Welche Rolle hatte deiner Meinung nach die Frau mit dem Headset oben am Start? Du steckst da deutlich tiefer in der Materie drin als ich – hilf mir bitte auf die Sprünge, was die korrekte Bezeichnung ist, damit wir im Artikel keinen Mist verzapfen.
Unabhängig von ihrer Rolle würde ich die Frau am Start auch in Schutz nehmen, denn für sie war die Situation sicherlich auch extrem kompliziert. Ich meine gelesen zu haben, dass sie mit der Rennleitung in Kontakt stand, um Henris Frage sinnvoll und korrekt beantworten zu können, aber das geht halt auch nicht in wenigen Sekunden.
Davon abgesehen ist es definitiv nicht das Verschulden der UCI oder des lokalen Veranstalters oder irgendwelcher Franzosen, dass Henri sein Rad geschrottet hat – wenn überhaupt, dann ist er selbst schuld, weil seine strammen Waden einfach zu viel Power ins Kettenblatt gegeben haben. Realistisch betrachtet ist es aber schlicht und ergreifend ein Freak Accident.
Dass Henri die Schranke umgeklappt und damit auch die Zeitmessung ausgelöst hat, sollte er eigentlich schon mitbekommen haben. Er hat ja auch mitbekommen, dass die Frau die Schranke wieder zurückgeklappt hat – also musste er ja gesehen haben, dass die Schranke durch sein Rad umgeklappt war. Dass die Zeit eventuell nicht ausgelöst hat, war dann wohl eher sein Wunschdenken in der Hoffnung, einen Re-Run zu bekommen. Ich glaube aber eher, dass wenn die Zeitnahme nicht ausgelöst worden wäre, er dann nach einem gewissen Zeitraum disqualifiziert worden wäre, weil er seinen Start-Slot verpasst hat – und das wäre für die Gesamtwertung natürlich deutlich ärgerlicher gewesen.
Natürlich ist jetzt auch bei mir der Impuls da, dass doch gefälligst jemand am Start das Regelwerk in- und auswendig können und das auch alles griffbereit in allen möglichen Sprachen haben muss, aber die Realität ist halt eine andere. Und selbst im Milliardengeschäft Fußball gibt's trotz Video-Beweis, fünf Schiedsrichtern und 100 verschiedenen Super Slow Mos trotzdem regelmäßig Fehlentscheidungen.