Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Moin,

Suche für mich und meine Freundin eine Pension/Hotel mit HP für die letzte Septemberwoche. Bar und Bikekeller wären super.
Unsere Pension wo wir bisher immer residiert haben, macht diesess Jahr früher zu.
Für Tips bin ich dankbar.
Spa und Sauna sind nicht notwendig.

Grüße
 
Wir sind seit Freitag bis Montag hier.
3 Tages Karte 104€ - ist alles etwas teurer geworden

strecken Sind in einem (finde ich) wirklich guten Zustand; Mal abgesehen ob einem die neuen Streckenverläufe gefallen.
Aktuell sind (offiziell) Hofratstrail, Zirmtrail und 3 Länder enduro trail noch geschlossen.
der Piz Trail ist erstaunlich gut gebaut und funktioniert was Geschwindigkeit und Wasserablauf angeht hervorragend - da bin ich echt positiv überrascht. Aber mehr als einmal braucht man den wirklich nicht…

heute pisst es seit ca 14 Uhr mit kleinen Pausen durchgehend.

Wir waren letzte Woche Dienstag und Donnerstag vor Ort.

Der Zustand war wirklich super!
Am Bunker haben sie ein Steinfeld komplett Platt gemacht.. -Schade.
Schöneben waren die neuen Kurven mit Steinplatten drin richtig rutschig (trocken).

Piz Trail, kann man machen als "vorletzte Abfahrt", muss man aber auch nicht. Trotzdem schön gebaut.
 
Am Bunker haben sie ein Steinfeld komplett Platt gemacht.. -Schade.
Schöneben waren die neuen Kurven mit Steinplatten drin richtig rutschig (trocken).
Whaaat? Welches haben die denn da platt gemacht?

Die Steinplatten in den Kurven beim Schoeneben fand ich letztes Jahr schon grenzwertig platziert.
 
Whaaat? Welches haben die denn da platt gemacht?

Die Steinplatten in den Kurven beim Schoeneben fand ich letztes Jahr schon grenzwertig platziert.

Edit: Bild auf YouTube geklaut
IMG_20230605_104115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War dieses Jahr noch nicht vor Ort. Aber die Weichspülung des Gebietes hat ja schon vor 2 oder 3 Jahren angefangen.
Naja wie ueberall. Ich meine irgendwo verstaendlich, mehr Leute = mehr Unfaelle. Kann verstehen wenn dann da von einer Seite gefordert wird das ganze zu entschaerfen.

Bin aber auch mal gespannt wo die Reise hinfuehrt. Find das etwas schade das es dort auch in die Richtung geht.
 
In Sölden auf den Murmelbahnen gibt es bestimmt mehr und schwere Unfälle, weil "gefühlt" einfacher und die Geschwindigkeiten höher sind. Ich denke man will eher ein breiteres Publikum ansprechen.
 
Bin grad den dritten Tag vor Ort. 3 Länder Trail geht wunderbar. Im oberen Teil wurden die 4 Anlieger neu geshaped - vmtl. deshalb gesperrt. Wir sind außen rum.

Der Bunkertrail ist nach wie vor geil. Die oben gezeigten 20 Meter „Steinfeld“ ist man davor doch auch nur gerade durchgerollt, war nicht viel spannender als jetzt. Der Sand ist doch in einer Woche wieder raus.

Für die Leute denen das alles zu weichgespült ist - heute ist nass, ab zur Heideralm rüber.

Irgendwie seh ich da auch nur eine Handvoll Leute (fahren) wenn es trocken ist. ;-)
 
Bleibt mal entspannt.
Trails verändern sich mit der zeit. Erosion trailpflege dies das, hier wurde nix leichter gemacht. Im Gegenteil, Das was sie vermutlich als entwässerungsrinnen da rein gebaut haben ist alles andere als glatt gebügelt.

Wenn ihr Naturbelassene trails wollt ohne die begleiterscheinungen die die hohe freqenz mit sich bringt müsst ihr halt in ein Gebiet fahren das weniger frequentiert wird.
Ist schade aber so ist es nun mal.
Kein Trail der derart oft gefahren wird sieht heute noch genau so aus wie vor 5 Jahren.
 
Auch hier wohl Nebenwirkungen des Erfolges. MTB ist Trendsport, damit lässt sich Geld verdienen. Die Klientel welche lange, naturnahe, forderte Trails mit Lift Unterstützung gesucht hat ist nun ein kleiner werdender Teil der Masse. Die Panorama Trails aus den Zeitschriften wollen nun alle fahren. Ist ja auch verständlich. Hoffe nur, dass noch ein Paar rumplige Sachen bestehen bleiben. So in Koexistenz passt das dann schon irgendwie. Der Bergkastel taugt mir zur Erwärmung am Morgen immer super, der wurde am Anfang auch gern schlecht geredet.
 
Bin grad den dritten Tag vor Ort. 3 Länder Trail geht wunderbar. Im oberen Teil wurden die 4 Anlieger neu geshaped - vmtl. deshalb gesperrt. Wir sind außen rum.

Der Bunkertrail ist nach wie vor geil. Die oben gezeigten 20 Meter „Steinfeld“ ist man davor doch auch nur gerade durchgerollt, war nicht viel spannender als jetzt. Der Sand ist doch in einer Woche wieder raus.

Für die Leute denen das alles zu weichgespült ist - heute ist nass, ab zur Heideralm rüber.

Irgendwie seh ich da auch nur eine Handvoll Leute (fahren) wenn es trocken ist. ;-)

Trotzdem find ich's immer Schade, wenn etwas komplett wegplaniert wird.. egal wie "spannend" das letzten Endes vor oder nach eines solchen Eingriffes ist!

