MTB-News.de
  • MTB-News.de Mountainbike News
  • News
  • Forum
  • Bikemarkt 0
  • Fotos 0
  • Videos 0
  • Winterpokal 0
  • Events
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Gewichte
    • Bikeshops
    • Q-Cup
    • Tippspiel
    • Trainingsverwaltung
    • Shop
    • Mitgliederkarte
    • Backstage-Blog
    • Eurobike
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
  • DE
  • EN
  • Mountainbikes
    • Mountainbike-Neuheiten
    • Mountainbike-Tests
    • All-Mountain/Trailbikes
    • Cross-Country/Marathon
    • Dirt / Street / Pumptrack-Bikes
    • Downhill-Bikes
    • Enduro/Freeride
    • Fatbike
    • Gravelbikes
    • Kinder-Mountainbikes
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • Kassetten
      • Kettenführungen
      • Kurbeln und Kettenblätter
      • Schaltungen
    • Bremsen
    • Cockpit
      • Griffe
      • Lenker
      • Vorbau
    • Federung
      • Federgabel
      • Dämpfer
    • Laufräder
    • Pedale
    • Reifen, Schläuche & Tubeless
    • Sattel
    • Sattelstützen
  • Zubehör
    • Bike-Lampen
    • Fahrradtransport
    • GPS und Computer
    • Kameras
    • Multitools
    • Pumpen
    • Rucksäcke
    • Werkzeug
  • Bekleidung
    • Bike-Bekleidung
    • Brillen
    • Handschuhe
    • Hosen
    • Jacken
    • MTB-Helme
    • MTB-Schuhe
    • Protektoren
    • Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2021
    • XCO World Cup 2021
      • XC-News
    • MTB-Weltmeisterschaft 2020
    • Enduro World Series
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Trailtrophy
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
  • Bikebranche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Stellenangebote
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB-Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
Suchen
  • Mountainbikes
    • Mountainbike-Neuheiten
    • Mountainbike-Tests
    • All-Mountain/Trailbikes
    • Cross-Country/Marathon
    • Dirt / Street / Pumptrack-Bikes
    • Downhill-Bikes
    • Enduro/Freeride
    • Fatbike
    • Gravelbikes
    • Kinder-Mountainbikes
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • Kassetten
      • Kettenführungen
      • Kurbeln und Kettenblätter
      • Schaltungen
    • Bremsen
    • Cockpit
      • Griffe
      • Lenker
      • Vorbau
    • Federung
      • Federgabel
      • Dämpfer
    • Laufräder
    • Pedale
    • Reifen, Schläuche & Tubeless
    • Sattel
    • Sattelstützen
  • Zubehör
    • Bike-Lampen
    • Fahrradtransport
    • GPS und Computer
    • Kameras
    • Multitools
    • Pumpen
    • Rucksäcke
    • Werkzeug
  • Bekleidung
    • Bike-Bekleidung
    • Brillen
    • Handschuhe
    • Hosen
    • Jacken
    • MTB-Helme
    • MTB-Schuhe
    • Protektoren
    • Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2021
    • XCO World Cup 2021
      • XC-News
    • MTB-Weltmeisterschaft 2020
    • Enduro World Series
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Trailtrophy
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
  • Bikebranche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Stellenangebote
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB-Fahrtechnik
    • MTB-News User Award

Start ▸ Sattelstützen

Sattelstützen

Die Verbindung zwischen Sattel und dem Rahmen ist die Sattelstütze. Diese sollte auf die Anforderungen und den Fahrstil angepasst sein, aber auch den entsprechenden Komfort bieten. In der Höhe verstellbare Sattelstützen vermitteln mehr Spaß und Sicherheit auf dem Bike.

Bis vor einigen Jahren wurden die Sattelstützen mit einer Sattelklemme fest mit dem Sitzrohr verbunden. Die Klemme war dabei zum Teil als Schnellspanner ausgeführt. So konnte der Sattel, beziehungsweise die Sattelhöhe werkzeugfrei an das Gelände, dessen Gefälle und die gewünschte Sitzposition auf dem Bike angepasst werden.

