Welches Bike als sportliche Ergänzung?

Der Vorschlag kommt aber von einem


Denke nicht, dass dieser Vorschlag besonders

Ist.

Da du aber dein okay gegeben hast, dürfte es in Ordnung gehen


Vielleicht für einen Hobbyschrauber und Laien interessant. Dem Profi ist das Wurscht.
Einige Premiummarken entscheiden sich beim XC Bike bewusst fürs PF Lager, da es bei der Konstruktion des Rahmens Vorteile haben kann.
Aber wem erzähle ich das….

Und 34 Zähne sind vollkommen Wurscht. KB ist doch schnell getauscht. Wer das nicht kann, dem kann BSA oder PF auch egal sein
Ich glaube Du hast meine Anmerkung völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Jemand der 24T km p.A. an Training hat und noch läuft hat mit Sicherheit andere Anforderungen als der typische Einsteiger oder Hobbybiker wenn sie nach Beratung fragen. Der benötigt keine leichte Bergübersetzung und eher etwas möglichst Wartungsfreundliches. Für den Fall finde ich das Merida mit BSA, schnellerer Übersetzung und den Laufrädern genau richtig (sind in dem Fall XT Naben, Laufradgewicht 1800gr.)
 
Ich glaube Du hast meine Anmerkung völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Jemand der 24T km p.A. an Training hat und noch läuft hat mit Sicherheit andere Anforderungen als der typische Einsteiger oder Hobbybiker wenn sie nach Beratung fragen. Der benötigt keine leichte Bergübersetzung und eher etwas möglichst Wartungsfreundliches. Für den Fall finde ich das Merida mit BSA, schnellerer Übersetzung und den Laufrädern genau richtig (sind in dem Fall XT Naben, Laufradgewicht 1800gr.)
Die Laufräder hätte ich jetzt nicht als so toll eingeschätzt.
Shimano Naben sind jetzt nicht gerade Vielfahrer- und Wartungsfreundlich und bei Merida gebrandeten Felgen würde hab ich auch keine großen Erwartungen.
Aber kaum ein "günstiges" Bike hat gute Laufräder als Serienausstattung, leider.
 
Ich weiß, ich sollte es mir nicht schwerer machen als es ist 😅
Ich war inzwischen bei einer Fahrradwerkstatt und habe denen alle Bikes gezeigt, die für mich in Frage kommen.

Am meisten hin- und hergerissen waren sie zwischen dem Storck und dem Cannondale. Ein anderes Modell konnten sie mir auch nicht wirklich empfehlen.

Beim Storck waren sie sich nicht ganz sicher, ob es für mich „race-lastig“ genug ist. Beim cannondale hat gestört, dass es ein amerikanisches Unternehmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich sollte es mir nicht schwerer machen als es ist 😅
Ich war inzwischen bei einer Fahrradwerkstatt und habe denen alle Bikes gezeigt, die für mich in Frage kommen.

Am meisten hin- und hergerissen waren sie zwischen dem Storck und dem Cannondale. Ein anderes Modell konnten sie mir auch nicht wirklich empfehlen.

Beim Storck waren sie sich nicht ganz sicher, ob es für mich „race-lastig“ genug ist. Beim cannondale hat gestört, dass es ein amerikanisches unternehmen ist.
 
Das klassische XT Naben einen schlechten Ruf in Sachen Dauerhaltbarkeit hätten wäre mir neu.
Du musst das Lagerspiel einstellen, was ein Aufwand.
Wenn das nicht stimmt, geht die Haltbarkeit rapide runter.
Wenn der Lagersitz einmal in Mitleidenschaft gezogen worden ist, dann ist die ganze Nabe für die Tonne und nicht nur das Lager.

Andere Hersteller, wie DT Swiss nutzen Industrielager die geschlossen sind und als Ganzes getauscht werden wenn verschlissen.
Klar, Konuslager wie bei Shimano bieten Vorteile, aber auch nur, wenn man sich richtig drum kümmert.

Nicht ohne Grund sind die meisten "besseren" Naben ohne Konuslager.
 
Ich weiß, ich sollte es mir nicht schwerer machen als es ist 😅
Ich war inzwischen bei einer Fahrradwerkstatt und habe denen alle Bikes gezeigt, die für mich in Frage kommen.

Am meisten hin- und hergerissen waren sie zwischen dem Storck und dem Cannondale. Ein anderes Modell konnten sie mir auch nicht wirklich empfehlen.

Beim Storck waren sie sich nicht ganz sicher, ob es für mich „race-lastig“ genug ist. Beim cannondale hat gestört, dass es ein amerikanisches unternehmen ist.
?
Guter Punkt. Das Cannondale ist tiefer und sehr viel "moderner" von der Geo her.


Warum das?
Also zumindest die Entwicklung von Cannondale sitzt in Freiburg im Breisgau ;)
 
Du musst das Lagerspiel einstellen, was ein Aufwand.
Wenn das nicht stimmt, geht die Haltbarkeit rapide runter.
Wenn der Lagersitz einmal in Mitleidenschaft gezogen worden ist, dann ist die ganze Nabe für die Tonne und nicht nur das Lager.

Andere Hersteller, wie DT Swiss nutzen Industrielager die geschlossen sind und als Ganzes getauscht werden wenn verschlissen.
Klar, Konuslager wie bei Shimano bieten Vorteile, aber auch nur, wenn man sich richtig drum kümmert.

Nicht ohne Grund sind die meisten "besseren" Naben ohne Konuslager.
Das ist jetzt OT und kann man ewig diskutieren, es gibt jedenfalls einige Leute die als extreme Vielfahrer mit Ultegra, Dura Ace, XT & XTR Naben schon Richtung 100.000km gegangen sind. Man muss sich natürlich ein Minimum auskennen und sein Material warten, aber hey, der TE macht Jahres-Kilometer die würden bei vielen für Jahre reichen, er weiß sicher wie man mit Material umgeht.

