Bisschen Eingewöhnung brauchte ich, aber am 2. Tag lief es gut. So richtig klar ist mir noch nicht, ob ich das MX Bike "richtig" fahre, bin mir manchmal wegen der Gewichtsverteilung unsicher bzw. korrigiere beim Fahren nach (mehr nach vorne, v. a. in den Kurven) – das mache ich bei meinem Hightower nicht. Das Beste am Bike ist das 23er
Rockshox Fahrwerk (Lyrik Charger 3 RC2 mit Buttercups + Super Deluxe Ultimate), so dass ich mein Hightower 2 auch gleich umgerüstet habe
Unkomplizierte Baller- und Spaßbude, die durchaus auch fordert. Habe/hatte noch ein Nomad 4, damit muss man deutlich weniger auf den Untergrund achten, reinhalten und fertig, das Nomad entkoppelt ordentlich, der Hinterbau saugt vieles satt weg. Das Bronson gibt, nach meiner Wahrnehmung, deutlich mehr Rückmeldung und will konzentrierter und aktiver gefahren werden, ist damit weniger fehlerverzeiend. Dafür bekommt man mehr Pop und (früher) Speed, bei weniger Kraftaufwand. Das Nomad auf den Tables aus dem Sag rauszuwuchten, war eine Aufgabe, zumindest bei dem lahmen Speed, den ich habe (Ü40

). Allerdings hatte ich immer das Gefühl beim Nomad, dass das Ding noch viel mehr Warp verträgt, ich diesen jedoch weder von den Skills noch Balls hergebe. Das Bronson ist näher an meinem Limit, gefühlt nutze ich das Rad "besser aus". Was deutlich angenehmer ist: Mit dem Nomad habe ich mich mit den 27.5" Rädern immer in den Wurzeln verhakelt, bin hängengeblieben und langsamer geworden. Das ist mit dem 29" VR deutlich besser bzw. kannte ich nicht von meinen 29" Bikes.
Mit meinem Hightower 2 bin ich gefühlt schneller unterwegs, weil das Ding mehr bügelt. Wahrscheinlich gibt es da einen (subjektiv) wahrnehmbaren Effekt aufgrund der stärkeren Kreiselstabilisierung durch das grössere HR.
14.6 kg in XL wie es da steht, vorne fehlt mir noch die Supergravity Karkasse der
Magic Mary, die kommt die Tage. Dann werden es wohl 14.9 kg.