MTB-News.de
  • MTB-News.de Mountainbike News
  • News
  • Forum
  • Bikemarkt 0
  • Fotos 0
  • Videos 0
  • Geometrics
  • Winterpokal 0
  • Events
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Gewichte
    • Bikeshops
    • Trainingsverwaltung
    • Shop
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • Nimms-Rad.de
  • DE
  • EN
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Kaufvertrag Fahrrad
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief
Suchen
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Kaufvertrag Fahrrad
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief
  • Start›
  • MTB Helm

MTB Helm

Ein MTB-Helm ist für jeden Mountainbiker ein absolutes Muss – wer Hirn hat, der schützt es! Er schützt bei einem Sturz den Kopf und senkt das Verletzungsrisiko – und das, obwohl moderne Mountainbike-Helme dank geringem Gewicht und hoher Einstellbarkeit unauffällig sitzen. Wichtig beim Helmkauf ist, dass man das richtige Modell für seinen Einsatzbereich wählt sowie, dass der Helm den Kopf sicher und wackelfrei ohne zu drücken umschließt. Vor dem Kauf solltest du deinen Helm also unbedingt anprobieren!

[toc]

Du hältst nach einem neuen Helm Ausschau? Hier findest du alle unsere MTB-Helm-Tests! Außerdem kannst du hier einen MTB-Helm kaufen.
MTB-Helm: Welcher Helm fürs Mountainbike?
MTB-Helme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Halbschalen-Helme, Open-Face-Helme und Fullface-Helme. Je nachdem, ob ihr eher bergauf oder bergab, mit oder ohne Lift oder in technischen oder sanftem Gelände unterwegs seid, ist eine andere Kategorie für euch ideal. An sich gibt es keine Unterschiede zwischen MTB-Helmen für Herren oder Damen – lediglich das Design wird manchmal angepasst. Mittlerweile bieten viele Hersteller auch eine große Auswahl an Kinder-MTB-Helmen.
Halbschalen-Helme
Halbschalen-Helme ähneln dem klassischen Fahrrad-Helm am meisten. Sie sitzen auf dem Kopf, sind leicht und haben meist eine gute Belüftung. Unter den Halbschalen-Helmen gibt es große Unterschiede je nach Disziplin. Rennrad- und Cross-Country-Helme sind sehr leicht, haben viele Öffnungen und verzichten aufgrund der besseren Aerodynamik häufig auf ein Visier. Trail-Helme umschließen den Kopf an den Seiten und am Hinterkopf etwas mehr, Enduro-Halbschalen-Helme wiederum sind an der Stirn und am Hinterkopf weit heruntergezogen, bieten dank vieler Öffnungen jedoch immer noch eine gute Belüftung. Außerdem verfügen sie über ein großes Visier, das Schutz vor Regen und Sonne bietet und meist verstellbar ist. So passt beispielsweise eine MTB-Goggle (7 MTB-Goggles im Test) darunter, die sich mit den meisten Enduro-Helmen gut tragen lässt. Natürlich kann man alle Halbschalen-Helme mit einer passenden MTB-Brille kombinieren.

Halbschalen-Helme gibt es für die unterschiedlichsten Disziplinen

# Halbschalen-Helme gibt es für die unterschiedlichsten Disziplinen – XC-Helme wie dieser sind aerodynamisch, leicht und verzichten auf das Visier.

Ein Trail- oder Enduro-Halbschalen-Helm umschließt den Kopf deutlich weiter

# Ein Trail- oder Enduro-Halbschalen-Helm umschließt den Kopf deutlich weiter – das große Visier ist häufig verstellbar und bietet Schutz vor Sonne und Regen.

Open-Face-Helme
Sogenannte Open-Face-Helme umschließen den gesamten Kopf, verzichten jedoch auf einen Kinnbügel. Sie waren bereits in den frühen 2.000ern Mode, erleben seit der Erfindung des Enduro-Bikes jedoch ein Revival. Dank zahlreicher Belüftungsöffnungen lassen diese Helme ausreichend Luft an den Kopf, um auch harte Anstiege in der Sommerhitze bewältigen zu können, sind aber natürlich nicht so kühl und komfortabel wie ein Halbschalen-MTB-Helm. Dafür bieten sie im Fall der Fälle einen erhöhten Schutz, da sie oft dicker ausfallen und mehr Stellen am Kopf abdecken.

Open-Face-Helme überdecken häufig die Ohren und erfreuen sich unter Enduro-Fahrern steigender Beliebtheit.

