Die Verbindung zwischen Sattel und dem Rahmen ist die Sattelstütze. Diese sollte auf die Anforderungen und den Fahrstil angepasst sein, aber auch den entsprechenden Komfort bieten. In der Höhe verstellbare Sattelstützen vermitteln mehr Spaß und Sicherheit auf dem Bike.
Bis vor einigen Jahren wurden die Sattelstützen mit einer Sattelklemme fest mit dem Sitzrohr verbunden. Die Klemme war dabei zum Teil als Schnellspanner ausgeführt. So konnte der Sattel, beziehungsweise die Sattelhöhe werkzeugfrei an das Gelände, dessen Gefälle und die gewünschte Sitzposition auf dem Bike angepasst werden.
Variostützen (auch Teleskopstützen, verstellbare Sattelstützen oder englisch Dropper-Post genannt) erfreuen sich seit über 10 Jahren immer größerer Beliebtheit und sind im All-Mountain- und Enduro-Bereich zum Standard geworden. Sie lassen sich meist durch einen Knopfdruck am Lenker per Fernbedienung entriegeln und per Be-oder Entlastung durch das Körpergewicht während der Fahrt blitzschnell in ihrer Höhe verstellen. Zur Auffahrt wird der Sattel zum Pedalieren nach oben gefahren, bei der Abfahrt wird der Sattel nach unten versenkt und bietet dem Fahrer dadurch Bewegungsfreiheit.
Der bekannteste Vertreter der Produktkategorie ist die RockShox Reverb. Der Verstellbereich (Hub) reicht bei Variostützen mittlerweile über 200 mm – Nachteil bei den größeren Verstellwegen ist neben der Haltbarkeit u. a. auch die Gesamtlänge. Im Cross-Country-Race-Bereich wurden 2016 erstmals auch von Top-Fahrern regelmäßig verstellbare Sattelstützen genutzt.
Die Ansteuerung der Variostütze kann hydraulisch, mechanisch (Bowdenzug) oder per Funk erfolgen. Die ersten beiden Varianten sind am verbreitetsten – allerdings muss dafür eine Leitung durch den Rahmen gelegt werden, was wartungsintensiv sein kann. Einige wenige Stützen setzen noch auf eine außen am Rahmen verlegte Leitung. Die erste Variostütze mit Funk-Ansteuerung und Elektromotor war die Magura Vyron eLECT. Seit 2019 bietet RockShox mit der Reverb AXS jedoch eine sehr hochwertige, elektrische Stütze an, die mit einem extrem schnellen Reaktionsvermögen und hoher Akku-Laufzeit glänzt.
Im Bikemarkt findest du eine Vielzahl an neuen und gebrauchten Sattelstützen für jeden Einsatzbereich: