MTB-News.de
  • MTB-News.de Mountainbike News
  • News
  • Forum
  • Bikemarkt 0
  • Fotos 0
  • Videos 0
  • Geometrics
  • Winterpokal 0
  • Events
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Gewichte
    • Bikeshops
    • Trainingsverwaltung
    • Shop
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • Nimms-Rad.de
  • DE
  • EN
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief
Suchen
  • Mountainbikes
    • Mountainbike Neuheiten
    • Mountainbike Test
    • Cross Country Bike
      • Cross Country Bike Test
    • Trail Bike
      • Trail Bike Test
    • Enduro Bike
      • Enduro Bike Test
    • Freeride Bike
      • Freeride Bike Test
    • Downhill Bike
      • Downhill Test
    • Dirt Bike
    • Fatbike
    • Gravel Bike
      • Gravel Bike Test
      • Bikepacking-Guide
    • Mountainbike für Kinder
    • ICB Internet Community Bike
    • Arbeitsgeräte
    • Userbike der Woche
    • e-MTB auf eMTB-News.de
      • e-Mountainbike Neuheiten
      • e-Mountainbike Tests
      • E-Bike gebraucht kaufen
  • Komponenten
    • Abgefahren!
    • Vorgestellt
    • Antrieb
      • MTB Schaltung
        • MTB Schaltung Test
      • MTB Kassette
      • MTB Kettenführung
      • MTB Kurbel und Kettenblatt
    • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen
      • MTB Bremsen Test
    • Cockpit
      • MTB Griffe
      • MTB Lenker
      • MTB Vorbau
    • Federung
      • MTB Federgabel
        • MTB Federgabel Test
      • MTB Dämpfer
        • MTB Dämpfer Test
    • MTB Laufrad
      • MTB Laufrad Test
    • MTB Reifen
      • MTB Reifen Test
    • MTB Pedale
      • MTB Pedal Test
    • MTB Vario Sattelstütze
      • Vario Sattelstütze Test
    • MTB Sattel
      • MTB Sattel Test
  • Zubehör
    • MTB Beleuchtung
    • Fahrradcomputer und GPS
    • Kameras
    • MTB Multitool
    • MTB Pumpe
    • MTB Rucksack
      • MTB Rucksack Test
    • MTB Werkzeug
    • Fahrradtransport
    • Fahrradanhänger und Kindersitze
  • Bekleidung
    • MTB Bekleidung
    • MTB Brille
    • MTB Handschuhe
    • MTB Hose
    • MTB Jacke
    • MTB Helm
      • MTB Helm Test
    • MTB-Schuhe
      • MTB Schuh Test
    • MTB Protektoren
    • MTB Unterwäsche
  • Events
    • MTB Testevents
    • Eurobike
    • Downhill World Cup 2023
    • XC World Cup 2023
      • XC-News
    • MTB Weltmeisterschaft 2023
    • Enduro World Cup 2023
    • iXS Downhill Cup
    • FMB World Tour
    • Enduro One
    • Dirt Masters Festival
    • Red Bull Rampage
    • Urban Downhill
    • BikeStage
    • Craft Bike Days
    • IAA Mobility
    • Cape Epic
  • Bikebranche
    • News aus der Bike-Branche
    • Stammtisch
    • Hausbesuche
    • Ask me Anything
    • Fahrrad-Jobs
  • Videos
  • Reise/Spot-Guides
  • Service
    • Mountainbike-Einsteiger-Guide
    • Kaufanleitung für gebrauchte Bikes
    • Werkstatt
    • Podcast
    • Unsere Newsletter
    • Dreh-Momente am Dienstag
    • How To & Tipps
    • Rückrufaktionen
    • IBC intern
    • MTB Fahrtechnik
    • MTB-News User Award
    • World Bicycle Relief

SRAM Eagle: Kaufberatung und alle Infos zu den 12-fach Schaltungen

Die SRAM Eagle ist eine MTB-Schaltungs-Modellreihe von SRAM, die über 12 Gänge verfügt. Aktuell sind fünf verschiedene Modellvarianten verfügbar, der Einsatzbereich reicht von XC/Marathon bis zu Enduro. Das Topmodell ist die kabellose, elektrische MTB-Schaltung SRAM Eagle AXS.

