Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Ach du bist doch entspannter Zeitgenosse.
Meistens schon :D

Meine drei ext Dampfer die ich hatte, waren allesamt nicht langsam und immer irgendwo in der Mitte bei der zugstufe, ein v3 in geometron Konfiguration, e-storia und V4 von schnurrtech, selbst die Era ist jetzt sogar auf der sehr schnellen Seite, die zugstufe geht nicht wirklich langsam, kannte ich von meiner alten (Era) auch so nkvbt. Würde den Storia erstmal testen, Luft bin ich ja eh kein Fan von, weil zu fett und...na coil beschde
Kenne halt einige EXT Dämpfer die eher ne stark bedämpfte Zugstufe und stark bedämpfte Druckstufe hatten. Im Kavenz bin ichs ja selbst nie einen gefahren. Das mag ja auch für einige passendes Fahrwerk sein, daher hab ich ja bewusst beschrieben für mich sind andere Dämpfer besser.
Die Era die ich mal gefahren bin war schon etwas fixer aber auch extra so abgestimmt worden, fand ich aber im Gegensatz zu meiner MST Zeb mit Smashpot nen Tick zu harsh. Aber die haben sich wirklich nicht so viel gegeben. Bin die mal 2 Tage in Finale gefahren.
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Ich hab drei Dämpfer für‘s Kavenz, ein Ext Storia V3 in 205/65, ein Bomber Cr Mst in 225/75 und ein Float X PE Mst in 185/55.
Je nach Strecke hat jeder der Dämpfer seine Vor- und Nachteile.

Storia lässt sich sehr gut pedalieren und das Rad klebt gerne am Boden, ist weniger aktiv.
Beim entspannten Endurofahren meine Wahl.

Bomber Cr ist eher der Vollgas Downhill Dämpfer, pedalieren macht nicht wirklich spaß damit, dafür wippt er einfach zu viel, aber er ist schön aktiv und macht gerade bei schnellen Ballern spaß, nur halbherzig mag er es nicht dann wirft er dich runter.

Der Float X verleitet dem Kavenz auch mehr Aktivität, ist aber nicht ganz so fordernd wie die Bomber, insgesamt sehr stimmig zu fahren. Traktion ist bisschen weniger, aber abziehen geht schon besser als bei den beiden Stahldämpfern.

Wenn ich ein Dämpfer für alles haben wollen würde, würde ich mir ein Float X in 205/65 oder 225/75 holen und den zu Mario schicken und den Storia V3 als Ersatzdämpfer für entspannte Tage behalten.
 
Fährt hier eigentlich noch jemand eine Transmission Schaltung?

Habe grade bemerkt das in den drei schwersten Gängen wenn ich in stehender Position bin meine Ferse direkt AM Umwerfer draufsteht. So ist das ja nicht fahrbar… Hat das noch jemand bemerkt?

Bin hier langsam am verzweifeln, auch das Kettenrattern konnte ich bisher nicht lösen trotz unzähliger Versuche mit verschiedenen Spacern usw.
 
H
Ich fahr Transmission und bin sorglos zufrieden.

Habs exakt nach der Sram Anleitung eingestellt.
Ja das hätte ich auch gemacht, 3mm links und 7,5mm rechts. Rattert wie verrückt.
Hast du eine untere Umlenkrolle?

Das größere Problem ist allerdings, dass ich am Umwerfer draufstehe…
Welche Rahmengrösse und welchen Dropout fährst du mit welcher Schuhgröße?
 
Schaltwerk!

Welche Dropouts hast du und welche Schuhgröße? Das kann ja schon eng werden.
Ja richtig, sorry.
Hab 45er und die 10er Dropouts. Hab jetzt mal die cleats ganz nach hinten geschoben aber im letzten Gang streif ich immer noch ziemlich.

Fahre Rahmen M, Schuhgröße 42 und +10 mm und Mullet

Und ja, ich fahre eine untere Umlenkung, weil das so in der sram Anleitung steht 🙃
Ja ok, dann hast du wesentlich kleinere Schuhe, vielleicht deshalb kein Problem.

