Hardtail-Auswahl - Welches davon würdet ihr bevorzugen?

Danke für den Tipp. Hab bei Cannondale schon paar mal geschaut, aber irgendwie nie bei den Trailbikes.

Is fast gleich wie das Jealous ausgestattet, 1 Grad flacherer LW, dafür knapp 1 Grad steilerer Sitzwinkel.

Is schon en gutes Rad, aber optisch halt nicht so der Brüller für meinen Geschmack. Ganz ausblenden kann ich leider das Optische irgendwie auch nicht. Diese Blau mit der neogelben Schrift...Geschmäcker sind verschieden. Aber trotzdem danke für den Input.

1716440617833.png


Solcher Bilder helfen der Sache halt auch nicht weiter 😂....aber gut, um ehrlich zu sein, es gibt mehr als genug Bilder wo Leute ihre Radon Jealous ähnlich verunstaltet haben. Von daher, kein Maßstab.
 
Vor allem ist halt auch geil, dass sie das Ding als "Trail" Bike verkaufen, während Cannondales XC Schiffe en wesentlichen flacheren Lenkwinkel haben als zumindest das obere "tRaIL bIkE".
1716440837053.png
 
Das Trail ist aus ca. 2019. Da war der LW noch modern. Das neue Teail-Modell ist das Habit HT.

https://www.cannondale.com/de-de/bikes/mountain/trail-bikes/habit-ht

Das Trail gibt es auch als SE mit 120mm Gabel oder als 1er in anderer Farbe, besserer Ausstattung...

https://www.bike24.de/p1575586.html...aaosPk7b9BQDNONVw9G2OII6n9ZwzVTo7ySjzxW4zPSfI
Ja, hab mir die anderen "Trails" auch angeguckt. Danke.

War gerade eben mal wieder kurz davor mich fürs Procaliber 6 zu entscheiden, bis dann auf einmal wieder der fehlende RemoteLock in mir aufsteigt. Das nervt mich so tierisch. Hatte schon en paar mal recherchiert ob man das nachrüsten kann, aber is wohl schwieirig. Geht bei manchen Judys, abhängig von irgendner Modellnummer. Aber selbst wenn es geht, ist es wohl dann schon verhältnismäßig teuer und zu viel Gemock. Kannste gleich ne neue Gabel kaufen.

Wäre halt en Rad wo ich so bauchgefühlmäßig alles mögliche austauschen wöllte. Und Remote.....da upgraded man nach 14 Jahren und hat nicht mal mehr das Feature, was man eben bei seinem 14 Jahre alten Bike hat.
Das Gewicht ist auch nachwievor en mega Fragezeichen für mich bei dem Procaliber. Laut Trek 12,5 Kilo. Laut dem Video irgendwie in Größe S sogar schon 14 Kilo!???
1716445867589.png


Da frage ich mich, was das für eine schwachsinnige Angabe von Trek dann is, wenn das stimmt. Trek sagt 12,5 bei Größe M.

Aber ja, so eier ich halt ständig im Kreis umher.

Ich danke euch aber allen wirklich sehr für den ganzen Input bis hierhin. Ich glaube mittlerweile, dass ich alles gesehen habe, mehr oder minder und auch genug "weiß". Es wird sich keine neue Fundgrube mehr auftun, die mir die Entscheidung einfacher macht. Daher will ich nicht weiter eure Zeit verschwenden.

Ich werde jedoch meine beiden Threads natürlich updaten, sobald ich ne Entscheidung getroffen habe und dann auch mal Bilder hochladen, sobald ich en neues Bike hab. Kann aber halt auch erst 2034 sein, wenn das so weiter geht.

Trotzdem danke, an alle. <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich Du, würde ich das Procaliber nehmen, in M, und diesen Remote Lockout vergessen. Es hat seinen Grund, warum sie bei dem Bike drauf verzichtet haben. Mein Anwendungsprofil gleicht deinem, und ich jedenfalls brauche noch nicht mal nen Lockout, geschweige denn Remote. Vermüllt einem nur den Lenker.
 
