🪩❤️‍🔥Heavy Metal Speed-Shop❤️‍🔥🪩 - ⚒️🏁Ohne Ende HotRads 🏁⚒️

mein innerer Monk gröhlt mir ins Ohr: "Die Mutter gehört nach links, das S auf die Sonnenseite!" ;)
Das stimmt! ... und das "S" steht dazu noch auf dem Kopf (wirklich!).. das muss um 180° gedreht werden.. ich kann übrigens auch nicht länger hingucken, ohne hibbelig zu werden..
🤣

Also: Klemme ab, und anders herum wieder drauf. (Ich hoffe, das geht bei dieser Klemme?). Alle wichtigen Probleme auf einmal gelöst!😎
 
Ich hatte doch geschrieben, dass ich von der Spätschicht ab in den Keller getaucht bin🤷‍♂️😅
Ich gehe nachher noch mal gucken, was da angeblich verkehrt sein soll….😉🤓
 
mein innerer Monk
Hat mir auch was ins Ohr geflüstert😇
Ich persönlich fand, dass die Sattelstützklemme zu stark geklemmt war.
Ich hab bei der ersten Montage gemerkt, dass Luft zwischen der Klemme und dem Rahmen war, konnte sie aber trotzdem fest genug anziehen.
(Sah beschissen aus und hat mich auch wirklich gestört, zum Glück ist es hier keinem aufgefallen)
Ich hab mir aus einer Plastikzeugs ein passendes Stück rausgeschnitten.
Damit schlage ich auf jeden Fall zwei Fliegen, da jetzt nicht nur die Klemme weiter auseinandergeht, sondern dazu auch noch die Schraube nicht mehr so lang aussieht.
IMG_7801.jpeg

Dazu habe ich noch eine kleine Unterlegscheibe zurecht geknipst, um die Seite mit dem S etwas weiter raus stehen zu lassen.
IMG_7802.jpeg

Jetzt hatte die Schraube die perfekte Länge, und ich konnte eine kürzere Mutter verwenden🥰
Nix da! Bei alten Amis ist erstens alles anders! Und zweitens, als man denkt🤨
Das Gewinde der Schraube ist natürlich nicht metrisch😵‍💫da bleibt mir nur übrig die originale Verbindung zu nutzen.
Ich hab dann auf der gegenüberliegenden Seite die sechs Kant Aufnahme für die Mutter aufgebohrt, damit die originale lange Mutter in der Klemme verschwindet.
Mein innerer Monk ist jetzt zufrieden…
IMG_7803.jpeg
IMG_7804.jpeg
IMG_7805.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich hatte ich mir einen Satz Felgen in Silber gekauft, diese waren mir
(mit 24,7mm außen) zu schmal.
Ich hab jetzt ein paar etwas breitere
(außen 27,4mm) bestellt.
Die breiteren Felgen sind braun.
Ich bin davon ausgegangen, dass sie in braun lackiert sind und dachte, dass ich den Lack abbeize oder abschleife und dann schöne polierte silberne breite Retro Felgen hab.
Scheinbar sind die Felgen nicht lackiert, sondern eben eloxiert, was das abbeizen oder abschleifen, etwas erschwert.
Meine erste Reaktion war aber auch:
„wow ist das ein schöner Braunton“🥰
Je nach Lichteinfall ist der Ton schon fast schwarz oder schön, glänzend, braun dezent.
Irgendwie würde ich die Felgen schon gerne verwenden, aber ich weiß nicht ob das so zu viel braun ist.🤷‍♂️
Eine Idee wäre jetzt die Flanken abschleifen damit diese Silber sind.
Eine andere Idee wäre eine Linie auf der Felge zu ziehen, mit einem schönen Beige ton zum Beispiel…
Die dritte Variante wäre die Felge einfach so zu lassen.
Oder ich halte einfach Ausschau nach einer silbernen Felge in etwas breiter.
IMG_7882.jpeg
IMG_7884.jpeg
IMG_7883.jpeg

Hat jemand dazu ne Meinung? Bin mir gerade sehr unschlüssig….
 

- Abschleifen etc. ist doch doof: Schade um die Felgen und ob's am Ende gut aussieht? (Viel Arbeit außerdem, Eloxal-Schutzschicht ist weg, ...) Lieber wieder verkaufen und Silberne suchen, wenn es silberfarben sein muss...

- Reifen auf die Felge aufziehen und mal bei Tageslicht dranhalten? Vielleicht passt es ja doch ganz gut... Beurteilung ohne Reifen finde ich schwierig.