Schleift deine Kette gar nicht an der unteren Kettenführung? Hab das Gefühl, dass die irgendwie gerader sein sollte:

IMG_3223.jpeg
 
Ich war gestern einen Tag im Greenhill Bikepark mit meinem Kavenz. Das VHP 16 macht echt Bock ind passt anscheinend echt gut. Ich muss mich allerdings an die Geräuschkulisse des EXT gewöhnen. Die letzte Zeit bin ich Eingelenker gefahren, was auch wirklich Spass macht aber so ein High Pivot Hinterbau ist da eine ganz andere Hausnummer. Das Rad ist wohl eine meiner besseren Entscheidungen.

1000018384.jpg
 
Hab mal das Vivo Schaltwerk und den Shifter ans VHP14 geschraubt um zu sehen, wie es sich an diesem Rad macht.

Ich bin ja fast ein Jahr im VHP16 Setup gefahren, in VHP14 gefällt es mir noch besser. Einzig die Pedalfaufsetzer sind nervig (auch schon beim VHP16). Die sind bei einer 165mm Kurbel (hier 170) leider auch da. Einmal hat es mich im Sprint auf einer Wurzel fast vom Rad gehauen.

IMG_1965.jpeg
 
Hab mal das Vivo Schaltwerk und den Shifter ans VHP14 geschraubt um zu sehen, wie es sich an diesem Rad macht.

Ich bin ja fast ein Jahr im VHP16 Setup gefahren, in VHP14 gefällt es mir noch besser. Einzig die Pedalfaufsetzer sind nervig. Die sind bei einer 165mm Kurbel (hier 170) leider auch da. Einmal hat es mich im Sprint auf einer Wurzel fast vom Rad gehauen.

Anhang anzeigen 2158935
Mit dem 14er hast du vermehrte Pedalaufsetzer, verstehe ich das richtig so?
 
Mit dem 14er hast du vermehrte Pedalaufsetzer, verstehe ich das richtig so?
Nein. Habe es gerade editiert. Die sind beim VHP16 auch so. Mit anderen Rädern kann ich da besser an besagten Stellen pedalieren. Das I-Train war z.B. an einer Stelle, wo ich mit dem Kavenz immer den Tritt rausnehmen muss, einfach durchpedalierbar.
 
Nein. Habe es gerade editiert. Die sind beim VHP16 auch so. Mit anderen Rädern kann ich da besser an besagten Stellen pedalieren. Das I-Train war z.B. an einer Stelle, wo ich mit dem Kavenz immer den Tritt rausnehmen muss, einfach durchpedalierbar.
Das mit den Pedalaufsetzern liegt nach meiner Meinung und Erfahrung nach aber nicht am Kavenz, da der BB-Drop nicht besonders niedrig ist. Da würde ich eher mal über das Dämpfer-Setup nachdenken...
 
In welchen Passagen gefällt dir das 14er besser ? Also wo ist ist der Vorteil zu spüren ?
Im Prinzip in allen Passagen. Es fühlt sich (auch wenn das oben geschilderte Problem bestehen bleibt) besser pedalierbar an und wendiger, auch wenn ich mir das nicht erklären kann. Gerade im Missing Link war es schon sehr stark spürbar im letzten Teil, wo es da so durch die engen Kurven geht.

Da würde ich eher mal über das Dämpfer-Setup nachdenken...
Ja. Da muss ich definitiv mal ran. Beim I-Train war das ja nicht so und das ist ja laut Tabelle noch niedriger. Ich glaub ich frag mal @ykcor Ich dreh heute mal die Kompression etwas weiter zu.
 
Hier meine neuste Ausbaustufe. Jetzt endlich mit silbernen Kettenstreben. Der High-Leverage-Rocker ist auch dazugekommen. Der 1x11-Antrieb läuft jetzt mit einem 26er Blatt von Alugear, der niedrigste Gang ist jetzt ca. wie bei 30/50. Die Hope Tech 4 E4 habe ich jetzt für mich auch ganz gut am laufen und dazu von vorher Purpel jetzt in komplett schwarz. Des Weiteren ist auch am Kavenz trotz des relativ steilen Sitzwinkels noch ein Switchgrade (vom franz. Importeur) dazu gekommen, wirklich eine tolle Sache. Um das mit maximalem Hub unterzubringen musst aber leider die Revive gegen die One up getauscht werden.
20250510_155437.jpg

20250510_155452.jpg

20250510_155643.jpg
 
Zurück