Neue Roval Traverse i9 Laufräder: Robuste Allrounder für Trail und Enduro

Naja, haut mich jetzt net vom hocker.
Macht für mich keinen Sinn Eigenmarken LR mit teuren Naben zu „veredeln“.
Macht die LR nur teurer was irgendwie dem Sinn der Eigenmarke wiederspricht.

Auch von den technischen Daten eher mau, hat Newmen besseres im Angebot
 
ob jetzt ein 2.3 mm breiters felgenhorn einen snakebite verhindert wage ich zu bezweifeln.
in der preisklasse fährt eh jeder tubeless.
aber wenn sie dafür stabiler sind ok.
 
Auch Mäntel bekommen Snakebites. Wenn der Mantel zwischen Felgenhorn und "Hinderniss" gequetscht wird. Ein Loch in der Lauffläche, eins direkt am Wulst. Ist bei mir definitiv der häufigste Reifendefekt und ich fahre seit Ewigkeiten ausschließlich Tubeless.
ja natürlich, irgendwo muss die energie ja hin. (mit und ohne schlauch - die kräften wirken ja gleich)
die frage ist ja: verhindert das 2.3mm dickere Felgenhorn den Snakebite effektiv, weil die "Auflagefläche" (Felgenhorn-Mantel-Stein) gross genug ist - oder halt nicht. (dann ists Marketing)
Stabiler werden sie auf alle Fälle sein.
 
Die Teile sind eine Kampfansage für die Reserve 30. Beides Amis, nahezu gleiche Gewichtsklasse, auch lebenslange Garantie, aber dafür günstiger. Ob das breite Felgenhorn tatsächlich weniger Snakebites bringt, sollen mal unsere Redakteure im Langzeittest "erfahren". In der Theorie könnte das schon stimmen. Ich vermute aber, dass die Teile nach 1 Jahr deutlich mehr Kratzer haben werden, weil breiter. Wenn aber tatsächlich weniger Snakebites entstehen, wäre das echt ein Argument.
 
Die Teile sind eine Kampfansage für die Reserve 30. Beides Amis, nahezu gleiche Gewichtsklasse, auch lebenslange Garantie, aber dafür günstiger.
Bisher war die Lebenslange Garantie von Roval ziemlich nutzlos da sie nur Herstellungsdefekte und Materialfehler abdeckt.
Das ist ein riesiger unterschied zu einer no questions Asked Garantie z.b. von Reserve.

@Arne Wisst ihr zufällig ob sich da was geändert hat?
Wenn nicht sollte man das finde ich im Artikel näher beleuchten da man sonst den Eindruck gewinnt Specialized würde hier eine Garantie wie einige andere CF Felgen Hersteller bieten obwohl das wichtigste, nämlich Felgen Bruch durch Mountainbiken, überhaupt nicht abgedeckt ist.
 
Bisher war die Lebenslange Garantie von Roval ziemlich nutzlos da sie nur Herstellungsdefekte und Materialfehler abdeckt.
Man könnte auch der Ansicht sein, dass wenn die Felge bricht, sie falsch hergestellt worden war und / oder ein Materialfehler vorlag. Dann war's wohl im Ergebnis eher so, dass Roval solche Garantieanfragen regelmäßig abgeblockt hat?
 
Wurde ja schon erwähnt, es werden nur die 1-1 Naben verbaut und NICHT die hydra. Qualitativ also ne Verschlechterung.
Kosten die 1-1 Freiläufe auch ein Vermögen?
 
Bisher war die Lebenslange Garantie von Roval ziemlich nutzlos da sie nur Herstellungsdefekte und Materialfehler abdeckt.
Das ist ein riesiger unterschied zu einer no questions Asked Garantie z.b. von Reserve.

@Arne Wisst ihr zufällig ob sich da was geändert hat?
Wenn nicht sollte man das finde ich im Artikel näher beleuchten da man sonst den Eindruck gewinnt Specialized würde hier eine Garantie wie einige andere CF Felgen Hersteller bieten obwohl das wichtigste, nämlich Felgen Bruch durch Mountainbiken, überhaupt nicht abgedeckt ist.
Speci hatte sogar mal Garantie auf Speichenbrüche. Wurde aber mittlerweile gestrichen und grade bei denen braucht man das, da die Speichen alle zu kurz sind und immer genau am Nippel abbrechen.

Wurde ja schon erwähnt, es werden nur die 1-1 Naben verbaut und NICHT die hydra. Qualitativ also ne Verschlechterung.
Kosten die 1-1 Freiläufe auch ein Vermögen?
Vielleicht halten bei denen wenigstens die Lager länger als nur paar Monate. Die Hydras sind Lagertechnisch ein schlechter Scherz.
 
Zurück