Laufräder gehören zusammen mit den Reifen und Schläuchen zu den Kontaktpunkten zwischen Rad und Boden. Laufräder sollten grundsätzlich eine hohe Steifigkeit bieten, nicht all zu schwer und aufeinander abgestimmt sein.
In den letzten Jahren haben sich die Laufradgrößen vervielfacht. Gab es bis in die 2000er Jahre vorherrschend die 26”-Räder, sind mittlerweile auch 27,5” und 29” weit verbreitet und sind in manchen MTB-Bereichen sogar dominierend.
Man hat bei der Zusammenstellung seines Laufradsatzes drei Möglichkeiten. Erstens kann man sich die Laufräder aus Einzelteilen selbst zusammenstellen und -bauen, zweitens kann man sich die Laufräder einzeln kaufen und drittens kann man sich einen kompletten Satz erwerben. Man sollte letztendlich darauf achten, dass Vorder- und Hinterrad aufeinander abgestimmt sind.
Als letzten Punkt sollte man noch die Bremsaufnahme beachten, damit man keine Überraschungen erlebt.
Im Bikemarkt findest du eine Vielzahl an neuen und gebrauchten Laufrädern für jeden Einsatzbereich: Bikemarkt: Laufräder kaufen