Ich glaube, die könnten – so wie sie sind – ziemlich gut aussehen? (Vielleicht ein bisschen eine Frage der skinwall-Farbe?)
 
Und ich finde, dass es gut aussieht. Fügt sich gut in den Farbkanon ein und ist nicht "zuviel". 😻
Okay, @Bo-Bo hat gesagt…
also werde ich mir jetzt Speichen bestellen🫡😅
Falls mir das auf Dauer zu viel wird mit dem braun (davor habe ich ein bisschen Angst)
Kann ich ja immer noch auf eine silberne Kasten Felge umspeichen, die Speichenlänge sollte dann mehr oder weniger die selbe sein🤔
Das anschleifen der Flanken wäre auch noch eine Option.
Dadurch würde ich ja dann auch noch etwas mehr Silber reinbringen.
Aber nur zur Not! Ich denke, das Braun passt🤩

Danke, Bo-Bo!
Finde deine Kommentare immer sehr fundiert und gut erklärt.
Dadurch fällt mir sowas wie mit den Felgen wirklich leichter👍
 
Okay, @Bo-Bo hat gesagt…
also werde ich mir jetzt Speichen bestellen🫡😅
Das ist natürlich Quatsch, aber charmant.

Ich würde eher sagen, dein Aufwand mit dem sehr professionellen Mock-up hat sich voll gelohnt:
So kann man's gut analysieren und dann entscheiden. :ka:

Man sieht gut, dass der Braunton schön zwischen den schon vorhandenen helleren und dunkleren Tönen liegt und sich nicht mit ihnen "beißt" (da nicht "farbverschoben").

Außerdem gibts den changierenden Effekt nicht nur in dem Braun der Felge, sondern recht deutlich auch im Rahmenlack. Das passt ganz gut zusammen. (Ein mattes Braun ohne jeglichen Glanz würde da wahrscheinlich eher schlecht passen.)

Auch mit den Skinwalls ist es Ok - da hatte ich erst etwas Befürchtung, dass es zu sehr "Streifenhörnchen" werden kann. Ist aber nicht der Fall – die Dicken der Streifen passen auch ganz gut zusammen und es sind nicht zuviele (wie bei einem Zierstreifen auf der Flanke).

Also, da sind keinerlei Unstimmigkeiten - passt doch alles ganz gut. Und das Mock-up ist der Beweis.

Trotzdem: Wenn Du silberne Felgen haben willst, nimm Silberne! 😁
 
Danke😍
Dein Cruiser gefällt mir auch sehr gut.
Ich hätte das mit dem Lenker nie so gemacht, aber trotzdem gefällt er mir😍
Sehr schönes Eisenschwein👍

Der originale Lenker war mir einfach zu schmal, und dieser hat rein optisch Ähnlichkeiten zum Original ist aber schön breit😍
Ich hatte eigentlich vor, so viel Originalzeug wie möglich an dem Bike zu lassen. Hab sogar Abstriche bei den Schutzblechen machen müssen.
Das Kettenschutzblech finde ich Mega, und das muss auch so bleiben.
ich war vorhin um die Ecke auf dem Flohmarkt und hab den Klunker König aus Kreuzberg getroffen.
Er hatte auch was am Lenker zu mäkeln. Nach einer Probefahrt meinte er aber:
nee lass mal passt schon so✔️😍
Guck mal, wie er genießt👇😅Anhang anzeigen 1997404

Danke für deine positive Kritik😍
Ha, auf Alfred Döblin Flohmarkt war ich doch auch, wohn ja ums Eck und hab das Rad im wahren leben schon bewundern können... :)
Hätte ich jetzt nicht gesehen dass es ursprünglich perfekt passende Schutzbleche hatte, hätte ich nichts zu meckern gehabt! ....So aber eigentlich auch nicht. ;)
 
Mir ist aufgefallen, dass eigentlich fast jedes Fahrrad bei mir ein Front Gepäckträger hat😍
Eigentlich wollte ich dieses Rad Hot-Rad mäßig clean lassen.
Bei den letzten Fahrten hier um den Block herum hatte ich auch immer ein Schloss dabei, hab’s immer um den Lenker gehängt.
Ständig klappert das Ding, nervt, wackelt rum und was auch immer.
außerdem mag ich keine Rucksäcke beim Fahrradfahren.
(zumindest nicht auf dem Rücken).
Daher habe ich beschlossen, hier auch einen Träger zu montieren.
IMG_7849.jpeg

