Stahlrahmen bohren??

Registriert
7. August 2020
Reaktionspunkte
14
Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen neuen Rahmen besorgt. Es wird ein Touring-MTB aus Stahl (!)
Nun möchte ich an diesem Rad gerne eine Lichtanlage installieren,
Nun möchte ich mein Rücklichtkabel natürlich sauber verlegen...
Der Plan ist Folgender:

Ein Loch in die Seite der Sitzstrebe
Jeweils ein Loch an die Enden der Sitz-und Kettenstreben.

Was meint ihr? Möglich?
 
Vielen Dank für die schnelle Meinung!

Ja, es handelt sich um das klassische 2-adrige Lichtkabel, das Loch wird allerhöchstens 4mm weit sein...
 
Nun ja, 4mm sind ja schon eine Ansage. Die scharfen Kanten und Grate an den Löchern mögen Kabel nicht. Kleine Löcher mit 2mm haben die Streben ja eh
 
Da hast du natürlich Recht! Löcher von innen und außen zu entgraten ist nicht das Problem, ich habe das Passende Werkzeug...
Die kleinen löcher an den Enden der Streben sind bei meinem Rahmen leider nicht vorhanden...
 
Mit dem passenden Entgrater? Ist ja nicht so wie als wäre das ein außergewöhnlicher Anwendungsfall. Gibt es Werkzeug für.

EDIT: Für dich sogar mit Link: https://www.hoffmann-group.com/DE/d...egory=60-04-01-00-00&triggerSelectItemEvent=1
Hast du mal versucht, mit so einem Ding ein Loch innen in einem Rohr mit wenig Durchmesser (KS/SS) zu entgraten?

Ich mache solche Löcher gerne mit diesen Zentrierbohrern für die Drehmaschine. Die haben keine Querschneide, also verlaufen nicht so leicht, und sobald die Spitze durch ist, hast du zumindest aussen eine kleine Fase dran.
1748075163618.png

Ankörnen nicht vergessen, sonst wird's eh nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal versucht, mit so einem Ding ein Loch innen in einem Rohr mit wenig Durchmesser (KS/SS) zu entgraten?

Ich mache solche Löcher gerne mit diesen Zentrierbohrern für die Drehmaschine. Die haben keine Querschneide, also verlaufen nicht so leicht, und sobald die Spitze durch ist, hast du zumindest aussen eine kleine Fase dran.
Anhang anzeigen 2166835
Ankörnen nicht vergessen, sonst wird's eh nichts!
ich hatte da für Innen erst mal ein Entrgratemesser im Kopf
611fvpQU3jL._SL1500_.jpg

hab selber aber noch nix dergleichen gemacht. Evtl kann das hier ja jemand mit Praxiserfahrung kommentieren
 
Hi, ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber ich probiere es einfach mal, “Stahlrahmen” liest sich ja schon mal ganz gut, auch wenn ich nicht bohren will.
Vielmehr wollte ich an meinem 1998er Specialized Stumpjumper den Rahmen neu lackieren lassen, weil dieser einige Stellen hat, wo es die Oberfläche verkratzt hat (das Bike war über 15 Jahre im Hardcore Einsatz und seit 2014 ca. Pflege ich es gern für die Eisdiele und fahre es eigentlich immer noch gern).
Das Problem ist, dass ich ums verrecken nicht weiß, wo ich die originalen Aufkleber her kriegen soll, denn vorhandenen müssen ja zerstört werden, wenn einer einen vernünftigen Job machen will. Kennt hier zufällig einer eine Anlaufstelle für solche Teile? Hier ein paar Fotos, welche die jetzigen zeigen, inklusive des ebenfalls originalen Tange Aufklebers, den ich nicht missen will.
IMG_2221.jpeg
IMG_2220.jpeg
IMG_2219.jpeg
IMG_2218.jpeg
IMG_2219.jpeg
 
Zurück