finale ligure

Das klingt sehr interessant. Kannst du da bitte mehr erzählen? Müsste etwa ne Stunde sein von Finale? Und gibt es dort Shuttles oder ist pedalieren angesagt? Danke schonmal :-)

1:10 entspannte Fahrzeit über gut ausgebaute Straßen (AB Richtung SanRemo und dann ins Hinterland) mit dem Auto. Parken vor Ort kein Thema. Gibt zwei Shuttleanbieter. Molini MTB und ATipico. Meine Empfehlung wäre zweiteres. Shuttles wesentlich angenehmer als Finale. Nur asphaltierte Straßen in gutem Zustand. Trails gehen zu großen Teilen von der Straße weg. D.h. Verhältnis Uphills mit Shuttle zu Tiefenmeter Trails ist deutlich besser als in Finale.

Sonstige Infrastruktur/DolceVita - nope. Bars/Restaurants vor Ort unteres Mittelfeld. Für einen Mittagssnack und Kaffee ist das voll ok. Wer Urlaub machen möchte und Wert auf gutes Essen, Eis & FinalBorgo Atmosphäre legt sollte nur tagesweise zum biken hinfahren.

Trails sind steiler und technischer. Molini ist für mich in den Top3 meiner Bikespots.

Für das Erste mal würde ich empfehlen - ein Tag Finale zum warmrollen, dann ein Tag Nava und dann Molini 1-2 Tage.

Ich glaube von Remy & Jack Moir gibt es ein paar Videos auf Youtube zu Nava & Molini. Für den ersten Eindruck vll. ganz hilfreich.

 
Hat jemand einen Tip/Idee für eine XC-HT runde in Finale.. 😬
Gern viele HM - wenns dann technisch viell. bissl einfacher is
Forstpisten, auch sacksteil, gibt es doch genug?
Die gebauten Flowtrails sind halt nix für XC, aber einige würden schon gehen, wenn man heutige XC Rennstrecken als Maßstab nimmt.
Wanderwege als Trails gibt es auch, die sind aber in dem teils doch felsigen Gelände eher anspruchsvoll.

Ist die Frage, willst du sacksteile technische Uphills, willst du schöne Aussicht und irgendwie wieder runter...? Experimentierst du gerne mit Karte live im Gelände?

Crestino (nicht unten, umfahrbar), Supergroppo (unten eher nicht), Andrassa (nicht ins Bachbett unten), Rughetta und wieder rauf (sehr felsig, steinig, hab dort XC fahren sehen), Mao Crest mit ab und zu absteigen (als Trail eher fad, aber schöne Aussicht und der Uphill danach ist für Masochisten), Mt.Karmo und den oberen X-Rossa (ab der Kapelle wird er brutal), Mt. Settepani die Defenderpiste rauf und zB nach Osiglia runter (k. A. ob das gut geht) oder den Trail den Buchenhang runter mit ggfs auf Forstpisten ausweichen falls die matschigen Rinnenanlieger nix sind...von da über die Hügel um Bardineto und Catalano rauf und Hiroshima bzw Hellboy ausprobieren (kreuzen immer wieder die Piste, kann man dann runter bis XC Giustenice)...
Mir würde da viel einfallen, bin früher auch mit dünnen Bikes unterwegs gewesen. Genug Schläuche mitnehmen :)

Du musst halt anhand Trailforks zB mit brouter oder komoot Runden basteln. Mir haben die verlinkten Videos dabei geholfen, den Charakter einzuschätzen.
Beispiel https://www.strava.com/activities/14002344541 (Bric Berba, La Folia und Rete sind eher nix für XC HT, aber da die Ecke bietet ja noch mehr und hat Panorama).
 
Zuletzt bearbeitet:
1:10 entspannte Fahrzeit über gut ausgebaute Straßen (AB Richtung SanRemo und dann ins Hinterland) mit dem Auto. Parken vor Ort kein Thema. Gibt zwei Shuttleanbieter. Molini MTB und ATipico. Meine Empfehlung wäre zweiteres. Shuttles wesentlich angenehmer als Finale. Nur asphaltierte Straßen in gutem Zustand. Trails gehen zu großen Teilen von der Straße weg. D.h. Verhältnis Uphills mit Shuttle zu Tiefenmeter Trails ist deutlich besser als in Finale.

Sonstige Infrastruktur/DolceVita - nope. Bars/Restaurants vor Ort unteres Mittelfeld. Für einen Mittagssnack und Kaffee ist das voll ok. Wer Urlaub machen möchte und Wert auf gutes Essen, Eis & FinalBorgo Atmosphäre legt sollte nur tagesweise zum biken hinfahren.

Trails sind steiler und technischer. Molini ist für mich in den Top3 meiner Bikespots.

Für das Erste mal würde ich empfehlen - ein Tag Finale zum warmrollen, dann ein Tag Nava und dann Molini 1-2 Tage.

Ich glaube von Remy & Jack Moir gibt es ein paar Videos auf Youtube zu Nava & Molini. Für den ersten Eindruck vll. ganz hilfreich.