Inhalt

  • Eagle-Kaufberatung: Welches Modell für wen?
  • SRAM Eagle – Modellübersicht
    • SRAM XX1 Eagle AXS & SRAM X01 Eagle AXS
    • SRAM GX Eagle AXS
    • SRAM XX1 Eagle
    • SRAM X01 Eagle
    • SRAM GX Eagle
    • SRAM NX Eagle
    • SRAM SX Eagle
    • SRAM Eagle: Elektrischer Prototyp (mittlerweile als SRAM Eagle AXS vorgestellt, siehe oben)
  • SRAM Eagle – Preise und Gewichte
  • SRAM Eagle im Test
  • SRAM Eagle Schaltung einstellen
  • SRAM Eagle montieren
  • SRAM Eagle Ersatzteile neu und gebraucht im Bikemarkt
  • SRAM Eagle – Alle Neuheiten

Eagle-Kaufberatung: Welches Modell für wen?

Sechs Modelle, sechs Preiskategorien: Mittlerweile bietet SRAM die 12-fach-MTB-Schaltgruppe für (fast) jeden Geldbeutel und jede Kassettenaufnahme an.

  • Top-Gruppen: SRAM XX1 Eagle AXS und SRAM X01 Eagle AXS schalten elektronisch per Funk und sind für Profi-Racer und Gewichtsfetischisten die erste Wahl
  • leicht und ohne Elektronik: SRAM XX1 Eagle und SRAM X01 Eagle
  • die günstigste elektronische Gruppe mit Funk-Ansteuerung: SRAM GX Eagle AXS (2021)
  • der preisgünstige Einstieg: SRAM GX Eagle, (2021) SRAM GX Eagle (2017)
  • Für alle Fahrer, deren Bike über keine SRAM XD-Aufnahme an der Hinterradnabe verfügt, ist 2018 die SRAM NX vorgestellt worden.

Bis 2020 verfügten alle Eagle-Gruppen über eine Kassette mit maximal 10-50 Zähnen. Alle Gruppen wurden im Juni 2020 einem Update unterzogen und sind nun optional auch mit einer größeren 10-52T-Kassette erhältlich. Hier der Info-Artikel zu den neuen SRAM Eagle 2020-Gruppen.

Die edle SRAM XX1 Eagle AXS ist nicht nur etwas leichter, sondern versprüht mit der "Rainbow"-Optik auch einen Hauch Extravaganz.

# Die edle SRAM XX1 Eagle AXS ist nicht nur etwas leichter, sondern versprüht mit der "Rainbow"-Optik auch einen Hauch Extravaganz.

https://www.youtube.com/watch?v=K1rzM43AZFE

SRAM Eagle – Modellübersicht

SRAM XX1 Eagle AXS & SRAM X01 Eagle AXS

Die elektronische, via Funk angesteuerte SRAM Eagle AXS-Gruppe wurde im Jahr 2019 vorgestellt. Wie die mechanische Eagle-Schaltung verfügt die AXS-Schaltung über 12 Gänge mit 500 % Entfaltung (seit 2020 optional mit 520% durch eine größere Kassette), kommt in zwei Modellvarianten und wird komplett kabellos angesteuert. Außerdem ist die neue Schaltung Teil eines Funknetzwerk namens AXS (gesprochen: „Access“ = Zugang, Zugriff), das weitaus mehr sein soll als einfach nur die Funkverbindung zwischen Schalthebel und Schaltwerk.

Für Daten-Freaks: Mit der AXS App kannst du nach deiner Fahrt Schaltvorgänge auswerten

Alle Informationen finden sich im SRAM Eagle AXS-Übersichtsartikel. Preis: ab 2000 € (UVP).

Die brandneue SRAM Eagle AXS-Schaltung gibt es als XX1-Modell für den XC-Einsatz und als robustere X01-Variante für alle Trail- und Enduro-Bikes. Der Preis: 2100 € / 2000 €. Hier gibt's alle Infos zur Edelschaltung!

# Die brandneue SRAM Eagle AXS-Schaltung gibt es als XX1-Modell für den XC-Einsatz und als robustere X01-Variante für alle Trail- und Enduro-Bikes. Der Preis: 2100 € / 2000 €. Hier gibt's alle Infos zur Edelschaltung!

SRAM GX Eagle AXS

Mit der 2021 vorgestellten SRAM GX Eagle AXS machten die US-Amerikaner das Funk-Schaltsystem der breiten Masse zugänglich. Die neue SRAM GX Eagle AXS-Schaltgruppe teilt sich alle Funktionen und Details mit den hochpreisigen Gruppen XX1 und X01 Eagle AXS, wandert aber für einen deutlich schmaleren Taler über die Ladentheke. Für das Upgrade Kit bestehend aus Schaltwerk, Schalthebel, Ladegerät und Akku ruft SRAM einen Preis von 620 € (UVP) auf. Damit ist die GX AXS ganze 430 € günstiger als das X01-Pendant.

Alle Informationen finden sich im SRAM GX Eagle AXS-Artikel. Preis: ab 620 € (Upgrade-Kit, UVP).

SRAM GX Eagle AXS Schaltung

# SRAM GX Eagle AXS Schaltung

SRAM XX1 Eagle

Die Beste der Besten: Die SRAM XX1 Eagle ist die Top-Gruppe der mechanischen Eagle-Schaltungen und verfügt nicht nur über viele Anbauteile aus Carbon, sondern bietet auch die langlebigsten Komponenten inklusive gefräster, goldfarbener Kassette und speziell behandelter Kette.

Mehr Informationen gibt es im SRAM XX1-Übersichtsartikel. Preis: 1.524 € (UVP)

SRAM XX1 Eagle

# SRAM XX1 Eagle

SRAM X01 Eagle

Die SRAM X01 Eagle ist die Enduro-Variante der XX1 Eagle mit fast identischem Gewicht. Die X01 verfügt über andere Farben und eine andere Oberflächenbehandlung, wodurch der Preis gegenüber der XX1 etwas geringer ist.

Die Unterschiede der zwei Gruppen gibt es im SRAM X01-Übersichtsartikel. Preis: 1.383 € (UVP)

SRAM X01 Eagle

# SRAM X01 Eagle

SRAM GX Eagle

Die SRAM GX Eagle ist die preisgünstige Variante der 12-fach-Schaltung. Während die Funktion weitestgehend identisch zu den Top-Modellen ist, ist die Kassette nicht gefräst, sondern genietet – die Schaltung ist daher insgesamt etwas schwerer. 2020 wurde die Schaltung einem Redesign unterzogen und ist optional nun auch mit einer Carbon-Kurbel erhältlich.

Alle Informationen zur neuen SRAM GX Eagle findest du in diesem Artikel. Preis: ab 555 € (UVP)

… und als Variante mit neuer Carbon-Kurbel.

# … und als Variante mit neuer Carbon-Kurbel.

SRAM NX Eagle

Zwei Jahre nach der Vorstellung der ersten Eagle wurde mit der SRAM NX Eagle in diesem Jahr die mittlerweile vierte Mountainbike-Gruppe mit der 12-fach-Technologie vorgestellt. Wir geben euch alle Infos zur ersten 12-fach-Schaltung, die speziell für normale Kassettenaufnahmen gedacht ist!

