Neues Auto für den Radler? #klapperkiste #noblingbling

Jemand mal einen Opel Combo ausgemessen?
Ich habe den. Das Auto für dich!

Meiner ist jetzt 15 Jahre alt (Baujahr 2009), also noch original Opel (nicht die späteren, die von Fiat zugekauft wurden).

Benziner, 66 kW, Bei Landstraßenbetrieb und Langstrecke bist du bei < 6 l/100 km, hab schon 5,2 l/100 km gehabt. Wenn du (wie du schreibst) auf der Autobahn nicht Bleifuß fährst, bleibst und unter 7 l/100 km. Und die 66 kW sind gut ausreichend (meine Frau liebt es, damit "Rennauto" zu spielen). Pässe hochbrettern (z.B. Umbrail) ist super gut machbar. Ich hab auch schon Autos gefahren, die nominell mehr Leistung gehabt haben, aber echt Schlaftabletten waren (z.B. Kangoo).

Wenn du die Vordersitze nach vorne schiebst und die Lehnen senkrecht stellst, hast du 2 m echte Liegefläche. Du musst nur den Ritz zwischen Vordersitzen und umgeklappter Rücksitzlehne überbrücken, ich habe dafür Bretter gebastelt. Die hinteren Sitze musst du für die Aktion raus machen (wenn alleine und teilbare Sitzbank, reicht es, nur einen raus zu machen). Die Ladefläche ist komplett eben, keine rausragenden Befestigungsteile, die dann stören. Die Verzurrösen sind versenkt (wenn umgeklappt).

Mein Bike geht rein, es gehen auch zwei unzerlegte Bikes rein, dann ragen die Reifen im Fahrbetrieb minimal zwischen den Sitzlehnen nach vorne raus, stört aber nicht. Echt sorglos: Klappe auf, Bike rein, Klappe zu.

Seit ich eine Autowerkstatt habe, wo der Chef ein echter Tüftler ist, ist die Kiste auch sehr günstig, was Ersatzteile und Reparaturen betrifft. Letzten Sommer war ein neuer Vorderachsträger fällig, was nach 175.000 km für mich in Ordnung geht. Sonst waren keine teureren Reparaturen bisher. Der Motor hat mal Kühlwasser verloren, in der Werkstatt haben sie ein Dichtmittel (ich meine ca. 15 €) reingekippt, seitdem ist er wieder dicht. Das Scheibenwischergestänge frisst sich (Gleitlager), hat mein jetziger Schrauber auch wider günstig zum laufen gebracht und ist seit ca. 10 Jahren ohne weitere Probleme.

Der von der Werkstatt meint, dass die Kiste mit dem Zustand bestimmt noch 4 Jahre hält, wahrscheinlich deutlich mehr.

Unterm Strich bin ich noch nie so günstig Auto gefahren (war damals ein Neufahrzeug, EU-Import, ohne Schnickschnack). Die sollten auch jetzt noch gut gebraucht zu haben sein. Und nein, ich verkaufe meinen nicht ;).
 
Ich habe den. Das Auto für dich!

Meiner ist jetzt 15 Jahre alt (Baujahr 2009), also noch original Opel (nicht die späteren, die von Fiat zugekauft wurden).

Benziner, 66 kW, Bei Landstraßenbetrieb und Langstrecke bist du bei < 6 l/100 km, hab schon 5,2 l/100 km gehabt. Wenn du (wie du schreibst) auf der Autobahn nicht Bleifuß fährst, bleibst und unter 7 l/100 km. Und die 66 kW sind gut ausreichend (meine Frau liebt es, damit "Rennauto" zu spielen). Pässe hochbrettern (z.B. Umbrail) ist super gut machbar. Ich hab auch schon Autos gefahren, die nominell mehr Leistung gehabt haben, aber echt Schlaftabletten waren (z.B. Kangoo).

