Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Ich bin 8 Jahre und 170tkm mit meinem Citan 1.5 Diesel 110PS sehr gut durch ganz Europa gekommen. Tut mir im Herz noch weh das er nicht mehr da ist❤️🫣😢
DSC_2244_Original.jpeg

Bild entstand in Kongsberg Norwegen
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Ich frag mich nun nach den letzten Beiträgen für was ich mich schlussendlich entscheiden soll.
Gefühlt haben alle einen 1,5 Liter Diesel (Benzin möchte ich nicht nicht) mit ca. 100 PS.
Vivaro/T5 Größe soll es auch nicht sein, da es mein Alltagsauto werden soll. Kinder haben wir nicht und planen auch keine, deswegen soll es ein Kastenwagen werden und die Fahrräder sollen auch ohne Umbau rein passen.
Es soll nicht mehr als 15.000€ kosten und bestmöglich schon mehr als 200.000km überleben. Kaufen will ich irgendwo zwischen 100.000km bis 130.000km, weniger ist natürlich besser.

Vorschläge außer Opel Combo, Peugeot Partner, Toyota Proace, Citroen Berlingo, alle in der langen Variante? Nach denen schaue ich bereits. Oder vielleicht Erfahrungen mit einen von denen ab Baujahr 2018/2019?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich nun nach den letzten Beiträgen für was ich mich schlussendlich entscheiden soll.
Gefühlt haben alle einen 1,5 Liter Diesel (Benzin möchte ich nicht nicht) mit ca. 100 PS.
Vivaro/T5 Größe soll es auch nicht sein, da es mein Alltagsauto werden soll. Kinder haben wir nicht und planen auch keine, deswegen soll es ein Kastenwagen werden und die Fahrräder sollen auch ohne Umbau rein passen.
Es soll nicht mehr als 15.000€ kosten und bestmöglich schon mehr als 200.000km überleben. Kaufen will ich irgendwo zwischen 100.000km bis 130.000km, weniger ist natürlich besser.

Vorschläge außer Opel Combo, Peugeot Partner, Toyota Proace, Citroen Berlingo, alle in der langen Variante? Oder vielleicht Erfahrungen mit einen von denen ab Baujahr 2018/2019?
An deiner Stelle (keine Kinder, nicht drin schlafen) würde ich nach einem Opel Combo oder Renault Kangoo Transporter schauen. Die sind meist günstiger als die Kombi Variante
 
An deiner Stelle (keine Kinder, nicht drin schlafen) würde ich nach einem Opel Combo oder Renault Kangoo Transporter schauen. Die sind meist günstiger als die Kombi Variante
OK bisschen doof ausgedruckt, hab es anders formuliert.
Ich schaue bereits nach Opel Combo, etc. von der PSA Gruppe.
Frag mich jetzt wirklich nur wegen dem Motor ob ich es lieber lassen soll, will ihn ja lange fahren.
 
Hi,
wir haben jetzt unser Auto gefunden, ein Vito Kasten in lang mit 255cm Laderaum.
Nun sind wir an der innraum Planung, da einmal ein Modulares Bett rein soll und zwei Hundeboxen.

Jetzt machen wir uns zu erst Gedanken um die Bike Befestigung, wir wollen die Reifen vorn drin lassen und die gesamten Räder hinein schieben in eine Art Arretierung.
Entweder seitlich quer durch die Schiebetür so das sie direkt hinter der Trennwand stehen oder aber wir schieben sie von hinten durch die Tür rein.

Nun gibt es von der Firma Bikestow tolle Halterungen und Bettkästen, aber bei 299 Euro fur die Bikehalterung hört es dann auf.
Was kann man sonst noch nehmen, es soll auch nicht fest verbaut sein, eher eine Lösung für Airliner Schinen oder eine lesbare Angelegenheit, falls wir mal ohne Bike unterwegs sind oder etwas sperrigey transportieren wollen.

Ich hoffe ihr habt gute Ideen.
 
Da ich an der Quelle sitze, bekommt er eine Dachluke 40x40 und ein Seitenfenster zum öffnen.

Wie hätten uns etwas gewünscht, rückwärts rein schieben, arretieren, fertig, nicht mit Gute und Spannstangen.
Vielleicht etwas auf dem Boden an Arliner befestigt was ich entnehmen kann, ein V Hemmschuh oder was auch immer so das das Rad dort rein rutscht.

Es gibt ja solche Fahrradständer, sowas nur etwas stabiler was man im Bus befestigen kann.

https://www.rosebikes.de/rose-rastp...kdTacjlcGhD_J8oTu82YRi0tXcIaAtktEALw_wcB&sf=1
 
Die Arretierung würde ich mir immer soweit wie möglich oben wünschen, deswegen die Spannstange. Die geht auch einfach rein und raus.
 