Alle Informationen zur SRAM NX Eagle. Preis: 412 € (UVP)

SRAM NX Eagle

# SRAM NX Eagle

SRAM SX Eagle

Noch etwas unterhalb der NX-Gruppe ist die SRAM SX Eagle angesiedelt. Die günstigste der 12fach-Schaltungen wurde nicht offiziell vorgestellt und ist primär an Komplettbikes verbaut. Erhältlich ist die Schaltung allerdings dennoch für Interessenten – zusammen mit NX-Kette und -Kassette für einen Komplettpreis von 362 € (UVP). Auch die SX setzt dabei auf eine reguläre Kassettenaufnahme statt XD-Aufnahme.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von SRAM. Preis: 362 € (UVP)


SRAM Eagle: Elektrischer Prototyp (mittlerweile als SRAM Eagle AXS vorgestellt, siehe oben)

Beim ersten Cross Country-World Cup in Stellenbosch wurde die elektrische Eagle-Funkschaltung von SRAM zum ersten Mal am Rad von Nino Schurter gesichtet. In Albstadt hatte eine weitere Fahrerin die Ehre und wir konnten genauere Detailbilder machen.

Alle Infos zum elektronischen SRAM Eagle-Prototypen.

Am Schaltwerk befindet sich ein Knopf welcher mehrere Funktionen haben könnte

# Am Schaltwerk befindet sich ein Knopf welcher mehrere Funktionen haben könnte – Betätigen zum eindeutigen Pairing mit dem Schalthebel oder etwa zum Ermitteln der Endlage.

SRAM Eagle – Preise und Gewichte

Komponente XX1 Eagle X01 Eagle GX Eagle NX Eagle
Schalthebel 122 g 126 g 122 g 112 g
Schaltwerk 264 g 276 g 290 g 339 g
Kassette 355 g 355 g 450 g 615 g
Kurbel 465 g 495 g 628 g 705 g
Kette 250 g 250 g 270 g 278 g
Gesamtgewicht ab 1456 g ab 1502 g ab 1760 g 2.049 g
Preis (UVP) 1.524 € 1.383 € 499 € 412 €

SRAM Eagle im Test

Wir haben alle SRAM Eagle-Schaltungen bislang umfangreich getestet: Mit dabei waren 24-Stunden-Rennen, Dauertests über viele tausende Kilometer, Tests in langen Enduro- und Etappen-Rennen und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen der Tests!

SRAM Eagle – Tests bei MTB-News


article

SRAM NX Eagle im Test 12-fach für die Massen


article

SRAM X01 Eagle Leser-Test 2 Leser, 12 Gänge, 8000 Kilometer


article

SRAM GX Eagle Schaltung im Test 12 Gänge für alle!


article

SRAM Eagle Schaltung im Dauer-Test 12 Gänge in Gold

SRAM Eagle Schaltung einstellen

Das Schaltwerk ist bei vielen modernen Mountainbikes quasi die einzige Antriebskomponente, die eingestellt werden kann und muss. Da bei der SRAM Eagle kein Umwerfer mehr vorhanden ist, entscheidet das Schaltwerk allein mehr denn je über Freud oder Leid mit einer Kettenschaltung. Im Video lernst du es Schritt für Schritt: Das SRAM Eagle-Schaltwerk richtig einstellen! Hier ist ein konsequentes und sauberes Vorgehen hilfreich, im Video wird es im Detail gezeigt.

Zur Fotoserie geht es hier.


SRAM Eagle montieren

Im Einbau-Video wird genau beschrieben, wie man die SRAM Eagle-Schaltung installiert und alle Komponenten zusammenbaut.

Weitere Informationen zum Eagle-Schaltwerk gibt es in diesem User-Manual zum Downloaden.