In diesem Fall ging es um das Merida, ein Rad was für unter 2k zu haben ist. Wenn man sich ankuckt was in der Preisklasse sonst verbaut ist, dann ist die Ausstattung spitze.
 
Von mir noch der Hinweis, dass es zum Verkäufer des Merida einen recht umfangreichen Thread gibt, den man sicherheutshalber mal lesen könnte, bevor man bestellt.
 
Von mir noch der Hinweis, dass es zum Verkäufer des Merida einen recht umfangreichen Thread gibt, den man sicherheutshalber mal lesen könnte, bevor man bestellt.

Habs mal durchgelesen,
Ist für mich so ähnlich wie der Slowbuild faden
Kleine Klitsche , günstige Preise, da geht vieles glaub einfach unter ohne böse Absicht dahinter.
Die haben aber immerhin ein paar Geschäfte, wo du zur Not hin kannst und auf die Theke klopfen
 
Habs mal durchgelesen,
Ist für mich so ähnlich wie der Slowbuild faden
Kleine Klitsche , günstige Preise, da geht vieles glaub einfach unter ohne böse Absicht dahinter.
Die haben aber immerhin ein paar Geschäfte, wo du zur Not hin kannst und auf die Theke klopfen
Darum auch kein generelles Abraten, sondern der Hinweis, damit er sich informieren kann, was ggf. auf ihn zukommen kann und dann auf der Grundlage entscheidet.
 
Das ist allerdings das Modell aus dem Jahr 2024. Seht ihr einen nennenswerten Unterschied zum Jahr 2025?
Ich nämlich nicht. Würde ansonsten zuschlagen
 
Das Problem ist, dass ich Größe S benötige. Das Merida big.nine XT aus dem Jahr 2024 gibt es nur noch in Größe M.
Alternativ wäre das aus 2023 noch erhältlich: https://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/merida/merida-big.nine-xt-2023-schwarz/weiss-30966?gad_source=1

Ich würde dieses Wochenende gerne ein Rad bestellen, bin jetzt aber unsicher, ob ich warten soll bis ein alternatives Rad mit BSA Innenlager noch reinkommt in meiner Größe oder was anderes bestelle.

Ich habe alle Händler angerufen. Das Merida aus dem Jahr 2024 kommt in S auf jeden Fall nicht mehr rein oder ist nur vor Ort für 2.999€ erhältlich. Ähnliche Räder von der Ausstattung mit BSA Innenlager habe ich keine gefunden, obwohl ich das Budget mittlerweile auf knapp 2.100€ angesetzt habe. Wenn’s günstiger wäre wie das Merida, wäre das natürlich toll.
 
Ergibt

Aber ansonsten ganz deiner Meinung.

So ein Leitungssalat durch den Steuersatz wäre für mich eher ein No Go als ein PF Lager.

Sehe das Jealous für 1300€ immer noch sehr weit vorne.
Scalpel ist auch sehr gut.
Das Radon hat einen etwas schwereren LRS als das Mérida, dafür ist der aber von DT Swiss.
Unverwüstbar im Ganzjahreseinsatz und Ersatzteile an jeder Ecke
 
Ergibt

Aber ansonsten ganz deiner Meinung.

So ein Leitungssalat durch den Steuersatz wäre für mich eher ein No Go als ein PF Lager.

Sehe das Jealous für 1300€ immer noch sehr weit vorne.
Scalpel ist auch sehr gut.
Das Radon hat einen etwas schwereren LRS als das Mérida, dafür ist der aber von DT Swiss.
Unverwüstbar im Ganzjahreseinsatz und Ersatzteile an jeder Ecke
oder ein Trek um 2k.
Viele Rahmengrößen und man kann bei Bedarf relativ große Kettenblätter montieren.
 
Das Problem ist, dass ich Größe S benötige. Das Merida big.nine XT aus dem Jahr 2024 gibt es nur noch in Größe M.
Alternativ wäre das aus 2023 noch erhältlich: https://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/merida/merida-big.nine-xt-2023-schwarz/weiss-30966?gad_source=1

Ich würde dieses Wochenende gerne ein Rad bestellen, bin jetzt aber unsicher, ob ich warten soll bis ein alternatives Rad mit BSA Innenlager noch reinkommt in meiner Größe oder was anderes bestelle.

Ich habe alle Händler angerufen. Das Merida aus dem Jahr 2024 kommt in S auf jeden Fall nicht mehr rein oder ist nur vor Ort für 2.999€ erhältlich. Ähnliche Räder von der Ausstattung mit BSA Innenlager habe ich keine gefunden, obwohl ich das Budget mittlerweile auf knapp 2.100€ angesetzt habe. Wenn’s günstiger wäre wie das Merida, wäre das natürlich toll.
Nee das 2023 ist nicht das gelbe vom ei

Ich dacht immer du brauchst Größe M, wie ist denn deine Größe und Schrittlange

Kauf bloß nicht zu klein, das M ist nur ein wenig länger wie das S
schau mal bei Bikestats vorbei, du kommst doch vom Rennrad, da könnt ich wetten dass dir die 2 cm mehr Oberrohr vom M zum S sogar gut tun

https://www.bike-stats.de/geometrie..._Big.Nine_2024_S&Bike2=Merida_Big.Nine_2024_M

ausser das Sitzrohr wird dir zu lange, dann geht meine Theorie natürlich nicht auf

wenns doch zu lang hilft auch noch anderer Vorbau, Lenker,Sattel nach vorne,
wenn zu klein hilft nix.

1749233680396.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück