Müsing Petrol 2C,4C//Arc8 Essential Mk1 - Aufbau- und Austausch

Top Radl, fährt sich fantastisch
20250426_164156.jpg
20250426_164205.jpg
 

Anzeige

Re: Müsing Petrol 2C,4C//Arc8 Essential Mk1 - Aufbau- und Austausch
Wie sind inzwischen eure Erfahrungen so?

Mir ist eine Sache aufgefallen. Die Kettenstrebe sieht nach ein paar Ausfahrten schon gut mitgenommen aus (Bike ist nicht gewaschen, aber man sieht das Problem).

Ich würde empfehlen den Kettenstrebenschutz hinten mit Slappertape zu verlängern, sowie vorne seitlich auch. Liegt u.a. an der hohen Kettenstrebe, da ist auf den kleinsten Ritzel kaum Abstand zur Strebe.

Hier vorne Lackabplatzer von der Kette:
1000007216.jpg


Hier hinten ebenfalls Lackabplatzer:
1000007217.jpg
 
Huh? Da muss ich mal schauen :p Danke für den Tipp. Wobei das ja eher so ein Chainsuck-Blech sein wird, welches den beschädigten Bereich nicht abdeckt oder?

* Hab nachgeschaut, nix drin. Aber ist auch egal, wird es halt abgeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lag bei mir ganz unten. 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
Passt genau auf die schräge Seite mit dem Knick
 

Anhänge

  • IMG_0589.jpeg
    IMG_0589.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 96
Hat jemand ebenfalls eine eher großzügige Passung im Sitzrohr? Nur mit einer Lage Tape um die Stütze ist kein Spiel vorhanden
 
Servus miteinander. Hat jemand zufällig eine Idee wo ich die konischen inserts für die hinterbauachsen herbekomme? Die spreizen die achse auf und klemmen die somit im hinterbau. Das ganze system gibt es ja auch bei anderen rahmen habe jedoch nichts gefunden wo ich sowas kaufen könnte. Laufen von 16 auf 14 mm zu.
 
Bei mir gibt's Verzögerungen beim Dämpfer. Ich möchte elektronisches Lockout am Dämpfer montieren, aber es sieht so aus, dass das Innenleben eines 210er Dämpfers und eines 190er Dämpfers anders aussieht (bissl überdimensioniert). 210 ist schon eher trail orientiert, also es macht Sinn, aber ich weiß nicht, ob die Umbau vom herkömmlichen Lockout auf elektronisches Lockout möglich ist. Ich hoffe nur, dass mein Bastelprojekt weitergehen kann. :daumen:Das Rad wäre damit sicher einzigartig.
 
Bei mir gibt's Verzögerungen beim Dämpfer. Ich möchte elektronisches Lockout am Dämpfer montieren, aber es sieht so aus, dass das Innenleben eines 210er Dämpfers und eines 190er Dämpfers anders aussieht (bissl überdimensioniert). 210 ist schon eher trail orientiert, also es macht Sinn, aber ich weiß nicht, ob die Umbau vom herkömmlichen Lockout auf elektronisches Lockout möglich ist. Ich hoffe nur, dass mein Bastelprojekt weitergehen kann. :daumen:Das Rad wäre damit sicher einzigartig.
also dann voll Elektro..auch Sattelstütze und Schaltung?
 
Hi zusammen, habe gestern beim Fahren Spiel im Hinterbau bemerkt und mich heute auf die Suche gemacht. Zunächst vermutete ich das Hinterrad selbst als Ursache, konnte es jedoch mit dem Testen anderer Hinterräder ausschließen. Auch machte es keinen Unterschied ob das Drehmoment der Achse 10 oder 15Nm ist. Schlussendlich konnte ich das Spiel in den Horstlinks lokalisieren. Nach Öffnen und Reinigen bin ich aktuell der Meinung, dass der Spacer zwischen den eingepressten Lagern fehlen könnte. Hat schon jemand anderes den Hinterbau geöffnet oder Spiel festgestellt? Danke! :-)
 

Anhänge

  • IMG_20250727_103851.jpg
    IMG_20250727_103851.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250727_103917.jpg
    IMG_20250727_103917.jpg
    288,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250727_103936.jpg
    IMG_20250727_103936.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_2025-07-27-10-37-36-848_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-07-27-10-37-36-848_com.android.chrome-edit.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 11
Bin mittlerweile sicher, dass dort keine Spacer sind.
 

Anhänge

  • IMG_20250727_110053.jpg
    IMG_20250727_110053.jpg
    472 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250727_110100.jpg
    IMG_20250727_110100.jpg
    321 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250727_110127.jpg
    IMG_20250727_110127.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 5
Zurück