Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Dreierträger ist nicht nötig. Ich kann auch den Übler i21 empfehlen. Wenn ein Bus geplant ist am besten direkt die Variante kaufen die man 90 Grad ab klappen kann, sonst geht für Heckklappe nicht auf.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Moin,

wir sind mit einem selbstgebauten Sprinter auf Tour. Da wir aus der Nähe von Kiel kommen und für die Wochenenden mit unserem rollenden Zuhause meist eh immer etwas länger unterwegs sind, ist ein Sprinter da schon eine feine Sache.

Bedingung war der, muss maximal 6m lang sein und die Bikes müssen bedarfsweise längs rein passen. Das hat zu einem recht eigenwilligen Grundriss und Ausbau geführt, für den ein festes Hochdach nötig war.

Wir sind damit seit gut 3 Jahren Sommer wie Winter in verschiedensten Sportarten (Bike, kiten, kajak, ski) unterwegs und für uns passt das super so. Wir nutzen das Teil auch normal im Alltag, wobei wir unter der Woche eigentlich nur Fahrrad fahren. Je nachdem was wir machen, ändert sich die Ausstattung der Garage etwas, nicht zuletzt auch deshalb, weil wir einen dreijährigen Sohn haben, der im oberen Teil der Garage seine Segelkoje hat (und wir deshalb nun leider auch das Vorderrad ausbauen müssen oder die bikes eben aufs Heck schmeißen).

Spannende Sachen hier zu finden...

Gute Zeit!
 

Anhänge

  • 20240908_091306~2.jpg
    20240908_091306~2.jpg
    368,4 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_20211109_224027_881.jpg
    IMG_20211109_224027_881.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 214
  • 20250222_171746.jpg
    20250222_171746.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20230514_193144.jpg
    IMG_20230514_193144.jpg
    732,6 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20221012_145555_370 (1).jpeg
    IMG_20221012_145555_370 (1).jpeg
    175,4 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Boah, der würde mir ja auch gefallen 😍 Gab es den so oder ist das ein Umbau?
Pritsche T3 Serie, eigentlich mein Camper, deshalb auch der schwarze Bügel :)
Die Kasten und die Doka (Doppelkabiene) sind eigentlich deutlich beliebter, aber fürs Dachzelt finde ich die Pritsche geeigneter.
Nachteil ist halt ein Dreisitzer. Wenn wir zu viert Rad fahren wollen, geht er halt nicht.

DSC_3953 (2).JPG

DSC_0249 (3).JPG
 
Hey zusammen, nach unzähligem Lesen und suchen hier im Forum, bin ich nun bei der Wahl des Fahrzeugs ziemlich auf den Ford Transit Connect L2 eingeschossen. (Wenn im folgenden jemand etwas zum Grand Tourneo Connect sagen kann, ist das natürlich auch gern gesehen).
Alternativ wäre es ein Transit Custom, aber lieber würde ich mit dem Connect auskommen.

Meine absolute Wunschvorstellung wäre, dass ich in der 2. Sitzreihe den Doppelsitz entferne, so dass dort nur der einzelne verbleibt und ich daneben 3 Bikes (29" Enduros) ohne Ausbau von Rädern platzieren kann. Ist dies realistisch?

Was würdet ihr als Halterung vorschlagen? Ich hätte gern was, was so simpel wie möglich ist, weswegen ich an den Bikestow ( https://bikestow.com/buy/original-three/ ) denke oder ich mir unten gern eine Holzplatte mit Halterung drauf reinlegen würde.

Freue mich über jeden Input und ggf. auch Bilder. Werde mir in den nächsten 2 Wochen ein paar Fahrzeuge ansehen, habe aber leider nicht die Möglichkeit mehr als ein einzelnes Bike mitzunehmen. Danke schonmal!
 
Sollte ohne Probleme gehen. Hat bei meinem A3 8P und auch beim Golf 7 so geklappt.

Lenker hochkant hinter den Sitz wird wahrscheinlich am besten gehen.
So, habe jetzt mal gemessen: Der Golf 8 hat ab Fahrersitzende (nicht allzuweit nach hinten geschoben) bis Kofferraumklappe 150cm Platz.
Im Skoda Scala habe ich mit recht weit nach hinten geschobenem Fahrersitz knapp 160cm. Das Hardtail (Chameleon 27,5" mit ausgebautem Vorderrad) braucht 155cm.
Das heißt: mit Quetschen kriegte ich es in einen Golf 8. Allerdings wird das auf Dauer der Inneneinrichtung nicht gut tun mit dem Rein-Raus vom Bike.
Der Seat Leon ist wohl lt. Internet genauso lang.
Ganz toll.

Also Golf Variant oder Octavia oder Leon ST=Aufpreis beim Kauf, höhere Verbräuche und dazu noch schlechter einzuparken.
Oder ständig beide Laufräder ausbauen.
 
Ich möchte mal behaupten der Verbrauchsvorteil vom Hatchback zum Kombi ist so marginal dass er im Alltag nicht wirklich auffallen dürfte. Da geht's ja nur ein paar Zehntel. Mal jenseits von VAG umschauen? Beim Golf 8 und seinen Konzernbrüdern ist sehr wichtig dass man das Facelift nimmt, der Vorfacelift ist gruselig was Infotainment und so angeht.
 
Am Verbrauch wirst du nicht wirklich einen Unterschied merken.
Aus meiner Sicht ist der Kombi den geringen Preisaufschlag locker wert. Mehr Platz wirst du nicht nur beim dem Fahrrad merken.
 
Verbrauchsvorteil: bei ca. 50tkm pro Jahr ist das schon ein Wert, der in Betracht gezogen werden muss.
Als Laternenparker machen hier in der Großstadt 40cm Mehrlänge des Kombis durchaus was aus. Gerade in der Ecke, wo ich wohne, ist jeden Abend PP-Suche ein Problem.

Jenseits von VAG gibt es nur Ford oder Opel - bei meinen Vorgaben nur Angebote in Kleinstmengen.
Beide kommen aus diversen Gründen (die wir hier nicht diskutieren müssen) nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du am Ende selber wissen. Beim Kombi geht's halt safe mit jedem Radl sicher, aber klar, die gewonnenen Zentimeter wollen geparkt werden.
Wenn es mit dem Platz so genau geht, dann würde ich dein Radl mitnehmen und ausprobieren, wie das in das Wunschfahrzeug passt. Da können dann nämlich Lenkwinkel und Federweg am Ende den entscheidenden Zentimeter ausmachen, genauso wie die exakte Einstellung deines Fahrersitzes.

Oder bei 50tkm mal über Job- oder Wohnortwechsel nachdenken, dann bleibt mehr Zeit und Geld fürs Radeln über 😉
 
Wechsel ist leider nicht möglich.
Immerhin ist die Fahrzeit aber jeweils 1h* einfache Strecke, das geht noch halbwegs.

*Haustür-Haustür mit PKW weil 80% Autobahn/mit Bahn (ohne Verspätungen) 1½-1¾h
 
Hatte früher mal nen Corsa D ..ich bin der Meinung das sich mein golf7 Variant viel besser parken lässt..und der kleine Motor ist brutal sparsam. Und Ich liebe den Platz …..Deckel auf..bike rein..Klamotten rein..ab gehts..
 
Hätte eine Frage an alle, die einen Atera Träger für die AHK haben.
Ich habe eine Strada DL 3 gebraucht gekauft. Hauptanforderung war, dass an einem aktuellen Caddy die Heckklappe noch geöffnet werden kann (kann sie auch problemlos)
Allerdings habe ich bei der Montage bemerkt, dass es nicht wie in der Anleitung beim Runterdrücken des Spannhebels klickt. Der Indikator am Kugelkopf zeigt die grüne Markierung, der Träger sitzt auch fest, aber die der Rast-Mechanismus rastet nicht satt ein, man kann den Hebel sogar im abgeschlossenen Zustand wieder leicht nach oben ziehen, die Rasterung rutscht einfach durch.
Hätte jemand sowas mal? Bin mir recht sicher, dass ich ihn richtig draufsetzen usw und der Mechanismus nicht mehr hält, aber vielleicht gibt es ja doch irgendwas noch auszuschließen. Siehe Bild, das verzahnt irgendwie nicht richtig fest.
 

Anhänge

  • PXL_20250328_163738059.MP.jpg
    PXL_20250328_163738059.MP.jpg
    489,6 KB · Aufrufe: 132
Hey zusammen, nach unzähligem Lesen und suchen hier im Forum, bin ich nun bei der Wahl des Fahrzeugs ziemlich auf den Ford Transit Connect L2 eingeschossen. (Wenn im folgenden jemand etwas zum Grand Tourneo Connect sagen kann, ist das natürlich auch gern gesehen).
Alternativ wäre es ein Transit Custom, aber lieber würde ich mit dem Connect auskommen.

Meine absolute Wunschvorstellung wäre, dass ich in der 2. Sitzreihe den Doppelsitz entferne, so dass dort nur der einzelne verbleibt und ich daneben 3 Bikes (29" Enduros) ohne Ausbau von Rädern platzieren kann. Ist dies realistisch?

Was würdet ihr als Halterung vorschlagen? Ich hätte gern was, was so simpel wie möglich ist, weswegen ich an den Bikestow ( https://bikestow.com/buy/original-three/ ) denke oder ich mir unten gern eine Holzplatte mit Halterung drauf reinlegen würde.

Freue mich über jeden Input und ggf. auch Bilder. Werde mir in den nächsten 2 Wochen ein paar Fahrzeuge ansehen, habe aber leider nicht die Möglichkeit mehr als ein einzelnes Bike mitzunehmen. Danke schonmal!
Hallo EndURisk, zum aktuellen Grand Tourneo Connect habe ich einiges im Forum geschrieben, bzw. auch Bilder eingestellt
 
Vorteil wäre, dass du dir einiges an Stauraum auf der Pritsche bewahrst.
Nachteil u.a. die Räder stehen voll im Wind (verbrauch) du musst sie auf die Pritsche heben.
Ich bevorzuge sie auf die Heckklappe zu hängen, geht erheblich schneller.

Aber insgesamt auf den ersten Blick auch eine ganz gute Lösung.
 
Überlege aktuelle mit einen Kastenwagen anzuschaffen unter anderem als Bike Transporter, sowas in Richtung Opel Combo, Dacia Dokker, Peugeot Partner, Mercedes Citan etc. Alle in "Handwerker Version", also sprich 2 Sitze und Ladefläche. Reichen die L1H1 Varianten um 2 DH Bikes komplett ohne irgendwas abzubauen da rein zu stellen oder muss es so ne L2 Variante sein? Schlafmöglichkeit im Auto brauch ich keine.
 
Überlege aktuelle mit einen Kastenwagen anzuschaffen unter anderem als Bike Transporter, sowas in Richtung Opel Combo, Dacia Dokker, Peugeot Partner, Mercedes Citan etc. Alle in "Handwerker Version", also sprich 2 Sitze und Ladefläche. Reichen die L1H1 Varianten um 2 DH Bikes komplett ohne irgendwas abzubauen da rein zu stellen oder muss es so ne L2 Variante sein? Schlafmöglichkeit im Auto brauch ich keine.
Welche Rahmengrösse? Der Partner hat drinnen 1,80m Länge...Fully ist 1,80-2m lang. Mit etwas Lenker quer reinstellen kein Problem mit 2 Rädern. Ich hab einen 2013er Berlingo "ohne Handwerker" und da ist es kein Problem gewesen bist jetzt. Bin auch wieder mal auf der Suche nach einem Nachfolger...
 
Hätte eine Frage an alle, die einen Atera Träger für die AHK haben.
Ich habe eine Strada DL 3 gebraucht gekauft. Hauptanforderung war, dass an einem aktuellen Caddy die Heckklappe noch geöffnet werden kann (kann sie auch problemlos)
Allerdings habe ich bei der Montage bemerkt, dass es nicht wie in der Anleitung beim Runterdrücken des Spannhebels klickt. Der Indikator am Kugelkopf zeigt die grüne Markierung, der Träger sitzt auch fest, aber die der Rast-Mechanismus rastet nicht satt ein, man kann den Hebel sogar im abgeschlossenen Zustand wieder leicht nach oben ziehen, die Rasterung rutscht einfach durch.
Hätte jemand sowas mal? Bin mir recht sicher, dass ich ihn richtig draufsetzen usw und der Mechanismus nicht mehr hält, aber vielleicht gibt es ja doch irgendwas noch auszuschließen. Siehe Bild, das verzahnt irgendwie nicht richtig fest.
Auch wenn etwas spät: Hast du die Aufnahme für den Kugelkopf am Fahrradträger auf die Größe deines Kugelkopfes angepasst? Muss ich bei meinem Leihträger auch immer machen, sonst rastet es nicht ein!
 
Fährt jemand von Euch Golf VIII (normal - nicht Variant)? Wie passt ein Bike ohne Vorderrad hinten rein?
Habe nun den Praxistest mit dem Auto meiner Kollegin machen können: mein Santa Cruz Hightower v1 in 27,5" passt rein, ohne dass man das Hinterrad rausnehmen muss. Mit 29" würde es knapp werden. Aber das Problem stellt sich mir glücklicherweise nicht.
 
Zurück