RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Chatgpt sagt:
Ja, es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen den beiden Shimano-Artikelnummern:


  • M8120KLF3SX080: Diese Version kommt ohne Breäge („w/o disc and pads“). Das ist vermutlich die, die du erhalten hast.
  • M8120KLFKSX080: Diese Version kommt mit Bremsbelägen (das „K“ in der Mitte steht typischerweise bei Shimano für „mit Pads“, also „with pads“).

Fazit:
Ja, die Version M8120KLFKSX080 enthält Bremsbeläge, während deine Variante (M8120KLF3SX080) ohne Beläge geliefert wird. Wenn du also keine Beläge mitgeliefert bekommen hast, ist das bei deiner Variante leider normal.


Möchtest du wissen, welche Beläge du jetzt am besten separat kaufen solltest?
ChatGPT fantasiert leider ziemlich gerne. Vor meiner Bestellung hat die KI behauptet, eine Version wäre als J-Kit und die andere wäre komplett vormontiert. Nachdem ich gestern meinen Text aus dem Forum reinkopiert habe, kam ebenfalls die Aussage bzgl. der Beläge. Klingt logisch, muss aber nicht stimmen.

Kann mir jemand Auskunft geben, der die Bremse tatsächlich erhalten hat? @big_scoop vielleicht?
 
M8120KLF3SX080:
M8120KLFKSX080:
Also wenn Typenbezeichnungen wie die oben zitierten tatsächlich Hersteller-Bezeichnungen wären, dann wäre ich geneigt, der ChatGTP-Behauptung Glauben zu schenken…
Wenn es aber nur Bezeichnungen sind, die RCZ verwendet (was ich eher vermute), dann verwertet ChatGTP auch nur die Infos, die es von RCZ bezieht und kommt zu oben zitierter „Wahrheit“.
ChatGTP ist halt so intelligent oder doof, wie man es mit Infos füttert.
Die Typenbezeichnungen kann ich bei Shimano nirgends finden. Googelt man nach ihnen, bekommt man nur Suchtreffer von RCZ.
Ich weiß grad den Namen nicht, aber es gibt irgendeine AI, die ihre Infos mit Quellenangaben versieht. Dieser würde ich eher glauben.
 
Sicher, dass du Chat GPT nicht beeinflusst hast? Nach meiner Anfrage stammen die Bremsen aus dem Jahr 2012. Wer hat da noch keine Shimano 8120 gerockt?
Die von dir genannten Seriennummern scheinen sich auf Shimano-Komponenten der DEORE XT M8120 Serie zu beziehen. Hier ist eine Übersicht der möglichen Bedeutungen:

Modellbezeichnung: M8120

Die Modellnummer M8120 steht für Shimano DEORE XT Komponenten der M8100-Serie, die für den Mountainbike-Einsatz konzipiert sind. Diese Serie umfasst verschiedene Bauteile wie Kurbelgarnituren (FC-M8120), Bremssättel (BR-M8120) und Schaltwerke (RD-M8120) .

Produktionscode: KLF

Shimano verwendet zweibuchstabige Produktionscodes, um das Herstellungsdatum zu kennzeichnen. Der Code KLF lässt sich wie folgt interpretieren:

K: Steht für das Produktionsjahr 2012

L: Steht für den Monat Dezember

F: Könnte eine interne Kennzeichnung für die Produktionslinie oder Charge sein


Diese Codierung ermöglicht es, das Herstellungsdatum eines Bauteils zu bestimmen .

Weitere Hinweise

KLF3SX080 und KLFKSX080: Diese erweiterten Codes könnten zusätzliche Informationen über spezifische Produktionsdetails enthalten, wie z. B. Produktionsstandort, Charge oder spezifische Varianten. Ohne Zugriff auf interne Shimano-Datenbanken ist eine genaue Entschlüsselung jedoch nicht möglich.

Authentizitätsprüfung: Shimano bietet ein Anti-Fälschungs-Programm an, bei dem Kunden die Echtheit ihrer Produkte über spezielle Etiketten und QR-Codes überprüfen können .


Wenn du weitere Informationen zu einem spezifischen Bauteil benötigst oder unsicher bist, empfehle ich, dich direkt an einen autorisierten Shimano-Händler oder den Shimano-Kund
endienst zu wenden.
 
Gab es überhaubt schon jemals eine FOX 36 Facktory unter 299€ bei RCZ?
Diese Fehler im Newsletter nerve langsam.
 
Bei den XT Bremsen gibt es welche mit den Belägen mit Kühlrippen und welche mit Standardbelägen ohne Kühlrippen.
Könnten evtl. die beiden unterschiedlichen Artikelnummern sein
Also wenn Typenbezeichnungen wie die oben zitierten tatsächlich Hersteller-Bezeichnungen wären, dann wäre ich geneigt, der ChatGTP-Behauptung Glauben zu schenken…
Wenn es aber nur Bezeichnungen sind, die RCZ verwendet (was ich eher vermute), dann verwertet ChatGTP auch nur die Infos, die es von RCZ bezieht und kommt zu oben zitierter „Wahrheit“.
ChatGTP ist halt so intelligent oder doof, wie man es mit Infos füttert.
Die Typenbezeichnungen kann ich bei Shimano nirgends finden. Googelt man nach ihnen, bekommt man nur Suchtreffer von RCZ.
Ich weiß grad den Namen nicht, aber es gibt irgendeine AI, die ihre Infos mit Quellenangaben versieht. Dieser würde ich eher glauben.
 
Ich habe die SHIMANO FRONT Disc Brake XT M8120 160mm PM w/o disc (L.800mm) Black (M8120KLF3SX080) bestellt. Die Bremse kam gestern, leider ohne Beläge. Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen meiner Variante und der M8120KLFKSX080 ist? Sind bei dieser Version Beläge dabei?
Sorry, ich muss mich selbst korrigieren. Vermutlich hatte ich schon eine Weinschorle zuviel, als ich abends ins Paket geschaut habe. Danke @AgentZero0 für deinen Einwurf.

Die gelieferte Bremse (M8120KLF3SX080) ist inklusive Belägen mit Kühlrippen und einem Adapter SM-MA-F203P/PM.

Was sagt eure KI jetzt? 😉
 
Ja der führt zu DHL.
Steht bei dir mehr als bei mir bei der Kassette?

1000033742.jpg
 
Kann man die dann auf PTU umbauen und mit dem RCZ Vorteil trotzdem sparen? Würde die gerne ins OIZ einbauen.
Was Grip SL angeht kann ich dazu keine Aussage machen. Das würde mich selber interessieren. Ich gehe aber davon aus das es machbar ist.
Bei den alten Fit4 konnte man das Topcap relativ einfach selber tauschen.
 
Sorry, ich muss mich selbst korrigieren. Vermutlich hatte ich schon eine Weinschorle zuviel, als ich abends ins Paket geschaut habe. Danke @AgentZero0 für deinen Einwurf.

Die gelieferte Bremse (M8120KLF3SX080) ist inklusive Belägen mit Kühlrippen und einem Adapter SM-MA-F203P/PM.

Was sagt eure KI jetzt? 😉
Hast du die eingebauten Beläge wegen der Kühlrippen übersehen oder lagen die bei? Meine (M8120KLF3SX080) 4 Kolben kam auch mit Kühlrippen. War mir mit 4 Kolben trotz der Bezeichnung auch nicht sicher, da RCZ das ja sonst gerne gesondert angibt. Und bleibt ja eben RCZ. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück