Ion Arcon LT – Infos und Preise
Schlanke und bequeme Knieschoner in Strumpf-Konstruktion gibt es mittlerweile einige. Ion hat das Design nun mit einem extra großen Level 2-Protektor verbunden und möchte so den nötigen Schutz für harte Trail-Action mit einer bequemen Bauweise verbinden. Die Schützer sind in vier Größen und ausschließlich in der Farbe Schwarz erhältlich und kosten 120 €. Der biologisch abbaubare Re Zro CE-zertifizierte Protektor lässt sich zum Waschen entnehmen.
- Aufbau Strumpf
- Schutzwirkung Stufe 2 (Re Zro CE-zertifiziert)
- Hartschale nein
- Größen S, M, L, XL
- Gewicht 450 g / Paar (gewogen, Größe M)
- Besonderheiten Protektor ist biologisch abbaubar, soll 15 % mehr Fläche abdecken als CE-zertifizierte Standard-Protektoren
- hergestellt in Rumänien
- Material 80 % Neopren, 10 % Polyamid, 10 % Polyester
- www.ion-products.com
- Preis: 119,99 € (UVP) | Bikemarkt: Ion Arcon LT kaufen

Im Detail
Die Ion Arcon LT-Knieschoner sind Teil einer neuen Protektoren-Serie der Bike- und Wassersport-Experten. Herzstück ist der laut Ion biologisch abbaubare Level 2-Protektor, der von Re Zro entwickelt wurde. Dieser besteht aus einem weichen und flexiblen Material und ist für eine bessere Belüftung ziemlich löchrig ausgeführt. Er ist von außen nur durch sehr kleine, Laser-geschnittene Belüftungsöffnungen erkennbar, lässt sich jedoch durch eine Öffnung auf der Innenseite entnehmen – etwa wenn man die Schoner waschen will. Der Protektor reicht nicht nur über das Knie, sondern auch recht weit das Schienenbein herab. Zudem bietet er vergleichsweise viel seitlichen Schutz, was heutzutage eher die Ausnahme ist.


Die Schützer verzichten auf Klettbänder oder Ähnliches und verlassen sich für einen sicheren Halt stattdessen auf ihre flexible Konstruktion sowie ziemlich große Silikon-Applikationen am oberen und unteren Bund. Das Material besteht aus einer Mischung aus recyceltem Nylon und abriebfestem Cordura-Material. Auf der Rückseite setzt Ion auf eine luftige Mesh-Konstruktion. Ein kleiner, flexibler Strap unter der Kniekehle soll für zusätzlichen Halt sorgen.

Auf dem Trail
Um die richtige Größe zu wählen, habe ich meine Beine entsprechend den Größenangaben auf der Ion-Website vermessen und bin genau zwischen M und L gelandet. Da die Schoner recht flexibel wirken und erfahrungsgemäß nach einigen Ausfahrten und Waschgängen etwas lockerer sitzen, habe ich mich für M entschieden. Erwartungsgemäß saßen die Arcon LT also zunächst eher etwas eng. Da sie das Bein jedoch an keiner Stelle eingeschnürt oder gezwickt haben, habe ich mich entschieden, den Test so fortzusetzen, was sich als richtig herausstellen sollte.

Im Vergleich zu anderen mir vertrauten Strumpf-Knieschonern – ich habe vor allem viel Erfahrung mit den 7IDP Sam Hill sowie Troy Lee Stage – sitzen die Ion Arcon LT deutlich sicherer. Während manche Schoner etwas anschwitzen müssen, sorgen die großen Silikon-Applikationen der Ion-Schoner von der ersten Minute an für perfekten Halt. Zu Beginn war das allerdings nicht immer sehr bequem, das klebrige Silikon hat mir vor allem am oberen Bund etwas an den Haaren gezogen. Während einer Tour hat mich das nicht gestört. Zuhause angekommen, habe ich sie allerdings schnell ausgezogen.

Nach einiger Zeit haben sich die Schoner allerdings nicht nur etwas geweitet, auch das Silikon ist inzwischen weniger klebrig. Am sicheren Sitz hat das nichts geändert – die Schoner sind bei mir noch nie einen Millimeter gerutscht. Inzwischen habe ich aber auch nach 4–5-stündigen Enduro-Touren nicht das Bedürfnis, schnellstmöglich aus den Schonern rauszumüssen. Den Level 2-Schutz habe ich – glücklicherweise – nicht persönlich auf die Probe gestellt. Der Schoner umschließt meine Knie allerdings weiter als die zuvor genannten Modelle und fühlt sich dicker und in dem Sinne auch sicherer an.
Etwas nutzlos wirkt der einsame Strap unter der Kniekehle, der zwar nicht stört, meines Erachtens aber auch nichts zum herausragenden Sitz beiträgt. Die Ion-Schoner bedecken einen recht großen Teil des Beins und haben zwar Belüftungsöffnungen, sind aber natürlich insgesamt recht warm. In Verbindung mit einer kurzen Hose hat mich das bei frühjährlichen Temperaturen nicht gestört – mir sind auch keine deutlich kühleren oder kleineren Level 2-Schützer bekannt.
Das ist uns aufgefallen
- Schoner-Entnahme Zum Waschen sollte man den Schoner rausnehmen. Die dafür vorgesehene Öffnung ist recht klein, was das Ganze anfangs etwas fummelig macht. Hat man allerdings einmal den Dreh raus, geht es ganz einfach.
- Silikon-Bund Das Silikon sorgt für einen sicheren Sitz, kann aber auch die Haut etwas irritieren. Erfahrungsgemäß gibt sich das mit der Zeit, wenn das Silikon nicht mehr ganz so klebrig ist. Nach 4 Tagen Enduro-Testcamp hatte ich tatsächlich rote Hautirritationen am Oberschenkel, hatte die Schoner aber auch den ganzen Tag über pausenlos an.
- Größenwahl Ich war genau zwischen den Größen M und L und habe mich für die kleinere Größe entschieden, was sich als richtig herausgestellt hat. Nach einigen Touren und Waschgängen haben sich die Schoner leicht geweitet und sitzen jetzt perfekt.
Fazit – Ion Arcon LT
Bequeme Knieschoner gibt es inzwischen viele, allerdings bieten die meisten keinen Level 2-Schutz. Die Ion Arcon LT bieten beides und dazu noch einen sehr sicheren Sitz. Während mich die Schoner nie unbequem gezwickt haben, musste ich sie auch aufgrund der großen Silikon-Bünde zunächst etwas eintragen, bis sie so bequem gesessen haben, dass ich sie auch nach einer Tour nicht direkt ausziehen wollte!

Ion Arcon LT – Pro / Contra
Stärken
- hoher Level 2-Schutz
- sehr sicherer Sitz
- auch auf langen Touren bequem
Schwächen
- breiter Silikon-Bund kann auf Dauer die Haut irritieren

Hoher Schutz und bequemer Sitz – sind die Ion Arcon LT etwas für dich?
Testablauf
Ich bin die Ion Arcon LT mehrere Wochen lang im Enduro-Einsatz und im Bikepark gefahren. Neben Touren mit über 45 km / 1.600 hm fiel auch unser mehrtägiges Enduro-Testcamp am Geisskopf in die Test-Periode, währenddessen ich die Schoner durchgehend getragen habe.
Hier haben wir die Ion Arcon LT getestet
- Graz / Schöckl: Hometrails mit knackigen Anstiegen, auf den Schöckl tritt man über 1.000 hm am Stück.
- Bischofsmais: Bikepark im Bayerischen Wald.
- Fahrstil
- verspielt
- Ich fahre hauptsächlich
- Downhill, Trail Bikes
- Vorlieben beim Fahrwerk
- ausbalanciert, Gegenhalt über die Feder, Druckstufe eher offen, mittelschneller Rebound
- Vorlieben bei der Geometrie
- eher kurz, hoher Stack, ausgewogener Sitz- und Lenkwinkel









73 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMein Paar, mit dem ausgefrasten Strap oben, wurde auch anstandslos ersetzt, und ist wieder aufm Weg zu mir. Mal schauen wie die neuen so halten, diesbezüglich.

Danke dafür + Top Service @IONbike
Top Knieschoner in allen Belängen. Sogar im Park fahre ich nur noch diese, die K-Pact sind in Rente gegangen. Die Qualität und Schutzfunktion liegt aus meiner Erfahrung deutlich über den Bluegrass Aura Core, welche ich auch habe. Die Nähte und Materialien am Arcon sind deutlich robuster als beim Bluegrass. Der Arcon ist eng, trägt sich aber sehr angenehm ohne Druckpunkte und bleibt dann beim Sturz wo er soll. Die Lüftung ist spürbar, funktionert tatsächlich. Ich kann die Arcon nur empfehlen.
Hab die jetzt auch nochmal 3 Tage im Park getragen und bin mega zufrieden. Ich merk die gar nicht und die bleiben bei mir perfekt an Ort und Stelle. Ja, das Silikon mit Schweiss irritiert die Haut, das ist ungeil, aber das Problem hab ich auch mit einigen Unterhosen und anderen Schonern, ist halt so 🤷♂️
Geht das nur mir so oder sind diese Level 2 Schoner gar nicht so gut schützend? Ich hab so alte O'Neal Sinner mit relativ dicken SasTec-Einlagen. Sind wesentlich globiger aber dafür viel einfacher an- und auszuziehen und ich kann damit wirklich auf hartem Untergrund einschlagen und weiterfahren. Wenn ich mit den dünnen Schonern die parallel an hab und zuhause teste auf den harten Plattenboden zu fallen kommt da sehr viel mehr durch. Ich glaube da würd ich nicht bei jedem Sturz aufs Knie gleich weiterfahren...
Was gibt es denn an neuen Protektoren die ähnlich viel Schutz bieten aber halt trotzdem bequem und einfach im Handling sind? Poc VPD 2.0 Joint Knee?
Naja, Level 2 is Level 2. Keine Ahnung was die Sinner haben.

Ich empfehle ION Arcon LT.Sind ja genormte Tests, wo die Schoner absolvieren. Was du, in welchen Schonern, wie fühlst etc. ist ja höchst individuell. Der Rest ist wieder reine Spekulation.
Kannst dir ja Level 3 holen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: