🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲

Bei mir ging es heute aufs Wasser. Globetrotter hatte zur Outdoor-Messe geladen, oder wie sie es nennen: Freiluft Testival. Also mal ein Boot geschnappt und die Squadratinhos auf dem See besucht. Leider durfte man nicht auf die westliche Hälfte rüber.
Hinterher ging es noch auf eine geführte Graveltour durch die Wälder. Mit Trekkingrad 😁.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250510_185740_Vivaldi.jpg
    Screenshot_20250510_185740_Vivaldi.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250510_190130_Vivaldi.jpg
    Screenshot_20250510_190130_Vivaldi.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250510_105926.jpg
    IMG_20250510_105926.jpg
    959,4 KB · Aufrufe: 48
  • 20250510_144153.jpg
    20250510_144153.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 38

Anzeige

Re: 🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲
Am Freitag mit dem MTB von der Arbeit nach Hause und neue Kacheln eingesammelt und mal wieder etwas fürs Yardinho geleistet, nachdem ich zuletzt von Platz 20 auf 24 durchgereicht wurde. Und von Samstag auf Sonntag mit einer 24-Stunden-Wanderung (Zeit in Bewegung etwa 18,5 h) weitere Squadrats und Squadratinhos eingeheimst.
1000032091.jpg
1000032090.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal @Bener für die Offgrid Technik!

Allerdings ists mit dem Wahoo Roam 1 etwas merkwürdig: Der bleibt trotz ausgedehntem Spaziergang in das Zentrum des Squadradinhos (wollte sicher gehen) eine gefühlte Ewigkeit stur in der Position am Wegesrand, obwohl das iPhone bereits längst die richtige Position in der Elemnt App anzeigt. Auto-Pause hatte ich extra aus. Muss ich den Speedsensor für solche Touren entkoppeln da sich der Roam sonst nicht aktualisiert wenn das Tempo bei 0 bleibt? Oder hat der Roam einfach so einen "Bias" immer auf dem zuletzt befahrenen Weg zu bleiben und Abweichungen absichtlich zu ignorieren?

In der resultierten Aktivität ist letztendlich nur ein kurzer Arm in das Squadratinho zu erkennen, obwohl ich in der Mitte des Squadratinhos war. Ja, es war im Wald, aber dass der Roam gar keine neue Position per GPS bekommt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da ich oben im Zentrum auch auf einer Art Lichtung war. Zum Glück hats ja noch gereicht, aber merkwürdig ist es trotzdem..

Hat da wer Ideen, Vorschläge oder Erfahrungen mit Wahoo Off-Grid-Kachelei?

Element_vs_WahooRoam_Offgrid.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war es endlich so weit, große Kaperfahrt über den Rhein. 🏴‍☠️
PXL_20250512_124339109.jpg
Das Yardinho hat den Brückenschlag geschafft. 🥳PXL_20250512_130901621.jpgEine etwas andere Brücke lag auch auf meinem Weg. War mit dem MTB Lenker ziemlich knapp.
PXL_20250512_134617803.jpgEinheimische hab ich auch getroffen. 🐉
PXL_20250512_152826708.jpg
Musste mit dem Unterfangen n bisschen warten wegen Erkältung und Unlust.
Aber der heutige Montagnachmittag war wie gemacht für mein Vorhaben.
Screenshot_20250512-192803.png


Edit:
Keine Ahnung warum mir hier die Formatierung des Beitrags so zerschossen wird :aufreg:
 
Gestern nach der Arbeit mit dem Singlespeed die "Südwest-Erweiterung" weiter voran getrieben. Bei der Arbeit akute Unlust gehabt und einfach mal früher Feierabend gemacht, das ist hilfreich, um ohne allzu großen Fahradstau durch die Kopenhagener Innenstadt zu kommen (östliche Route ist der Hinweg). Zurück nehme ich den grünen Fahrradhighway, der durch die ganze westliche Innenstadt läuft.


1747111745959.png


Die nächsten Squadrats warten schon!
 
