Frisch aus der Boxengasse: Erstes Orbea Downhill-Bike gesichtet!

Anzeige

Re: Frisch aus der Boxengasse: Erstes Orbea Downhill-Bike gesichtet!
Stellt sich halt die Frage ob es wirklich so sinnvoll ist die Rahmenplattform eines E-MTB auch für eine normales MTB zu verwenden.

Wird schon nicht der gleiche Rahmen sein, aber das grundsätzliche Konzept vom Hinterbau und die Designsprache.

War ja beim Occam und Rise genauso
 
Naja Orbea will das neue Rallon am Donnerstag vorstellen und bewirbt dies mit den Bildern des DH Bikes ... daher kann man davon ausgehen dass das DH Bike wohl Rallon heißen wird.
Mal weiter davon ausgegangen das sie nicht den Namen vom Enduro aufs DH Bike ziehen werden, um dann einen neuen für das Enduro zu erfinden wird es wohl ein Bike mit DH und Enduro Version.

Was den Rahmen angeht dürfte die R5/R6 Plattform inzwischen komplett ausgereizt sein und das Wild spielt halt nun mal in der Klasse vom Rallon und hat eine neue Rahmenplattform bekommen -> macht Entwicklungstechnisch wahrscheinlich Sinn diese auch fürs Rallon anzupassen.

Ja ausgereizt vor allem deshalb weil Enduro Bikes einfach fertig entwickelt sind.
Das gezeigte DH Bike macht als Plattform für ein normales Enduro einfach so überhaupt keinen Sinn. Dieses extrem tief gezogene Oberrohr mit dem Flugzeug Leitwerk als Sattelrohr. Damit nimmt man sich einfach Platz für Flasche etc. Das DH Bike sieht auch nicht wirklich aus wie das Wild bis auf die Streben.
Wäre schade. Das Rallon war immer halbwegs hübsch. Mit dieser Entwicklung würde es ein Kotzbrocken werden. Das Wild ist nämlich selbst für ein e Bike eine hässliche Ente
 
Ja ausgereizt vor allem deshalb weil Enduro Bikes einfach fertig entwickelt sind.
Das gezeigte DH Bike macht als Plattform für ein normales Enduro einfach so überhaupt keinen Sinn. Dieses extrem tief gezogene Oberrohr mit dem Flugzeug Leitwerk als Sattelrohr. Damit nimmt man sich einfach Platz für Flasche etc. Das DH Bike sieht auch nicht wirklich aus wie das Wild bis auf die Streben.
Wäre schade. Das Rallon war immer halbwegs hübsch. Mit dieser Entwicklung würde es ein Kotzbrocken werden. Das Wild ist nämlich selbst für ein e Bike eine hässliche Ente
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Und dass das "überhaupt keinen Sinn macht" würde ich auch nicht unterschrieben.

Ich finde es sieht richtig schick aus, auch wenn es nichts für mich ist. Erinnert, rein vom Hauptrahmen, etwas an das Unno Burn aber ich finde das Orbea doch deutlich schöner, besonders in Kombination mit dem Hinterbau gefällt mir das Unno weniger.
 
Ja ausgereizt vor allem deshalb weil Enduro Bikes einfach fertig entwickelt sind.
Das gezeigte DH Bike macht als Plattform für ein normales Enduro einfach so überhaupt keinen Sinn. Dieses extrem tief gezogene Oberrohr mit dem Flugzeug Leitwerk als Sattelrohr. Damit nimmt man sich einfach Platz für Flasche etc. Das DH Bike sieht auch nicht wirklich aus wie das Wild bis auf die Streben.
Wäre schade. Das Rallon war immer halbwegs hübsch. Mit dieser Entwicklung würde es ein Kotzbrocken werden. Das Wild ist nämlich selbst für ein e Bike eine hässliche Ente

Ja grundsätzlich ist die Entwicklung schon ziemlich ausgereizt, aber im Falle des neuen Rallon könnte sich eben die Kinematik stärker ändern, was wiederum zu einem andere Fahrgefühl führen könnte und es damit halt doch zu einem neuen Bike macht .... siehe Santa´s Abkehr vom VPP.

Was die Optik angeht stimm ich dir zu, da hat mir das bisherige Rallon auch besser gefallen ... mich stört vor allem das alle Linien irgendwie krumm zueinander stehen (wie man es richtig macht zeigt Pivot immer sehr schön) und der Leitwerk Sitzdom ist jetz auch nicht meins.
Aber das darf glücklicherweise noch jeder für sich entscheiden :bier:
 
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Und dass das "überhaupt keinen Sinn macht" würde ich auch nicht unterschrieben.

Ich finde es sieht richtig schick aus, auch wenn es nichts für mich ist. Erinnert, rein vom Hauptrahmen, etwas an das Unno Burn aber ich finde das Orbea doch deutlich schöner, besonders in Kombination mit dem Hinterbau gefällt mir das Unno weniger

Bei welchem Hersteller teilen sich denn das Downhillbike und das Enduro eine Plattform?
Selbst bei Transition und Santa wo du die Räder untereinander kaum unterscheiden kannst, sind die DH Bikes ganz anders.
 
Sehr schöner Rahmen geworden, schicke Linien.
In Loudenville wird's wohl bunt, vermute eher auffällig wenn man den Teamtruck so anschaut
 
Bei welchem Hersteller teilen sich denn das Downhillbike und das Enduro eine Plattform?
Selbst bei Transition und Santa wo du die Räder untereinander kaum unterscheiden kannst, sind die DH Bikes ganz anders.
Des halt ich auch für Suboptimal und kanns auch ned nach vollziehen.

Aber das dürfte wohl Fakt beim Rallon werden und hat wahrscheinlich weder was mit Optik, noch technischer Notwendigkeit oder Marketing zu tun … sondern wohl einfach damit das es so wohl deutlich günstiger für Orbea sein dürfte.

Ob das funktioniert werden die Verkaufszahlen zeigen … bisher lief das Rallon ja ziemlich gut
 
Bei welchem Hersteller teilen sich denn das Downhillbike und das Enduro eine Plattform?
Selbst bei Transition und Santa wo du die Räder untereinander kaum unterscheiden kannst, sind die DH Bikes ganz anders.
Fällt mir grad auf Anhieb keiner ein. Ich habe das auch nicht behauptet. Nur sitzen bei Orbea Leute mit mehr Know-How als du und ich haben und wenn die sowas entwickeln dann wird das schon grundsätzlich für bestimmte Anwendungszwecke oder ihre internen Abläufe Sinn machen.

Du kannst dir ja in ein paar Tagen beide Räder anschauen und das dann für dich bewerten. Zu sagen " dass macht überhaupt keinen Sinn" finde ich quatsch.

Sehr schöner Rahmen geworden, schicke Linien.
In Loudenville wird's wohl bunt, vermute eher auffällig wenn man den Teamtruck so anschaut
Stell dir den Paintjob einfach auf dem Rad vor + etwas weiß ;)
 
Des halt ich auch für Suboptimal und kanns auch ned nach vollziehen.

Aber das dürfte wohl Fakt beim Rallon werden und hat wahrscheinlich weder was mit Optik, noch technischer Notwendigkeit oder Marketing zu tun … sondern wohl einfach damit das es so wohl deutlich günstiger für Orbea sein dürfte.

Ob das funktioniert werden die Verkaufszahlen zeigen … bisher lief das Rallon ja ziemlich gut

Wird sich zeigen. Ich kann es mir nicht vorstellen. Es gäbe sinnvollere Wege kosten zu optimieren wenn es wirklich darum gehen sollte.
Die erste logisch Konsequenz wär vermutlich das Rallon einzustellen. Schließlich ist das Occam LT quasi ein 2022er Rallon -1cm Federweg.
Dann wäre es auch wesentlich naheliegender Occam und Rallon auf die selbe Plattform zu stellen mit verschiedenen Dämpfer Längen.
Und dass es beim Orbea FMD Team um Geld geht kann ich mir nicht vorstellen denn:
wenn man den Teamtruck so anschaut
dann ist bei Orbea und Commencal MUC Off das Geld Zuhause. Gegen diese beiden Team Trucks sieht sogar Specialized aus wie ein paar Privateers.
 
Derselbe Rahmen für Enduro und DH? Bei dem Versatz von Kurbel zu unterem Ansatz des Sattelrohrs und dem damit verbundenen, zwangsläufig irrwitzig flachen Sitzwinkel? Halte ich für keine gute Idee.
Der sitzwinkel wird doch effektiv steiler wenn das Tretlager im verhältnis zum Sitzrohr nach hinten wandert.

