Ion Arcon LT-Knieschoner im Test: Level 2-Schutz – aber bequem!

Anzeige

Re: Ion Arcon LT-Knieschoner im Test: Level 2-Schutz – aber bequem!
Klingen gut…aber teuer.
Dakine Slayer, ziemlich ähnlich, mein absoluter LieblingsKnieSchoner. Sehr robustes Material, hält auch nach ca. 20+ (?!) Wäschen und „Brombeer-Ausflüge“ ohne Probleme.
Selbst im Park bleibt der dran, weil die große Abdeckung und das null verrutschen beim Sturz und super bequem und „nur“ am Knie dann wichtiger sind, als der derbste DH-Schoner.
https://freeride-mountain.com/Dakine-Slayer-Knee-Pad-black-S

Wenn du zufrieden bist, super, aber Level 1 vs. Level 2 sind halt doch bissl wie Äpfel und Birnen.
Für jemand, der auf Level 2 wert legt, ist dann relativ egal, wie bequem der Dakine ist.
 
für meine Hausrunden fahre ich seit 2-3 Jahren die 7idp Sam Hill, weil mit die K-Pact auch zu globig waren; die trage ich nur noch bei den immer seltener werdenden Parkbesuchen.
Eventuell wären die Arcon ja so ein Mittelding für beides...
 
Für die Hausrunde finde ich die vom Decathlon echt top. Sind zwar nur Schutzklasse 1, dafür aber sehr bequem. Hatte die neulich auch im Park an da meine IXS einfach schon dermaßen ausgeleiert sind das sie nicht mehr wirklich gut halten.
Find das D3O Material einfach super da schön weich wie Gummibärchen.
 
Wenn du zufrieden bist, super, aber Level 1 vs. Level 2 sind halt doch bissl wie Äpfel und Birnen.
Für jemand, der auf Level 2 wert legt, ist dann relativ egal, wie bequem der Dakine ist.
Ja. Stimmt. …ich müsste den online-Test googeln, als ich damals mal nach „leichten“ guten Schonern gesucht habe. irgendwie erinnere ich, dass die Restkraft tatsächlich wohl knapp an Level 2 lag.
Aber ja, sind nur Level-1!
 
Pedalieren sich die Sam Hill genauso gut wie die Transition? Die kann ich einfach in der Früh anziehen und den ganzen Tag tragen, ohne daß sie in irgendeiner Weise stören.
Kann nicht vergleichen: habe die Sam Hill mehrfach den ganzen Tag getragen und sie als nicht störend empfunden . Sie sitzen durch die seitliche Polsterung einfach gut!
 
Hast du die Transition nur kurz getragen oder auch ein bisschen länger?

Die sitzen mit der Erwärmung nach einigen Minuten nämlich viel besser.

(Selber würde ich die Transition Knee allerdings mittlerweile nicht mehr kaufen, sondern die Sam Hill (oder eben die Arcon LT), weil die Transition zwar einen tollen zentralen Polster haben (Level 2), aber seitlich kaum schützen)
Meine passen halt nicht. Bräuchte die fürs Knie eine Nummer größer und die für die Ellenbogen (hab da Sam Hill) eine Nummer kleiner. Aber ohne strap ist das halt auch so ne Glückssache ob die passen...
 
Kann ich die haben? - ungewaschen!!! 🤤
Und wieder beim Thema zu bleiben.
Das hier sind meine Lieblinge Größe L bei 1,80 m, 75 bis 80 kg je nach Saison passen perfekt. Trete gerne lange und selber über mehrere Stunden
Level 2 zertifiziert
Ich wasche die Schoner bei 30 Grad nach jeder oder jeder zweiten Fahrt es gibt keine abnutzungsspuren nach mehreren tausend Metern, außer das langsam das Logo vorne abblättert
https://www.bike-components.de/en/Fasthouse/The-Hooper-Knee-Pads-p91796/
 
