Cannondale SM 2000 Aufbauthread

Anhänge

  • IMG_20250502_085740.jpg
    IMG_20250502_085740.jpg
    487,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250502_085728.jpg
    IMG_20250502_085728.jpg
    358,4 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250502_085704.jpg
    IMG_20250502_085704.jpg
    687,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20250502_085643.jpg
    IMG_20250502_085643.jpg
    496,9 KB · Aufrufe: 48
Danke Dir, das sieht für mich trotzdem gut aus! 👍

Könntest Du vielleicht folgende Maße überprüfen? Die beiden Löcher für die Befestigungsschrauben müssten knapp über 15 mm auseinanderliegen und die Befestigung am Rahmen müsste bei ca 5 mm liegen. Allerbesten Dank!


IMG_5331.jpeg
IMG_5333.jpeg
 
Ist halt gut benutzt. 🤪
Danke Dir, das sieht für mich trotzdem gut aus! 👍
Nachdem die Rahmenfarbe mit RAL1018 bekannt ist, dürfte es doch ein leichtes sein, ein derart gebrauchtes Schaltauge mit der Spraydose wieder aufzuhübschen. D.h., Schaltauge mit 180er-Körnung anschleifen, 300er-Körnung fertig schleifen, entfetten, Alu-Primer drauf und danach mit Zinkgelb fertig machen.
Die Innenseiten des Schaltauges vor dem Sprayen abkleben, Gewinde mit alten Schrauben versehen.
 
Vielen Dank an Euch! Werde dann suchen, aber zumindest weiß ich jetzt, wonach in etwa. Mit einem neuen Sattel würde ich mich schwertun, es sei denn, er ist aus Leder und ohne Schnickschnack.
 
Danke Dir, das sieht für mich trotzdem gut aus! 👍

Könntest Du vielleicht folgende Maße überprüfen? Die beiden Löcher für die Befestigungsschrauben müssten knapp über 15 mm auseinanderliegen und die Befestigung am Rahmen müsste bei ca 5 mm liegen. Allerbesten Dank!


Anhang anzeigen 2153044Anhang anzeigen 2153045
Sieht gut aus. Die Schrauben muss man mit Vorsicht genießen bzw besser austauschen.

Schreib mir ne Adresse als PN dann steck ich es in ein Kuvert..
 

Anhänge

  • IMG_20250504_165351.jpg
    IMG_20250504_165351.jpg
    875,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250504_165420.jpg
    IMG_20250504_165420.jpg
    1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250504_165411.jpg
    IMG_20250504_165411.jpg
    456,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250504_165427.jpg
    IMG_20250504_165427.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250504_165433.jpg
    IMG_20250504_165433.jpg
    1 MB · Aufrufe: 24
Nachdem die Rahmenfarbe mit RAL1018 bekannt ist, dürfte es doch ein leichtes sein, ein derart gebrauchtes Schaltauge mit der Spraydose wieder aufzuhübschen. D.h., Schaltauge mit 180er-Körnung anschleifen, 300er-Körnung fertig schleifen, entfetten, Alu-Primer drauf und danach mit Zinkgelb fertig machen.
Die Innenseiten des Schaltauges vor dem Sprayen abkleben, Gewinde mit alten Schrauben versehen.
So würde ich es auch machen, zumal beim Original Anbauteil & Rahmen in einem Aufguß lackiert wurden:
 
Guten Morgen 😃

Nachdem die Rahmenfarbe mit RAL1018 bekannt ist, dürfte es doch ein leichtes sein, ein derart gebrauchtes Schaltauge mit der Spraydose wieder aufzuhübschen. D.h., Schaltauge mit 180er-Körnung anschleifen, 300er-Körnung fertig schleifen, entfetten, Alu-Primer drauf und danach mit Zinkgelb fertig machen.
Die Innenseiten des Schaltauges vor dem Sprayen abkleben, Gewinde mit alten Schrauben versehen.

Wie immer brauchbare Tipps von Armin!
Aber: meiner Meinung nach ist hier der Lackierer in der Pflicht. Schließlich haben die das Schaltauge verzammelt und nur mit sehr viel Aufwand und noch mehr Glück konnte hier ein Neues aufgetrieben werden, das stand ja auch in den Sternen. Die können ja nicht einfach in den Raum werfen, dass sie es nicht mehr finden, der Kunde hat dann Pech und das war es dann. Wenn @Shakleton nun auf eigene Kappe ein neues besorgt hat, finde ich es mehr als selbstverständlich, dass der Lackierer das jetzt völlig kostenfrei im selben Farbton und mit der selben Methode lackiert. Dann, aber auch nur dann, wäre der Fall für mich vom Tisch.
Es sei denn, die kamen preislich beim Rahmen schon derart entgegen, dass sich das Ganze aufgehoben hat. Das wäre dann natürlich ein anderer Fall. Der Mist hier ist beim Lackierer passiert und die müssen dafür gerade stehen.

Sieht gut aus. Die Schrauben muss man mit Vorsicht genießen bzw besser austauschen.

Schreib mir ne Adresse als PN dann steck ich es in ein Kuvert..

Großartige Aktion von dir! Das sind dann die Momente in diesem Forum, wo es richtig Laune macht! Top!🫡
 
@Thogarma . Damit liegst Du richtig. Die Pulverbude hat sich, bis auf die ärgerliche Tatsache an sich, sehr korrekt verhalten und sich mehrmals entschuldigt, auch telefonisch. Finanziell habe ich mich mit denen auch geeinigt, denke aber, dass sie mir das Schaltauge von @ploerre auf Kulanz pulvern würden. Daneben ist ja auch das Schaltauge aus Australien unterwegs, von dem ich aber nicht ganz sicher bin, ob es passt. Aber jetzt will ich ersteinmal den Aufbau vollenden und vielleicht bin ich in den kalten Wintermonaten bereit, das Schaltauge zum Pulvern zu verschicken. Diese Woche kommen noch ein paar bestellte Teile und dann werde ich hier neue Bilder, hoffentlich auch mit montiertem Hinterrad einstellen.

Was die Aktion von @ploerre betrifft, so stimme ich Dir auch zu. Das ist einfach eine großartige Aktion, die auch von Außenstehenden in meinem persönlichen Umfeld mit großer Wertschätzung bedacht wurde.
 
Wenn Du wüsstest, wie glücklich ich bin! Herzlichen Dank, PN folgt.
Gerne, freu mich, wenns was nützt.
Das Rad begleitet mich seit Anfang der 90er, gekauft von meinem ersten selbstverdienten Geld.
Von 2009 bis 2017 diente es in nem neuen Leben als Singlespeed Ratte und wurde dabei reichlich benutzt, dann nochmal kurz als Bikepacking Rig durch Slovakei und Tschechien, wo es dann nen Riss am Unterrohr bekam, seit dem liegts im Keller rum, rest in peace.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück