MTB-News.de
  • MTB-News.de Mountainbike News
  • News
  • Forum
  • Bikemarkt 0
  • Fotos 0
  • Videos 0
  • Geometrics
  • Winterpokal 0
  • Events
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Gewichte
    • Bikeshops
    • Trainingsverwaltung
    • Shop
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • Nimms-Rad.de
  • DE
  • EN
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief
Suchen
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief
  • Start›
  • Mountainbikes›
  • Trail Bike

Trail Bike: Alles über die Allround-Mountainbikes

Was ist ein Trail Bike? Was können diese Räder besonders gut? Welche Trail Bikes sind die besten? Und worauf sollte man beim Kauf eines Trail Bikes achten? Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die absoluten Alleskönner unter den Mountainbikes wissen müsst!

Inhalt

  • Häufig gestellte Fragen zu Trail Bikes
    • Was ist ein Trail Bike?
    • Was ist wichtig bei einem Trail Bike?
    • Wie teuer ist ein Trail Bike?
    • Trail Bike Fully oder Trail Hardtail?
    • Was unterscheidet ein Trail Bike von einem Enduro Bike?
    • Was ist der Unterschied zwischen Trail und All Mountain?
  • Trail Bikes – das sind die beliebtesten Modelle
  • Trail Bikes im Test
  • Trail Bike kaufen: Darauf solltest du achten!
  • Alternativen zum Trail Bike
  • Die neusten Artikel zum Thema Trail Bike

Trail Bikes sind die Allrounder unter den modernen Mountainbikes: Effizient bergauf und mit viel Spaß bergab sollen sie in praktisch jedem Gelände glänzen. Das macht diese Art von Fahrrad für Einsteiger wie Fortgeschrittene zu einer sehr guten Wahl.

Das Canyon Spectral 29 ist eines der beliebtesten Trail Bikes, die es derzeit gibt

# Das Canyon Spectral 29 ist eines der beliebtesten Trail Bikes, die es derzeit gibt – mit 150 mm Federweg lässt sich der Alleskönner von Canyon gut bergauf pedalieren und macht bergab viel Spaß. Diese Vielseitigkeit ist das, was man an einem Trail Bike schätzt.

Häufig gestellte Fragen zu Trail Bikes

Was ist ein Trail Bike?

Trail Bikes sind die Multitalente unter den Mountainbikes. Sie sollen aufgrund des effizienten Charakters bergauf eine gute Figur machen, gleichzeitig aber auch in der Abfahrt für viel Fahrspaß sorgen. Deshalb werden Trail Bikes oft auch als Allrounder bezeichnet. Im Vergleich zu einem Cross Country Bike bieten sie bergab mehr Sicherheit und Spaß. Gleichzeitig sind sie leichter und effizienter als ein Enduro Bike. Wer einen Alleskönner sucht, liegt mit einem Trail Bike genau richtig.

  • Federweg ca. 120 bis 150 mm
  • Fokus Vielseitigkeit, Fahrspaß
  • Ausrichtung 30 % bergauf, 40 % Trail, 30 % bergab
  • Ähnliche Bezeichnungen Tour, All Mountain

Vollgefederte Trail Bikes haben etwa 120 mm bis 150 mm Federweg vorne und hinten. Während günstige Trail Bikes oft auf einen Rahmen aus Aluminium setzen, kommt bei hochpreisigen Modellen normalerweise ein leichter Carbon-Rahmen zum Einsatz. Als bevorzugte Laufrad-Größe bei einem Trail Bike hat sich 29″ durchgesetzt. In Abhängigkeit von der Rahmengröße werden mitunter aber auch 27,5″-Laufräder verbaut. Neben vollgefederten Trail-Fullies erfreuen sich auch simple Trail Hardtails großer Beliebtheit.

Was ist wichtig bei einem Trail Bike?

Die Anforderungen an ein Trail Bike sind sehr vielfältig. Als Allrounder müssen Trail Bikes in praktisch jeder Lebenslage gut funktionieren. Der Fokus bei einem guten Trail Bike liegt daher auf einer hohen Effizienz und einem geringen Gewicht, damit das Rad bergauf gut klettert – und gleichzeitig natürlich viel Fahrspaß und Sicherheit für die Abfahrten.

Im Vergleich zu einem Enduro Bike hat man bei einem Trail Bike weniger Federweg zur Verfügung. Dadurch bieten Trail Bikes in Grenzsituationen weniger Sicherheit und sind damit weniger für den Einsatz bei Rennen geeignet. Im Umkehrschluss liegt der Fokus daher eher auf dem Fahrspaß und den Allround-Fähigkeiten als auf dem letzten Quäntchen Bergab-Performance und Geschwindigkeit. Neben einem soliden Rahmen und der passenden Geometrie sind die Ausstattung des Trail Bikes und das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig.

Trail Bikes sollen bergab viel Spaß machen, sich aber auch gut nach oben pedalieren lassen

# Trail Bikes sollen bergab viel Spaß machen, sich aber auch gut nach oben pedalieren lassen – daher liegt der Fokus auch auf einem geringen Gewicht und einem effizienten Fahrverhalten.

Wie teuer ist ein Trail Bike?

Trail Bikes gibt es in praktisch jedem Preisbereich. Schon für ca. 1.000 € bekommt man ein gutes Trail Bike, das sich gut für den Einstieg in den Mountainbike-Sport eignet und Anfängern viel Freude bereitet. Für ein Trail-Fully oder ein Modell mit leichtem Carbon-Rahmen muss man mehr Geld einplanen. Solide ausgestattete und vollgefederte Trail Bikes gehen bei etwa 2.000 € los.

In unserem Bike Markt könnt ihr außerdem ein Trail Bike gebraucht kaufen – und damit viel Geld sparen. Hier findest du eine praktische Kaufanleitung für gebrauchte Bikes. Außerdem zeigen wir euch in unserem Artikel, welche günstigen Mountainbikes 2021 besonders interessant sind. Zusätzlich haben wir für euch eine Übersicht zusammengestellt, in der ihr die besten Mountainbikes bis 1.000 € findet.

Trail Bikes müssen nicht teuer sein.

# Trail Bikes müssen nicht teuer sein. – Gerade ein Trail Hardtail mit einem starren Heck kann ein sehr guter, spaßiger und günstiger Einstieg in die Welt der Mountainbikes sein.

Trail Bike Fully oder Trail Hardtail?

Ein vollgefedertes Trail Bike bietet den Vorteil, dass der Komfort erhöht und die Abfahrts-Performance deutlich verbessert werden. Aufgrund des gefederten Hecks werden Schläge und Unebenheiten des Trails effektiv herausgefiltert. Die Feder-Elemente lassen sich problemlos an das eigene Gewicht und die persönlichen Vorlieben einstellen. Deshalb sind Trail Bike Fullys oft eine sehr gute Wahl.

Allerdings sind auch Trail Hardtails nach wie vor sehr beliebt. Diese Bikes haben lediglich eine Federgabel, aber keine Federung am Heck. Dadurch sind Trail Hardtails leichter, günstiger in der Anschaffung und auch deutlich wartungsärmer. Da der Fahrspaß auch mit einem Hardtail sehr hoch ist, kann ein Trail Hardtail auch für Einsteiger eine sehr gute und günstige Wahl sein.

Was unterscheidet ein Trail Bike von einem Enduro Bike?

Bei Trail Bikes und Enduro Bikes handelt es sich jeweils um Fahrräder, mit denen man aus eigener Kraft praktisch jeden Gipfel erklimmen kann, um abschließend bergab richtig viel Spaß zu haben. Auf den ersten Blick sehen sich die Räder beider Gattungen auch sehr ähnlich. Was also ist der Unterschied zwischen einem Trail Bike und einem Enduro Bike?