Ich bin jahrelang Ion K-Pact gefahren und war bis auf die Klobigkeit immer zufrieden. Anfang des Jahres habe ich dann kurz die Bluegrass Aura Core getestet, habe mir aber schlussendlich die Ion Arcon lt zugelegt. Meine Erfahrungen in Kürze:
  • Bluegrass Aura ist super angenehem zu tragen und hochwertig verarbeitet. Posterung deckt aber an den Seiten deutlich weniger Fläche ab, als die Ion Arcon. Für Touren hätte ich die Bluegrass eingesetzt, für Enduro nicht dauerhaft.
  • K-Pact vs. Arcon: Beide sehr bequem, aber Arcon etwas mehr. Arcon-Schützer schützt deutlich mehr Fläche am Schienenbein und tägt gleichzeitig weniger dick auf, ist aber auch wärmer. K-Pact wäre für mich nun nur noch eine Budget-Lösung.
  • Arcon lt ist für mich nach ein paar Enduro-Touren nahezu perfekt. Super Schutz, dauerhaft bequem, rutscht nicht. Im Gegensatz zum News-Autor würde ich definitiv immer zu einer Größe größer greifen. Mir wurde laut Rechner ein Modell in M empfohlen, das mir aber komplett das Blut abschnürte. Ein neuer L trug sich aushaltbar, letztendlich habe ich aber zu einem XL gegriffen, weil er angenehm stramm und sicher sitzt.

Welche Größe hast bei bei den K-Pact gehabt?
Haben die Arcon LT auch seitlich einen Schutz? Sieht auf den Bildern eher nicht so aus.

Ich fahre seit vielen Jahren die K-Pact Zip und finde sie auch ganz ok. Aber wenn es im Sommer länger bergauf geht, zieh ich die dann doch lieber schnell mal aus. Auf den seitlichen Schutz würde ich aber ungern verzichten.
 
Sind die so gut? Hab die Transition Lite hier und bräuchte wohl ne Größe größer aber bequem finde ich die nicht. Also fühlen sich halt irgendwie komisch an. Hatte auch schon die K-Pakt da, aber irgendwie sind meine O'Neal Sinner immer noch am bequemsten. Leider lösen die sich jetzt überall auf...
Der 7idp als Transition Knee oder Sam Hill Variante sind mit Abstand die bequemsten, haltbarsten und sichersten Schöner für den aufgerufenen (Straßen-)Preis.

Hab vor paar Jahren die Transition Knee ausprobiert und im Bekanntenkreis sind mittlerweile sehr sehr viele auf den Sam.Hill (ich mittlerweile auch) unterwegs. Die haben einfach nochmal etwas mehr Polsterung um das Knie herum.

Würde ich immer wieder laufen und empfehlen.

Ach ja: Ich hab eine Größe größer gewählt als die Empfehlung von SevenIDP.
 
Der seitliche Schutz sieht echt gut aus!
Da ich Schienbein Protektoren trage wird das wohl nicht zusammen passen, so weit wie die runter reichen.
Bei den Löchern hätte ich auch bedenken dass sie bei einem Sturz aufreißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr lange davor die 7idp Sam Hill gefahren, und noch ein anderes 7idp Modell mit sonem Knit Upper.
Prinzipiell fantastische Schoner. Wäre da nicht ne Sache, welche leider zu viele Schoner haben:
Wenn man sie länger anhat, scheuern oft diese blöden Nähte innen, welche das Loch umschliessen wo man die Pads reinsteckt. Diese Öffnung ist leider, wie so oft, oben am Knie (anstatt zb. unten irgendwo).
Hab dann oft seitlich am Knie nen Punkt aufgescheuert, der brennt.

"Teste" jetzt seit 5 Fahrten diese Arcon LT hier.
Was soll ich sagen:

Wirklich im Grunde der beste Schoner, den ich seit langem hatte. Sie sind ums Knie rum sehr angenehm, und es gibt innen keine Öffnung/Nähte für die Pads. Diese sind irgendwo unten, wo sie nicht stören.
Sie sitzen nach der Tour immernoch an Ort und Stelle, wobei der Strumpf oben noch nen Tick länger sein könnte, wie beim 7iDP, finde ich. Ein wenig rutscht das obere Gummi immer runter. Stoppt dann aber zum Glück, so dass der Schon trotzdem noch an der richtigen Stelle sitzt.
Vielleicht hab ich auch einfach zu massive Oberschenkel. :D

Dass die Gummis oben rausgucken hier und da, hab ich zuvor auch noch an keinem Schoner gehabt. Das bissl ärgerlich, aber beeinträchtigt die Funktion bisher nicht.
Mal sehen wie es sich auf Dauer schlägt.