Sehr geil, das schaue ich mir mal an :-) Danke für Mühe und Info!
 
Hat jemand einen Tip/Idee für eine XC-HT runde in Finale.. 😬
Gern viele HM - wenns dann technisch viell. bissl einfacher is
Für mal zwischendurch ist die 24h Finale Strecke ganz witzig: https://www.komoot.com/de-de/tour/28324940#previewMap
Ansonsten bin ich dort noch keine XC-Strecken gefahren. Ich würde mir einfach mit Komoot was zusammenbasteln und ggf. den ein- oder anderen leichten Trail mit einbauen wenns ein XC Fully ist.
 
Forstpisten, auch sacksteil, gibt es doch genug?
Die gebauten Flowtrails sind halt nix für XC, aber einige würden schon gehen, wenn man heutige XC Rennstrecken als Maßstab nimmt.
Wanderwege als Trails gibt es auch, die sind aber in dem teils doch felsigen Gelände eher anspruchsvoll.

Ist die Frage, willst du sacksteile technische Uphills, willst du schöne Aussicht und irgendwie wieder runter...? Experimentierst du gerne mit Karte live im Gelände?

Crestino (nicht unten, umfahrbar), Supergroppo (unten eher nicht), Andrassa (nicht ins Bachbett unten), Rughetta und wieder rauf (sehr felsig, steinig, hab dort XC fahren sehen), Mao Crest mit ab und zu absteigen (als Trail eher fad, aber schöne Aussicht und der Uphill danach ist für Masochisten), Mt.Karmo und den oberen X-Rossa (ab der Kapelle wird er brutal), Mt. Settepani die Defenderpiste rauf und zB nach Osiglia runter (k. A. ob das gut geht) oder den Trail den Buchenhang runter mit ggfs auf Forstpisten ausweichen falls die matschigen Rinnenanlieger nix sind...von da über die Hügel um Bardineto und Catalano rauf und Hiroshima bzw Hellboy ausprobieren (kreuzen immer wieder die Piste, kann man dann runter bis XC Giustenice)...
Mir würde da viel einfallen, bin früher auch mit dünnen Bikes unterwegs gewesen. Genug Schläuche mitnehmen :)

Du musst halt anhand Trailforks zB mit brouter oder komoot Runden basteln. Mir haben die verlinkten Videos dabei geholfen, den Charakter einzuschätzen.
Beispiel https://www.strava.com/activities/14002344541 (Bric Berba, La Folia und Rete sind eher nix für XC HT, aber da die Ecke bietet ja noch mehr und hat Panorama).


Danke für die Anregungen. Einmal hoch zur Natobase (über Asphalt) und dann über Crestino1 und Supergroppo hatte ich die Tage mal gemacht, das war grad so oke zum Runterfahren 😅

Ich werd ma schaun, evtl. fahr ich das einfach nommal - die 24H Runde ist grade wohl gesperrt, wenn ichs richtig gesehn hab.

Waren heute oben von der Base zum DIN wandern - da gibts ab der Madonna delle Verde (oder so) nen schönen Trail bis zum DIN, viell. bau ich den dann noch ein.
 
Danke für die Anregungen. Einmal hoch zur Natobase (über Asphalt) und dann über Crestino1 und Supergroppo hatte ich die Tage mal gemacht, das war grad so oke zum Runterfahren 😅

Ich werd ma schaun, evtl. fahr ich das einfach nommal - die 24H Runde ist grade wohl gesperrt, wenn ichs richtig gesehn hab.

Waren heute oben von der Base zum DIN wandern - da gibts ab der Madonna delle Verde (oder so) nen schönen Trail bis zum DIN, viell. bau ich den dann noch ein.
Na dann - kein Plan ist auch ein Plan 🤣
 
Ich möchte meiner Frau zum Geburtstag gerne ein Full oder Half Day Shuttle mit Guide schenken. Sie kommt eigentlich alle Trails runter, Madonna und vergleichbar ist ihr allerdings wegen der Schlüsselstellen zu stressig. Kill Bill, Pino Morto z.B. fährt sie flüssig. Woche Tour bietet sich das an und gibt es evtl. sogar ne Ladies-only-Tour? Sie steht nicht so auf brutales Vollgasgeballer und je nach Zusammensetzung der Gruppe kann man da ja durchaus Pech haben… wäre dankbar für Tipps 🙂
 
Auf die Gruppenzusammensetzung hat man meiner Erfahrung nach nicht so richtig einen Einfluss. Ich würde ja einen Tag im Backcountry empfehlen (Castelvecchio oder so), dann lernt man mal was Neues kennen.
 
meine Empfehlung wäre auch bei einem Anbieter mit mehreren Fahrzeugen zu reservieren. Den kleineren ist die Zusammensetzung oft egal. Das letzte „easy“ Shuttle mit meiner Frau war besetzt mit 3 Franzosen und 4 Schweizern mit Messern zwischen den Zähnen…
 
Backcountry Castelvecchio würde ich hier auch am ehesten sehen. MtbItaly in der Nähe vom Kreisel unten am Strand sind da ganz entspannt . Guide Vittorio ist super, nimmt auf alle Rücksicht und wartet regelmäßig. Hab bei denen schon 2 Touren gemacht, beide Male alles easy.
 
