KETTLER GALERIE

jaja, Kettler hat schlimmes Zeug an Spießer verkauft
Kettler-Kataloge-ab-1990-Gartenm-bel-Sport.jpg
 
und jetzt noch aus aktuellen Anlass, ein paar Bilder des Kettler Top-Modells Adventure SL, das ich trotz selber erteilten Bike Kaufverbotes gestern aus den Kleinanzeigen fischen musste 😝.

Eigentlich klipp und klar als Bike zum Schlachten gekauft, hat ja ne komplette schwarze XT mit Daumies, U-Brake usw inkl. Innenlager/Steuersatz, hier sollte der Bestand im Hochregallager im Keller immer n+1 sein (wobei n die Zahl der zeitgleich laufenden oder angedachten Bike-Projekte ist).
Man hofft ja immer auf das Rocky oder Brodie Rahmenset vom Ende der 80ziger das einen über dem Weg läuft... und da wäre die Gruppe von Kettler ja prima aufgehoben.
Die Preise wenn man sowas mal dringend braucht kennt auch jeder.

Jetzt statt zerlegt ganz schnell mal etwas geputzt und aufbereitet um heute Mittag mal auszurollen

20240129_154002.jpg

20240129_154019.jpg

20240129_154038.jpg


und das Ding fährt bei weitem besser als ich bei dem Gewicht und der Sitzposition weit hinten (und kurzem Kettler gelabelten Sattel) gedacht habe...

Dazu ist die Kiste halt komplett original, selbst die Tioga City Slicker waren ja ab Werk.

Kettler Adventure 1988 Katalog.jpg


Weiß jemand zufällig das Jahr? Ich hätte jetzt eher auf 1990 getippt, weil das Bike im Vergleich zu anderen schon hier gezeigten schon die aufwändig HSK und Kettler gelabelten ITM Vorbau und Mach3 Lenker hat wie das von @mubi
20240129_154051.jpg

Auch die Alesa Felgen und City Slicker sind in der Kaufübersicht der Bike erst für 1990 angegeben.

Aufgefallen ist mir noch die Schraubachse hinten... Ich dachte ja erst an nem getauschten HR, aber das ist ne XT Nabe und die gleiche Alesa Felge wie vorne. Meine Theorie ist jetzt, das Kettler wohl unbedingt ne XT Nabe mit Schraubachse ordern musste um den ach so tollen Schaltwerksschutz zu sichern?
Gut, dieser ist wirklich massiv und hat sogar auf der Vorderseite noch weiter innen einen weiteren Bügel, sowas kann im harten Einsatz schon mal hilfreich sein.
Ich erinner mich heute noch an die samstägliche Biketour so 96 rum wo mein Kumpel einen weitern Kumpel mit niegelnagelneuen und unglaublich fortschrittlichen Cannondale Super V dabei hatte, der promt bei der ersten etwas schnellern Abfahrt im Wald einen Stock in die Speichen hinten geschleudert bekommen hat der das Schaltwerk mit weggerissen und dann einen ordentlichen Sturz verursacht hatte. Das Geheule oder nennen wirs mal das lange Gesicht werde ich nicht vergessen.
Ich bin ziemlich sicher, mit dem Kettler wäre das nicht passiert 😁

Dummerweise ist mir erst zu spät aufgefallen als ich gestern gleich die leicht defekte rote Klingel weggefetzt hatte, das diese wohl auch aus dem Kettler Zubehör Program stammt.

Wie auch immer, jetzt bin ich mal wieder im Dilemma, für das Bike wirklich keinen Platz mehr zu haben, aber es schade ist ein fahrbereites und orginales Bike zu schlachten.
Ich dachte ja bei einem Kettler fällt mir sowas viel leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu würden dann aber noch Naben gehören ;)
schwarze Naben wären die Krönung gewesen, aber die laufen einem wirklich selten über den Weg.
Mein Gilles Berthoud hatte auch mal den Sharkfin, Stütze und den Sattelstützen Schnellspanner dazu, das kann man ja auch alles zur XT 730/2 dazu zählen. Also ja, das Wort komplett ist immer etwas relativ.

Am Kettler ist natürlich der famose "sharkfin"-ähnliche Schutz aber mit den Ersatzspeichen verbaut, die Sattelklemme sieht ähnlich zur Shimano aus ist aber nur von Kalloy und bei mir etwas oxidiert, die Stütze ich glaube was italienisches.
 
und jetzt noch aus aktuellen Anlass, ein paar Bilder des Kettler Top-Modells Adventure SL, das ich trotz selber erteilten Bike Kaufverbotes gestern aus den Kleinanzeigen fischen musste 😝.