Ja na klar, würde ich dann unten über das Tretlager kurzen weg nach unten spannende, aber eben nicht quer durch den Camper.
Zwischen den schon eingeladenen Rädern rumkriechen ist immer Mist
Sowas hier in etwas Preiswerter würde uns sicherlich reichen, entweder in Kombination mit Airline oder was anderem.

https://www.motowippe.de/produkt/fahrrad-truck-twin-doppelanlage-fuer-vw-t5-t6-und-t7-multivan/
Selber bauen spart vielleicht die Hälfte. Aber mir gefällt die Lösung schon deswegen nicht, weil die Hinterräder frei stehen
 
falls das einer was in Deutschland weiß was so oder yo ähnlich funktioniert gerne bescheid geben.
Commencal hatte die BikeStow Racks zumindest mal im Angebot und liefert nach Deutschland.
Vielleicht mal dort anfragen.
Bike Stow selbst liefert für 55,- EUR Versandkosten (inklusive Einfuhrgebühren) ebenfalls nach Deutschland.

Günstiger wird's vermutlich nur im Eigenbau.
 
Commencal hatte die BikeStow Racks zumindest mal im Angebot und liefert nach Deutschland.
Vielleicht mal dort anfragen.
Bike Stow selbst liefert für 55,- EUR Versandkosten (inklusive Einfuhrgebühren) ebenfalls nach Deutschland.

Günstiger wird's vermutlich nur im Eigenbau.
Ja gut, entweder einfach aus Multiplex oder Siebdruck, hätte ja sein können das hier in Deutschland jemand so etwas anbietet und euch bekannt ist.
 
Ich habe jetzt hier schon viel gelesen, aber bin nicht so ganz fündig geworden. Und Autos sind für mich eing großes Fragezeichen :p Da mein Sohn inzwischen leidenschaftlich MTB fährt sind wir halt auch viel unterwegs und ich überlege passend dazu ein neues Auto zu kaufenn. Da es aber auch mein Alltagsauto sein soll kein Bus etc. ist auch nicht im Budget denke ich. Gibt es ein Auto wo man 2-3 Räder stehend rein bekommt, Vorderräder abmontiert gehen natürlich auch. Aber das dann auch noch 4 Personen mit fahren können. Ich würde ungern wieder mit Dachträger oder Heckanhänger arbeiten. Vielen Dank.
 
Ich habe jetzt hier schon viel gelesen, aber bin nicht so ganz fündig geworden. Und Autos sind für mich eing großes Fragezeichen :p Da mein Sohn inzwischen leidenschaftlich MTB fährt sind wir halt auch viel unterwegs und ich überlege passend dazu ein neues Auto zu kaufenn. Da es aber auch mein Alltagsauto sein soll kein Bus etc. ist auch nicht im Budget denke ich. Gibt es ein Auto wo man 2-3 Räder stehend rein bekommt, Vorderräder abmontiert gehen natürlich auch. Aber das dann auch noch 4 Personen mit fahren können. Ich würde ungern wieder mit Dachträger oder Heckanhänger arbeiten. Vielen Dank.
Im Hochdachkombi zu viert 2 Bikes im Auto, 2 auf dem Heckträger 🤷🏻‍♂️
 
Ich habe jetzt hier schon viel gelesen, aber bin nicht so ganz fündig geworden. Und Autos sind für mich eing großes Fragezeichen :p Da mein Sohn inzwischen leidenschaftlich MTB fährt sind wir halt auch viel unterwegs und ich überlege passend dazu ein neues Auto zu kaufenn. Da es aber auch mein Alltagsauto sein soll kein Bus etc. ist auch nicht im Budget denke ich. Gibt es ein Auto wo man 2-3 Räder stehend rein bekommt, Vorderräder abmontiert gehen natürlich auch. Aber das dann auch noch 4 Personen mit fahren können. Ich würde ungern wieder mit Dachträger oder Heckanhänger arbeiten. Vielen Dank.
Was ist denn das Budget?
Räder stehend im Innenraum + 4 Personen können eigentlich nur lange Hochdachkombis oder Kleinbusse
 
Um es ganz kurz zu machen: Das gibt es nicht :(
Wie sollen auch mehrere Räder stehend ins Auto passen, wenn dann noch 4 Personen mitfahren sollen (?) - das geht schon in den normalen / kleinen Bussen nur mit Ausbau der Vorderräder und etwas Tetrisfähigkeiten ;) ...
 
Zurück