Einfach die Tour machen auf welche man Lust hat. Die Gruppenstärke ist völlig egal. Jeder fährt ohnehin für sich. Ich habe es noch nie erlebt das die etwas fixeren Leute genervt von langsameren sind. Das schwächste Glied bestimmt das Tempo des Tages.

Ich war mit meiner Frau schon in jeder erdenklichen Gruppe. Von EWS Racern bis Rentnerpärchen. Nicht einmal war das ein Thema - das Problem existiert nur im Eigenen Kopf.

Am Ende geht es um eine gute Zeit auf dem Rad. Gruppen die geschlossen 8tsd Tiefenmeter mit Knallgas fahren wollen organisieren sich ohnehin ein privates Shuttle/Pickup.
 
Danke für die Tipps! Wir haben tatsächlich noch gar keine Tour mit Guide gemacht, habe nur Sachen gehört… Aber freut mich sehr zu hören, dass das wohl gar nicht so schlimm ist wie ich dachte. Ich hatte nur mal Kontakt zu einem deutschen Guide, der vor Ort jetzt auch nicht mehr tätig ist, und der meinte, wir seien bei ihm falsch, denn es würde um maximale Tiefenmeter in minimaler Zeit gehen. Das blieb halt hängen…

Castelvecchio klingt richtig gut! 🙂
 
Ich bin auch gerade dabei für Pfingsten eine Backcountry-Tour bei MTBITALY zu buchen. Kann mich aber nicht entscheiden ob ich die Castelvecchio oder Osiglia Tour nehmen soll. Hat jemand Tips?
 
Ich bin auch gerade dabei für Pfingsten eine Backcountry-Tour bei MTBITALY zu buchen. Kann mich aber nicht entscheiden ob ich die Castelvecchio oder Osiglia Tour nehmen soll. Hat jemand Tips?
Sind die Castelvecchio Tour gefahren, alles S2 gut machbar, keine bösen Überraschungen, bisschen Uphill selbst treten. Landschaftlich sehr schön, tolle Aussichten, nette Örtchen.
 
https://public-maps.iventis.co.uk/uci-enduro-2025/index.html

Interessant finde ich den Uphill von Isallo zum Hiroshima. Wusste nicht dass man dort rauf kommt - in der Karte war bislang kein Weg.
Dass der Armuin eingebaut wurde als Stage war ja klar, so eklig wie der zu treten ist 😀
Den Uphill schau ich mir beim nächsten Mal auch an. Sehr cool dass es da was gibt, hätte ich aus der Karte nicht gelesen dass das als Uphill geht.

Insgesamt find ich die Runde als Racetrack ziemlich langweilig. Viel Treten und flowige Trails, die werden alle die kleinen Bikes fahren. Und der Großteil der Trails war schon Teil der Runde vom letzten Rennen in Pietra. Ich hätte gehofft die fahren Karmatrail oder richten die alten EWS Trails wie Tampa (mit Justanice davor) wieder her.
 
Moin,

Gibt es eigentlich auch Shuttleanbieter die Singlelifts aus dem Hinterland zur NatoBase oder DIN anbieten?
Also aus Mallare etc.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
1:10 entspannte Fahrzeit über gut ausgebaute Straßen (AB Richtung SanRemo und dann ins Hinterland) mit dem Auto. Parken vor Ort kein Thema. Gibt zwei Shuttleanbieter. Molini MTB und ATipico. Meine Empfehlung wäre zweiteres. Shuttles wesentlich angenehmer als Finale. Nur asphaltierte Straßen in gutem Zustand. Trails gehen zu großen Teilen von der Straße weg. D.h. Verhältnis Uphills mit Shuttle zu Tiefenmeter Trails ist deutlich besser als in Finale.

Sonstige Infrastruktur/DolceVita - nope. Bars/Restaurants vor Ort unteres Mittelfeld. Für einen Mittagssnack und Kaffee ist das voll ok. Wer Urlaub machen möchte und Wert auf gutes Essen, Eis & FinalBorgo Atmosphäre legt sollte nur tagesweise zum biken hinfahren.

Trails sind steiler und technischer. Molini ist für mich in den Top3 meiner Bikespots.

Für das Erste mal würde ich empfehlen - ein Tag Finale zum warmrollen, dann ein Tag Nava und dann Molini 1-2 Tage.

Ich glaube von Remy & Jack Moir gibt es ein paar Videos auf Youtube zu Nava & Molini. Für den ersten Eindruck vll. ganz hilfreich.

Wollte nächste Woche 10-16.05 eh nach Finale und von Molini hatte ich schon viel gehört. Da gugge ich nächste Woche mal vorbei 🕺
 
Zurück