polo
papabilissimo
wird das jetzt hier ne modenschau?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder etwas diplomatischer/neutraler formuliert:wird das jetzt hier ne modenschau?
Ist das bei anderen Helmen besser gelöst? Ich schwitze nämlich auch sehr schnell und viel weswegen ich meistens ein Kopftuch unter dem Helm trage.Einziges kleines Manko, die fehlenden direkten Belüftungen für die Goggle. Ist aber wahrscheinlich nur bei Leuten, die wie ich stark schwitzen ein Thema.
Nachdem du immer noch suchst: Hast du dir den Bluegrass Vanguard mal angeschaut? Der soll genau diese Eigenschaften haben, und auch viele wichtige Normen abdecken.optimalerweise möglichst luftig und leicht
Ist das bei anderen Helmen besser gelöst? Ich schwitze nämlich auch sehr schnell und viel weswegen ich meistens ein Kopftuch unter dem Helm trage.
Ja den hatte ich tatsächlich schon auf der Liste, nur hat leider der normale Bluegras Vanguard kein MIPS. Und der Bluegras Vanguard Core Edition, welcher MIPS hat, ist zur Zeit schwer lieferbar und kostet um die 350 Tacken. Oder übersehe ich etwas?Nachdem du immer noch suchst: Hast du dir den Bluegrass Vanguard mal angeschaut? Der soll genau diese Eigenschaften haben, und auch viele wichtige Normen abdecken.
Doch. Sollte auch klar ersichtlich sein, wenn du jetzt mal "in echt" den D4 mit dem Stage vergleichst.Der Sprung zwischen den unterschiedlichen FF-Helmen ist dann wahrscheinlich nicht mehr so groß.
vom Trigger kann ich nur abraten: schneidet aufgrund scharfer plastikkanten beim verstellradmodul am übergang vom hinterkopf zum nacken ein (merkt am erts auf dem bike) farbe blättert nur vom hinschauen ab und für den park würde ich ganz klar einen "richtigen" dh-helm empfehlenSo, gestern sind die drei Helme gekommen. Ich bin allerdings unschlüssig da alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Der TLD D4 ist unglaublich bequem und singt richtig gut. Allerdings ist er am schwersten und wirkt bei mir mit meinen 1,73 m und 62 kg unglaublich mächtig, das schaut wirklich aus als hätte ich einen Helm auf, der mir eine Nummer zu groß ist (vielleicht liegt das auch daran dass mein Eierkopf im Verhältnis zu meinem Körper größer als der Durchschnitt ist).
Der IXS fühlt sich aufgrund des anpassbaren Kopfumfanges über die Ratsche hinten super an. Dieser wirkt nicht ganz so klobig wie der TLD D4.
Am wohlsten fühle ich mich allerdings mit dem TLD Stage. Dieser wirkt schlank und dezent, und passt am besten zu meinen Körperproportionen. In der Größe M/L und den dünnsten Polstern passt er mir gerade so, ich hoffe dass er nicht bei längerem Tragen zu drücken anfängt. Allerdings fühlt er sich auch nach am wenigsten Schutz an.
Vom äußeren Erscheinungsbild wäre es der TLD Stage, vom besten Schutz der D4. Ich denke es wird die goldene Mitte, der IXS werden.
Dafür ist i.d.R. der Grundspeed auf solchen Strecken (und damit die Einschlagsenergie) deutlich höher als auf technischen Strecken.Ich fahre zwar gerne Bikepark, aber hauptsächlich Flowlines und die Jumplines (nur Tables)
Das mit dem Speed ist ein guter Punkt, Danke. So wie es ausschaut ist es dann auch nicht schlecht beides zu haben, einen leichten FF und einen DH zum ballern. Ich behalte trotzdem erstmal einen leichteren Enduro FF, da er aktuell besser zu meiner Fahrweise passt. Je nachdem wie sich diese dann über die Saison entwickelt gibt es dann im Herbst einen DH-Helm.Dafür ist i.d.R. der Grundspeed auf solchen Strecken (und damit die Einschlagsenergie) deutlich höher als auf technischen Strecken.
DH Helm ist für mich immer erste Wahl im Park (wenn wenig oder keine Transferstrecken zu machen sind). Der leichte Enduro FF ist dann eher der Kompromiss, wenn man auch viel Pedalieren muss (Beispiel wäre am Reschen).