Frage, ob diese Ersatzteile die richtigen sind für Kalkhoff Endeavour 30?

Registriert
5. Februar 2015
Reaktionspunkte
211
Ort
Graz/Österreich
Hallo Ihr! :)

Bei meinem 5 Jahre alten Trekkingrad Kalkhoff Endeavour 30 gehören Kassette, Kette und vordere Kettenblätter getauscht. Die Kette wurde bereits getauscht, aber da Kassette und die vorderen Kettenblätter so abgenutzt sind, schaltet nix rund und daher muss auch der Rest getauscht werden. Ich wollte mich beim Bestellen der Ersatzteile vergewissern, dass ich nix Falsches bestelle, daher bitte um Drübersicht, ob das so passt. Bzw. habe ich die Frage, ob ich vorne, die gesamte Kurbelgarnitur kaufen muss, oder kann man nur die Kettenblätter einzeln kaufen und die alte Kurbel verwenden?
Bilder sind beiliegend und anbei die Fakten übers Rad, soweit ich das ablesen konnte: Es scheinen Deore Komponenten zu sein - also beim Umwerfer steht "Shimano Deore", beim Schaltwerk hinten allerdings "Shimano Deore XT".
An der Kurbel steht "Hollowtech II FC-T6010 Malaysia VIA 170RB".
170 steht wohl für die Kurbellänge? Beim Messen dürfte ich tatsächlich 170 mm gemessen haben, obwohl das im eingebauten Zustand nicht auf den Millimeter genau zu messen ist. Vorne am Kettenblatt steht auch "HG-X Chain only 48-36-26".
Das Rad hat 10 x 3 Gänge, also die hintere Kassette hat 10 Ritzel und ist 11-32 (Ich habe die Zähne des größten und kleinsten Ritzels gezählt).
Ist diese Kurbelgarnitur die richtige?: bzw. wäre die Frage wie gesagt, ob ich die ganze Kurbelgarnitur kaufen muss, oder nur die Kettenblätter?
https://www.bike24.at/p1224136.html?sku=790341&utm_source=geizhals.at&utm_medium=cpc
Bei der Kassette weiß ich nicht, welches Modell es genau ist (hab da keine Beschriftung gesehen). - ist es egal welche 10 fach Kassette 11-32 ich nehme? Links sind bitte willkommen. Hochwertig und nicht zu teuer wäre super :)

Danke im Voraus,

LG Bernd



IMG_20250526_173519774.jpg
IMG_20250526_172849570.jpg
IMG_20250526_172904596.jpg
IMG_20250526_172935693.jpg
IMG_20250526_173159500_HDR.jpg
 
Die von Dir rausgesuchte Kurbel würde passen :) ,
Kassette z.B. die hier : https://www.bike24.at/p115784.html?sku=74605

Auf dem Bild kann ich eine Notwendigkeit für eine neue Kurbel nicht erkennen, dass kann an der Verschmutzung liegen ;) ...
Sollte nur ein Kettenblatt verschlissen sein (?), wäre es günstiger das einzeln zu erneuern.

Ein sauberer Antriebsstrang verlängert die Lebensdauer der Komponenten deutlich.
 
Kassette: HG500 11-32 zb bike-discount.de 28€
Beim Kettenblatt kommts drauf an auf welchem du die meiste Zeit fährst. Wenn fast ausschließlich auf dem mittleren gefahren wird ist auch nur das hin. Bei gleichem Online-Shop gibts ein passendes 36er der FC-M521 (AL) für 9€. Das 48er der FC-T6010 für 20€
 
Danke für die Antworten erstmal! :)

Ich werde jetzt vorerst mal warten mit dem Bestellen einer neuen Kassette und Kurbel mit Kettenblättern. Ich habe die Kette (die Kettenlehre hat beim Prüfen gezeigt, dass die Kette fast durch ist und ein Mechaniker hat mir mal erzählt, dass Kassette und vordere Kettenblätter 3 mal so lange halten, wenn man eine abgenutzte Kette, die eine geringere Lebensdauer hat, rechtzeitig austauscht.) von einem neuen Fahrradmechaniker, tauschen lassen. - Nun hat er gesagt, dass er empfiehlt, gleich alles zu tauschen, da eine neue Kette mit abgenutzten anderen Komponenten (eben Kassette hinten und Kettenblätter vorne) nicht gut zusammenspielt und sich die Schaltung daher nicht gut einstellen lässt. Das habe ich etwas komisch gefunden, denn wieso haben Kettenblätter eine Lebensdauer von bis zu 20.000 km im Vergleich zur Kette mit angeblich max. 5000 km Lebensdauer. Wenn ich jedesmal ALLE Komponenten tausche, dann kostet das nicht nur viel Geld, es ist ja auch unnütz, dass Kassetten etc. längere Lebensdauern haben. Jedenfalls hat das, was er mir gesagt hat, nicht allzu viel Sinn gemacht. Er hat die Schaltung nach dem Kettentausch eingestellt und ich habe sie getestet und manche Gänge ließen sich nicht sauber schalten. Dann hat er noch 2 mal nachjustiert, was meiner Meinung nach (bin kein Fahrradmechaniker, aber ein bisserl kenn ich mich schon aus bzw. habe ich schon mal echt guten Mechanikern dabei zugesehen, wie sie eine Schaltung einstellen) etwas seltsam und teilweise grobschlächtig ausgesehen hat. Jedenfalls ging die Schaltung danach immer noch nicht. Zur gleichen Zeit war ein anderer Kunde mit einem Rennrad in der Werkstatt und auch diese Schaltung konnte er nicht perfekt einstellen und hat das Rattern damit erklärt, dass die Kettenblätter ja total am Ende sind.
Vom Gefühl her (ich weiß, dass hört sich hart an, aber ich denke das irgendwie) würde ich sagen, dass er es einfach nicht kann. Ich bin dann heute an meinem arbeitsfreien Tag zum PC gegangen und habe mir von Chat GPT ( :p ) eine Anleitung zum Einstellen meiner 10x3 Gangschaltung ausdrucken lassen und habe es selbst probiert. Ich habe zwar lange gebraucht - ich reparier zwar einige Dinge am Fahrrad selber, aber ich gebe zu, dass ich beim Einstellen der Schaltung auch immer Probleme hatte. Aber diesmal hat es ziemlich gut geklappt und ich würde sagen, dass die Schaltung nun doppelt so gut funktioniert wie vorher. Daher lass ich den Tausch der anderen Komponenten erstmal, fahre mal 2 Wochen damit und dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich es mache oder machen lasse.

Vielen Dank erstmal... :)
 
Der Verschleiß ist einfach an der Kette am größten, wegen der geringen Materialstärke der Glieder. Wenn man rechtzeitig die Kette tauscht, hält die Kassette mehrere Ketten aus. Natürlich nur, wenn man nicht nur auf einem Ritzel fährt.
Normalerweise kann ein Kunde Angaben zur Laufleistung des Antriebs machen, dann tut sich die Werkstatt auch leichter.
Wenn die Kassette allerdings schon stark verschlissen ist, hält die neue Kette nicht sehr lange, da sie dann nur an wenigen Zähnen von der Kassette anliegt.
 
Zurück