Wenn du die Vordersitze nach vorne schiebst und die Lehnen senkrecht stellst, hast du 2 m echte Liegefläche. Du musst nur den Ritz zwischen Vordersitzen und umgeklappter Rücksitzlehne überbrücken, ich habe dafür Bretter gebastelt. Die hinteren Sitze musst du für die Aktion raus machen (wenn alleine und teilbare Sitzbank, reicht es, nur einen raus zu machen). Die Ladefläche ist komplett eben, keine rausragenden Befestigungsteile, die dann stören. Die Verzurrösen sind versenkt (wenn umgeklappt).

Mein Bike geht rein, es gehen auch zwei unzerlegte Bikes rein, dann ragen die Reifen im Fahrbetrieb minimal zwischen den Sitzlehnen nach vorne raus, stört aber nicht. Echt sorglos: Klappe auf, Bike rein, Klappe zu.

Seit ich eine Autowerkstatt habe, wo der Chef ein echter Tüftler ist, ist die Kiste auch sehr günstig, was Ersatzteile und Reparaturen betrifft. Letzten Sommer war ein neuer Vorderachsträger fällig, was nach 175.000 km für mich in Ordnung geht. Sonst waren keine teureren Reparaturen bisher. Der Motor hat mal Kühlwasser verloren, in der Werkstatt haben sie ein Dichtmittel (ich meine ca. 15 €) reingekippt, seitdem ist er wieder dicht. Das Scheibenwischergestänge frisst sich (Gleitlager), hat mein jetziger Schrauber auch wider günstig zum laufen gebracht und ist seit ca. 10 Jahren ohne weitere Probleme.

Der von der Werkstatt meint, dass die Kiste mit dem Zustand bestimmt noch 4 Jahre hält, wahrscheinlich deutlich mehr.

Unterm Strich bin ich noch nie so günstig Auto gefahren (war damals ein Neufahrzeug, EU-Import, ohne Schnickschnack). Die sollten auch jetzt noch gut gebraucht zu haben sein. Und nein, ich verkaufe meinen nicht ;).

Das ist nicht der Ecoflex, oder? Die scheinen ja - mal wieder - auch gerne Probleme zu haben.
 
Ich habe den. Das Auto für dich!

Meiner ist jetzt 15 Jahre alt (Baujahr 2009), also noch original Opel (nicht die späteren, die von Fiat zugekauft wurden).

Benziner, 66 kW, Bei Landstraßenbetrieb und Langstrecke bist du bei < 6 l/100 km, hab schon 5,2 l/100 km gehabt. Wenn du (wie du schreibst) auf der Autobahn nicht Bleifuß fährst, bleibst und unter 7 l/100 km. Und die 66 kW sind gut ausreichend (meine Frau liebt es, damit "Rennauto" zu spielen). Pässe hochbrettern (z.B. Umbrail) ist super gut machbar. Ich hab auch schon Autos gefahren, die nominell mehr Leistung gehabt haben, aber echt Schlaftabletten waren (z.B. Kangoo).

Wenn du die Vordersitze nach vorne schiebst und die Lehnen senkrecht stellst, hast du 2 m echte Liegefläche. Du musst nur den Ritz zwischen Vordersitzen und umgeklappter Rücksitzlehne überbrücken, ich habe dafür Bretter gebastelt. Die hinteren Sitze musst du für die Aktion raus machen (wenn alleine und teilbare Sitzbank, reicht es, nur einen raus zu machen). Die Ladefläche ist komplett eben, keine rausragenden Befestigungsteile, die dann stören. Die Verzurrösen sind versenkt (wenn umgeklappt).

Mein Bike geht rein, es gehen auch zwei unzerlegte Bikes rein, dann ragen die Reifen im Fahrbetrieb minimal zwischen den Sitzlehnen nach vorne raus, stört aber nicht. Echt sorglos: Klappe auf, Bike rein, Klappe zu.

Seit ich eine Autowerkstatt habe, wo der Chef ein echter Tüftler ist, ist die Kiste auch sehr günstig, was Ersatzteile und Reparaturen betrifft. Letzten Sommer war ein neuer Vorderachsträger fällig, was nach 175.000 km für mich in Ordnung geht. Sonst waren keine teureren Reparaturen bisher. Der Motor hat mal Kühlwasser verloren, in der Werkstatt haben sie ein Dichtmittel (ich meine ca. 15 €) reingekippt, seitdem ist er wieder dicht. Das Scheibenwischergestänge frisst sich (Gleitlager), hat mein jetziger Schrauber auch wider günstig zum laufen gebracht und ist seit ca. 10 Jahren ohne weitere Probleme.

Der von der Werkstatt meint, dass die Kiste mit dem Zustand bestimmt noch 4 Jahre hält, wahrscheinlich deutlich mehr.

Unterm Strich bin ich noch nie so günstig Auto gefahren (war damals ein Neufahrzeug, EU-Import, ohne Schnickschnack). Die sollten auch jetzt noch gut gebraucht zu haben sein. Und nein, ich verkaufe meinen nicht ;).
Ich hab den auch, bj und Motor gleich. Wenn du den niedertourig fährst, schafft die Kühlmittelpumpe (drehzahlabhängig) die Wärme nicht schnell genug vom Motor weg und der überhitzt (Zylinderkopfdichtung brennt durch) während deine Kühlwassertemperaturanzeige dir sagt, dass alles okay ist. Seid ich das weiss, steht zwar keine 5 mehr beim Verbrauch, aber ZDK hält.

Platz und Variabilität sind super, da stimme ich zu. Ersatzteile billig. Nicht rostanfällig.

Hab ihn mir gekauft, damit Auto fahren keinen Spaß mehr macht. Das klappt. Pässe hochbrettern: Du fühlst dich vielleicht schnell (Lärm, Drehzahl, tief sitzen), aber du bist es nicht.
 
Bei der Menge an Zeit, die man im Auto verbringt, muss es wenigstens ein bisschen Spaß machen IMHO.
Muss ja nicht schnell sein...
CX ist für mich da ganz weit oben, auch wenn die passenden wellig-holprigen Landstraßen weniger werden. Auch der Motor ist super, das war damals in den 70-80er Jahren der Unterschied zu den Wanderdünen von Benz, Volvo und Audi. Selbst mit 75ps!

Der Hdi110 von PSA (noch mit 1.6 Hubraum) ist ein fantastischer Motor! Drehfreudig, durchzugsstark, haltbar. Null Probleme seit 2008 damit. Bei so alten Autos ist aber irgendwann das gesamte Fahrwerk durch, wer das nicht selber schraubt zahlt schnell 3-4000€.
 
Das ist nicht der Ecoflex, oder? Die scheinen ja - mal wieder - auch gerne Probleme zu haben.
Nee, Ecoflex steht da nirgends drauf.

Wie geschrieben, mein Auto ist ein EU-Import, was nicht für Deutschland bestimmt war. Die Betriebsanleitung ist in kyrillischer Schrift, sagt eigentlich schon alles. Es war auch mit keiner der in D erhältlichen Ausstattungen vergleichbar. Z.B. hat meins eine "Radioeinbauvorbereitung" (leerer DIN-Schacht, und sämtliche Kabel und Lautsprecher drin), was in D nicht zu bekommen war.
 
Hab ihn mir gekauft, damit Auto fahren keinen Spaß mehr macht. Das klappt. Pässe hochbrettern: Du fühlst dich vielleicht schnell (Lärm, Drehzahl, tief sitzen), aber du bist es nicht.
Dann musst du ein anderes Auto als meins haben ;) . Mein Auto macht mir (und besonders meiner Frau) Spaß. Gut, ich will auch keine Rekorde aufstellen, nur zügig vorankommen. Und das klappt.

Wenn du den niedertourig fährst, schafft die Kühlmittelpumpe (drehzahlabhängig) die Wärme nicht schnell genug vom Motor weg und der überhitzt (Zylinderkopfdichtung brennt durch) während deine Kühlwassertemperaturanzeige dir sagt, dass alles okay ist.
Hab ich in den 15 Jahren nicht gehabt. Hast du doch einen anderen Motor? Oder einen eigenartigen Fahrstil?
 