SRAM Eagle Ersatzteile neu und gebraucht im Bikemarkt

Hier im Bikemarkt findest du etliche Komponenten aus dem Eagle-Ecosystem

SRAM Eagle – Alle Neuheiten

article

SRAM GX Eagle AXS-Übergabe mit Christian und Fabian Montieren, Grillen, Trails genießen

Johannes Herden
28. September 2021
37
Vor wenigen Wochen haben wir zwei SRAM GX AXS-Schaltungen zum doppelten Lesertest ausgeschrieben – und nach langwieriger Auswahl mit Christian und…
article

Eine Saison mit der SRAM GX Eagle-Schaltung 12 Gänge, 52 Zähne, 5 Kapitel

Johannes Herden
5. Februar 2021
220
Ein halbes Jahr sind wir jetzt die aktuelle SRAM GX Eagle-Schaltung mit 52 Zähne-Ritzel gefahren. Die Schaltung kam im Trail- und Enduro-Bereich zum…
article

SRAM X01 Eagle AXS im Langzeit-Test Liebe auf den ersten Klick?

Gregor Sinn
7. Oktober 2020
340
Die elektrische SRAM Eagle AXS-Schaltung war zweifelsohne das Produkt-Highlight des Jahres 2019. Mit der ersten komplett kabellosen…
article

Mehr Bandbreite für den Adler SRAM XX1, X01 und GX Eagle jetzt mit 10-52T-Kassette

Arne Koop
11. Juni 2020
198
Ab sofort gibt es die SRAM Eagle-Antriebe der XX1-, X01- und GX-Gruppen auch mit einer wuchtigen 10-52T-Kassette. Die neue Kassette bietet eine…
article

Neue SRAM GX Eagle 2021 im ersten Test Gehobene Mittelklasse – nur echt mit 52 Zähnen

Johannes Herden
11. Juni 2020
177
Die SRAM GX Eagle 2021 schwingt sich zu höheren Aufgaben hinauf und hat in der neuesten Version jede Menge neuer Features parat: Neue Kurbel-Designs,…
article

SRAM Eagle AXS im ersten Test Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Johannes Herden
6. Februar 2019
1.516
Lange wurde spekuliert und diskutiert, jetzt ist sie da: die erste elektronische Mountainbike-Schaltung von SRAM. Wir haben alle umfangreichen…
article

SRAM GX Eagle im Lesertest Das Fazit nach einem Jahr Dauereinsatz

Sebastian Beilmann
8. Januar 2019
205
Drei glückliche MTB-News Leser wurden in Kooperation mit SRAM mit der neuen GX Eagle Schaltgruppe für einen Dauertest ausgestattet. Nach der Montage…
article

Eurobike 2018 SRAM zeigt günstige NX Eagle-Gruppe und weitere 12fach-Varianten

Johannes Herden
19. Juli 2018
46
12 Gänge in bezahlbar: Die SRAM NX Eagle ist in diesem Jahr das Highlight der US-Amerikaner. Für rund 400 € gibt es ein Komplettpaket inklusive…
article

e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit Günstiger, größere Bandbreite und leichter

Arne Koop
25. Juni 2018
177
Auf einen 12-fach-Antrieb umrüsten, ohne ein neues Schaltwerk, Schalthebel, Kettenblätter oder Kurbeln kaufen zu müssen — genau das ermöglicht der…
article

SRAM NX Eagle im Test 12-fach für die Massen

Marcus Jaschen
14. Juni 2018
359
Zwei Jahre nach der Vorstellung der ersten Eagle stellt SRAM die mittlerweile vierte Mountainbike-Gruppe mit der 12-fach-Technologie vor. Wir geben…
article

SRAM Eagle eTap-Funkschaltung Neue Details des elektrischen Prototypen

Dommaas
23. Mai 2018
191
Beim ersten Cross Country-World Cup in Stellenbosch wurde die elektrische Eagle-Funkschaltung von SRAM zum ersten Mal am Rad von Nino Schurter…
article

Prototyp bei Nino Schurter gesichtet Kommt die elektronische SRAM Eagle-Schaltung? [Update]

Johannes Herden
26. Februar 2018
91
Kommt die SRAM Eagle als eTap-Variante? Vor Kurzem wurde ein Foto publik, das XC-Star Nino Schurter auf einer Abfahrt zeigt. Deutlich erkennbar…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
  • Abonnieren
1999-2023 MTB-News.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!