Absolute Kaufempfehlung !
Sehr, sehr gute Enduro Schoner !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die so gut? Hab die Transition Lite hier und bräuchte wohl ne Größe größer aber bequem finde ich die nicht. Also fühlen sich halt irgendwie komisch an. Hatte auch schon die K-Pakt da, aber irgendwie sind meine O'Neal Sinner immer noch am bequemsten. Leider lösen die sich jetzt überall auf...

Pedalieren sich die Sam Hill genauso gut wie die Transition? Die kann ich einfach in der Früh anziehen und den ganzen Tag tragen, ohne daß sie in irgendeiner Weise stören.

ich bin an der m-l-grenze. weil sie etwas nachgeben, nehme ich m. transition hatte ich 2x, seit herbst sam hill. mein tourenprofil ist zumeist 1-4x 400-500hm rauf/runter. beim uphill hängen die schoner am knöchel. wegen mehr polsterung und längerem schlauch sind die sam hill sicherlich schwitziger, aber nach meiner erfahrung ähnlich bequem. weil ich bei stürzen gerne mein knie ans oberrohr knalle, will ich die sam hill seitenpolsterung nicht missen.
 
Ich fahre Ion K Pact Select und K-Pact Zip in M.
Habe mir nun die Arcon LT aber auch K-Pact Lite zur Auswahl bestellt. Passen beide gut in M.
Was mich aber wundert...beim Schlagtest (unwissenschaftlich das Knie mit Schoner gegen die Wand oder Türkante hauen) gibt der K-Pact Lite (Level 1 mit Sas tec) deutlich weniger Energie aka Schmerzen an das Knie weiter als der Arcon LT (mit R-ZRO Level 2).... Bin nach wie vor echt von Sas-tec überzeugt.....kann das jemand bestätigen?
 
ich bin an der m-l-grenze. weil sie etwas nachgeben, nehme ich m. transition hatte ich 2x, seit herbst sam hill. mein tourenprofil ist zumeist 1-4x 400-500hm rauf/runter. beim uphill hängen die schoner am knöchel. wegen mehr polsterung und längerem schlauch sind die sam hill sicherlich schwitziger, aber nach meiner erfahrung ähnlich bequem. weil ich bei stürzen gerne mein knie ans oberrohr knalle, will ich die sam hill seitenpolsterung nicht missen.
Danke! Klingt so als sollte ich für den Einsatzbereich bei den Transition bleiben, brauche nicht unbedingt mehr seitlichen Schutz bei denen, und schwitziger solltens auch nicht werden. ;) Für härtere Einsätze hab ich auch noch ein Paar RF Flank daheim ...
 
Welche Größe hast bei bei den K-Pact gehabt?
Haben die Arcon LT auch seitlich einen Schutz? Sieht auf den Bildern eher nicht so aus.

Ich fahre seit vielen Jahren die K-Pact Zip und finde sie auch ganz ok. Aber wenn es im Sommer länger bergauf geht, zieh ich die dann doch lieber schnell mal aus. Auf den seitlichen Schutz würde ich aber ungern verzichten.
Größe M beim K-Pact. Seitlicher Schutz der Arcon LT fast so gut wie beim K-Pact.
 
@Gregor die K-Pact sind vmtl. unter den weitest verbreiteten Schützern überhaupt -- kennst du die zufällig auch und kannst die Arcon LT im Vgl. einordnen?
(Abdeckung usw)
Die hab ich noch nie gehabt leider – kenne tatsächlich auch niemanden damit.
Wäre mal nen Langzeittest wert, 7idp Sam Hill, Rapha, Alpina, diese hier, etc.




Von den ION hier hat man jetzt schon öfter gelesen, dass die Haltbarkeit speziell der Gummibänder schlecht ist:

https://ebike-mtb.com/ion-arcon-knieschoner-test/

https://freehub.com/reviews/ion-arcon-lt-knee-pads

https://www.singletracks.com/mtb-gear/ion-arcon-lt-mountain-bike-knee-pads-review/
Ich update den Artikel gerne in ein paar Monaten. Ich trage die Schoner sicherlich weiter, gerade in ruppigem Gelände.
Die Sam Hill habe ich schon seit 5 Jahren sicherlich nun. Die halten gut, leiern bei mir aber etwas aus. Und sie rutschen leider, solange sie nicht angeschwitzt sind. Bei Shuttle-Runden im Winter trage ich sie deshalb nicht, weil sie sofort am Knöchel sitzen.
 
die ION K Pact sind mir neuerdings leider entweder zu groß oder zu klein, die haben irgendwas an den Größen geändert. Für den Park habe ich die AMP HD, die sitzen in M schon sehr straff aber noch bequem.
Für Trail und Touren schwöre ich auf die Rapha, auch Level 2 zertifiziert, halten jetzt schon 2 Jahre durch ohne Verluste. Schutzwirkung auch schon mehrfach getestet und ohne Blessuren überlebt
 
Ion macht generell gutes Zeugs, die k-pact sind perfekt find ich. Leider sind/waren die k-lite stets arg kurz und die k-sleeve nach 1monat für die Tonne weil sämtliche silikon dinger innen weg waren. Die hier wirken wiederum gar lang und strap habens oben auch wieder keinen. Hab da stets das Problem dass sämtliche tretlastigen Dinger bald rutschen und schnell ausleiern. Die sam hill 7idp wollt ich mal probieren aber die sind irgendwie so rar dass man die kaum wo bestellen kann.
 
Ich fahre Ion K Pact Select und K-Pact Zip in M.
Habe mir nun die Arcon LT aber auch K-Pact Lite zur Auswahl bestellt. Passen beide gut in M.
Was mich aber wundert...beim Schlagtest (unwissenschaftlich das Knie mit Schoner gegen die Wand oder Türkante hauen) gibt der K-Pact Lite (Level 1 mit Sas tec) deutlich weniger Energie aka Schmerzen an das Knie weiter als der Arcon LT (mit R-ZRO Level 2).... Bin nach wie vor echt von Sas-tec überzeugt.....kann das jemand bestätigen?
Zu langsam? Die SAS Tec sind ja an sich schon sehr fest. Der neue hingegen sieht eher aus wie D3O welche ja eher im Ausgangszustand wie Gummibärchen sind und erst beim Aufschlag verfestigen. Wie sehr das von der Geschwindigkeit abhängig ist weiß ich aber nicht Merkst aber ja wenn du langsam drückst kannst die eindrücken.
 
Wenn Sas-Tec angewärmt ist, ist er sogar in sich weicher als der Re ZRO Protector. Letzterer ist aber anschmiegsamer...
Zu langsam? Ich muss das Loch in der Wand noch wieder verfüllen...SCHERZ
 
Nachdem ich jetzt auch mal geguckt hab, was es so alles an Knieprotektoren gibt da meine vom Decathlon auch nur lvl1 sind, finde ich es echt krass das viele Hersteller das Level nicht einmal angeben. Weder bei POC noch bei RaceFace wird da was angegeben.
Ist eigentlich bekannt ob der K-Pact auch noch den Arcon Einsatz bekommt? So ist er ja nur was, für die, wo das Sockendesign mögen.
 
Wenn Sas-Tec angewärmt ist, ist er sogar in sich weicher als der Re ZRO Protector. Letzterer ist aber anschmiegsamer...
Zu langsam? Ich muss das Loch in der Wand noch wieder verfüllen...SCHERZ
Ist der Arcon Einsatz somit nicht wie D3O und relativ weich sondern geht eher in Richtung Plastik? War bei mir schon das Ausschlusskriterium für SAS Tec weil das beim treten einfach zu hart war.
 
Zurück