Hast du doch einen anderen Motor?
Z14xep und das ist natürlich ein ecoflex. Muss aber nicht schlecht sein, auch wenn das alle Mantafahrer sagen. Hatte in den Omegas auch solche.

Am Ende vlt. eine Frage der Wahrnehmung. Klar ist aber: du hast hier technisch einen Corsa mit schlechtem CW und 200kg Übergewicht.

Ich mag meinen trotzdem. War auch schon in Griechenland. Habe Klima, Standheizung, Sitzheizung, AHK, Tempomat. Kann durchaus sein, dass Opel für weniger regulierte Märkte technische Anpassungen gemacht hat (Abgasmangement z.B.) Kette hat deiner aber auch?
 
Kette hat deiner aber auch?
Kette hat mein Bike, von Autos habe ich keine Ahnung.

Habe Klima, Standheizung, Sitzheizung, AHK, Tempomat.
Habe ich alles nicht, kann deswegen bei mir auch nicht kaputt gehen. Meiner hat nicht einmal eine Zentralverriegelung. Der Vorteil ist, wenn ich aus Versehen den Autoschlüssel mit wasche, ist das nicht weiter tragisch.

Kann durchaus sein, dass Opel für weniger regulierte Märkte technische Anpassungen gemacht hat
Ja. Zu der Zeit hat es in Deutschland ein Set für mehr Zuladung gegeben, was auch Scheibenbremsen hinten beinhaltet hat. Meiner hat auch ein Set für mehr Zuladung, allerdings mit Trommelbremsen hinten.

Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Sollte günstig sein, Platz haben, und brauchbar fahren. Der Rest ist mir egal. Und dafür ist mein Combo ideal.
 
Dachzelt ist keine Option. Erstens ist das wieder teuer, zweitens erhöht es den Windwiderstand deutlich und schließlich geht es auch darum, spontan entscheiden zu können, im Auto zu schlafen.
Ich habe auch lange darüber nachgedacht und mich für ein Hartschlalen-Dachzelt entschieden und bereue es keine Sekunde.
Klar schreckt der Preis erstmal ab - in meinem Falle 2k, aber die sind unabhängig vom Auto, so dass du das Ding auf jedes weitere Fahrzeug mitnehmen kannst. Das relativiert die Anschaffungskosten. Zudem kann man es jederzeit wieder verkaufen.
Weiterhin vergrößert das die Auswahl der Autos enorm! Ggf. verbraucht eine kleinere Karre dann ja auch weniger, als ein großes Auto?!
Der Verbraucht stieg bei mir von 5,5 auf 5,8 L/100km was auf jeden Fall verschmerzbar ist.
Die Montage dauert mit 2 Leuten 2 Minuten, ist also auch kein Hindernis wenn es spontan sein soll. Zudem dauert der Aufbau des Zeltes selber 10 Sekunden und man hat schon alles was man so braucht wie Decken, Kissen etc darin, so dass man deutlich weniger umräumen muss, als wenn man "unten" schläft. So lange das Ding nicht über die Maße des Autos ragt, darf man damit auch eine Nacht stehen, da man kein Camper ist.

Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach aber der Schlafkomfort! Das ist überhaupt nicht mit dem Schlafen im Auto zu vergleichen, da man perfekt belüften kann, eine gute Matratze und viel mehr Platz hat.
Anbei mal ein Bild von meinem letzten Kurztrip zum Biken nach Miltenberg...
Das Bike lag dann unten im Auto.

P.S. Ich hoffe mal, dass mein 14 Jahre alter Passat noch ein paar Jahre hält...
 

Anhänge

  • 20241015_135341.jpg
    20241015_135341.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 229
  • 20240616_151230.jpg
    20240616_151230.jpg
    733,1 KB · Aufrufe: 227
Dach Zelt ist auf jeden Fall praktisch. Aber so richtig halt nur etwas für Leute die eine Garage, Carport oder so etwas in der Art haben, wo man das Ding wie auf dem Bild aufs Auto setzen kann, notfalls auch mal alleine. Der übliche Mieter Keller dürfte damit überfordert sein.

