Arber Bikepark

Wenn auf Grund zu hoher Preise weniger Leute kommen, bringt das dafür auch nix...

Man könnte ja moderat anfangen und nach und nach anheben. Und nicht direkt in die vollen greifen.

Die haben über die Werbung so einen Hype generiert, dass dort jetzt einmal über den Sommer schon genug Leute hinkommen werden zum Ausprobieren. Ein Schlepplift braucht jetzt fürs Erste auch nicht viele Besucher um kostendeckend zu laufen – das richtige Geld wird dann eh erst danach gemacht wenn weiter ausgebaut wird und die Leute ggf. regelmäßig vorbeischauen.
 
20 EUR + Kurtaxe pro Tag fürs Campen ok....schon nicht ganz günstig, aber wenn Duschen, WC und Abspül-Möglichkeiten + Wasser-Versorgung und -Entsorgung da sind, ist es ok.

Für nur das Parken/Nächtigen ohne "ernster" Campinginfrastruktur (4 Dixis und 2 Duschen für 1000 Leute würde ich nicht dazu zählen), wäre es zu teuer - zumal der Bikepark erst mal nur 70hm hat und er auch nicht in der Gravity Card dabei ist.

Wie sieht es denn vor Ort mit bestehenden Trails aus? ==> Wenn ich Vormittags die 70hm ordentlich oft abgespult habe, wär ja am Nachmittag ne Kleine Tour mitm eBike ganz nett. Das ist zumindest am Geißkopf sehr gut machbar und würde das Angebot auch zum jetzigen Ausbaustatus deutlich attraktiver machen....

Hoffe so oder so, dass das Projekt Erfolg hat, es zu weitern Ausbaustufen kommt und er als Vorbild für Weitere Bikeparks im Bayernwald und Vor allem auch in Oberbayern und im Allgäu wird. Da schlummert so Einiges!
 
Wie sieht es denn vor Ort mit bestehenden Trails aus? ==> Wenn ich Vormittags die 70hm ordentlich oft abgespult habe, wär ja am Nachmittag ne Kleine Tour mitm eBike ganz nett. Das ist zumindest am Geißkopf sehr gut machbar und würde das Angebot auch zum jetzigen Ausbaustatus deutlich attraktiver machen....

Gibt schon paar ganz gute Trails ;-)
 
Du hast es schon gut erfasst :awesome:
Kannst dir denken, von welcher Bevölkerungsgruppe diese Wege zumeist genutzt werden, dementsprechend kommt es durchaus auch auf die Uhrzeit an, wann du dort fährst...
 
Ich würde da aufpassen, wenns die im Nationalpark erwischen, wirst entweder nimmt Gesang, Oda musst du an lokalen Auerhahn heiraten und bei Vollmond mit dem Harvaster Käferbam für Agnoit Stangen fällen.
 
Samstag wars sehr entspannt. Quasi keine Liftschlange. Vielleicht mal 2-3 Leute vor einem. Der doppelte Schlepper bringt die Leut zügig nach oben.
Die Strecken sind ja, sehr Anfängerfreundlich. Die rote Jumpline mal ausgenommen, die kann schon was. Aber alle Strecken sind wie erwartet kurz. Machen aber Spaß und sind auch gut gebaut. Wie sich die Pisten entwickeln wenn das mal etwas regnet und dann viel gefahren wird, muss sich zeigen. Die ersten Fressspuren in den Anliegern hat man am Samstag schon erkennen können.
 
Wie sieht es denn mit den Regeln im Beginner-Bereich aus? Der Bikepark schreibt auf der Homepage, dass Fullface obligatorisch ist. Wenn das auch im Kinderbereich mit magischem Teppich so ist, müsste ich mir für die Zwerge erst mal Equipment besorgen...
 
Wie sieht es denn mit den Regeln im Beginner-Bereich aus? Der Bikepark schreibt auf der Homepage, dass Fullface obligatorisch ist. Wenn das auch im Kinderbereich mit magischem Teppich so ist, müsste ich mir für die Zwerge erst mal Equipment besorgen...

Würde einfach mal dort anrufen oder ihnen schreiben und nachfragen ;-)

Hatte am WE Stories aus dem Bereich gesehen, könnte dir aber nicht sagen, was die Kurzen für einen Helm auf dem Kopf hatten.
 
Zurück