Leichtes Enduro 145-160mm Federweg für Fliegengewicht

Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
110
Ort
Bergisch Gladbach
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike für meine Frau. Sie ist 164cm, 48kg und fährt ordentlich die Trails bergab, ballert und springt aber nicht. Aktuell fährt sie ein Genius aus 2013 mit 150/160mm mit 27,5". Das Rad hat im aktuellen Aufbau ca 12,5kg.
Wunschliste:
Rahmengröße S
29" Laufräder (ggf Mullet)
Rahmengewicht <2700g ohne Dämpfer

Richtig leicht würde das Cinto von LAST werden, wenn man das Konto plündert. Aber vielleicht hat jemand von Euch weitere Vorschläge. Ich würde mich freuen.
 
Das Cinto ist natürlich schon eine Ansage und ist das Optimum (Sattelrohrlänge, Tretlagerabsenkung, Rahmengewicht 1,8Kg !!!! etc.) - wäre ich deine Frau würde ich mich dafür entscheiden. :awesome:

Als Frameset + selbst Aufbau mit eigener Part Auswahl wo Geld keine Rolle spielt bekäme ich das Teil auf 11Kg.

Bei Enduros wird die Auswahl sehr überschaubar, wenn man Leichtbau wünscht. Rahmengewichte < 3kg sind selbst bei Carbon eher selten. Fertigbikes liegen i.d.R mit Pedalen dann bei 16Kg.
Gewicht ist allerdings auch differenziert zu betrachten. Rotierende Massen, z.B. Laufräder haben ein deutlich grösseren Einfluss. Z.B. zwei vergleichbare Bikes mit jeweils 13 Kg - eins mit leichtem Laufradsatz und eins mit leichtem Rahmen. Das mit leichtem Laufradsatz wird sich deutlich leichtfüssiger und effizienter Bergauf fahren. Was ich sagen will, investiere lieber in leichte, hochwertige Laufräder, als nur auf das Rahmengewicht zu schauen.

Ich bin auch sehr leicht (75Kg), daher entsprechend niedrige Belastung, auch wenn es grob wird. Einige Leichtbauparts haben es dennoch nicht durchgehalten, z.B. bei der RF Next SL mit 360 Gramm einer der leichtesten Kurbeln, haben sich bei mir 2 mal die Inserts verabschiedet.
Alternativ ginge (bevorzuge Alurahmen), ein 601 MK4 in Grösse 'M' gebraucht ggf. nur als Rahmen kaufen und vorne auf 29" umrüsten, sofern du selber schrauben kannst. Mit entsprechend leichten Teilen kommst je nach Reifen ggf. auf 12 Kg - billig wirds allerdings auch nicht. Grösse 'M' deshalb weil aktuelle 'S' vom Reach und Stack ungefähr dem 601 M entsprechen. Das höhere Sattelrohr geht insofern, als z.B. ein OneUp Dropper mit extrem niedrigen Stack (3cm) voll versenkbar ist. Keine Ahnung ob das beim Last geht. Wenn der Dropper ein paar cm rausstehen muss bringt das kurze Sattelrohr natürlich nichts.
Mein 601 in 'L' als MX wiegt mit ultraleichtem Tourenlaufradsatz 12,2Kg in Enduro Ausstattung ca. 1 Kg mehr. M ist ca. 150 Gramm leichter, Rahmengewicht ca. 2700 Gramm (Alu) und super robust. Trinkflasche geht beim 601 allerdings nicht. Federweg vorne kannst als MX mit 29" vorne auf 160mm reduzieren. Hinten sind es halt 175mm. Nachteil beim 601, die für 175mm Federweg ausgelegte Tretlagerhöhe von 350mm - das ist für kleinere Menschen ggf. zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für Eure Anregungen:
  • RF Next kommt mir nicht ins Haus, es reichen die 3 defekten Kurbelarme im Keller
  • meine Schrauberkünste fangen beim Laufradbau an, Dämpfer- und Gabelservice will ich diesen Winter mal ran. Ich baue alle unsere Räder selbst....komplett.
  • LAST Cinto, ARC8, Pivot, alles keine Schnapper, wohl wahr. Aber es gibt einige Teile im Fundus, beim Pivot könnte sogar der LRS übernommen werden.

Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge. Bei Last haben wir aber vorsorglich mal ne Tour gebucht.
 
Wie wäre es mit einem Bird Aeris AM?
der CF Rahmen ist in S gerade sogar etwas reduziert. Dürfte so auf ca. 2100€ kommen mit importkosten.

https://www.bird.bike/product/aeris-am-full-suspension-frameset/#configuration

Angegeben wird das gewicht mit 2600g ohne Dämpfer. Aber auch sonst könnte er gut zu einer kleinen Person passen gerade als Mullet.
Beim Mullet umbau werden die Kettenstreben Kürzer. Das dürfte gut zur Kleinen Rahmengröße passen.

Ein Nachteil wäre das ehr niedrige Übersetzungsverhältnis. Das Bird nutzt für 160mm Federweg einen Dämpfer mit 65mm Hub. Da müsste man dann wohl nen Tuner an den Dämpfer lassen für eine leichte Fahrerin.
Ich hab die Daten rum Bird mal angehängt.



Alternativ könnte man mal schauen obs irgendwo noch ein Stumpjumper Evo frameset in S2 im angebot gibt. Das teil ist recht leicht, Mullet option hats ebenfalls.
Auf die schnelle hab ich leider nur ein S1 gefdunden. Das könnte allerdings etwas klein sein:
https://www.bunnyhop.de/FAHRRAD/RAH...-2024.htm?a=article&ProdNr=SPE-76324-0001&p=5



Achja, Der Orbea Rallon Rahmen ist auch relativ leicht oder? Das Bike hätte ebenfalls eine Mullet option.
 

Anhänge

  • 1730331650964.png
    1730331650964.png
    1,1 MB · Aufrufe: 41
danke, danke. Rallon und Stumpi liegen vom Rahmengewicht eher bei 3,3kg. das Aeris find ich mal sehr spannend. Aktuell fährt sie ein Carbonda 936, bei Carbonda liegt das 1002 mit 2,55kg und 150mm FW wohl auch im Zielkorridor.

Für die Anbauteile sind ein paar Dinge von ihr gesetzt: XTR Antrieb 1x11 mit E13 9/46 und XTR Bremsen mit Kasditor Scheiben....sie will nichts anderes. Kurbel E13 TRS+ und Oneup Pedale sind auch schon da.

Bei Carl Z kann man dem Preis kaum glauben, wobei 330g Felgengewicht für AM fürs Frauchen grenzwertig sind, finde ich. Da müssten dann Inserts ran, was den Gewichtsvorteil dann zunichte machen würde.
Beim LRS schaue ich gerade bei Light-Bicycles, da habe ich auch schon oft gekauft: AM930S.
Die Naben sind noch nicht klar, bei ihr würde ich 1,5mm Speichen verbauen. Das würde dann auf 1450g raus laufen.

Ranking:
Last - Cinto: 1,8kg ca 4000€
Bird Aeris: 2,6kg ca 2100€
Carbonda 1002: 2,55kg ca 1100€
 
danke, danke. Rallon und Stumpi liegen vom Rahmengewicht eher bei 3,3kg.
Bist du sicher? Ich hatte bei beiden etwas um die 2,5 kg ohne dämpfer im kopf, aber ich kann mich irren und man findet kaum verlässliche angaben dazu.

Auf die schnelle hab ich in nem Bikeradar Artikel gefunden das Orbea Behauptet der rallon frmae wäre bei 2,3 kg.