Ansonsten bezüglich Platzes und niedriger Verbrauch. Bei den Kombis war mein Octavia 1u TDI mit um die 5L ein Super Auto, davor der Astra B als 1,6er Benziner um die 7L und ein sehr gut Nutzbarer Kofferraum. Hatte auch mal ein Omega B mit Gas, ging früher auch gut und massig Platz.

Hundefänger und Busse sind halt einfach echt sinnlos teuer derzeit. Galaxie, Espace usw. hatte ich mir auch angeschaut. Trotz Optik war auch ein grand picasso auf der Liste. Fährt ein Freund als HDI auch extrem sparsam. Die Dinger gibt es auch teils recht günstig. Oder halt einen guten, alten Compo.
 
Ich hatte Diesel ausgeschlossen, aber letztlich wäre das eigentlich egal, Kurzstrecke fahre ich quasi nie mit dem Auto, außer ich muss echt mal was großes transportieren.
Steuer nervt halt (oder ist das nicht mehr so teuer wie vor 10 Jahren?).
 
mehr so teuer wie vor 10 Jahren
Naja, billiger wird ja leider nichts. Was bis vor Kurzen auch noch gut ging war ein Passat 32b, als 1.8er, auch mit um die 7L, nun mit H Kennzeichen. Sind aber bestimmt mittlerweile auch alle verschrottet, oder in der beheizten Garage verstaut. Freunde hatten früher bei Bussen (h1) ab und an Glück mit einem Rechtslenker, da gibt es manchmal recht günstige. Oder halt Risiko Auktionen auf Behördenfahrzeuge. So ein Ordnungsamt Saugdiesel Caddy zum Beispiel.
 
Boah. So ein Teil immer in den Keller schleppen?:eek:

Dach Zelt ist auf jeden Fall praktisch. Aber so richtig halt nur etwas für Leute die eine Garage, Carport oder so etwas in der Art haben, wo man das Ding wie auf dem Bild aufs Auto setzen kann, notfalls auch mal alleine. Der übliche Mieter Keller dürfte damit überfordert sein.
Ohne Garage/Carport macht das in der Tat wenig Spaß und dauert auch länger und wäre dementsprechend nicht mehr so spontan/locker möglich. Aber mit der Lösung ist es wirklich super easy. Man beachte: beide Seile sind 2Mal abgeknotet, so dass man das Teil in 2 Stücken nach oben heben kann, damit der Winkel vom Dachzelt nicht so steil ist. Vom Gewicht her ist das anheben aber überhaupt gar kein Problem.

Viel Erfolg bei der Autosuche und halte uns auf dem Laufenden!!
 
So ihr Combohelden: Gab es zwischen den verschiedenen Jahrgängen des Combo C die Ausmerzung wesentlicher Mängel?
Bin einen 2008er gefahren (hatte leider keine AHK und der Händler wirkte bissl dubios) und morgen fahre ich einen 2004er (leider ohne zweite Schiebetür und mit Flügeltüren).
 
2004 wurde der 1.6er Benziner ausgemerzt... Der soll bei weniger Leistung 1,5L mehr verbrauchen als der 1.4.
Sonst leider nichts genaues. Bauchgefühl bei mir immer zu späten Baujahren und viel Ausstattung (teurer, deswegen vielleicht gepflegter).
 
Ist mir heute doch tatsächlich ein sonnengelber 2008er 1.4L mit 2 Schiebetüren und Heckklappe auf den Arm gesprungen. 113kkm, 1 Hand, Checkheftgepflegt, super ordentlich von innen, Kofferraum mit Gummi statt Textil. Öl auf der Getriebeglocke, die Undichtigkeit wird noch behoben. Basisausstattung ohne Klima, aber das passt für mich, ein Kostenfaktor weniger. Leider ohne AHK, aber das ist ja an einem Nachmittag in der Selbsthilfe und 200€ Invest behoben.
Grenzwertig teuer war er. Trotzdem ganz zufrieden.
 
Zurück