Apopros sitztrohr. Es sieht hier bei dem DH prototyp so aus als könnte man die Sattenstütze bis zum unterrohr versenken. Sowas konstruiert man mmn wenn man platz für lange dropper posts schaffen will und nicht einfach so ohne grund (den es an nem reinen DH bike nicht gibt.)
 
Der sitzwinkel wird doch effektiv steiler wenn das Tretlager im verhältnis zum Sitzrohr nach hinten wandert.

Apopros sitztrohr. Es sieht hier bei dem DH prototyp so aus als könnte man die Sattenstütze bis zum unterrohr versenken. Sowas konstruiert man mmn wenn man platz für lange dropper posts schaffen will und nicht einfach so ohne grund (den es an nem reinen DH bike nicht gibt.)
Der Sitzwinkel beim Enduro liegt irgendwo bei 79 Grad, denke das passt. Das aktuelle Rallon hat 77
 
seht euch doch mal an wo das Hauptlager sitzt. Gemessen an einem 36t(?) Kettenblatt immer noch viel höher als der Rand von KB.
An einem Enduro ergibt das den Kickback des Todes. Kommt dann hoffentlich serienmäßig mit O-Chain
 
Wenn du davon ausgehst, dass sie eine 165mm Kurbel fährt dann dürfte der Dämpfer nach dem Bild so gerade einmal 205mm haben. Das ist relativ kurz für ein DH Rad.

Hab’s mal grob vermessen im CAD. Ist natürlich mehr Raten als Messen weil man die untere Aufnahme vom Dämpfer nicht sieht.
Als Referenz habe ich den Felgendurchmesser vom VR genommen, das sollte trotz Einfluss der Perspektive halbwegs genau sein.

Die untere Dämpferaufnahme scheint sehr tief zu sitzen und dank Trunnion ist ein großer Hub möglich. Ich tippe daher auf 225x75 mm.
 
Was wäre denn "irrwitzig flach" für dich an einem Enduro Bike?
Bei zweiten, genaueren Hinsehen, könnte das gar nicht so irrwitzig flach sein. Wenn man das Sattelrohr verlängert, also sich eine 200mm Stütze vorstellt, dann ist der Sattel noch immer im vorderen Bereich des Hinterrades.

Um Deine Frage zu beantworten: Wenn der Matschbeschuss unterm Oberschenkel landet und es nicht an den Rücken schafft.

Wie sagte der Fussball-Kaiser schon? "Schaun mer mal".
 
Das Ding scheint schon sehr final zu sein
 

Anhänge

  • Screenshot_20250520_164130_GMX Mail.jpg
    Screenshot_20250520_164130_GMX Mail.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 263
Warum zieht man das Oberrohr überhaupt so weit runter. Seagrave dürfte ja nicht den größten Rahmen fahren und selbst für die ist der Rahmen so klein, dass sie das Sattelrohr raus ziehen muss.
Den Rahmen für's Enduro kannst dann ja voll knicken weil da kaum eine vernünftige Stütze rein passen dürft.
 
Warum zieht man das Oberrohr überhaupt so weit runter. Seagrave dürfte ja nicht den größten Rahmen fahren und selbst für die ist der Rahmen so klein, dass sie das Sattelrohr raus ziehen muss.
Den Rahmen für's Enduro kannst dann ja voll knicken weil da kaum eine vernünftige Stütze rein passen dürft.
Stützen bis 200mm in allen Rahmengrößen.
 
Stützen bis 200mm in allen Rahmengrößen.
Genau aber das ist doch das Problem. Setz ich die Kurbel mit 165mm als Referenz daneben dann wirst da nie eine 200mm Stütze rein bekommen denn die hat mindestens 300mm. Nach dem Bild sieht es jedoch so aus, als wäre unterhalb der Schwingenaufhängung Schluss und das wären gerade einmal 165mm. Das wäre grad mal ein bisschen mehr als die Mindesteinstecktiefe.
1747753629013.png
 
Nach dem Bild sieht es jedoch so aus, als wäre unterhalb der Schwingenaufhängung Schluss
Das täuscht. Es gibt definitiv Rahmengrößen in denen die 200er komplett verschwindet. Beim aktuellen konntest du in einen M Rahmen eine 200er Stütze komplett versenken. Ob der neue M Rahmen das kann weiß ich nicht genau, aber L und XL allemal.
 
Zurück