Eigentlich klipp und klar als Bike zum Schlachten gekauft, hat ja ne komplette schwarze XT mit Daumies, U-Brake usw inkl. Innenlager/Steuersatz, hier sollte der Bestand im Hochregallager im Keller immer n+1 sein (wobei n die Zahl der zeitgleich laufenden oder angedachten Bike-Projekte ist).
Man hofft ja immer auf das Rocky oder Brodie Rahmenset vom Ende der 80ziger das einen über dem Weg läuft... und da wäre die Gruppe von Kettler ja prima aufgehoben.
Die Preise wenn man sowas mal dringend braucht kennt auch jeder.

Jetzt statt zerlegt ganz schnell mal etwas geputzt und aufbereitet um heute Mittag mal auszurollen

Anhang anzeigen 1856194
Anhang anzeigen 1856195
Anhang anzeigen 1856196

und das Ding fährt bei weitem besser als ich bei dem Gewicht und der Sitzposition weit hinten (und kurzem Kettler gelabelten Sattel) gedacht habe...

Dazu ist die Kiste halt komplett original, selbst die Tioga City Slicker waren ja ab Werk.

Anhang anzeigen 1856198

Weiß jemand zufällig das Jahr? Ich hätte jetzt eher auf 1990 getippt, weil das Bike im Vergleich zu anderen schon hier gezeigten schon die aufwändig HSK und Kettler gelabelten ITM Vorbau und Mach3 Lenker hat wie das von @mubi
Anhang anzeigen 1856210
Auch die Alesa Felgen und City Slicker sind in der Kaufübersicht der Bike erst für 1990 angegeben.

Aufgefallen ist mir noch die Schraubachse hinten... Ich dachte ja erst an nem getauschten HR, aber das ist ne XT Nabe und die gleiche Alesa Felge wie vorne. Meine Theorie ist jetzt, das Kettler wohl unbedingt ne XT Nabe mit Schraubachse ordern musste um den ach so tollen Schaltwerksschutz zu sichern?
Gut, dieser ist wirklich massiv und hat sogar auf der Vorderseite noch weiter innen einen weiteren Bügel, sowas kann im harten Einsatz schon mal hilfreich sein.
Ich erinner mich heute noch an die samstägliche Biketour so 96 rum wo mein Kumpel einen weitern Kumpel mit niegelnagelneuen und unglaublich fortschrittlichen Cannondale Super V dabei hatte, der promt bei der ersten etwas schnellern Abfahrt im Wald einen Stock in die Speichen hinten geschleudert bekommen hat der das Schaltwerk mit weggerissen und dann einen ordentlichen Sturz verursacht hatte. Das Geheule oder nennen wirs mal das lange Gesicht werde ich nicht vergessen.
Ich bin ziemlich sicher, mit dem Kettler wäre das nicht passiert 😁

Dummerweise ist mir erst zu spät aufgefallen als ich gestern gleich die leicht defekte rote Klingel weggefetzt hatte, das diese wohl auch aus dem Kettler Zubehör Program stammt.

Wie auch immer, jetzt bin ich mal wieder im Dilemma, für das Bike wirklich keinen Platz mehr zu haben, aber es schade ist ein fahrbereites und orginales Bike zu schlachten.
Ich dachte ja bei einem Kettler fällt mir sowas viel leichter...
... schöner Fang.

So ein Modell hatte ein Kumpel von mir Anfang der 90er.



Das Foto stammt aus dem Frühjahr 1991. Also Modelljahr 1990/91 passt.
 
Die beiden Adventure SL, die ich in die Finger bekommen habe, waren mit Ausnahme der Reifen exakt gleich ausgestattet.
Die Alesa-Felgen finde ich super, die haben gleichmäßigen Bremsflankenabstand...kenne ich von einigen RM20 auch anders. Die habe ich bisher nur bei diesem Kettler-Modell gesehen.

Meine Theorie ist jetzt, das Kettler wohl unbedingt ne XT Nabe mit Schraubachse ordern musste um den ach so tollen Schaltwerksschutz zu sichern?
Das würde ich auch so einschätzen.

Glückwunsch!
 
Die Schraubversion gab es von der XT 730 Nabe serienmäßig. Also nicht nur als OEM Variante.
Der Laden bei dem ich mal meine Edco Naben gekauft habe, hatte davon massenhaft in OVP rumliegen, weil er die Naben immer an Citybikes verbaut hat, wegen dem Diebstahlschutz... ☝️ :D
Ein Set hatte ich fürn schmalen Taler mitgenommen.
Den Laden gibts heute leider nicht mehr und die Naben sind vermutlich im Schrott gelandet.
Allein die Freiläufe wären es wert gewesen.:ka:
Naja, wie es immer so ist.
 
Sieht gut aus :daumen:

Ist die kupferfarbene Banderrole ne leicht durchsichtige Lackfolie? Sieht sehr edel, fast nach chromvelato 🙂 aus...
 
Hallo liebe Kettler-Community 👋🏼 ,

ich bin auf der Suche nach dem Durchmesser
für die Sattelstütze beim

86er Safari Adventure
vllt kann mit jemand helfen ... danke 🙏🏻
 
Zurück