Edit: ich hab gerade gesehen das in der gewichtsdatenbank einer sein rallon ohne dämpfer mit 3,2 kg gewogen hat. Das ist schon ein krasser unterschied zur angabe im artikel

Aeris find ich mal sehr spannend.
Ich auch. Bird ist ne kleine und in DE wenig bekannte marke aber es könnte sein das sie mit dem Rahmen was richtig gutes auf die beine gestellt haben.

Den Mullet Flipchip an das Horstlink lager zu packen finde ich recht clever.


Carbonda liegt das 1002 mit 2,55kg und 150mm FW wohl auch im Zielkorridor.
Ich hab auch lange mit dem gedanken gespielt ein Carbonda zu kaufen als ich auf der suche nach nem 120-130mm trailbike rahmen war.
Mich hat die Kinematik des hinterbaus nicht so richtig überzeugt. Carbonda gibt die daten auf nachfrage raus.


Bei Carl Z kann man dem Preis kaum glauben, wobei 330g Felgengewicht für AM fürs Frauchen grenzwertig sind, finde ich. Da müssten dann Inserts ran, was den Gewichtsvorteil dann zunichte machen würde.
Beim LRS schaue ich gerade bei Light-Bicycles, da habe ich auch schon oft gekauft: AM930S.
Die Naben sind noch nicht klar, bei ihr würde ich 1,5mm Speichen verbauen. Das würde dann auf 1450g raus laufen.
Da du schon nach laufrädern schaust, habt ihr euch schon überlegt obs mullet werden soll?
Hat Carl Z vlt ne felge im programm mit ein paar gram mehr?

Ich könnte mir aber auch vorstellen das die 330g felge bei sehr leichten personen hält. Kommt natürlich auch auf den fahrstil an. Je nachdem wie sehr man rein hält sozusagen.

Wie sind denn die Crashreplacement bedingungen bei Carl-z?
Slowbuild bietet da bei den alu LRS recht attraktive konditionen, wobei ich noch nicht erboen musste obs dann auch hält was es verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes +1 für das Last - ich selbst fahre das Tarvo, das ist schon ein wirklich gelungener Rahmen.

Hab meines mit 11.7 Kilo aufgebaut (185er Rahmen, inkl. Pedale und Computer) - da sollte also bei sub 50kg wirklich was um die 11.5 Kilo drin sein. Bei Last könnte man ggf. auch anfragen, ob sie einem den Rahmen auf das niedrige Gewicht sonderanfertigen.
 
Ich kopiere mal aus meiner Exceltabelle als Vorbereitung für den aktuellen Enduroaufbau:

Bei mir ist es nun das Last Tarvo geworden, damit wird ein Foxy AL ersetzt. Ein Foxy CF scheint mit Preis/Leistungs-gewichtsmäßig auch ein gutes Rad zu sein. Das Foxy ist ein tolles Rad, wird bei mir nur aus an was Neuem ersetzt.

Foxy AL - 4130
Foxy CF - 2690
Superfoxy AL - 4080
Superfoxy CF - 2950



 
Zuletzt bearbeitet:
Cube Stereo one55 - Rahmengewicht 2621Gr. in L - also in S bzw. M nochmal leichter... da die Räder wegen voller Lager überall zum deutlichen Schnapperpreis verkauft werden, kann man dort zuschlagen und entsprechnd der Vorlieben noch umbauen/optimieren. Das SLX gibt es derzeit bei Rabe für 2600€ inkl. Versand.
Ich persönlich fahre nun 11 Monate eines in XL(SLX) und bin sehr zufrieden.
Eventuell reicht Deiner Frau auch das one44 (Rahmen ca. 1900Gr S/M) - nochmal leichter und im Serientrimm schon um und bei 12,5KG.
 
das Aeris find ich mal sehr spannend.
Zu dem gibt es einen recht umfassenden Thread, in dem nicht nur, aber vor allem, der Threadersteller Ralf_T viele wirklich informative Beiträge verfasst hat.