Trail Bikes sind prädestiniert für traumhafte Singletrails im Wald oder in den Alpen

# Trail Bikes sind prädestiniert für traumhafte Singletrails im Wald oder in den Alpen – in ganz grobem Gelände können sie zwar nicht mit einem Enduro Bike mithalten. Dafür lassen sich Trail Bikes bequemer nach oben pedalieren und sind insgesamt vielseitiger.

Enduro Bikes haben etwa 20 mm mehr Federweg und sind noch stärker auf gute Bergab-Eigenschaften optimiert. Außerdem sind sie mit robusteren Anbauteilen ausgestattet, was das Gewicht erhöht. Trail Bikes hingegen sind leichter, effizienter, verspielter und bergauf schneller unterwegs. Wer vor allem Touren fahren möchte, greift daher besser zu einem Trail Bike. Will man mit seinem Mountainbike hingegen auch regelmäßig in den Bike-Park fahren, ist man mit einem Enduro gut bedient.

Was ist der Unterschied zwischen Trail und All Mountain?

Trail, All Mountain – oder doch Tour? Für vollgefederte Mountainbikes, die gute Allround-Fähigkeiten haben, werden häufig unterschiedliche Begriffe verwendet. So werden diejenigen Bikes, die genau im Grenzbereich zwischen Trail und Enduro liegen, oft auch als All Mountain bezeichnet. Ähnlichen verhält es sich mit Touren Bikes, die eine etwas gemäßigtere Form von Trail Bikes darstellen. Prinzipiell beschreiben alle Begriffe jedoch dieselbe Art von Allround-Mountainbike, die wir als Trail Bike bezeichnen.

Trail oder All Mountain? Oft ist nicht klar, was genau der Unterschied zwischen den Bezeichnungen ist

# Trail oder All Mountain? Oft ist nicht klar, was genau der Unterschied zwischen den Bezeichnungen ist – beide Begrifflichkeiten beschreiben denselben Einsatz: Bergauf, bergab und alles zwischendrin!

Trail Bikes – das sind die beliebtesten Modelle

Das derzeit wohl beliebteste Trail Bike ist das Canyon Spectral. So konnte sich das Allround-Modell von Canyon den MTB-News User Award 2021 in der Kategorie Trail Bike des Jahres mit deutlichem Vorsprung sichern. In unserem Canyon Spectral Test konnte das 29″-Bike ebenfalls überzeugen.

Ein sehr populäres Trail Bike ist außerdem das Propain Hugene, das Anfang 2021 komplett überarbeitet wurde. Das schicke Rad lässt sich im Online-Shop von Propain vielfältig konfigurieren und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem ersten Propain Hugene 2021 Test konnte das Trail Bike begeistern.

propain-hugene-action-9933

# propain-hugene-action-9933

Als absoluter Klassiker unter den Trail Bikes gilt völlig zu Recht das Specialized Stumpjumper, das das erste Serien-Mountainbike überhaupt war. Nach wie vor ist das Stumpjumper eines der besten Trail Bikes überhaupt. Im Herbst 2020 wurden das Stumpy und das Stumpjumper Evo, das über mehr Federweg verfügt, neu aufgelegt. Hier findet ihr den Specialized Stumpjumper Test und den Specialized Stumpjumper Evo Test.

Darüber hinaus hat praktisch jeder Hersteller ein gutes Trail Bike im Programm. Zu den beliebtesten Herstellern von Trail Bikes zählen unter anderem Santa Cruz, YT Industries, Trek, Radon und Cube. In unserer großen Trail Bike 2021 Übersicht findet ihr außerdem die spannendsten Bikes des Jahres dieser Kategorie.

Trail Bikes im Test

Du bist auf der Suche nach einem neuen Trail Bike, kannst dich nicht entscheiden und benötigt eine fundierte Meinung? Unsere erfahrene Test-Crew testet jedes Jahr unzählige Trail Bikes. Hier findet ihr alle Informationen rund ums Thema Trail Bike Test. In unserem großen Trail Hardtail Vergleichstest haben wir für euch getestet, welches Trail Hardtail die beste Wahl ist. Wenn ihr hingegen an einem vollgefederten Trail Bike seid, dann solltet ihr euch unseren umfassenden Trail Bike Vergleichstest durchlesen.

Die aktuellsten Trail Bike Tests auf MTB-News

  • Best of Test – der Jahresrückblick: Die MTB-News Test-Highlights aus 2022
  • Specialized Stumpjumper Evo S-Works im Test: Leider geil
  • Trek Top Fuel im Test: Mit 240 über die Down Country-Bahn
  • Scott Genius 2023 Trailbike im ersten Test: Undercover unterwegs
  • Vier Hardtails bis 1.500 € im Test: Das ist das beste Trail-Hardtail 2022!

Trail Bike kaufen: Darauf solltest du achten!

Du möchtest dir ein Trail Bike kaufen? Herzlichen Glückwunsch: Du hast eine sehr gute Entscheidung getroffen. Damit du das für dich perfekte Trail Bike  findest, solltest du beim Kauf unter anderem auf folgende Aspekte achten:

  • Größe Hat das Fahrrad die für dich passende Größe? Auf der Website jedes Herstellers findest du Empfehlungen, welche Fahrrad-Größe du bei deiner Körpergröße wählen solltest. Wenn die Möglichkeit zu einer Probefahrt besteht, dann nutze sie!
  • Ausstattung Der Rahmen ist der Kern jedes Mountainbikes, doch auch die Ausstattung ist sehr wichtig. Überprüfe also, mit welchen Komponenten das Trail Bike aufgebaut ist. Ein Trail Bike sollte anpassbare Feder-Elemente (Federgabel und Dämpfer), leichte und stabile Laufräder und eine Vario-Sattelstütze haben. Neuere Bikes sind außerdem normalerweise mit einem 1x-Antrieb (wie z.B. SRAM Eagle), also einem Antrieb mit großer Bandbreite und nur einem Kettenblatt vorne, ausgestattet.
  • Zustand Wenn du ein Trail Bike gebraucht kaufen willst, solltest du dich unbedingt über den Zustand und das Alter des Bikes informieren. Bei einem Neukauf entfällt dieser Aspekt logischerweise.
  • Alter Auch dieser Punkt trifft vornehmlich auf den Gebrauchtkauf z.B. im Bikemarkt (Kategorie: Trail Bike kaufen)zu. Achte darauf, ob das Bike deiner Wahl mit modernen Standards kompatibel ist. Gibt es Ersatzteile? Kann ich das Rad noch aufrüsten mit neuen Komponenten? Bei einem Trail Bike, das nur einige Jahre alt ist, dürfte dies relativ problemlos gelingen. Schwieriger wird es hingegen, wenn das Modell älter als 5 Jahre ist und beispielsweise noch 26″-Laufräder verbaut sind.

Alternativen zum Trail Bike

Trail Bikes sind die Schweizer Taschenmesser unter den Mountainbikes und können alles ziemlich gut. Doch welche Alternativen gibt es? Wir zeigen sie euch!

Cross Country

Cross Country Bikes sind Fahrräder, die möglichst schnell und effizient funktionieren sollen – und zwar bergauf wie bergab. Sie sind deutlich leichter, schneller und haben weniger Federweg. Oft werden Cross Country Bikes auch in Rennen gefahren.

Enduro

Enduro Bikes haben mehr Federweg als Trail Bikes, wodurch der Fokus stärker auf der Abfahrt liegt. Dafür ist man bergauf und in der Ebene nicht so schnell und effizient unterwegs. Preislich gibt es kaum Unterschiede zwischen Trail- und Enduro Bikes.

Freeride

Ähnlich wie Enduro Bikes haben Freerider mehr Federweg als Trail Bikes. Sie sind vornehmlich gebaut, um schnell bergab zu fahren und möglichst große Sprünge zu machen. Damit sind sie eine sehr gute Wahl für Bike Parks. Bergauf sind Freerider hingegen sehr träge.

Die neusten Artikel zum Thema Trail Bike

Mehr zu Trail Bike: Alles über die Allround-Mountainbikes

  • Trail Bike Test
article

Neue Liv Intrigue LT Serie vorgestellt 160 mm Alu-Trailbikes für Tour bis Park

Peter Hundert
24. Januar 2023
83
Liv stellt die neuen Intrigue LT Serie vor. Die beiden Langbeiner mit den Alurahmen werden als kompromisslose Trail-Bikes bezeichnet, die auch für…
article

Neues Vitus Mythique V3 Trailbike Moderne Features zum fairen Preis

Arne Koop
10. Januar 2023
77
Das neue Vitus Mythique V3 setzt auf einen Horstlink-Hinterbau mit 140 mm Federweg, 29"-Laufrädern und einen neu konstruierten Aluminium-Rahmen – und…
article

Best of Test – der Jahresrückblick Die MTB-News Test-Highlights aus 2022

Moritz Zimmermann
28. Dezember 2022
4
Welche Bikes konnten 2022 besonders begeistern? Welche innovativen Produkte haben den Markt verändert? Und was waren die Test-Highlights 2022? Wir…
article

Chromag Bikes Darco & Lowdown Vollgefederte Bikes der Hardtail-Spezialisten vorgestellt

Dennis Haas
23. Dezember 2022
41
Chromag Bikes goes vollgefedert! Kenner der Marke reiben sich erstaunt die Augen, aber es ist tatsächlich wahr: die Kanadier mit dem Faible für…
article

Craft Bike Days 2022 Sour Double Choc Prototyp – feines Stahl-Fully aus Dresden

Arne Koop
6. Dezember 2022
89
Sour Bicycles hatte bei den diesjährigen Craft Bike Days einen neuen Prototyp im Gepäck. Das Sour Double Choc setzt auf einen Stahlrahmen und richtet…
article

Specialized Stumpjumper Evo S-Works im Test Leider geil

Moritz Zimmermann
5. Dezember 2022
301
Schnell wie ein Enduro, agil wie ein Trail-Bike – und so schön wie ein modernes Kunstwerk: Das Specialized Stumpjumper Evo S-Works will das perfekte…
article

Neues Commencal T.E.M.P.O. Trail-Bike Nicht das Taschentuch

Arne Koop
2. Dezember 2022
93
Das neue Commencal T.E.M.P.O rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 140 mm Federweg an der Front sowie 125 mm am Heck. Dank dieser Eckdaten soll…
article

Craft Bike Days 2022 Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben

Michael Biernoth
30. November 2022
95
Die dem Fichtelgebirge entstammende Bike-Schmiede Huhn Cycles ist Szenekennern ein Begriff. Mit dem überarbeiteten Moorhuhn 129 hatte Gründer Ralf…
article

Craft Bike Days 2022 Crossworx Lite290 – Thüringer Trailrakete

Gregor Sinn
26. November 2022
56
Die Bike-Manufaktur Crossworx hat sich seit ihrer Gründung 2019 bereits in der Szene einen Namen gemacht. Vor wenigen Wochen wurde das Trail-Bike…
article

Craft Bike Days 2022 Starling Cycles Twist V3 – Das vielseitige Mullet-Bike aus Stahl!

Michael Biernoth
24. November 2022
96
Starling Cycles brachte das Twist V3 mit zu den Craft Bike Days 2022. Alle Infos zum neuen handgefertigten Stahl-Mullet-Bike aus UK gibt es hier!
article

Trek Top Fuel im Test Mit 240 über die Down Country-Bahn

Moritz Zimmermann
20. November 2022
155
Der Name ist gleich, doch unter der Haube hat sich einiges getan: Trek hat das neue Top Fuel zum Tuner geschickt, um aus dem einstigen XC-Racer ein…
article

Neues Yeti SB140 Trail-Bike Alleskönner jetzt auf 29″

Dennis Haas
17. November 2022
154
Mit dem Yeti SB140 bekommt das Trail-Bike der US-Amerikaner aus Colorado eine Neuauflage und setzt in Zukunft auf 29"-Laufräder. Alle Infos gibt es…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
  • Abonnieren
1999-2023 MTB-News.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!