Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Hallo zusammen, möchte mir ein Nomad zulegen, leider bin ich total unentschlossen mit der Größe. Bin 1,74 mit 82-83 SL und ca. 60 cm Armlänge. Bike soll fast ausschließlich auf Enduro- und Bikeparkstrecken laufen.
Die Geodaten in Größe M decken sich ziemlich mit meinem Levo in S3. Auf dem Levo sitze ich ganz gut aber da fehlt mir ein wenig die sportliche, gestreckte Raceposition.
Über jeglichen Input wäre ich sehr dankbar und ich bin schon am durchforsten der 54 Seiten 😅
Ich bin mit kurzen Beinen und einer Körpergröße von 176 gesegnet. Fahre das Nomad in L und kann nicht klagen. Komme vom Spire in L und die haben mir eigentlich beide bis jetzt super viel sicherheit gegeben. Gerade wenn es eh nur für Enduro und Bikeparkstrecken gedacht ist sollte das kein Problem sein.
 
Ich bin mit kurzen Beinen und einer Körpergröße von 176 gesegnet. Fahre das Nomad in L und kann nicht klagen. Komme vom Spire in L und die haben mir eigentlich beide bis jetzt super viel sicherheit gegeben. Gerade wenn es eh nur für Enduro und Bikeparkstrecken gedacht ist sollte das kein Problem sein.
Mir ging es damals ähnlich - ich bin 186cm und stand zwischen L und XL. Bei mir ist es XL geworden...
durch den verhältnism. steilen Sitzwinkel ist man beim Pedalieren nicht sonderlich gestreckt. BErgab ist der Schwerpunkt aber angenehmer im Rad. Durch die MX Laufradkonfiguration ist das Rad trotdem angenehm wendig. ICH plädiere für die größere Größe und würde ggf. mit einem anderem Lenker/Vorbau den Reach etwas anpassen. Aber wie so oft hängt es vom Fahrstil ab...
 
Hallo zusammen, möchte mir ein Nomad zulegen, leider bin ich total unentschlossen mit der Größe. Bin 1,74 mit 82-83 SL und ca. 60 cm Armlänge. Bike soll fast ausschließlich auf Enduro- und Bikeparkstrecken laufen.
Die Geodaten in Größe M decken sich ziemlich mit meinem Levo in S3. Auf dem Levo sitze ich ganz gut aber da fehlt mir ein wenig die sportliche, gestreckte Raceposition.
Über jeglichen Input wäre ich sehr dankbar und ich bin schon am durchforsten der 54 Seiten 😅
Ich bin auch 174cm. Armlänge von Schulter bis Handgelenk rund 60cm, Schrittlänge ein wenig kürzer mit ca. 78cm. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich ein Megatower in Grösse L kaufe. Beim Testsitzen und Rollen hat es sich nicht falsch angefühlt. Als Vergleich wie sich die Grösse M anfühlt, konnte ich auf ein Nomad in M sitzen. Das Rahmendreieck ist ja wie bekannt das selbe. Für mich hat sich die Grösse M stimmiger angefühlt. Auf der Grösse L hat sich das Bike eher gestreckt sportlich angefühlt beim treten, während ich beim M gemütlicher sitzen konnte.
Bergab konnte ich die Bikes nicht vergleichen, bin jedoch mit dem M sehr zufrieden.
Das Bike ist sehr Laufruhig und ich glaube nicht, dass sich die Grösse M hier negativ auswirkt. Ich habe jetzt noch keine massiven Bikeparktage hinter mir, bloss 1x ein relativer gemässigter Bikepark und ansonsten auf natürlichen Trails (meist straightline mit grossen Wurzeln und Absätzen, Tempo dafür gemässigt, <40kmh)

TLTR, ich bin mit der Grösse M sehr zufrieden, aber am besten sitzt du mal auf beides drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es damals ähnlich - ich bin 186cm und stand zwischen L und XL. Bei mir ist es XL geworden...
durch den verhältnism. steilen Sitzwinkel ist man beim Pedalieren nicht sonderlich gestreckt. BErgab ist der Schwerpunkt aber angenehmer im Rad. Durch die MX Laufradkonfiguration ist das Rad trotdem angenehm wendig. ICH plädiere für die größere Größe und würde ggf. mit einem anderem Lenker/Vorbau den Reach etwas anpassen. Aber wie so oft hängt es vom Fahrstil ab...
Ich bin auch 186 und hab mich fürs L entschieden, nachdem ich beide Grössen back2back auf einem mei er Lieblingstrails getestet habe. So unterschiedlich können die Präferenzen sein 😉
 
Gestern beim reinigen den chip da unten entdeckt, hab mal SC angeschrieben was die meinen, eigentlich keine Lust auf nen Garantiefall, aber ich glaube das wird schon nichts machen (im Steuerrohr unten) oder was meint ihr?
SC hatte eben geschrieben, die sehen das auch unkritisch.