Danke nochmal @Bener für die Offgrid Technik!

Allerdings ists mit dem Wahoo Roam 1 etwas merkwürdig: Der bleibt trotz ausgedehntem Spaziergang in das Zentrum des Squadradinhos (wollte sicher gehen) eine gefühlte Ewigkeit stur in der Position am Wegesrand, obwohl das iPhone bereits längst die richtige Position in der Elemnt App anzeigt. Auto-Pause hatte ich extra aus. Muss ich den Speedsensor für solche Touren entkoppeln da sich der Roam sonst nicht aktualisiert wenn das Tempo bei 0 bleibt? Oder hat der Roam einfach so einen "Bias" immer auf dem zuletzt befahrenen Weg zu bleiben und Abweichungen absichtlich zu ignorieren?

In der resultierten Aktivität ist letztendlich nur ein kurzer Arm in das Squadratinho zu erkennen, obwohl ich in der Mitte des Squadratinhos war. Ja, es war im Wald, aber dass der Roam gar keine neue Position per GPS bekommt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da ich oben im Zentrum auch auf einer Art Lichtung war. Zum Glück hats ja noch gereicht, aber merkwürdig ist es trotzdem..

Hat da wer Ideen, Vorschläge oder Erfahrungen mit Wahoo Off-Grid-Kachelei?

Anhang anzeigen 2159860
Bei Garmin heißt die Einstellung "auf wegen bleiben" oder so. Und dann korrigiert der die Position auf den dichtesten Weg den die Kartendaten her geben. Keine Ahnung ob man das bei Wahoo auch aus stellen kann.
 
Bei Garmin heißt die Einstellung "auf wegen bleiben" oder so. Und dann korrigiert der die Position auf den dichtesten Weg den die Kartendaten her geben. Keine Ahnung ob man das bei Wahoo auch aus stellen kann.
Danke für die Rückmeldung. Interessant, dass Garmin so eine Option hat. Bei Wahoo finde ich nichts dergleichen.

Es könnte auch einfach mit viel Pech beim GPS Empfang zu erklären sein. Die Diskrepanz zwischen iPhone und Roam 1 war halt schon sehr krass und es hat wirklich mehrere Minuten gebraucht bis ich mal ansatzweise eine Bewegung Richtung tile erkennen konnte, quasi erst am Ende meines Rückwegs der gefühlt 100m ins Zentrum (1 squadratinho in BW hat glaube ich ca. 200m x 200m) des Tiles ging.

In der Wahoo Telegram Gruppe hat einer vorgeschlagen vllt. die Routenführung zeitweise zu beenden, um ein Bias immer auf dem Weg / der Route zu bleiben auszuschließen.. Nur kann ich dann halt in der Zeit nicht wirklich nachvollziehen ob der Roam im richtigen Bereich aufzeichnet. 🙄
 
Mutige Planung! 😳

Ich hätte definitiv noch einen Punkt auf der L947 gesetzt, etwa 50m in SW Richtung.
Stichtouren in einen Weg rein und wieder raus versuche ich auch zu vermeiden. Sieht Scheiße aus.
Dann lieber durch 'ne Weinbergszeile zurück 🙂

Sowieso: die große Kunst beim Kacheln ist ja eigentlich, dass die Tour noch eine Tour ist und halbwegs sinnvoll rüberkommt. Davon ist bei einigen abstrakten GPS-Kunstwerken in diesem Thread nichts mehr übrig.
 
Stichtouren in einen Weg rein und wieder raus versuche ich auch zu vermeiden. Sieht Scheiße aus.
Dann lieber durch 'ne Weinbergszeile zurück 🙂

Sowieso: die große Kunst beim Kacheln ist ja eigentlich, dass die Tour noch eine Tour ist und halbwegs sinnvoll rüberkommt. Davon ist bei einigen abstrakten GPS-Kunstwerken in diesem Thread nichts mehr übrig.
das geht quasi nur bei den großen kacheln, die ich bisher auch bevorzuge. hab die tage mal zum spaß ein paar squadratinhos gezielt gesammelt, da ist eine zickzack-tour quasi unumgänglich wenn du wirklich den fokus auf die tiles legst. wie eine "normale" tour sieht das dann definitiv nicht mehr aus auf der karte.
 