Auch wenn ich meine Bird mag und die Firma auch als äußerst kundenorientiert empfehlen kann: Im Sinne dieses Unterforums müsste es eigentlich das Last werden... :D
 
wir haben jetzt Anfang Dezember bei Last nen Ride auf nem CINTO MX vereinbart, cooler Service, den sie da anbieten....
Das Cube klingt aufgrund des Preises interessant.
Hier haben wir mal die Geos verglichen: https://www.bike-stats.de/ weil sie so nen Bammel vor den neuen Geos hat. Fazit: die neuen Allmountain sind eher an ihrem geliebten Carbonda 936 dran und natürlich weiter weg vom 2013er Genius.
 
Jetzt haben wir mal weiter überlegt und das Tarvo mit aufgenommen. Da wäre dann die Frage nach einer 170er Federgabel für mein Fliegengewicht von Frau: Mezzer oder doch eher ne gepimpte 36er Fox mit 170er Airshaft, was denkt ihr?

Achja, der Testride Termin Anfang Dezember steht, Christoph von Last ist ja mal cool.
 
Mezzer oder doch eher ne gepimpte 36er Fox mit 170er Airshaft, was denkt ihr?
Die Mezzer ist super, allerdings waren mir persönlich die vielen Verstellmöglichkeiten der Mattoc zuviel. Und die Mezzer hat mindestens genauso viele. Wenn Du Dich damit eh auskennst oder reinfuchsen möchtest (oder natürlich auch die Fahrerin selber), ist das sicher ne sehr gute Wahl. Notfalls kann man sie bei Symion auch auf das niedrige Gewicht der Fahrerin anpassen lassen, dann geht die schon super.

Ansonsten lieber eine mit weniger Einstellmöglichkeiten und ggf. auch beim Tuner anpassen lassen. Da reicht im Prinzip ne Lyrik Select, die bei MST angepasst wurde, um ne sehr gut passende Gabel zu bekommen.
 
Bei Last kannst du direkt eine 170mm 36 mit X2 Dämpfung konfigurieren. Die 36 empfinde ich als ziemlich komfortabel vom Flex her. Die Mezzer ist den Berichten nach (Buchsentoleranzen und Knacken der Krone) eher mit Glück oder erst nach Tuning brauchbar.
 
Bei Last kannst du direkt eine 170mm 36 mit X2 Dämpfung konfigurieren.
Habs beim Frameset nicht gefunden, was kostet die wenn man sie zum Rahmen dazu nimmt?

Mezzer oder doch eher ne gepimpte 36er Fox mit 170er Airshaft, was denkt ihr?
Ich würde davon ausgehen das eine Getunte gabel bei dem Gewicht deiner Dame im vorteil ist.

Die Mezzer gibts neu inklusive dem vollen Tuningpaket von Symion für grob 1000€ wenn ich mich richtig erinnere.

In sachen Preisleistung dürfte eine Rockshox Yari + MST Yari kartusche kaum zu schlagen sein. Je nachdem wie günstig man die Yari bekommt dürfte man so beim rund 550€ landen.
 
Habs beim Frameset nicht gefunden, was kostet die wenn man sie zum Rahmen dazu nimmt?


Ich würde davon ausgehen das eine Getunte gabel bei dem Gewicht deiner Dame im vorteil ist.

Die Mezzer gibts neu inklusive dem vollen Tuningpaket von Symion für grob 1000€ wenn ich mich richtig erinnere.

In sachen Preisleistung dürfte eine Rockshox Yari + MST Yari kartusche kaum zu schlagen sein. Je nachdem wie günstig man die Yari bekommt dürfte man so beim rund 550€ landen.
Die gibt`s nur beim Komplettbike zur Auswahl. Wie ich im Forum gelesen habe schickt Last die auch auf Anfrage nicht einzeln raus, auch nicht wenn man dort einen Rahmen gekauft hat.
 
Zurück