[Aufbau] Pulcro Pain

Ich finde, das sieht sehr gut aus! :daumen:
Wenn du Angst hast, dass das Lager wandert oder sich eine Schale löst, kannst du ja auch das Gewinde entfetten und mit mittelfestem Loctite arbeiten. Wobei ich selber Loctite an dieser Stelle echt ungern verwende, weil manche Schalen, die ohne Fett montiert wurden, auch so schon extrem schlecht zu demontieren sind.
 
Ich hab so einen Verdacht, warum die Eberle Bremshebel nicht zum Kassenschlager wurden: die sind schon was für Masochisten.
20250217_143123.jpg



An der spitzen Ecke gestern schön blutige Finger geholt beim Griffe aufziehen.
Erinnert mich an die Szene, wo Werner beim TÜV ist. Da gibt's ja auch blutige Finger von den Gabel-Endkappen bevor der Würstchenblinker vorgestellt wird. 😁
i011354.jpg
 
Der ist schon hübsch.
Wenn du dich davon trennen magst, kannst mir ja ne Nachricht schreiben.
Aber wahrscheinlich wird er nicht unbedingt gebraucht.
Kann ich dann nach der ersten Probefahrt besser einschätzen.
Aktuell ist hier leider alles nass und dreckig draußen.
 
Hab jetzt doch das Campa Lager wieder drin.
Habs einfach weiter nach rechts geschraubt.
Jetzt steht es auf der Antriebsseite ca 4mm über und auf der anderen Seite ist es 4mm versenkt.
Damit passt die Kettenlinie und auf beiden Seiten hab ich den gleichen Abstand zur Kettenstrebe.
Ist nicht ideal aber sollte funktionieren.
Werde ich aber trotzdem im Auge behalten, ob das Innenlager auch fest bleibt.

Antriebsseite
Anhang anzeigen 2100630

Anhang anzeigen 2100631


Linke Seite
Anhang anzeigen 2100629

Anhang anzeigen 2100628


Das Token gabs bei Custom-Junkies auch mit ISO. Leider aktuell vergriffen.
Die linke Schale könnte sich aber wirklich drehen, ich würde Scheiben dazwischen legen. 2,5mm haben die meisten rumfahren, die auch modernes Zeug fahren. Gibt aber auch noch andere Maße.
3,5mm habe ich hier, oder zusammenlegen, bis es 4mm sind.
IMG_3045.jpeg
 
Die Gewindeschalen haben ja keine Kragen.
Also Spacer helfen hier nicht.
Ich könnte einen Ring aufschrauben wie zum Beispiel bei alten Tune Innenlagern.
Das würde dann auch das heraus stehende Gewinde noch etwas schützen.
 
Es könnte ja auch der Konterring von einem defekten Lager sein. Ich habe aber keinen mehr für Rechts. Mein Heylight ist lange fort.
Aber wenn es ohnehin keinen Bund gibt, ist es wohl so, das die beiden Schalen über das Lager angezogen werden sollen.
 
Hier hakts momentan leider noch mit dem Projekt.
Das Rad steht seit ner Weile bei meinem befreundeten Schrauber.
Es waren noch ein paar Sachen zu machen, für die mir das Werkzeug und die Skills fehlen.
Zum einen stand das Schaltauge noch etwas schief, das musste also gerichtet werden.
Dann musste die Gabel noch gekürzt werden und die Magura Leitungen verlegen und befüllen.
Das ist wohl mit den Stahlflex und mit innen verlegten Leitungen ein ziemlicher Krampf.
Also die wiederspenstigen Stahlflex und das Tagesgeschäft zum warmen Frühling hat es etwas in die Länge gezogen, wird aber hoffentlich in den nächsten Tagen fertig.

Zwischenzeitlich hab ich tatsächlich noch einen Satz Pulcro Chainsaw Kurbeln gefunden.
Die sollen dann längerfristig auch noch ihren Weg ans Rad finden.

Hier der Fundzustand: dreckig und überflächig auch Rost.
Haben aber Potential, meiner Meinung nach.



Die ging dann erstmal ins Utraschallbad (außer der Welle, die war sauber).
Schon deutlich besser.



Die Kurbelarme werden als nächstes zum Pulvern gehen. Die sollen dann ein ähnliches silbergrau wie die Gabel bekommen. (die genaue Farbe muss ich dann noch ermitteln)
Dafür werden sie dann ja eh chemisch entlackt und das sollte auch den oberflächigen Rost entfernen.

Dank der Hilfe von @oppaunke konnte ich über die letzten Wochen schon das Kettensägen-Logo für die Decals nachbauen. An meiner Kurbel sind die Decals ja nur noch in Teilen vorhanden, Oppa hatte aber mehrere Vorlagen aus Anzeigen, die als Referenz dienen konnten.
@cbb Peter wird uns die neuen Decals dann drucken.
Die alten kommen dann vor dem Pulvern noch runter.

Dann ist da noch der Spider - der ist ja auch ordentlich angelaufen.
Und da hilft das Ultraschallbad nicht.



Was hilft sind 600er und 1000er Nass-Schleifpapier und anschließend mit Polierpaste drüber.
Nicht perfekt aber passt für mich.



Als nächstes ist dann noch das Thema Innenlager dran.
Hier habe ich zwar die orginale 20mm Welle aber keine passenden Lager / Lagerschalen.
Eventuell hat aber Oppa was für mich in der Ersatzteilkiste.
Falls nicht sollen wohl auch BMX Innenlager für BSA gehen, wenn man die mit neuen Industrielagern von 19mm auf die 20mm Welle umrüstet.
 
Die Chainsaw Repro Decals sind jetzt fertig.
Wir haben zwei Varianten gemacht.
Die erste hat ein rechteckiges Format mit den selben Abmessungen wie beim Orginal.
20250606_101426.jpg

Bei der zweiten Variante ist der Aufkleber schon so ausgeschnitten, dass der Rand dem Logo in 1mm Abstand folgt.
Dadurch ist dann weniger von dem durchsichtigen Aufkleber rings um das Logo zu sehen.
20250606_101439.jpg


Falls noch jemand welche für seine Kurbeln braucht, einfach Bescheid sagen. Ich hab noch ein paar in Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück