Frage: Wie würdet ihr am Besten das Gepäck transportieren wenn man zu fünft unterwegs ist?
Hallo Zusammen,
Hier ist ja nicht das Familien Reise Forum, und UL ist vermutlich auch nicht unser Ziel, ich versuches es trozdem Mal.
Wieder mal das Thema Anhänger vs. Taschen am Rad. Meine Frau und Ich (Gravel oder 29er HT) überlegen mit unseren drei Mädels im Alter von 12J (Gravel 650B) 10J (29er HT) und 8J (24 Zoll Woom) in das Thema Bikepacking mit Camping einzusteigen.
Ein erstes Ziel: Eine Runde um den Bodensee, ist bei uns vor der Haustüre. Das wären 4 bis 6 Tage, je nach Planung. Generell also keine Transalp, eher die klassischen Touristen Rad-Fern Wege.
Allein Unterwegs hab ich alles recht UL und am Rad, inkl. Zelt und Schalfsachen, bsp. für 4 Tage:
Wir waren auch schon zu zweit Unterwegs ich mit einem Kind, jeweils als Overnighter aufm Campinplatz. habe daher das Ortlieb Setup Doppelt, inkl. zwei UL Schlafsäcke und vier UL-Matten.
Beispiele:
Mit Mittlerer Tocher, zusätzlich Rucksäcke
Mit der der Grossen, Arschrakete und Co.
Aber wie macht man das nun zu fünft? Die Kleine mit ihrem 24 Zoll und die Mittlere mit ihrem 29 Zoll wollen wir eigendlich gar nicht mit Gepäck oder wenn dann nur wenig bepacken. Da passen auch keine Arschraketen drann oder Rahmentaschen.
Also das Ganze mit ein oder zwei Hängern umsetzen die dann ich und meine Frau Ziehen? Hätte spontan an sowas gedacht. Eine Low-Budget Lösung mit zwei günstigen Hängern wäre denkbar, z.B. die hier.
Zum Thema Hänger findet man ja genügend Input.
Z.B: Hier:
Das Eigengewicht ist natürlich immer ein Thema
Alternativ mit Seitentaschen und Rack-System arbeiten bei mir und meiner Frau? Z.B: Tailfin, Old Man Mountain oder Ähnlichem? Wäre dann eher das gehobene Budget.
Zelte wären vorhanen. En leichtes 2er von NatureHike (1,9kg, Nutzung eigendlich Solo für mich allein)
Natürlich alles keine Raumwunder
Sowie ein 3er von Decathlon (2,2kg, Als ziel-zweier Belegung gekauft)
Sowie das erwähnte Schalf-Equipment. Es bräuchte noch drei weitere Schlafsäcke, sowie eine weitere Isomatte. Da findet sich was mittel-Leichtes preisbewusstes bei Decatlon
Hallo Zusammen,
Hier ist ja nicht das Familien Reise Forum, und UL ist vermutlich auch nicht unser Ziel, ich versuches es trozdem Mal.
Wieder mal das Thema Anhänger vs. Taschen am Rad. Meine Frau und Ich (Gravel oder 29er HT) überlegen mit unseren drei Mädels im Alter von 12J (Gravel 650B) 10J (29er HT) und 8J (24 Zoll Woom) in das Thema Bikepacking mit Camping einzusteigen.
Ein erstes Ziel: Eine Runde um den Bodensee, ist bei uns vor der Haustüre. Das wären 4 bis 6 Tage, je nach Planung. Generell also keine Transalp, eher die klassischen Touristen Rad-Fern Wege.
Allein Unterwegs hab ich alles recht UL und am Rad, inkl. Zelt und Schalfsachen, bsp. für 4 Tage:
Wir waren auch schon zu zweit Unterwegs ich mit einem Kind, jeweils als Overnighter aufm Campinplatz. habe daher das Ortlieb Setup Doppelt, inkl. zwei UL Schlafsäcke und vier UL-Matten.
Beispiele:
Mit Mittlerer Tocher, zusätzlich Rucksäcke
Mit der der Grossen, Arschrakete und Co.
Aber wie macht man das nun zu fünft? Die Kleine mit ihrem 24 Zoll und die Mittlere mit ihrem 29 Zoll wollen wir eigendlich gar nicht mit Gepäck oder wenn dann nur wenig bepacken. Da passen auch keine Arschraketen drann oder Rahmentaschen.
Also das Ganze mit ein oder zwei Hängern umsetzen die dann ich und meine Frau Ziehen? Hätte spontan an sowas gedacht. Eine Low-Budget Lösung mit zwei günstigen Hängern wäre denkbar, z.B. die hier.
Zum Thema Hänger findet man ja genügend Input.
Z.B: Hier:
Lies doch mal hier:
https://www.cyclingabout.com/best-bike-trailers-bicycle-touring/
Ein eindeutiger Vorteil des Anhängers ist, dass Du beispielsweise einfach mit deinem (leichten) Rennrad losfahren kannst und nicht unbedingt ein Trekker brauchst. Anhänger ab und Du hast Dein Renner gleich einsatzbereit. Es kommt also wie immer darauf an, was man machen will.
Das Eigengewicht ist natürlich immer ein Thema
Wenn ich keinen Hund durch die Gegend kutschieren würde, tät ich sofort auf die 10Kg Hänger verzichten und das Gepäck am Rad unterbringen, dort stört es weniger.
Alternativ mit Seitentaschen und Rack-System arbeiten bei mir und meiner Frau? Z.B: Tailfin, Old Man Mountain oder Ähnlichem? Wäre dann eher das gehobene Budget.
Zelte wären vorhanen. En leichtes 2er von NatureHike (1,9kg, Nutzung eigendlich Solo für mich allein)
Natürlich alles keine Raumwunder
Sowie ein 3er von Decathlon (2,2kg, Als ziel-zweier Belegung gekauft)
Sowie das erwähnte Schalf-Equipment. Es bräuchte noch drei weitere Schlafsäcke, sowie eine weitere Isomatte. Da findet sich was mittel-Leichtes preisbewusstes bei Decatlon