Mutige Planung! 😳

Ich hätte definitiv noch einen Punkt auf der L947 gesetzt, etwa 50m in SW Richtung.
Ich habe tatsächlich extrem kurzfristig eine Planung reingeworfen, Stunde vor Abfahrt. Normalerweise checke ich alles noch mal durch und gebe in der Regel nochmal lieber 200 m drauf, den habe ich tatsächlich übersehen.
 
Sowieso: die große Kunst beim Kacheln ist ja eigentlich, dass die Tour noch eine Tour ist und halbwegs sinnvoll rüberkommt. Davon ist bei einigen abstrakten GPS-Kunstwerken in diesem Thread nichts mehr übrig.
1747212279919.png

Geht das noch als Tour durch?
Eigentlich, dank dieser zugewachsenen und somit MTB getragenen Rückegasse inklusive Zeckenbefall ...
1747212419919.png

nicht? Oder doch? ach was weiß ich.. wurd ja danach besser und schlimmer und wieder besser :D
 
das geht quasi nur bei den großen kacheln, die ich bisher auch bevorzuge.
Es geht auch bei kleinen Kacheln. Oft jedenfalls.
Da mein Hobby immer noch Radeln ist und nicht Kacheln, bleiben schon mal welche liegen, die nehme ich dann beim nächsten Mal mit leicht geänderter Route mit.
Ich gebe aber zu, dass es nach einer langen Kachelkarriere zunehmend schwieriger wird, auf diese Weise noch nennenswerten Ertrag zu holen.
 
Danke für die Rückmeldung. Interessant, dass Garmin so eine Option hat. Bei Wahoo finde ich nichts dergleichen.

Es könnte auch einfach mit viel Pech beim GPS Empfang zu erklären sein. Die Diskrepanz zwischen iPhone und Roam 1 war halt schon sehr krass und es hat wirklich mehrere Minuten gebraucht bis ich mal ansatzweise eine Bewegung Richtung tile erkennen konnte, quasi erst am Ende meines Rückwegs der gefühlt 100m ins Zentrum (1 squadratinho in BW hat glaube ich ca. 200m x 200m) des Tiles ging.

In der Wahoo Telegram Gruppe hat einer vorgeschlagen vllt. die Routenführung zeitweise zu beenden, um ein Bias immer auf dem Weg / der Route zu bleiben auszuschließen.. Nur kann ich dann halt in der Zeit nicht wirklich nachvollziehen ob der Roam im richtigen Bereich aufzeichnet. 🙄

Die Funktion bei Garmin heißt "Auf Straße anzeigen" -> https://support.garmin.com/de-DE/?faq=ENZshtWHoW1BR0SzyM0Ph6

Der hält den Marker auf dem Gerät dann ständig auf der Straße oder Weg obwohl man "offroad" ist.
Ich war am Anfang auch etwas irritiert, weil ich nicht gesehen habe ob ich zum Beispiel im richtigen Winkel in den Wald laufe zum Kachel erwischen, aber die GPS Aufzeichnung war dann trotzdem immer entsprechend dem echten "offroad" und nicht falsch nur auf dem weg.
 
Da mein Hobby immer noch Radeln ist und nicht Kacheln
Ich glaube für manche hier steht da schon fast ein "=" zwischen den beiden Wörtern :D

Ich bin auch aktuell eher nur Typ "phasenweise aus Jux und Dollerei aufs tilehunting fokussieren" wenn ich sonst grad nichts geplant hab tour- und bikepackingtechnisch. Soll ja auch immer noch Spaß machen das Ganze und nicht in reine Fleiß"arbeit" ausarten :D Bzw. es ist manchmal einfach auch eine gute "Ausrede" für eine neue Tour wenn grad sonst nichts so richtig als Inspiration lockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück