Neue Intend OnePiece-Federgabel: Ein CNC-Kunstwerk für Trail-Puristen

Anzeige

Re: Neue Intend OnePiece-Federgabel: Ein CNC-Kunstwerk für Trail-Puristen
Rennrad ?!
Den Schaft mit aus einem Block zu fräsen wäre absoluter Käse.

Gabel bzw Schaft würd angepasst, bei neuen Rahmen oder Verkauf muss dann dann mal neuer Schaft rein, easy.
 
Den Schaft mit aus einem Block zu fräsen wäre absoluter Käse.
Ich fänds super!
Dann haben die Käufer nicht nur alles was der Hersteller selbst doof findet (schwarze Tauchrohre, Tauchrohrschoner), sondern zahlen auch nochmal über 1.000 Euro Aufpreis für die "OnePiece"-Optik um dann das hübsche Ding mit 5 Spacern auf dem Vorbau rumzufahren :p
 
Ich fänds super!
Dann haben die Käufer nicht nur alles was der Hersteller selbst doof findet (schwarze Tauchrohre, Tauchrohrschoner), sondern zahlen auch nochmal über 1.000 Euro Aufpreis für die "OnePiece"-Optik um dann das hübsche Ding mit 5 Spacern auf dem Vorbau rumzufahren :p
Wäre mal spannend zu erfahren ob er das noch immer so sieht, da ja alle neuen Gabeln mit den Blackline Lowers kommen, inkl. Sonderserien wie Moto, One-Piece, ...
 
Schon schön. Mich würd mal die fertigungstechnische Seite interessieren, wie die das schaffen so ein tiefes Loch zu bohren/fräsen/auszudrehen das dann auch maßhaltig genug für die Buchsen usw. ist. Ich kenn mich rudimentär mit CNC aus, aber ein Loch mit so einem Verhältnis aus Durchmesser zu Tiefe ist alles andere als trivial herzustellen...
Ein vernünftiger Einlippentieflochbohrer und ne gute Fräse, z.B eine Grob G550 und dann geht das schon.

Löcher idealerweise als erstes in den Alu-Block.
 
Ohne jetzt genaue Angaben zu den verwendeten Materialien bei der Normalen und der one-Pierce zu haben, müsste diese Version weniger torsionssteif im Übergang von Krone auf Tauchrohr sein.

Da sollten die eingespannten, durchgehend runden Tauchrohre steifer sein.
 
Mich wundert warum noch keine Teleskopstütze am Start ist.
Weil eine gewöhnliche, mit Seilzug, viel zu teuer wäre im Vergleich zu dem was aktuell bzw. seit Längerem bereits auf dem Markt ist, vielleicht 🤔 🤷🏻‍♂️

Man müsste da schon mit (wireless) Technik punkten als mit Fräs-porn, bei einem Produkt welches bis zu 90% im Rahmen verschwindet.
Optimal wäre eine Konstruktion welche beide Varianten ermöglicht 🙏

Ein vernünftiger Einlippentieflochbohrer und ne gute Fräse, z.B eine Grob G550 und dann geht das schon.

Löcher idealerweise als erstes in den Alu-Block.
Man muss bei der G550 aufpassen dass die Werkzeugaufnahme genug Kühlmittel durchlässt, sonst hat man zu wenig Druck/Kühlmittel (bei Bohrungen über 40mm) welcher die Späne abtransportieren soll.
Kommt aber drauf an wie gut die Bohrung werden soll 🤷🏻‍♂️ Solange der Kolben nicht in dieser läuft und die Buchsensitzen eh (nach)gefräst werden, muss man aus dem Loch keine Wissenschaft machen 😅

Aus technischer Sicht ist die Gabel nichts besonderes. Man hat sich lediglich mit dem Lohnfertiger auf einen akzeptablen Preis geeinigt und da diese auch nur auf Vorbestellung produziert werden, hält sich das unternehmerische Risiko in Grenzen.

Nichtsdestotrotz großen Respekt für die Optik - mir gefällt sie, zum Fahren wäre sie mir aber zu schade für den Preis.
 
Weil eine gewöhnliche, mit Seilzug, viel zu teuer wäre im Vergleich zu dem was aktuell bzw. seit Längerem bereits auf dem Markt ist, vielleicht 🤔 🤷🏻‍♂️

Man müsste da schon mit (wireless) Technik punkten als mit Fräs-porn, bei einem Produkt welches bis zu 90% im Rahmen verschwindet.
Optimal wäre eine Konstruktion welche beide Varianten ermöglicht 🙏
Was glaubst du denn was die kosten soll? Vecnum ist auch teuer, aber die sind auch super und verkaufen sich, eigentlich wäre das mein benchmark für Intend bei der Stütze.
 
Wenn Intend echt mit ner Stütze auf den Markt kommt freu ich mich schon sehr auf den BikeYoke Forky
Als ich am Stand von Intend war, hatte ich mal meine Pfoten dran. Der Mitarbeiter, dessen Name ich leider nicht mehr weiß, sagte, dass aktuell noch wegen der Triggerposition gestestet wird.
Aber der Hebel an sich fühlt sich schon sehr gut und griffig an und es sieht alles sehr fein aus. :love:
 
Rennrad ?!
Den Schaft mit aus einem Block zu fräsen wäre absoluter Käse.

Gabel bzw Schaft würd angepasst, bei neuen Rahmen oder Verkauf muss dann dann mal neuer Schaft rein, easy.
wer 3300€ für ne Gabel ausgibt hat auch 1000€ für ne neue CSU. So großartig unterscheiden sich die Steuerrohre auch nicht mehr was die Länge angeht. Normalerweise hat das ads aus dem vollen Fräsen technische Gründe, hier ist es rein Optik.

Ist halt so nur halb fertig , Leitungshalter auf 1€ Shop Level... .

Wird sicher seine Käufer finden, Insta Biker gibt es ja genug, genau da ist auch der Bedarf angesiedelt.

Tauchrohr könnte langsam etwas dicker werden
 
Zuletzt bearbeitet:
wer 3300€ für ne Gabel ausgibt hat auch 1000€ für ne neue CSU. So großartig unterscheiden sich die Steuerrohre auch nicht mehr was die Länge angeht. Normalerweise hat das ads aus dem vollen Fräsen technische Gründe, hier ist es rein Optik.

Ist halt so nur halb fertig , Leitungshalter auf 1€ Shop Level... .

Wird sicher seine Käufer finden, Insta Biker gibt es ja genug, genau da ist auch der Bedarf angesiedelt.

Tauchrohr könnte langsam etwas dicker werden

Unterscheiden sich Gabelschaft und "Rest" der Gabel evtl. im verwendeten Material bzw. der verwendeten Alu-Sorte.
 
Zurück