Diesen Gepäckträger hat mir ein Kumpel mal ungefragt mitgebracht, als er bei Kleinanzeigen ein Teil abgeholt hat🥰
Mein innerer Monk sagt mir, dass ein Front Gepäckträger immer gerade ausgerichtet sein muss nur leider sind die streben dafür zu lang🥴
In dem Shop, in dem ich meine braunen Felgen gekauft hab, hab ich auch noch diese Teile entdeckt und eigentlich für mein Kuwa geordert.
IMG_7940.jpeg

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das so lasse oder ob mir da vielleicht eine andere smarte Lösung einfällt.
Vielleicht wechsel ich auch nur die Schrauben.
(eigentlich fand ich die Schrauben ganz cool, da es die originalen Schutzblech schrauben sind) ich lass sie erst mal drinn.
Mal schauen, was mein innerer Monk nach einer gewissen zeit dazu sagt..
IMG_7943.jpeg
IMG_7946.jpeg
IMG_7942.jpeg
IMG_7944.jpeg
IMG_7947.jpeg

Insgesamt finde ich den Gepäckträger sehr passend schön verchromt und auch nicht zu groß.
Ich hatte heute einen Termin in Wilmersdorf (das sind circa 10-12 km von meinem Wohnort entfernt)
Dabei konnte ich den Gepäckträger das erste Mal testen und war begeistert☺️
 

Anhänge

  • IMG_7945.jpeg
    IMG_7945.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Die Speichen sind pünktlich zum Wochenende angekommen, also konnte ich loslegen😀
IMG_7960.jpeg

Ich habe mich für DT Revolution Speichen entschieden, hab in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit den leichten und dabei trotzdem günstigen und robusten Speichen gemacht.
Die Naben habe ich mithilfe einer langen Schraube und ein paar Hülsen in eine Standbohrmaschine eingespannt.
So konnte ich mit Schleifpapier und Wasser den Schmauch der letzten Jahrzehnte befreien. Anschließend habe ich noch mal den Polierlappen angesetzt🤩
IMG_7936.jpeg
IMG_7939.jpeg

Das einspeichen klappt bei mir eigentlich immer ganz gut, bin allerdings kein Profi und mach das immer mit einer Videoanleitung.
Dieses Mal waren die Speichenlöcher so angeordnet, dass keins der Videos (hab mir bestimmt 5 angeguckt) gepasst hat🤬
Nach einigen Stunden, bei denen ich das Rad auch mehrfach falsch aufgebaut hab, habe ich endlich ein Video gefunden, welches ich ab jetzt immer verwenden werde…
Dank dieser Video Anleitung hab ich jetzt zwei fertige Laufräder, bei denen sogar das Emblemen der Nabe zum Ventilloch ausgerichtet ist🤓
Für mich ab heute Pflicht, ich kann Leute nicht verstehen, die es anders machen😅
IMG_7974.jpeg
IMG_7976.jpeg
 
Was ich auch nicht wechseln muss, ist die originale Kassette😍
Beim Kauf hat der Freilauf sich sehr schlecht gedreht.
Wahrscheinlich war das auch schon länger so, wenn ich die Spuren auf der ketten strebe so sehe🥹
IMG_7986.jpeg

Ich hab auf beiden Seiten die Dichtung entfernt und die Kassette für mehrere Stunden im Ultraschallbad gereinigt. Anschließend jede Menge Öl einfließen lassen und die Lager neu gefettet.
IMG_7788.jpeg
IMG_7987.jpeg

jetzt funktioniert sie wunderbar, und kann bleiben😀
 
Was nicht bleiben kann, beziehungsweise wo ich mir noch nicht so sicher bin, sind die Bremsbeläge.
Ich war in einem BMX Laden, der relativ viel Auswahl hat und hab mich beraten lassen.
zum einen möchte ich die neuen Felgen schonen, zum anderen die miserable Bremsleistung verbessern.
Der Verkäufer hat mir durchsichtige Bremsbeläge empfohlen.
Diese neigen zum quietschen haben aber auf dieser Felge die beste Bremsleistung.
Bei der Probefahrt eben konnte ich beides bestätigen😅
Die Bremsleistung ist gut, aber die Dinger quietschen wie Sau😵‍💫
Außerdem sehen Sie nicht besonders klassisch aus.
Mit einem Edding habe ich, sie optisch ein wenig verschönert.😬IMG_7966.jpeg
Wenn die Bremsen bleiben, werde ich wohl auch noch die schwarzen Spacer gegen silberne eintauschen.
IMG_7988.jpeg