Wir haben auf unseren Hometrails auch Spezialisten, die Wurzeln weghacken, egal ob sie in der Line stehen oder nicht.

Als wir Donnerstag morgen zur Haideralm rüber sind, war da komplett tote Hose.
Nach der zweiten Abfahrt war das Team Italia unten am Lift, das war's..

Schöneben dagegen war viel los, allerdings wirklich nur auf dem Piz Trail.

Ich bin echt gespannt, wie's dieses Wochenende aussieht..
@crusard wie ist das Wetter aktuell?
 
Das Stückchen sah so aus, als ob der Baum umgefallen ist und deswegen die Ersatzlinie dann rechts an den kleinen Bäumen vorbei ging und nicht durch das Steinfeld. Wenn du den Baum ausm Weg räumst, dann ist auch wieder die ursprüngliche Line offen.
Die oben gezeigten 20 Meter „Steinfeld“ ist man davor doch auch nur gerade durchgerollt, war nicht viel spannender als jetzt. Der Sand ist doch in einer Woche wieder raus.
 
In Sölden auf den Murmelbahnen gibt es bestimmt mehr und schwere Unfälle, weil "gefühlt" einfacher und die Geschwindigkeiten höher sind. Ich denke man will eher ein breiteres Publikum ansprechen.
Unfaelle passieren ueberall, je mehr Leute unterwegs sind desto mehr passieren eben auch.
Es sind ja auch deutlich mehr Leute in Nauders unterwegs wie noch vor 5 Jahren.

Ansonsten bin ich da voll bei @Maffin_ !

Gebiete die noch wenig frequentiert sind gibt es. Wenn man selbst pedalieren will gibt es noch mehr.
 
Das Stückchen sah so aus, als ob der Baum umgefallen ist und deswegen die Ersatzlinie dann rechts an den kleinen Bäumen vorbei ging und nicht durch das Steinfeld. Wenn du den Baum ausm Weg räumst, dann ist auch wieder die ursprüngliche Line offen.

Das Bild spiegelt nicht den Aktuellen Stand dar.
Das Steinfeld ist nicht mehr vorhanden.
 
Ich fahre morgen mit dem Sohnemann endlich wieder nach Nauders und so komisch es für manche klingen mag, ich freu mich einfach nur drauf, mehr oder weniger egal was wie wo „entschärft“ wurde. Für mich ist MTB auch ein Stück weit Genuss und davon hat die Gegend eine Menge zu bieten. Ich kann aber auch alle verstehen, denen es jetzt nicht mehr „hart“ genug ist. Wie so oft sehe ich hier allerdings ein typisch deutsches Problem 😉.
 
Wenn ihr Naturbelassene trails wollt ohne die begleiterscheinungen die die hohe freqenz mit sich bringt müsst ihr halt in ein Gebiet fahren das weniger frequentiert wird.
.. und wo man dann meist selbst rauf-tragen muss.. Denn Rauftreten ist dank E-Unterstützung ja kein Hindernis mehr. Es werden nur Orte bleiben, wo keine Seilbahn und kein Shuttle fährt und das für e-Bikes nicht erreichbar ist. Und wo natürlich keine Verbote ("nur für Wanderer") gelten.
Mit diesem Anforderungsprofil bleibt nur Bikebergsteigen in Graubünden :)
 
.. und wo man dann meist selbst rauf-tragen muss.. Denn Rauftreten ist dank E-Unterstützung ja kein Hindernis mehr. Es werden nur Orte bleiben, wo keine Seilbahn und kein Shuttle fährt und das für e-Bikes nicht erreichbar ist. Und wo natürlich keine Verbote ("nur für Wanderer") gelten.
Mit diesem Anforderungsprofil bleibt nur Bikebergsteigen in Graubünden :)
Es gibt schon noch ein paar Nuancen zwischen dem betrieb am Reschenpass und Bikebergsteigen

Ich war vor kurzem z.b. in Molini di Triora. Je nach Tag waren dort schätzungsweise zwischen 5 und 20 Gäste am shuttlen. Die Trails sind aber nach meinem empfinden auch anspruchsvoller als am Reschenpass.
Flowtrails findet man da nicht. Dafür viele sehr natürliche und sehr lange Trails nicht selten 1000hm+. Gepflegt und gebaut werden die Trails von den Guides selbst.
 
Ich fahre morgen mit dem Sohnemann endlich wieder nach Nauders und so komisch es für manche klingen mag, ich freu mich einfach nur drauf, mehr oder weniger egal was wie wo „entschärft“ wurde. Für mich ist MTB auch ein Stück weit Genuss und davon hat die Gegend eine Menge zu bieten. Ich kann aber auch alle verstehen, denen es jetzt nicht mehr „hart“ genug ist. Wie so oft sehe ich hier allerdings ein typisch deutsches Problem 😉.

Dem kann ich mich 100%ig anschließen.
Bin ab Donnerstag auch wieder mit ein paar Kumpels dort, und wir Oldies freuen uns auch schon mega.
Und egal, ob einzelne Passagen für manche zu sehr "entschärft" sind, denke im Großen und Ganzen ist die Region immer noch absolute Sahne.
:daumen: :D :bier:
 

tja, und dann kommen halt so Ecken wie der Erich-Popp-Trail oder die "blaue" Flow-Line in Osternohe um die Ecke und lachen dich aus :)
Umgekehrt, bestes Beispiel grüne Vink Line in Chatel macht so viel Spass, wenn sowas gut gebaut ist und Features auch mal mehr zulassen ;) ist's perfekt. Aber so das stumpfe stop&go weil Kurven/Sprünge/Gefälle nicht zusammenpassen, da kann man auch mal jammern :)
 
Zurück