# Open-Face-Helme überdecken häufig die Ohren und erfreuen sich unter Enduro-Fahrern steigender Beliebtheit.

Fullface-Helme
Fullface-MTB-Helme werden meist dann getragen, wenn es mit dem Lift oder per Shuttle-Bus auf den Gipfel geht. Sie umschließen ähnlich wie Motorrad-Helme den komplett Kopf und bieten einen Kinnbügel, der vor der unteren Gesichtshälfte platziert ist. Fullface-Helme kombiniert man stets mit einer MTB-Goggle. Im Vergleich zu Motocross-Helmen sind MTB-Fullface-Helme dünner, leichter und weisen mehr Belüftungsöffnungen auf, die auch größer ausfallen dürfen. Hier findet ihr fünf aktuelle Fullface-Helme im Test.

Ein Fullface-Helm verfügt über einen Kinnbügel, der das Gesicht bei Bodenkontakt schützt.

# Ein Fullface-Helm verfügt über einen Kinnbügel, der das Gesicht bei Bodenkontakt schützt.

Die Helme sind zwar leichter als Motorrad-Helme

# Die Helme sind zwar leichter als Motorrad-Helme – zum bergauf fahren eignet sich ein MTB-Fullface-Helm jedoch nicht.

Seit einigen Jahren gibt es Fullface-Helme nicht nur für Bikepark- und Downhill-Fahrer, sondern auch für Enduro-Fahrer. Enduro-Fullface-Helme sind meist nochmals leichter, erfüllen eine nicht ganz so hohe Sicherheitsnorm und bieten dafür wesentlich größere Belüftungsöffnungen, damit man sie auch bergauf tragen kann. Außerdem bieten einige Hersteller Enduro-Helme an, die einen abnehmbaren Kinnbügel aufweisen, den man bergauf in den Rucksack steckt und nur bergab an den Helm baut.

Enduro-Racer setzen häufig auf sehr leichte Fullface-Helme mit vielen Belüftungsöffnungen.

# Enduro-Racer setzen häufig auf sehr leichte Fullface-Helme mit vielen Belüftungsöffnungen.

Alternativ gibt es auch Helme mit abnehmbarem Kinnbügel.

# Alternativ gibt es auch Helme mit abnehmbarem Kinnbügel.

Die häufigsten Fragen zu MTB-Helmen
Was bedeutet MTB-Helm?
Für den Einstieg tut es auch mal ein normaler Rad-Helm – wer jedoch Gefallen am Mountainbiken gefunden hat, sollte sich unbedingt einen richtigen MTB-Helm kaufen. Auch hier gibt es je nach Einsatzgebiet riesige Unterschiede, allgemein gilt jedoch: Im Vergleich zu Straßenhelmen sind Mountainbike-Helme besser belüftet, stark einstellbar und umschließen den Kopf für einen guten Halt und mehr Schutz stärker. Welcher Helm für dich der richtige ist, erfährst du weiter oben!

Ein MTB-Helm umschließt den Kopf sehr großzügig, ist gut belüftet und verfügt über eine hohe Anpassbarkeit.

# Ein MTB-Helm umschließt den Kopf sehr großzügig, ist gut belüftet und verfügt über eine hohe Anpassbarkeit.

Wann einen MTB-Helm tauschen?
Nach einem Sturz auf den Kopf solltet ihr euren Helm unbedingt austauschen! Grund ist, dass sich der EPS-Schaumstoff im Inneren nach einem Sturz verformt und daraufhin nicht mehr dieselbe Schutzwirkung bietet. Einige wenige Hersteller bieten auch Helme an, deren Material mehrere Stürze überstehen soll. Nach einem Sturz solltet ihr euch also unbedingt beim Hersteller informieren und den Helm im Zweifel oder bei sichtbaren Beschädigungen sofort tauschen. Außerdem altern jedoch auch gut gepflegte und erhaltene Helme mit der Zeit. Als Nutzungsdauern werden in der Regel zwei bis fünf Jahre angegeben.
Was bringt ein MTB-Helm mit Mips & Co.?
Neben der Stoß-absorbierenden Wirkung stehen bei Mountainbike-Helmen seit einigen Jahren auch Systeme im Vordergrund, die Rotationskräfte auf den Kopf abbauen. Vorreiter war die schwedische Firma Mips. Das Mips-System besteht aus einer dünnen, häufig gelben Folie, die sich zwischen dem EPS-Schaumstoff und den Helmpolstern befindet. Bei einem Sturz kann der Helm leicht um den Kopf rotieren, was die Belastung auf Schädel und Halswirbelsäule reduzieren soll.

Viele hochwertige Helme setzen auf spezielle Systeme, die Rotationskräfte abfangen sollen.

# Viele hochwertige Helme setzen auf spezielle Systeme, die Rotationskräfte abfangen sollen.

Neben Mips gibt es eine Vielzahl an Anbietern, die mit ihren Helm-Sicherheits-Systemen ähnliches erreichen wollen. Dazu zählen Fluid Inside, Bontrager WaveCell, 720 Hexago, Urge ERT, POC Spin und weitere.

Häufig verfügen nur die höherpreisigen Helme über derartige Sicherheits-Systeme – mittlerweile finden sie jedoch vermehrt Einzug in Einstiegs-Modelle. Die tatsächliche Schutzwirkung eines Helms ist schwer zu ermitteln – im Zweifel sollte die eigene Gesundheit jedoch immer höchste Priorität genießen.
Woher weiß ich, ob ein MTB-Helm sicher ist?
Um in Europa einen Helm zu verkaufen, muss er die Prüfnorm EN1078, beziehungsweise EN1080 bestehen. Diese unterscheidet allerdings nicht, ob es sich um einen Cross-Country, Enduro oder Downhill-Helm handelt, obwohl in diesen Disziplinen die Wahrscheinlichkeit eines extrem harten Einschlags sicherlich unterschiedlich hoch ist. Die meisten Fullface-Helme für den Downhill-Einsatz erfüllen deshalb die amerikanische ASTM F1952 DH MTB-Norm. Generell gilt bei diesen Zertifikaten jedoch, dass nicht unterschieden wird, ob ein Helm die Norm haarscharf oder spielerisch leicht besteht. Ein qualitativer Unterschied wird hier also nicht festgestellt.

In Europa keine Pflicht, doch jeder Downhill-Helm sollte die amerikanische ASTM-Norm erfüllen!

# In Europa keine Pflicht, doch jeder Downhill-Helm sollte die amerikanische ASTM-Norm erfüllen! – Die unterschiedlichen Anforderungen von Mountainbike-Helmen sind ein leidiges Thema, das gesetzlich nicht wirklich geregelt wird.

Ein wichtiger Sicherheits-Aspekt, den ihr selbst beeinflussen könnt, ist der sichere Sitz des Helms! Nehmt euch bei der Auswahl viel Zeit und wählt das bequemste Modell, das euren Kopf gut umschließt, nicht rutscht, sicher anliegt und nicht drückt!
MTB-Helm-Größe messen
Um den passenden MTB Helm kaufen zu können, benötigst du deinen Kopfumfang in Zentimetern. Deinen Kopfumfang kannst du leicht mit einem Maßband bestimmen.

Lege das Maßband relativ weit unten am Hinterkopf an und führe es nach vorne mittig über die Stirn.
Der ermittelte Wert ist dein Kopfumfang für den Helmkauf.
Wenn du kein Maßband greifbar hast, nimmt eine Schnur und miss es damit – danach kannst du die abgemessene Schnur zum Beispiel mit einem Lineal nachmessen.

MTB-Helm – das sind die beliebtesten Marken
Welche MTB-Helme sind besonders beliebt? Genau diese Frage haben wir im Rahmen der MTB-News User Awards unseren Lesern gestellt. Auf Platz 1 gewählt wurden dabei die Modelle von POC. In unseren jährlichen Nutzerbefragungen sind das die beliebtesten Marken:

POC
Giro
Bell
Uvex
Fox Head
Troy Lee Designs
iXS
Alpina

MTB-Helm-Test
Hier findest du all unsere MTB-Helm-Tests und Helm-Vergleichstests.
Die neuesten 5 Helm Tests:

  • Troy Lee Designs Flowline SE MTB-Helm im Test: Understatement mit vielen Features
  • Fox Proframe RS MTB-Helm im Test: Gut belüftet auf voller Sendung
  • Rockrider Feel Enduro-Helm – Ausprobiert!: Was kann der Decathlon-Helm für 50 €?
  • Abus Airdrop MIPS im Test: Luftiger Fullface-Helm mit Lizenz zum Senden
  • 100% Aircraft 2 Downhill-Helm im Test: Mit kühlem Kopf in die Abfahrt

Alle anzeigen: MTB-Helm-Tests
Mountainbike-Bekleidung: Fünf Empfehlungen
Du hast den passenden MTB-Helm für dich gefunden? Hier besprechen wir Mountainbike-Bekleidung in der Tiefe. Ebenfalls mit zahlreichen Tests.

Alle Infos zu MTB-Protektoren
Alle Infos zu MTB-Jacken
Alle Infos zu MTB-Hosen
Alle Infos zu MTB-Schuhen
Alle Infos zu MTB-Brillen

MTB-Helme – die neuesten Artikel

Mehr zu MTB Helm

  • MTB Helm Test
article

Giro Insurgent Spherical – Vorgestellt! Luftiger Fullface MTB-Helm mit hohem Schutzfaktor

Anzeige
14. März 2023
13
Mit dem Giro Insurgent Spherical haben die US-Amerikaner einen Fullface MTB-Helm im Programm, der sich für Downhill- als auch Enduro-Fahrer*innen…
article

Troy Lee Designs Flowline SE MTB-Helm im Test Understatement mit vielen Features

Gregor Sinn
6. März 2023
21
Der TLD Flowline SE-Helm wurde vor einigen Wochen vorgestellt und soll eine große Anzahl nützlicher Features mit einem soliden Preis verbinden. Wir…
article

Lazer Coyote MTB-Helm mit Updates Mehr Sicherheit dank KinetiCore

Gregor Sinn
3. März 2023
2
Mit dem Coyote hat Lazer bereits seit 2019 einen vielseitig einsetzbaren Trail-Helm im Angebot. Nun gibt der Hersteller bekannt, diesen um die…
article

Ekoi VTT Enduro Light MTB Helm Neues Fullface-Leichtgewicht aus Frankreich

Dennis Haas
24. Februar 2023
15
Die Franzosen von Ekoi bringen mit dem VTT Enduro Light MTB Helm einen neuen Fullface auf den Markt, der mit 620 g erstaunlich wenig Gewicht auf die…
article

Scott Contessa Signature Series Coole Bikes & Bekleidung – aber für Frauen

Peter Hundert
23. Februar 2023
2
Frauen sind im Fahrradsport – vorsichtig gesagt – nicht gerade überrepräsentiert. Hersteller Scott schafft mit seiner Contessa-Kollektion ein echtes…
article

Neuer Bell Full-10 Spherical Premium Fullface-Helm mit MIPS

Peter Hundert
17. Februar 2023
8
Von Bell kommt mit dem Full-10 Spherical ein neuer Downhill-Fullface-Helm aus unidirektionalem Carbongelege und mit MIPS-basierter…
article

Neue Troy Lee Designs Flowline-Helme Halbschalen-Helme mit vielen Features

Gregor Sinn
9. Februar 2023
Troy Lee Designs stellt mit dem Flowline und Flowline SE zwei neue Halbschalen-Helme vor. Die beiden Trail-Modelle sehen äußerlich identisch aus,…
article

Neuer Uvex Revolt mit abnehmbarem Kinnteil Ein Vario-Helm für alles?

Peter Hundert
3. Februar 2023
45
Ein Helm, der alles kann: ausreichender Schutz auf leichten Trails und maximale Sicherheit für harte Abfahrten. Die Gattung von MTB-Helmen mit…
article

Fox Proframe RS MTB-Helm im Test Gut belüftet auf voller Sendung

Michael Biernoth
12. Januar 2023
18
Der neue Fox Proframe RS will mit optimierter Belüftung, geringem Gewicht und neuem Mips-Integra-Schutzsystem die Benchmark für Sicherheit und…
article

Leatt Gravity 3.0 Kollektion 2023 Style trifft Schwerkraft – MTB-Hosen und mehr

Peter Hundert
20. Dezember 2022
10
Vom südafrikanischen Hersteller Leatt gibt es für die Bikepark-Saison 2023 eine neue Gravity 3.0 Kollektion – angesiedelt zwischen Freizeitsport und…
article

Leatt Produktneuheiten 2023 Neue Kollektion vom MTB-Schuh bis zum Helm

Michael Biernoth
21. November 2022
16
Der südafrikanische Bekleidungs- und Protektor-Spezialist Leatt hat Produktneuheiten für 2023 vorgestellt. Neben neuen MTB-Helmen, Knieschonern und…
article

Fox Herbstkollektion 2022/23 vorgestellt Neue Helme, Regenjacken und Co.

Peter Hundert
11. November 2022
30
Für den in unseren Breiten bisher bemerkenswert warmen Herbst hat US-Bekleidungshersteller Fox ein paar saisonal und farblich passende Teile für euch…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
  • Abonnieren

* wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.

1999-2023 MTB-News.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!