Variostützen (auch Teleskopstützen, verstellbare Sattelstützen oder englisch Dropper-Post genannt) erfreuen sich seit über 10 Jahren immer größerer Beliebtheit und sind im All-Mountain- und Enduro-Bereich zum Standard geworden. Sie lassen sich meist durch einen Knopfdruck am Lenker per Fernbedienung entriegeln und per Be-oder Entlastung durch das Körpergewicht während der Fahrt blitzschnell in ihrer Höhe verstellen. Zur Auffahrt wird der Sattel zum Pedalieren nach oben gefahren, bei der Abfahrt wird der Sattel nach unten versenkt und bietet dem Fahrer dadurch Bewegungsfreiheit.

Die Fox Transfer mit interner Ansteuerung. Der verstellbare Bereich der Stütze ist hier goldfarbig.
# Die Fox Transfer mit interner Ansteuerung. Der verstellbare Bereich der Stütze ist hier goldfarbig.
Diese Stütze wird über einen mit dem Hebel bedienten Zug vom Lenker aus fernbedient.
# Diese Stütze wird über einen mit dem Hebel bedienten Zug vom Lenker aus fernbedient.

Der bekannteste Vertreter der Produktkategorie ist die RockShox Reverb. Der Verstellbereich (Hub) reicht bei Variostützen mittlerweile über 200 mm – Nachteil bei den größeren Verstellwegen ist neben der Haltbarkeit u. a. auch die Gesamtlänge. Im Cross-Country-Race-Bereich wurden 2016 erstmals auch von Top-Fahrern regelmäßig verstellbare Sattelstützen genutzt.

Bis zu 170 mm Verstellbereich bietet die Rock Shox Reverb
# Bis zu 170 mm Verstellbereich bietet die Rock Shox Reverb
Hier ist das Innenleben der Sattelstütze zu sehen
# Hier ist das Innenleben der Sattelstütze zu sehen

Die Ansteuerung der Variostütze kann hydraulisch, mechanisch (Bowdenzug) oder per Funk erfolgen. Die ersten beiden Varianten sind am verbreitetsten – allerdings muss dafür eine Leitung durch den Rahmen gelegt werden, was wartungsintensiv sein kann. Einige wenige Stützen setzen noch auf eine außen am Rahmen verlegte Leitung. Die erste Variostütze mit Funk-Ansteuerung und Elektromotor war die Magura Vyron eLECT. Seit 2019 bietet RockShox mit der Reverb AXS jedoch eine sehr hochwertige, elektrische Stütze an, die mit einem extrem schnellen Reaktionsvermögen und hoher Akku-Laufzeit glänzt.

Die RockShox Reverb AXS verzichtet auf eine Leitung und setzt stattdessen auf eine Funkfernbedienung sowie einen Motor mir Akku.
# Die RockShox Reverb AXS verzichtet auf eine Leitung und setzt stattdessen auf eine Funkfernbedienung sowie einen Motor mir Akku. - Die Bedienung ist ähnlich intuitiv und vielleicht sogar noch schneller als bei einer mechanischen Stütze.
Auch die einige Jahre ältere Magura Vyron eLECT funktioniert rein elektronisch und ohne Kabel
# Auch die einige Jahre ältere Magura Vyron eLECT funktioniert rein elektronisch und ohne Kabel - die Ansteuerung unterscheidet sich jedoch stark von der Reverb und arbeitet mit deutlich mehr Verzögerung.

Sattelstütze kaufen

Im Bikemarkt findest du eine Vielzahl an neuen und gebrauchten Sattelstützen für jeden Einsatzbereich:

  • verstellbare Sattelstütze
  • konventionelle Sattelstütze

Marken


  • 9point8

  • Bike Ahead Composites

  • BikeYoke

  • Bionicon

  • Bontrager

  • BOX Components

  • Crankbrothers

  • DT Swiss

  • DVO Suspension

  • e*thirteen

  • Eightpins

  • Fox Racing Shox

  • Kind Shock

  • Magura

  • Marzocchi

  • PRO

  • Race Face

  • Ritchey

  • RockShox

  • RST

  • SDG

  • Shimano

  • Specialized

  • SRAM

  • Sun Ringle

  • Thomson

  • Trek

  • Tune

  • Vecnum

  • X-Fusion

  • YEP Components
article

RockShox Reverb AXS-Variostütze im Langzeit-Test Electric Love

Gregor Sinn
22. Januar 2021
128
Fast 10 Jahre nach der Vorstellung der ersten RockShox Reverb möchten die US-Amerikaner den Sattelstützen-Markt ein weiteres Mal revolutionieren: Die…
article

Aenomaly SwitchGrade-Prototyp Ganz leicht die Sattelneigung verstellen

Gregor Sinn
15. Januar 2021
99
Wer kennt das Problem: Bergauf würdet ihr die Sattelnase gerne etwas runterstellen, bergab stört dann jedoch das Heck zwischen den Oberschenkeln? Die…
article

Fox Transfer 2021 200 mm Hub für die Variostütze

Arne Koop
10. November 2020
70
Bereits Anfang des Jahres stellten die Suspension-Experten von Fox eine gründlich überarbeitete Version der Fox Transfer-Variostütze vor. Jetzt legen…
article

Neue Crankbrothers Highline XC/Gravel Variostütze für die Ausdauerfraktion

Pressemitteilung
4. November 2020
12
Crankbrothers erweitert seine Highline Variostützen-Reihe um die neue Highline XC/Gravel-Serie: Diese soll auf die Bedürfnisse der XC-, Cyclocross-…
article

Neue Pro Tharsis Komponenten 35mm Carbon-Lenker und Variostütze für den XC-Einsatz

Pressemitteilung
12. September 2020
37
Pro präsentiert eine ganze Riege neuer Produkte für den Mountainbike-Einsatz. Neben neuen Carbon-Lenkern zählen ab sofort auch ein XC-Vorbau sowie…
article

Neue BikeYoke Revive 2.0 Variostütze 213 mm Hub, viele Features, neuer Triggy Alpha-Hebel

Johannes Herden
19. August 2020
279
Die neue BikeYoke Revive 2.0 macht sich bereit, erneut die Messlatte wortwörtlich weiter nach oben zu schieben: 213 mm Verstellweg und ganz neue…
article

DT Swiss D 232 Variostütze Leichte XC-Sattelstütze für geringeres Budget?

Gabi
18. August 2020
28
Ein neues Aluminium-Modell ergänzt das Variostützen-Portfolio von DT Swiss, die zu Beginn des Jahres mit einer sehr leichten Upside-Down-Stütze für…
article

Neue Hayes XC-Komponenten Manitou R7-Federgabel und Dämpfer, Sunringlé-Laufradsatz und Protaper-Cockpit

Pressemitteilung
16. Juni 2020
28
Die Hayes Bicycle Group präsentiert neue Produkte für den XC- und Downcountry-Einsatz. Die Komponenten von Manitou, Sunringlé und Protaper sollen mit…
article

BikeStage 2020 – Fox 2021 Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen

Chris Spath
15. Mai 2020
22
Chris Trojer von Fox stellt uns im Rahmen der BikeStage 2020 die Neuheiten im Programm vor und erklärt, wo die Besonderheiten an 38, 34, den…
article

BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung

Arne Koop
24. April 2020
35
e*thirteen präsentiert im Rahmen der BikeStage eine neue Variostütze, die sich dank einer sehr einfachen und schnellen Hub-Anpassung von der Masse…
article

Fox-Modelljahr 2021 Alle Neuheiten im Überblick

Chris Spath
21. April 2020
17
In den vergangenen zwei Wochen haben wir eine ganze Menge an Neuheiten aus dem Hause Fox vorgestellt. Um einen Überblick zu geben, fassen hier also…
article

Fox Transfer 2021 im ersten Test Gleicher Hub, weniger Höhe

Jens Staudt
14. April 2020
87
Gleiches Innenleben, neue Struktureinheit – die neue Fox Transfer 2021 Variostütze baut niedriger, soll einfacher zu servicen sein und bewährt…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • News einsenden
  • Abonnieren
1999-2021 MTB-News.de
 
Verpasse keine Neuheit. Trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!