War gerade eben mal wieder kurz davor mich fürs Procaliber 6 zu entscheiden, bis dann auf einmal wieder der fehlende RemoteLock in mir aufsteigt. Das nervt mich so tierisch. Hatte schon en paar mal recherchiert ob man das nachrüsten kann, aber is wohl schwieirig. Geht bei manchen Judys, abhängig von irgendner Modellnummer. Aber selbst wenn es geht, ist es wohl dann schon verhältnismäßig teuer und zu viel Gemock. Kannste gleich ne neue Gabel kaufen.
Was willst du denn immer mit dem Lockout, zumal auch noch Remote? Für was soll das gut sein? Fährst du lange Strecken im Wiegetritt, oder willst Zielsprints gewinnen?

Ich hab sowas noch nie gebraucht, meine letzten Gabeln hatten noch nicht mal nen Lockout. Und wenn man meint das zu brauchen, ist das ein Handgriff an der Gabel.

Zum Thema Nachrüsten: bevorst jetzt was kaufst wo du nachrüsten willst/musst, spar lieber noch 200,-€ und nimm das Procaliber 8. Da hast erst mal Ruhe.

Das Gewicht ist auch nachwievor en mega Fragezeichen für mich bei dem Procaliber. Laut Trek 12,5 Kilo. Laut dem Video irgendwie in Größe S sogar schon 14 Kilo!???
Kann mir auch nicht vorstellen dass das 6er nur 12,5kg hat...14 ist schon realistischer, allein die Judy Silver hat über 2kg😳
 
Wäre ich Du, würde ich das Procaliber nehmen, in M, und diesen Remote Lockout vergessen. Es hat seinen Grund, warum sie bei dem Bike drauf verzichtet haben. Mein Anwendungsprofil gleicht deinem, und ich jedenfalls brauche noch nicht mal nen Lockout, geschweige denn Remote. Vermüllt einem nur den Lenker.
Wieso denn eigentlich in M und nicht in M/L? Mir wurde hier mehrheitlich zum Jealous in 18 Zoll geraten, auch Radon selbst hat mir das empfohlen. Natürlich ist das dennoch kein Garant für irgendwas. Nur würde ich gerne deine Gedanken dazu hören, wieso du beim Trek dann eher M empiehlst für mich?

Zum Vergleich:
1716529710039.png

1716529734730.png


Man beachte, dass das Jealous in 18 Zoll einen 75mm Vorbau hat, das Procaliber sowohl in M als auch M/L einen 60cm, ergo 1,5 cm kürzer. Trek M/L Oberrohr = 61,3 cm. Es tariert sich also aus, zumindest in Hinblick auf Oberrohr + Vorbau, bei dem Trek M/L im Vergleich zum Jealous 18 Zoll.

Doch wie immer gilt: vielleicht verstehe ich etwas nicht, oder vergesse andere Daten der Geo bei dieser sehr einfachen Rrchnung meinerseits.

Interessant ist dann aber wieder, dass bzgl Reach das Trek in M näher beim Jealous 18 Zoll ist. Ich raff es aber auch langsam alles nicht mehr, mit diesen Geos....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn eigentlich in M und nicht in M/L? Mir wurde hier mehrheitlich zum Jealous in 18 Zoll geraten, auch Radon selbst hat mir das empfohlen. Natürlich ist das dennoch kein Garant für irgendwas. Nur würde ich gerne deine Gedanken dazu hören, wieso du beim Trek dann eher M empiehlst für mich?

Zum Vergleich: Anhang anzeigen 1933619
Anhang anzeigen 1933620

Man beachte, dass das Jealous in 18 Zoll einen 75mm Vorbau hat, das Procaliber sowohl in M als auch M/L einen 60cm, ergo 1,5 cm kürzer. Trek M/L Oberrohr = 61,3 cm. Es tariert sich also aus, zumindest in Hinblick auf Oberrohr + Vorbau, bei dem Trek M/L im Vergleich zum Jealous 18 Zoll.

Doch wie immer gilt: vielleicht verstehe ich etwas nicht, oder vergesse andere Daten der Geo bei dieser sehr einfachen Rrchnung meinerseits.

