kommt man mit weniger Euros hin oder auf Shigura umbauen...

Aber hat schon mal jemand z. B. die Geberkolben aus China ausprobiert und kann dazu was berichten?
Schreibe mal ganz freundlich Magura an. Wenn du da selber nicht dran rumgefummelt hast, sind die seeeehr Kulant.
 
Schreibe mal ganz freundlich Magura an. Wenn du da selber nicht dran rumgefummelt hast, sind die seeeehr Kulant.
Habe ich gemacht (MT8 SL, die "alte" Version mit dem bekannten Dichtigkeitsproblem der Ausgleichsblase im Griff). Habe denen auch mitgeteilt, wie viele Maguras ich im Einsatz habe (damals an 5 Rädern, aber man lernt dazu, jetzt am Fully XTR). Hat die nicht die Bohne gejuckt; ich wurde freundlich darauf hingewiesen, daß ich den Bremsgriff ja als Ersatzteil bestellen kann. Die "Ersatz"teilpreise von Magura sind so hoch, daß Neukauf wirtschaftlicher.
 
Wenn dich das so stört dann erzähle mal wo die ganze Elektronik in deinem Handy , Computer , Auto , Musikgedöns , TV usw. herkommt und wo die Teile deines Bike / Bikes erzeugt werden.

Mit solchen Argumenten kann man jeden guten Gedanken kaputt reden, egal zu welchem Thema.

Und es ist aktuell sicher mehr als ratsam wenn man sich über Nachhaltigkeit und die Unterstützung von totalitären Systemen wie China, Katar, Russland,.... Gedanken machen und abwägen sollte.

...und ich glaube @Martin3010 wollte nichts weiter als dazu sensibilisieren.
 
.und ich glaube @Martin3010 wollte nichts weiter als dazu sensibilisieren.
Das weiß ich schon aber es ist nun mal so das man daran fast nicht vorbeikommt . Magura erzeugt zwar vieles ( nicht alles ) in DE aber auf Grund der Ersatzteilproblematik eben nicht nachhaltig .
Wobei 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit ja außergewöhnlich ist und der Großteil aller hier beschriebenen Fehler innerhalb der 5 Jahre auftreten oder eben Userfehler sind . :ka:
 
Moin ich hab heute meine Magura MT5 hinterrad Bremse entlüftet und die Bremsbeläge gewechselt, weil die kaum Bremswirkung hatte mit dem Ergebnis, dass sie jetzt gar keine Bremswirkung mehr hat. Der Bremshebel lässt sich fast ohne jegelichen Widerstand komplett durchziehen... Ich habe die Bremse diverse Male nach verschiedenen Anleitungen entlüftet aber es ist nicht besser geworden. Weiss jemand einen Tipp oder bringe ich das Rad am besten direkt in die Werkstatt?
danke euch
 
Es gibt viele Tipps von denen schon alle hier im Bremsenforum gesprochen wurde und vor allem eine Menge Entlüftungsfilme auf Youtube . Das du Fehler beim beim entlüften machst ist ja wohl klar.
 
Die Tipps und Videos habe ich mir ja alle angeschaut ;) Deswegen ja hier nochmal die Frage. Wenn ich die Bremse mit einem Entlüftungskit entlüfte, schiebe ich irgendwann nur die Bremsflüssigkeit von einer Spritze zur anderen hin. Es ist keine Luftblase mehr zu sehen.
 
Nach dem entlüften , wenn der bleedblock raus ist und die Beläge drin , dann pumpt man schon einige mal ins leere , bis die Beläge an der Scheibe ankommen.
Hast du denn mit eingebautem Bleedblock einen Druckpunkt ?
 
Nun sind die beiden Geberkolben aus CN eingetroffen:
20221122_171654.jpg


Der obere Geberkolben war in dem ca. 5 Jahre alten MT7 Bremsgriff.
Der unter ist der neue Geberkolben aus CN.
Die Unterschiede sind deutlich sichtbar...
Ich weiß nicht, ob es da auch seitens Magura Entwicklungsstufen insbesondere beim Aluminiumteil gibt.
Natürlich habe ich den neuen Geberkolben eingesetzt und die Bremse in Betrieb genommen. Sie ist schon mal dicht.
Allerdings hat der Hebel jetzt quasi einen Anschlag, d. h. es scheint, dass der neue Kolben mit längeren Kegelzapfen (früher) am Gehäuse ansteht.
 
Moin ich hab heute meine Magura MT5 hinterrad Bremse entlüftet und die Bremsbeläge gewechselt, weil die kaum Bremswirkung hatte mit dem Ergebnis, dass sie jetzt gar keine Bremswirkung mehr hat. Der Bremshebel lässt sich fast ohne jegelichen Widerstand komplett durchziehen... Ich habe die Bremse diverse Male nach verschiedenen Anleitungen entlüftet aber es ist nicht besser geworden. Weiss jemand einen Tipp oder bringe ich das Rad am besten direkt in die Werkstatt?
danke euch
Bremszange senkrecht ausgerichtet, s.d. die PM-Laschen senkrecht übereinander stehen?
Wenn die Zange horizontal ausgerichtet ist, kann die Luft in der Zange nicht an den höchsten Punkt steigen und über die Entlüftungsschraube raus aus der Zange kommen. Sie kann dann nicht aus den Zylindern rauskommen, weil der Ausgang weiter "unten" liegt.
Hier mal grob die Luft blau im roten Zylinder in horizontaler Lage skizziert:
1669387300790.png

Ist die Zange senkrecht ausgerichtet, kann die Luft aus dem unteren Zylinder über die Verbindung in den oberen Zylinder steigen und dort weiter zur Entlüftungsschraube...

Also Rad oder Bremszange abschrauben und so drehen, dass die Zange senkrecht steht/der Leitungsabgang oben ist.
Viel Erfolg!
 
Bremszange senkrecht ausgerichtet, s.d. die PM-Laschen senkrecht übereinander stehen?
Wenn die Zange horizontal ausgerichtet ist, kann die Luft in der Zange nicht an den höchsten Punkt steigen und über die Entlüftungsschraube raus aus der Zange kommen. Sie kann dann nicht aus den Zylindern rauskommen, weil der Ausgang weiter "unten" liegt.
Hier mal grob die Luft blau im roten Zylinder in horizontaler Lage skizziert:
Anhang anzeigen 1591768
Ist die Zange senkrecht ausgerichtet, kann die Luft aus dem unteren Zylinder über die Verbindung in den oberen Zylinder steigen und dort weiter zur Entlüftungsschraube...

Also Rad oder Bremszange abschrauben und so drehen, dass die Zange senkrecht steht/der Leitungsabgang oben ist.
Viel Erfolg!

Das kann ich so zu 100% unterschreiben - die Vorderradbremse richte ich über Stellung des Rades im Montageständer entsprechend aus, die Hinterradbremse schraube ich ab. Spart am Ende viel Zeit, und, ja, die Maguras sind da sehr empfindlich! War früher auch zu faul fürs Abschrauben, und habe ewig Zeit mit Öl hin- und herpumpen verdaddelt.
P.S.: in der kalten Jahreszeit hilft Arbeiten im Warmen, oder Fön und Gummihammer (zum Lösen der anhaftenden Bläschen)...
 
Bremszange senkrecht ausgerichtet, s.d. die PM-Laschen senkrecht übereinander stehen?
Wenn die Zange horizontal ausgerichtet ist, kann die Luft in der Zange nicht an den höchsten Punkt steigen und über die Entlüftungsschraube raus aus der Zange kommen. Sie kann dann nicht aus den Zylindern rauskommen, weil der Ausgang weiter "unten" liegt.
Hier mal grob die Luft blau im roten Zylinder in horizontaler Lage skizziert:
Anhang anzeigen 1591768
Ist die Zange senkrecht ausgerichtet, kann die Luft aus dem unteren Zylinder über die Verbindung in den oberen Zylinder steigen und dort weiter zur Entlüftungsschraube...

Also Rad oder Bremszange abschrauben und so drehen, dass die Zange senkrecht steht/der Leitungsabgang oben ist.
Viel Erfolg!
Kann man da auch den Montageständer so drehen, dass die Zange senkrecht ist?
 
Bremszange senkrecht ausgerichtet, s.d. die PM-Laschen senkrecht übereinander stehen?
Wenn die Zange horizontal ausgerichtet ist, kann die Luft in der Zange nicht an den höchsten Punkt steigen und über die Entlüftungsschraube raus aus der Zange kommen. Sie kann dann nicht aus den Zylindern rauskommen, weil der Ausgang weiter "unten" liegt.
Hier mal grob die Luft blau im roten Zylinder in horizontaler Lage skizziert:
Anhang anzeigen 1591768
Ist die Zange senkrecht ausgerichtet, kann die Luft aus dem unteren Zylinder über die Verbindung in den oberen Zylinder steigen und dort weiter zur Entlüftungsschraube...

Also Rad oder Bremszange abschrauben und so drehen, dass die Zange senkrecht steht/der Leitungsabgang oben ist.
Viel Erfolg!
Weil bei mir die Bremsleitung relativ knapp vor der Bremszange aus dem Rahmen kommt
 
Zurück