Sie meinen man erkennt, dass das Carbon da geschliffen wurde und so bereits seit der Produktion so fehlte, aber das nicht sicherheitstechnisch Relevant und kein Garantiefall ist (eh keine lust drauf gehabt, das beruhigt mich erstmal :D )

Das Kugellager stützt sich ja auf die gesamte Fläche ab.

Na dann warten bis die Federelemente zurück ausm Service sind und happy weiter shredden!
 
186 und XL. L fühlt sich an wie ein Kinderfahrrad...
Durch den steilen Sitzwinkel fühlt sich Xl beim Pedalieren wirklich nicht lang an. Der Reach mit 495 ist ja auch für heutige Verhältnisse gut kürzer als das XL anderen Herstellern. Dort ist XL oft 500+mm. Einzig merke ich den Radstand und die langen Kettenstreben beim Manual. Der Bock mag einfach nur mit Nachdruck aufs Hinterrad. Ich fahre als Trailbike noch ein altes Hightower (V2) - das geht im Vergleich fast von alleine auf Hinterrad.
 
Moin, hab gestern den Fettservice am VPP-Link das erste Mal gemacht (war mit dem bike nur 3x Bikepark und 4 Tage Nauders). Dabei hat es viel Fett direkt am Nippel rausgedrückt und an den beiden Lagern auf Seite des Nippels. Auf der anderen Seite kam an den Lagern gar nix raus. Ist das ok oder ist weiterer Handlungsbedarf gegeben?
 
ordentlich aufsetzen und dann solange fett rein bis es auf der andren seite rauskommt. die bolzen hattest du drinnen währenddessen ?
Bolzen waren drin, Das Fett kam bei zwei Lagern auch ordentlich raus (bei einem Lager hat es sogar den Deckel abgehoben), aber auf den beiden Lagern der Gegenseite vom Nippel kam gar nix. Da half alles pumpen Nix. Kam am Schluss alles an einem Lager und am Nippel raus
 
Die Bolzen mit dem Kopf auf der Seite wo es bis jetzt raus gequollen ist einsetzten und ordentlich Druck drauf geben (mit den Fingern drauf drücken, eventuelleine 2.Person), so dass die Deckel direkt auf den Link gedrückt werden.
Wenn man dann noch mal Fett nachpresst sollte es auch auf der anderen Seite raus kommen. Zur Not dort die Kappen ganz ab lasse oder zumindest die, wo es zuletzt noch kein Fett raus gedrückt hat.
 
kurze frage bezüglich stahlflex. würde die in den nomad rahmen passen?
bin am überlegen meine trp dhr evo gegen eine hope tech 4 v4 zu tauschen wegen der hebelweite. dominion hätte ich theoretisch am ebike und könnte tauschen aber dann verlagert sich das problem nur auf aufs ebike.
 
kurze frage bezüglich stahlflex. würde die in den nomad rahmen passen?
bin am überlegen meine trp dhr evo gegen eine hope tech 4 v4 zu tauschen wegen der hebelweite. dominion hätte ich theoretisch am ebike und könnte tauschen aber dann verlagert sich das problem nur auf aufs ebike.
Die Hope Tech 4 v4 mit Stahlflex passt im Megatower 2 einwandfrei, somit passt es auch im Nomad 6 (gleicher Hauptrahmen)… Die Hope ist echt ne mega Bremse, bin sehr zufrieden damit
 
Neuer Reifen Tag:

Finde der kryptotal re 2.4 DH (vorn + hinten) macht das bike wieder agiler, bis jetzt gefällts sehr!
IMG_5365.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute, ich fahre heute von Heidelberg nach Bischofsmais und habe gestern abend festgestellt, dass mein X2 defekt ist. Wohnt zufällig jemand auf dem Weg und hat noch einen Dämpfer übrig?

VG
 
Zurück