Interessant ist dann aber wieder, dass bzgl Reach das Trek in M näher beim Jealous 18 Zoll ist. Ich raff es aber auch langsam alles nicht mehr, mit diesen Geos....
Lt Trek-Größenrechner kommen sowohl M als auch ML für Dich infrage; ML aber nur gerade so, bei ML liegst Du eher am unteren Ende. M daher in Deinem Fall das direktere/agilere ("sportlichere") Handling (aus meiner Sicht natürlich, Probefahren wäre das Beste, aber ist Dir ja nicht möglich).
Und Du hattest ja geschrieben, du würdest gerne eher komfortabel/aufrecht sitzen, da passt das M auch besser, beim ML musst du dich weiter nach vorne strecken.
Plus beim M kommst du besser an den Lockout ;) (nur Spaß, genieße einfach deine schöne Federgabel und lock sie nicht :))
Und auch der Trek-Berater hatte Dir ja in eurem ausführlichen Gespräch letztlich zur M geraten, der sollte es wissen.
Eigentlich gehst Du null Risiko ein, wenn Du es jetzt einfach bestellst und ausprobierst - im - sehr unwahrscheinlichen - Falle, dass es Dir dann nicht gefällt, könntest Du es immer noch retournieren.
 
Wird nicht immer Leuten für Touren und längere Fahrten zu der größeren Größe geraten, wegen der Sitzposition? Du sagst erst sportlicher, danach komfortabel. Für mich sind das Gegensätze. Sportlich empfinde ich als weit nach vornegelehnt. Problem ist doch auch, wenn es zu kurz ist, dass ich dann gegebenfalls zu weit nach vorne falle vom Oberkörper zusammen mit nem hohen Sattelauszug, was dann mega unbequem wäre.

Da ich mittlerweile zum Radon Jealous tendiere, seit heute morgen, frage ich mich wie sich die Größen zueinander verhalten. Also die beiden Trek Größen zu dem Radon 18 Zoll. Ich werde daraus nicht mehr schlau, weil ich nicht weiß sich alles aufeinander auswirkt.

Das Problem beim Trek ist für mich immer wieder, dass es neben der durch die Bank weg schlechteren Ausstattung einfach im anderen Extrem ist. Diese extrem steile Geo nach hinten hin, also nicht von den Daten her sondern einfach von der Optik schon, gefällt mir nicht. Das sieht mir zu kindlich aus irgendwie, zu gestaucht in der Mitte. Aber ach...ich weiß es auch nicht....

Aktuell versuche ich nur herauszufinden ob M/L oder M näher an den 18 Zoll von Radon ist. Ist halt die Frage nach was man geht....is vielleicht das Radon in der Mitte von beiden Trek Größen?

Ich verstehe halt zum Beispiel nicht, wieso der Reach beim Radon mit 428 praktisch genau so lang ist wie der Reach beim Trek in M 430, obwohl das Trek neben nem knapp kürzeren Oberrohr en 1,5cm kürzeren Vorbau hat!? Oder rechnen die den Vorbau beim Reach absolut gar nicht mit?

Edit: Ich glaube die rechnen den logischerweise nicht mit, da das ja "Anbauteile" sind sozusagen, die man wechseln kann. Also der Vorbau.

Dann kommt es auch hin! Wobei dann das Trek M in Sachen Reach tatsächlich näher am 18er Radon wäre. Sitzroh halt kürzer weil der Rahmen vom Trek so massiv weit unten anknüfpt, hinten.
 
Für den Einsatzzweck ist wohl jedes angebotene MTB mehr als geeignet - da kannst Du jedes in dem von Dir vorgesehen Preisrahmen nehmen.
Das sowieso. Aber für irgendeins muss man sich halt entscheiden. Man muss halt auch bedenken, was der Ist-Zustand ist. Im Vergleich dazu sind alle genannten Räder ein MEGA Upgrade. Von daher...aber nochmals: Für irgendeins muss ich mich halt entscheiden.
 
Ich verstehe halt zum Beispiel nicht, wieso der Reach beim Radon mit 428 praktisch genau so lang ist wie der Reach beim Trek in M 430, obwohl das Trek neben nem knapp kürzeren Oberrohr en 1,5cm kürzeren Vorbau hat!? Oder rechnen die den Vorbau beim Reach absolut gar nicht mit?

Edit: Ich glaube die rechnen den logischerweise nicht mit, da das ja "Anbauteile" sind sozusagen, die man wechseln kann. Also der Vorbau.
Jup, die Geometriedaten beziehen sich nur auf den Rahmen.
Neben dem Reach hat auch der Winkel vom Sitzrohr Einfluss auf die Oberrohrlänge. Ist das flacher, ist der Satttel weiter hinten. Wodurch bei gleichem Reach die Oberrohrlänge größer ist.
-> Im Stehen sind die beiden Bikes gleich lang, im Sitzen ist das eine länger.
 
Jup, die Geometriedaten beziehen sich nur auf den Rahmen.
Neben dem Reach hat auch der Winkel vom Sitzrohr Einfluss auf die Oberrohrlänge. Ist das flacher, ist der Satttel weiter hinten. Wodurch bei gleichem Reach die Oberrohrlänge größer ist.
-> Im Stehen sind die beiden Bikes gleich lang, im Sitzen ist das eine länger.
Ah, okay. Das ist schon mal gut zu wissen. Das mit dem Sitzrohr hab ich mir schon gedacht, dass das natürlich dann Einfluss hat.

Aber ich verstehe das noch nicht mit dem Sitzen/Stehen. Man hat effektive Oberrohrlänge, dann den Sitzwinkel. Um mal das Beispiel zu nehmen der beiden Räder: Bei dem Trek ist der "effektive" Sitzwinkel auch um die 74 Grad. Was heißt das jetzt? Müssten dann nicht bei beiden alles im Endeffekt gleich sein? Wenn nein, warum nicht?
 
Wird nicht immer Leuten für Touren und längere Fahrten zu der größeren Größe geraten, wegen der Sitzposition? Du sagst erst sportlicher, danach komfortabel. (...)

Der Rat, "für längere Fahrten größere Größe nehmen" ist aus meiner Sicht ohnehin Unsinn. Größere Größe bedeutet, dass das Rad länger wird und Du dich mehr nach vorne strecken musst, also den Oberkörper nach vorne neigen musst. Faktisch sitzt du bei ML dann weniger aufrecht/krummer als bei M. Und je kürzer ein MTB, desto wendiger ("sportlicher") was (für mich) im Gelände mehr Spaß und Komfort bedeutet, weil das Handling einfacher ist.
 
Ah, okay. Das ist schon mal gut zu wissen. Das mit dem Sitzrohr hab ich mir schon gedacht, dass das natürlich dann Einfluss hat.

Aber ich verstehe das noch nicht mit dem Sitzen/Stehen. Man hat effektive Oberrohrlänge, dann den Sitzwinkel. Um mal das Beispiel zu nehmen der beiden Räder: Bei dem Trek ist der "effektive" Sitzwinkel auch um die 74 Grad. Was heißt das jetzt? Müssten dann nicht bei beiden alles im Endeffekt gleich sein? Wenn nein, warum nicht?

https://www.bike-stats.de/geometrie...0_2023_18"&Bike2=Trek_Procaliber Alloy_2024_M
sollte helfen.
Das Trek hat einen Knick im Sitzrohr. Deshalb gibts da einen effektiven und realen Winkel.
Beim Radon ist das Sitzrohr gerade.

Die effektive Oberrohrlänge ist der Abstand von Oberseite Steuerrohr zur Verlängerung vom Sitzrohr auf selber höhe.
Der Effektive Sitzwinkel ist der Winkel der Linie von dem Punkt zum Tretlager.
Der Reale Sitzwinkel ist der Winkel vom Sitzrohr.

Wenn die beiden Winkel nicht wie beim Radon identisch sind, verändert sich der Effektive Sitzwinkel mit größerem Sattelauszug.

Das Trek in M und das Radon in 18 sind rein von den Daten fast identisch. Durch den Knick im Sitrohr wird der Sattel beim Trek in der Realität weiter hinten sein als beim Radon, da der Sattel bei passender Größe eigentlich immer über dem Steuerrohr ist.

Praktisch würde ich mir da keine so großen Gedanken machen. Vor allem als Anfänger kann man das nicht beurteilen und die unterschiede sind auch nicht wirklich groß.
 
Aktuell versuche ich nur herauszufinden ob M/L oder M näher an den 18 Zoll von Radon ist. Ist halt die Frage nach was man geht....is vielleicht das Radon in der Mitte von beiden Trek Größen?
M beim Trek ist genau wie 18" bei Radon, bezogen auf die Rahmenmaße. Da das Trek aber nen Kürzeren Vorbau hat wirst du auf dem M/L genauso sitzen wie auf dem Radon in M. Aber nur bezogen auf Länge und Höhe der Front im Sitzen.
Aber auch der längere Reach wird sich im Sitzen auswirken. Damit hast du nämlich etwas mehr Bike vor dir, du wirst damit nich so sehr über der Front sitzen wie beim Radon, sondern mehr "im" Bike. Das gibt ein sichereres Gefühl im Gelände.

Ich verstehe halt zum Beispiel nicht, wieso der Reach beim Radon mit 428 praktisch genau so lang ist wie der Reach beim Trek in M 430, obwohl das Trek neben nem knapp kürzeren Oberrohr en 1,5cm kürzeren Vorbau hat!? Oder rechnen die den Vorbau beim Reach absolut gar nicht mit?
Nein die Vorbaulänge wird beim Reach und Oberrohr nicht mitgerechnet

Aber ich verstehe das noch nicht mit dem Sitzen/Stehen. Man hat effektive Oberrohrlänge, dann den Sitzwinkel. Um mal das Beispiel zu nehmen der beiden Räder: Bei dem Trek ist der "effektive" Sitzwinkel auch um die 74 Grad. Was heißt das jetzt? Müssten dann nicht bei beiden alles im Endeffekt gleich sein? Wenn nein, warum nicht?
Ja in M sind beide bezüglich OR und Reach gleich...ist ja auch logisch, wenn Sitzwinkel und OR gleich sind, muss Reach auch gelich sein.

Der Rat, "für längere Fahrten größere Größe nehmen" ist aus meiner Sicht ohnehin Unsinn. Größere Größe bedeutet, dass das Rad länger wird und Du dich mehr nach vorne strecken musst, also den Oberkörper nach vorne neigen musst. Faktisch sitzt du bei ML dann weniger aufrecht/krummer als bei M. Und je kürzer ein MTB, desto wendiger ("sportlicher") was (für mich) im Gelände mehr Spaß und Komfort bedeutet, weil das Handling einfacher ist.
Nein das ist normal kein Unsinn. Denn meist wächst auch mit den Größen der Stack, wodurch man wieder aufrechter sitzt. Und zu kurze Oberrohre führen auch gern zu einer krummen/buckligen Sitzhaltung...auch nicht gut. Beim Trek bleibt der Stack aber bis L gleich.

Dass kürzer im Gelände mehr Spaß und Komfort bedeutet, weil das Handling einfacher ist, halte ich mal für eine gewagte These.
 
Also erst mal vielen Dank an euch beide, für diese ausführliche Erklärung.

Ich geh nachher mal mit nem Nachbarn zu seinem Cube Bike, nicth weil ich jetzt plötzlich ein Cube will, sondern weil ich mal nach seiner Rahmengröße gucken will, um mir ungefähr ne Vorstellung von den Dimensionen zu machen. Ich messe das alles einfach nach nachher bei ihm. Man kann unterschiedliche Räder nicht vergleichen logischerweise...aber ich will einfach mal so en grundlegenden Eindruck bekommen. Er hat auch en 29er.

Aber eine Frage noch @Geoguru

In diesem Part sprichst du dann wieder von Trek in M/L, sehe ich das richtig? "aber auch der längere Reach wird sich im Sitzen auswirken. Damit hast du nämlich etwas mehr Bike vor dir, du wirst damit nich so sehr über der Front sitzen wie beim Radon, sondern mehr "im" Bike. Das gibt ein sichereres Gefühl im Gelände"

Weil Trek M und Radon 18 haben ja denselben Reach.

Was du da ansprichst ist tatsächlich meine größte Sorge, nämlich dass ich das Gefühl habe mehr auf dem Rad zu sitzen, anstatt innen drin. Ich will mich nicht wie auf Stelzen fühlen....natürlich sind 29er generell etwas "stelziger", vor allem zu Beginn, aber trotzdem will ich nicht, dass es zu schlimm wird aufgrund falscher Rahmengröße.
 
Das Trek in M und das Radon in 18 sind rein von den Daten fast identisch. Durch den Knick im Sitrohr wird der Sattel beim Trek in der Realität weiter hinten sein als beim Radon, da der Sattel bei passender Größe eigentlich immer über dem Steuerrohr ist.

Jetzt verstehe ich auch, was es mit dem "effektiven" Sitzwinkel auf sich hat. Und im Endeffekt sind ja dann auch die Oberrohrangaben fast immer die "effektiven". Da im MTB Bereich praktisch alle Oberrohre im Winkel nach unten hin verlaufen und nicht gerade sind. Ergo wird eben einfach vom Steuerrohr zum Sitzrohr gemessen, weil der reale Wert nicht viel taugen würde um die passende Größe zu finden. Lustigerweise ist mir das auch heute in der Früh selbst aufgefallen...ich hab nämlich die Tage tatsächlich als noch bei meinem zwei alten Bikes die Oberrohre direkt an der Stange vermessen 😁 um einen Vergleich zu haben. Aber heute morgen dachte ich mir: ... warte mal.
 
Man kann unterschiedliche Räder nicht vergleichen logischerweise...aber ich will einfach mal so en grundlegenden Eindruck bekommen.
Doch kann man schon, bzw. man kann dann davon einiges ableiten. Also geh ruhig mal unterschiedliche Bikes in Größe M testen, angefangen beim Nachbarn👍

Aber eine Frage noch @Geoguru

In diesem Part sprichst du dann wieder von Trek in M/L, sehe ich das richtig? "aber auch der längere Reach wird sich im Sitzen auswirken. Damit hast du nämlich etwas mehr Bike vor dir, du wirst damit nich so sehr über der Front sitzen wie beim Radon, sondern mehr "im" Bike. Das gibt ein sichereres Gefühl im Gelände"

Weil Trek M und Radon 18 haben ja denselben Reach.

Was du da ansprichst ist tatsächlich meine größte Sorge, nämlich dass ich das Gefühl habe mehr auf dem Rad zu sitzen, anstatt innen drin. Ich will mich nicht wie auf Stelzen fühlen....natürlich sind 29er generell etwas "stelziger", vor allem zu Beginn, aber trotzdem will ich nicht, dass es zu schlimm wird aufgrund falscher Rahmengröße.
Die Frage ging wohl eher an mich? Nutze ruhig mal die Zitierfunktion😉

Ja das kann ein Problem sein, da hilft aber nir Testen.

Bezüglich "stelzig" kommen wir zu einem weiteren Maß, um die Verwirrung perfekt zu machen: Die "Tretlagerabsenkung" bzw. "BB-Drop"...das ist das Maß um das das Tretlager tiefer ist als die Achsen der Laufräder. Diese Maß ist bei 29" tiefer, damit es nicht stelzig ist.
 
Doch kann man schon, bzw. man kann dann davon einiges ableiten. Also geh ruhig mal unterschiedliche Bikes in Größe M testen, angefangen beim Nachbarn👍


Die Frage ging wohl eher an mich? Nutze ruhig mal die Zitierfunktion😉

Ja das kann ein Problem sein, da hilft aber nir Testen.

Bezüglich "stelzig" kommen wir zu einem weiteren Maß, um die Verwirrung perfekt zu machen: Die "Tretlagerabsenkung" bzw. "BB-Drop"...das ist das Maß um das das Tretlager tiefer ist als die Achsen der Laufräder. Diese Maß ist bei 29" tiefer, damit es nicht stelzig ist.
Sorry, nutze die eigentlich schon regelmäßig hier in dem Thread. Aber gerade eben wollte es irgendwie nicht so richtig mit dem Zitat einfügen.

Nochmal, meine Frage war allen voran, ob du in dem Part mit "mehr Reach" von dem M/L Trek gesprochen hast? Weil du sagtest ja, "nicht so über der Front....wie beim radon". Aber da Reach ja gleich ist, kannst du ja nur das M/L meinen.

In Sachen Tretlager. ICh hatte heute morgen da mla etwas geschaut, weil das auch mein Gedanke war, dass dieses stelzige vll. was damit zu tun hat. Hatte aber da nur geguckt wie hoch die Tretlager gengerell sind und scheinbar sind die auch fast immer gleich bei einem Bike, über die Rahmengrößen hinweg.

Aber okay, jetzt verstehe ich auch was BB-Drop ist. Natürlich fehlt mir jeglicher Vergleich oder ein Gefühl dafür, was wie tief unter Achse der Kaufräder sich wie anfühlt. Was mir nur aufgefallen ist, und das hat mich überrascht: Die Tretlagerhöhe, jetzt zumindest beim Trek, ist einfach mal genau so hoch wie bei mienem ZR Team 5.0, 26 Zoll in Rahmengröße (16 oder 18 Zoll, leider kann ich es nicht herausfinden, da Rechnung weg, Email Account existiert nicht mehr und überlackiert :D).

Aber ja, das war nur interessant für mich.

Ach übrigens...das is übrigens das Radon in meinem Profilbild!! Könnt ihr euch das vorstellen, dass das ein Zr Team 5.0 aus dem Jahre 2010 ist? Ich hab das damals überlackiert und mit neuen Aufklebern und alles versehen...das sah richtig gut aus um ehrlich zu sein! Wie 6 Jahre jünger, designtechnisch :D
 
Nochmal, meine Frage war allen voran, ob du in dem Part mit "mehr Reach" von dem M/L Trek gesprochen hast? Weil du sagtest ja, "nicht so über der Front....wie beim radon". Aber da Reach ja gleich ist, kannst du ja nur das M/L meinen.
Ja genau, ich meinte das M/L Trek, von der Länge inkl. Vorbau sitzt da genau wie auf dem Radon in M, nur imho etwas integrierter im Bike.

Was mir nur aufgefallen ist, und das hat mich überrascht: Die Tretlagerhöhe, jetzt zumindest beim Trek, ist einfach mal genau so hoch wie bei mienem ZR Team 5.0, 26 Zoll
Ja klar, die absolute Höhe kann schon gleich sein. Relativ zu den Achsen ist die aber tiefer bei 29"...sonst würde sich das ja dann tatsächlich stelzig anfühlen.

in Rahmengröße (16 oder 18 Zoll, leider kann ich es nicht herausfinden, da Rechnung weg, Email Account existiert nicht mehr und überlackiert :D)
Mess doch mal die Sitzrohrlänge, von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr. Damit kann man vielleicht dir Rahmengröße rausfinden.
 
Ja genau, ich meinte das M/L Trek, von der Länge inkl. Vorbau sitzt da genau wie auf dem Radon in M, nur imho etwas integrierter im Bike.


Ja klar, die absolute Höhe kann schon gleich sein. Relativ zu den Achsen ist die aber tiefer bei 29"...sonst würde sich das ja dann tatsächlich stelzig anfühlen.


Mess doch mal die Sitzrohrlänge, von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr. Damit kann man vielleicht dir Rahmengröße rausfinden.

Yes, hatte vorhin auch nochmal geguckt und tatsächlich ist bei dem zr Team 5.0 der "BB-Drop" um einiges kleiner. Es ist minimal unter der Radachse, aber wirklich nur ganz minimal.

Ich hab heute auf jeden Fall viel guten Input hier bekommen und werde mir später nochmal in Ruhe Gedanken über die Größen der beiden Räder machen.

Ich will halt die Auswahl zumindest shcon mal eingrenzen und es wird, so Stand jetzt, eines der beiden Räder werden. Sprich Jealous 8.0 oder Procaliber. Wenn ich dann zumindest alles in meiner Macht stehende tue, um die Größe so gut es geht aus der Ferne einschätzen zu können, kann ich dann zumindest die Auswahl so weit festlegen, dass es nur noch A oder B heißt, und sobald ich mich durchringe, ich dann einfach bestellen kann.

Weil Problem bis jetzt wra auch einfach, dass es ständig alles noch so schwammig war...iah hab bisher nix wirklich konkretisiert. Immer wenn ich zu irgendwas tendierte, war dann die Größe noch vollends ungeklärt und bevor ich mich damit beschäftigte, hatte ich wieder Zweifel und hab doch nach nem anderen Rad geguckt. Weder Größe, noch sonst irgendwas, hab ich mal handfest gemacht. Muss ich aber tun, wenn ich voran kommen will.

Eine Entscheidung ist eben wie es der Name auch sagt, eine Scheidung, ein "loslassen", ein "spalten", ein sich trennen von "ja aber warum nicht doch lieber das?".

Das lustige ist ja auch, dass ich nicht mal so große Ansprüche generell im Leben habe. Ich kam ehrlich gesagt sogar m dem ZR Team aus dem Jahre 2010 noch klar. Ich mein logisch, ich hab mir schon länger en neues Rad gewünscht, aber es ging trotzdem. Fahren hat trotzdem Spaß gemacht. Daher bringt es auch nix, ewig lang zu probieren die perfekte Lösung zu finden, wenn der Preis dafür zunehmend die Sache selbst wird, nämlich Radfahren, raus kommen, Spaß haben.

Nachbar hatte heute leider doch keine Zeit mehr (Ist en Eisdielen-Besitzer :D). Also vermutlich morgen sein Cube abchecken und ich werde die Rahmen Geos noch mal auf mich wirken lassen. Vielleicht schaffe ich es ja morgen zum Abschluss zu kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Brüders. Vorab: Noch nicht bestellt. ABER, in Sachen Größe und Bikeauswahl jetzt folgende Dinge festgemacht:

Entweder das https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-80-2024/ in 18 Zoll.

Oder das https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ountainbikes/procaliber/procaliber-6/p/41615/ in Größe M

Das steht soweit.

Trek Procaliber 8 ist raus und daher bitte ich euch, das nicht jetzt noch ständig wieder in den Raum zu werfen. Es sind bei mir etwas schwieriger Umstände, daher wird das nix mit Händler finden und dann handeln. Ist jetzt irrelevant, warum das nicht funktioniert.

Ich liste jetzt mal die Pro und Contra Argumente auf, die mich immer noch gedanklich hin und her springen lassen:

Jealous 8.0 18 Zoll:

Vorteile:
  • Rock Shox Judy GOLD (leichter, besser)
  • Remote Lock
  • bessere Bremsen Shimano MT 410
  • wesentlich leichter (um die 12,5 kg)

Nachteile:
  • Geo ist nicht modern
  • schlechteres Schaltwerk (Deore)
  • "nur" 100mm Federweg
  • Die FARBE!?? *
  • kein Dropper

* Ich habe praktisch alles nur erdenkliche getan, um mal ein paar real life Bilder zu bekommen von dem 2024er Jealous 8.0, in dieser Farbe gunmetal. Habe Radon kontaktiert, Bike Discount, Megastore, das Bike Magazin, die das Ding gestestet haben und sogar noch direkt den Typ, der es persönlich getestet hat. Alles ohne Erfolg. Allerdings habe ich mich mal durch den Quellcode auf der Bike-Magazin Seite gelsen und habe es geschafft, deren Bilder von dem Test in originaler Auflösung und Größe zu ergattern.

Produktfoto:
https://www.radon-bikes.de/fileadmi...JEALOUS_AL_8.0_detail_backdrop_f77f58ef04.jpg

Real Life Pic: https://media.delius-klasing.de/ima...llimeter-federweg-29-zoll-1299-euro-aluminium

Auf den Produktfotos, finde ich die Farbe richtig cool, weshalb ich ja seit jeher ein Auge auf das Teil geworfen habe. Auf diesen realen Bildern allerdings, wirkt es, wenn auch nur minimal, anders. Irgendwie strange, fast wie unlackiert. Alt, einfach komisch. Vielleicht liegt es am Licht? Keine Ahnung.

Trek ProCaliber 6:

Vorteile:
  • modernere Geo, flacherer Lenkwinkel
  • besseres Schaltwerk (XT)
  • 120 mm Federweg
  • Dropper!
  • Farbe und Design nobrainer

Nachteile:
  • schlechtere und schwerere Federgabel (Judy Silver)
  • schlechtere Bremsen (MT 200)
  • hinten und vorne nur 160er Scheiben
  • KEIN Remotelock (da ich oft die Gabel locke, schon ein Nachteil für mich)
  • definitv schwerer, laut Tests zwischen 13,5 und 14 kg (alleine schon bedingt durch die Gabel)

So. Und ich komme nicht voran, weil ich selbst die einzelnen Vor- und Nachteile in sich wieder von anderen Blickwinkeln betrachten kann. Auf der einen Seite empfinde ich das Radon als das bessere Gesamtpaket, stimmiger wenn man so will. Nur muss man eben die old schoolige Geo in Kauf nehmne, was bei meinen Ansprüchen allerdings verkraftbar ist. Bock auf en minimal flacheren LW hätte ich jedoch natürlich. Trek sieht aber cooler aus, hat moderne Geo und alles. Aber dann ist da wieder das Gewicht?

Ich hab diesen Post jetzt hier noch mal gemacht, weil vielleicht irgendjemand einen Gedanken hat, der dann der letzte Tropfen ins Fass is, sodass ich bestelle. Anderenfalls wird es eine völlig wahllose, spontane Bauchgefühl Entscheidung, bis Morgen Nachmittag. Denn ich kann das alles so oder so sehen.
 
Zurück
Oben Unten