- Registriert
- 7. März 2021
- Reaktionspunkte
- 2
Für alle die aktuell vor der Entscheidung stehen wie man mit der lästigen Windows 10 Support Abkündigung umgeht... Windows 11, Linux, MacOS? Ich habe eigentlich kein Problem mit Windows 11 und nutze das täglich auf dem Arbeitsrechner. Privat wäre mir Linux am liebsten, aber einige Programme bekommt man da nur mit Gefrickel und über Wine zum Laufen. Außerdem landet man dann wieder bei den aktuell leider (im Vergleich zu Apple M4) nicht konkurrenzfähigen Intel oder AMD Prozessoren.
Also habe ich es gewagt und mir einen Mac Mini gekauft. Hardware ist wirklich unglaublich schnell (gibt es genügend Videos unter YouTube). Rennt min. 3-5 mal so schnell wie mein Arbeitslaptop und das bei einem Zehntel des Energieverbrauchs (2,8 Watt im Idle!).
Größte Frage: Wie bekomme ich SportTracks 3 mit Datenbankinhalt von19 Jahren zum Laufen?
Dazu habe ich VMware Fusion (mittlerweile kostenlos) installiert.
Dann in VMware Fusion ein Windows 11 ARM installieren. (Eine Windows Lizenz wird natürlich benötigt).
In der Windows 11 Umgebung dann SportTracks 3 + Plugins installieren.
Dann noch das Sporttracks 3 Verzeichnis mit der Datenbank und allen Bildern der Ausrüstungsgegenstände vom alten Rechner auf den neuen (virtuellen) Rechner kopieren.
Achtung, genau die gleiche Verzeichnisstruktur im neuen wie alten Rechner anlegen. Dann werden auch alle Bilder der Ausrüstungsgegenstände sofort perfekt angezeigt
Final noch eine neue ST3 Lizenz von promeus beantragen (vielen Dank!).
Was soll ich sagen es rennt ohne Probleme. Meine Garmin Devices werden beim Anstecken direkt in Windows durchgereicht und ich kann die *.fit Dateien sofort in SportTracks einlesen.
=> SportTracks 3 läuft unter Windows 11 ARM ohne Probleme. Karten Daten werden blitzschnell geladen.
Ach ja, Windows 11 startet in ca. 5 Sekunden, inklusive Login vergehen keine 10 Sekunden.
Nicht zu reden vom Mac selber: Neustart in 5-8 Sekunden und aus dem Sleep Modus in 0.5 Sekunden. Der Monitor braucht jetzt zu lange zum Aufwachen ;-)
PS: Jetzt muss ich mich nach 30 Jahren WIndows nur noch mit MacOS besser anfreunden. Wird schon...
Also habe ich es gewagt und mir einen Mac Mini gekauft. Hardware ist wirklich unglaublich schnell (gibt es genügend Videos unter YouTube). Rennt min. 3-5 mal so schnell wie mein Arbeitslaptop und das bei einem Zehntel des Energieverbrauchs (2,8 Watt im Idle!).
Größte Frage: Wie bekomme ich SportTracks 3 mit Datenbankinhalt von19 Jahren zum Laufen?
Dazu habe ich VMware Fusion (mittlerweile kostenlos) installiert.
Dann in VMware Fusion ein Windows 11 ARM installieren. (Eine Windows Lizenz wird natürlich benötigt).
In der Windows 11 Umgebung dann SportTracks 3 + Plugins installieren.
Dann noch das Sporttracks 3 Verzeichnis mit der Datenbank und allen Bildern der Ausrüstungsgegenstände vom alten Rechner auf den neuen (virtuellen) Rechner kopieren.
Achtung, genau die gleiche Verzeichnisstruktur im neuen wie alten Rechner anlegen. Dann werden auch alle Bilder der Ausrüstungsgegenstände sofort perfekt angezeigt
Final noch eine neue ST3 Lizenz von promeus beantragen (vielen Dank!).
Was soll ich sagen es rennt ohne Probleme. Meine Garmin Devices werden beim Anstecken direkt in Windows durchgereicht und ich kann die *.fit Dateien sofort in SportTracks einlesen.
=> SportTracks 3 läuft unter Windows 11 ARM ohne Probleme. Karten Daten werden blitzschnell geladen.
Ach ja, Windows 11 startet in ca. 5 Sekunden, inklusive Login vergehen keine 10 Sekunden.
Nicht zu reden vom Mac selber: Neustart in 5-8 Sekunden und aus dem Sleep Modus in 0.5 Sekunden. Der Monitor braucht jetzt zu lange zum Aufwachen ;-)
PS: Jetzt muss ich mich nach 30 Jahren WIndows nur noch mit MacOS besser anfreunden. Wird schon...