Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Ich habe eine Bikeyoke 185mm in einem L Rahmen. Meine SL ist 84 cm und die Stütze steht ca 3-4cm raus. Für mich perfekt, aber tiefer geht sie auch nicht, dann klemmt die Anlenkung und sie steht unter Zug.
 

Anhänge

  • IMG_1091.png
    IMG_1091.png
    4 MB · Aufrufe: 275
Hab einen L Rahmen und die 210er v3 OneUp drinnen, bin 1.79 groß und hab die dann noch runter getravelt. Viel tiefer gehts mit der kaum, da sie sonst nicht zuverlässig auslöst, oder random auslöst bei zu viel druck vom sattel.

Ein dünneres kabel z.b. von jackwire + alukappe am ende gibt nochmal ein paar mm

IMG_3449.jpeg
 
Moin zusammen,
hätte einen Rock Shox VIVID Ultimate Coil mit Nomad Tune, passenden Buchsen und 3 Federn zu verkaufen. Evtl. hat hier ja jemand Interesse, gerne melden. Geht später auch noch in den Bikemarkt.
 
Mein im September 2024 aufgebautes Nomad 6 cc in XL steht zum Verkauf. Geht die Tage auch in den Bikemarkt... Mangels Zeit wenig gefahren und absolut neuwertig ohne Kratzer, Macken o.ä.

Santa Cruz Nomad cc v6 XL
Fox 38 Factory 180mm
Fox DHX2 mit 650er SLS
Magura MT7, HC3 Hebel und Trickstuff Dächle HD 223/203
Sram GX AXS + 1275 10-52 Kassette
Sixpack Lenker 800mm 40er Rise + 45m Vorbau
OneUp V2 210mm Dropper
Sram X1 Carbon Kurbel 170mm
Sixpack Bashguard
Ergon SM Enduro Sattel in L
CaneCreek 40er Steuersatz
Crankbrothers Stamp7 Pedale Large
Vorderrad: Newmen EG30, Fade Nabe, 29"
Hinterrad: DT Swiss FR541, 350 Nabe, 27,5"
Continental Kryptotal DH Fr+Re

4.999€

IMG_8756.jpg
 
Schickes bike aber ich vermute zu dem Preis wirst es nicht verkauft bekommen weils das cc x0 Kit neu für minimal mehr gibt.
Einzeln verkauft bekommst sicher mehr
 
Weiß einer was es mit den rautenmuster auf der reifenflanke auf sich hat? Hatten das auch schon öfters nach matschigen tagen aber iwie hatten wir keine idee was das ist. Ist bestimmt zu naheliegend. Ps. Es ist beidseitig
 
Ach grad gesehen es gibt das c auf bikecomponents für 4500. Wenn man bedenkt das man das cc x01 für 1000 mehr gibt ist das schon krass
 
Keine Ahnung ob das hier schon mal besprochen wurde, aber ich und meine Bike-Kumpels hatten bezüglich der Montage-Richtung der Sattelklemme ne Diskussion vor ein paar Tagen. Ab Werk ist die Schraube bei SC Komplettbikes anscheinend immer hinten (war bei meinem Nomad Rahmen auch so out-of-the-Box), aber ich hab jetzt schon einige Bikes gesehen (auch Bronson, Tallboy usw.), bei denen die Schraube vorne ist (also da wo auch der Schlitz im Rahmen ist) und somit die Klemme genau anders rum montiert war.
Was ist nun korrekt bzw. macht es überhaupt einen Unterschied?
Thx
 
Keine Ahnung ob das hier schon mal besprochen wurde, aber ich und meine Bike-Kumpels hatten bezüglich der Montage-Richtung der Sattelklemme ne Diskussion vor ein paar Tagen. Ab Werk ist die Schraube bei SC Komplettbikes anscheinend immer hinten (war bei meinem Nomad Rahmen auch so out-of-the-Box), aber ich hab jetzt schon einige Bikes gesehen (auch Bronson, Tallboy usw.), bei denen die Schraube vorne ist (also da wo auch der Schlitz im Rahmen ist) und somit die Klemme genau anders rum montiert war.
Was ist nun korrekt bzw. macht es überhaupt einen Unterschied?
Thx
Ist glaube ich oftmals persönliche Vorliebe der schrauber … Ich würde aber vorne zu schrauben, mit der Schraube ziehst du ja quasi die Öffnung zu und fixierst damit die sattelstütze
 
Keine Ahnung ob das hier schon mal besprochen wurde, aber ich und meine Bike-Kumpels hatten bezüglich der Montage-Richtung der Sattelklemme ne Diskussion vor ein paar Tagen. Ab Werk ist die Schraube bei SC Komplettbikes anscheinend immer hinten (war bei meinem Nomad Rahmen auch so out-of-the-Box), aber ich hab jetzt schon einige Bikes gesehen (auch Bronson, Tallboy usw.), bei denen die Schraube vorne ist (also da wo auch der Schlitz im Rahmen ist) und somit die Klemme genau anders rum montiert war.
Was ist nun korrekt bzw. macht es überhaupt einen Unterschied?
Thx

Immer Schlitz auf Schlitz, hat die höchste Klemmkraft bei geringerem Anzugsmoment der Sattelklemme.
 
Da die Meinungen hier (wie auch im Freundeskreis) etwas auseinander gehen, bin ich nun auf die glorreiche Idee gekommen, mal dem Bikeshop, wo ich den Rahmen gekauft habe ne Email zu schicken (hätte man ja gleich machen können -> Kopfschütteln).

Die Antwort:

Lt. SC gibt es keine definierte Richtung. Es ist andscheinend egal, die Klemmkräfte sind bei beiden Varianten verhältnismäßig gleich, man kann also die Klemme auch, um sie vor Dreckbeschuss zu schützen, mit der Schraube nach vorne drehen.

Quelle: Werkstatt GoCycle
 
Da die Meinungen hier (wie auch im Freundeskreis) etwas auseinander gehen, bin ich nun auf die glorreiche Idee gekommen, mal dem Bikeshop, wo ich den Rahmen gekauft habe ne Email zu schicken (hätte man ja gleich machen können -> Kopfschütteln).

Die Antwort:

Lt. SC gibt es keine definierte Richtung. Es ist andscheinend egal, die Klemmkräfte sind bei beiden Varianten verhältnismäßig gleich, man kann also die Klemme auch, um sie vor Dreckbeschuss zu schützen, mit der Schraube nach vorne drehen.

Quelle: Werkstatt GoCycle
Dann hoffe ich mal, dass die Fachkraft des Bikeshop im Mechanikteil des Studium gut aufgepasst hat 😉
 
Solange die Stütze hält ist das komplett egal, wie rum man die Klemme fixiert. Hält sie nicht richtig, dann Schlitz auf Schlitz, da hier die größte Klemmkraft entsteht.
 
Hallo zusammen, möchte mir ein Nomad zulegen, leider bin ich total unentschlossen mit der Größe. Bin 1,74 mit 82-83 SL und ca. 60 cm Armlänge. Bike soll fast ausschließlich auf Enduro- und Bikeparkstrecken laufen.
Die Geodaten in Größe M decken sich ziemlich mit meinem Levo in S3. Auf dem Levo sitze ich ganz gut aber da fehlt mir ein wenig die sportliche, gestreckte Raceposition.
Über jeglichen Input wäre ich sehr dankbar und ich bin schon am durchforsten der 54 Seiten 😅
 
Hallo zusammen, möchte mir ein Nomad zulegen, leider bin ich total unentschlossen mit der Größe. Bin 1,74 mit 82-83 SL und ca. 60 cm Armlänge. Bike soll fast ausschließlich auf Enduro- und Bikeparkstrecken laufen.
Die Geodaten in Größe M decken sich ziemlich mit meinem Levo in S3. Auf dem Levo sitze ich ganz gut aber da fehlt mir ein wenig die sportliche, gestreckte Raceposition.
Über jeglichen Input wäre ich sehr dankbar und ich bin schon am durchforsten der 54 Seiten 😅
Entscheidend ist wie du drauf stehst und nicht wie du sitzt.

Bin 178 mit 79 SL, fahre ein L und könnte sogar noch minimal mehr reach fahren.

Hatte davor ein Marin mit 480er Reach und das hat auch gut gepasst.

Ich glaub schon, dass du vom Zuwachs Reach und Stack bergab profitieren könntest. Du solltest ein L auf jeden Fall in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern beim reinigen den chip da unten entdeckt, hab mal SC angeschrieben was die meinen, eigentlich keine Lust auf nen Garantiefall, aber ich glaube das wird schon nichts machen (im Steuerrohr unten) oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_5039.jpeg
    IMG_5039.jpeg
    406,1 KB · Aufrufe: 157
Bin kein Ingenieur, aber ich meine hier zumindest keine Gefahr für ein Totalversagen zu sehen. Ich denke mal im schlimmsten fall, bricht diese Kante noch weiter ab, das Lager verliert dadurch trotzdem nicht den Halt.
Ich würde jetzt auch grübel ob ich reklamieren will
 
Bin gespannt was SC zu sagt.
Ich hoffe die sagen auch, dass das unkritisch ist.

Das Kugellager rutsch ja da noch nicht rum und hat guten Griff...

Gar kein Bock die Leitungen nochmal raus zu nehmen und vorallem die Folie neu aufzubringen :D, vorallem so kurz vor den Bikeparkbesuchen die anstehen werden.
 
Zurück