Mal schauen, ob ich mich langfristig mit diesem Kompromiss mich arrangieren kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp.
Kool stop ist bei mir auch die Nummer 1
Ich hatte bis jetzt noch nie eloxierte bzw. Keramikfelgen in gebrauch.
Meine Felgen waren bis jetzt immer blank.
Da das jetzt für mich quasi Neuland ist und ich die Felgen auch wirklich schonen möchte, und gleichzeitig eine gute Bremswirkung wünsche habe ich mich für die Saltplus Beläge entschieden.
Ich denke die Kool stop sind wirklich ne Option, ich werde die probieren👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass du da ganz normal eloxierte Felgen hast. Heute wird die eloxierterte Bremsflanke meist zu Gunsten der Bremswirkung ab Tag 1 abgedreht, damals gabs das auch mal ohne den Arbeitsgang. Haste dann beim Bremsen aber innerhalb von mal mehr, mal weniger Zeit selbst erledigt.
Dass es sich bei deinen Felgen um Ceramic-Felgen handelt schließe ich mal aus. Da ist die Bremsflanke zu Beginn so rauh, dass es dir die BMX Beläge innerhalb kürzester Zeit runterraspeln würde, da gab es spezielle Ceramic-Pads.
Probier deine BMX-Beläge ruhig aus, kaputt machst du damit jedenfalls nix.
 
Komme gerade von einer kleinen Probefahrt, das quietschen der bremsen ist so gut wie weg, und die Bremsleistung ist nicht wesentlich schlechter geworden😀
Bin jetzt nur einmal kurz um den Block gefahren, dafür dass die Bremsen noch nicht eingefahren sind, bin ich mit den Gummis mehr als zufrieden.🍻✔️

Danke noch mal @neverisforever für den Hinweis mit den Kool stop belegen.
Hab diese hier gekauft🤩
Es gibt doch tatsächlich Kool stop Belege, die man in die alten Weinmann Schuhe ein schiebt😍👌
IMG_8051.jpeg

Das war das einzige Paar, was der Radladen meines Vertrauens vorrätig hatte.
Eigentlich 5 mm zu lang, aber mit einem scharfen Messer konnte ich die Belege ganz gut anpassen.
IMG_8052.jpeg
IMG_8054.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_8052.jpeg
    IMG_8052.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_8054.jpeg
    IMG_8054.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
Ich hab noch eine weitere Kleinigkeit geändert, um an etwas mehr Reifenfreiheit zu kommen.
Hinten war das doch ein wenig zu knapp.
Hot Rod mäßig habe ich natürlich zuerst an das runterfeilen der Ausfallenden gedacht😎
Zum Glück ist mir dann noch eine andere Möglichkeit eingefallen, bei der ich ein wenig mehr Freiraum schaffe ohne am Rahmen zu feilen 😀
Ich konnte das Rad nicht ganz nach hinten schieben, da am Schaltwerk eine Nut ist, die in das ausfallende geschoben wird.
IMG_8027.jpeg

Ich hab eine Karosseriescheibe so bearbeitet, dass das Schaltwerk nicht mehr mit seiner Nut in das ausfallende greift, sondern ein Stück dahinter.
IMG_8066.jpeg
IMG_8028.jpeg
IMG_8044.jpeg

Konnte das Rad dadurch circa 3 mm weiter nach hinten schieben.
Hört sich wenig an, ist aber ausreichend✔️
morgen gibt’s dann Bilder vom Hod-Rad mit dem langem Radstand😅
 

Anhänge

  • IMG_8023.jpeg
    IMG_8023.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben noch mal eine etwas längere Probefahrt genossen.
Die hinterradbremse ist im Vergleich zu vorher wesentlich besser geworden.
Ich schaffe es jetzt, das Hinterrad zu blockieren😅
Vorne blockiert nichts, aber für diesen alten Gleiter ist die Bremse so in Ordnung.
Ich gehe aber stark davon aus, dass die Bremse im Laufe der Zeit noch etwas besser wird.
Ich hab die Belege aus optischen Gründen wieder schwarz angemalt✔️
IMG_8083.jpeg

Und hier, wie versprochen das Rad mit dem langen Radstand.
IMG_8086.jpeg
IMG_8082.jpeg

Die Reifenfreiheit ist jetzt ausreichend aber rein optisch sieht man kaum einen unterschied.
IMG_8077.jpeg


IMG_8076.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück