Alternative für Sporttracks und daten migrieren

Für alle die aktuell vor der Entscheidung stehen wie man mit der lästigen Windows 10 Support Abkündigung umgeht... Windows 11, Linux, MacOS? Ich habe eigentlich kein Problem mit Windows 11 und nutze das täglich auf dem Arbeitsrechner. Privat wäre mir Linux am liebsten, aber einige Programme bekommt man da nur mit Gefrickel und über Wine zum Laufen. Außerdem landet man dann wieder bei den aktuell leider (im Vergleich zu Apple M4) nicht konkurrenzfähigen Intel oder AMD Prozessoren.
Also habe ich es gewagt und mir einen Mac Mini gekauft. Hardware ist wirklich unglaublich schnell (gibt es genügend Videos unter YouTube). Rennt min. 3-5 mal so schnell wie mein Arbeitslaptop und das bei einem Zehntel des Energieverbrauchs (2,8 Watt im Idle!).

Größte Frage: Wie bekomme ich SportTracks 3 mit Datenbankinhalt von19 Jahren zum Laufen?

Dazu habe ich VMware Fusion (mittlerweile kostenlos) installiert.
Dann in VMware Fusion ein Windows 11 ARM installieren. (Eine Windows Lizenz wird natürlich benötigt).
In der Windows 11 Umgebung dann SportTracks 3 + Plugins installieren.
Dann noch das Sporttracks 3 Verzeichnis mit der Datenbank und allen Bildern der Ausrüstungsgegenstände vom alten Rechner auf den neuen (virtuellen) Rechner kopieren.
Achtung, genau die gleiche Verzeichnisstruktur im neuen wie alten Rechner anlegen. Dann werden auch alle Bilder der Ausrüstungsgegenstände sofort perfekt angezeigt
Final noch eine neue ST3 Lizenz von promeus beantragen (vielen Dank!).
Was soll ich sagen es rennt ohne Probleme. Meine Garmin Devices werden beim Anstecken direkt in Windows durchgereicht und ich kann die *.fit Dateien sofort in SportTracks einlesen.
=> SportTracks 3 läuft unter Windows 11 ARM ohne Probleme. Karten Daten werden blitzschnell geladen.
Ach ja, Windows 11 startet in ca. 5 Sekunden, inklusive Login vergehen keine 10 Sekunden.
Nicht zu reden vom Mac selber: Neustart in 5-8 Sekunden und aus dem Sleep Modus in 0.5 Sekunden. Der Monitor braucht jetzt zu lange zum Aufwachen ;-)

PS: Jetzt muss ich mich nach 30 Jahren WIndows nur noch mit MacOS besser anfreunden. Wird schon...

 

Anzeige

Re: Alternative für Sporttracks und daten migrieren
Hallo, ich habe heute meinen PC von Win 10 auf Win 11 upgedated. ST3 läuft soweit normal, nur die OMB Plugins lassen sich leider mit den Rechnungsnummern nicht mehr reaktivieren (siehe Screenshot). Da jetzt auch das Garmin-FIT--Device-Plugin nicht mehr funktioniert kann ich keine fit-Dateien mehr importieren. Ich habe auch das garmin-api-device-plugin. Damit lassen sich aber nur die fit-Dateien vom Schwimmen importieren, nicht die vom Laufen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit (Plugin) die fit-Dateien zu importieren, oder die OMB-Plugins wieder zu reaktivieren?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-09 164638.jpg
    Screenshot 2025-06-09 164638.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 34
Hallo, ich habe heute meinen PC von Win 10 auf Win 11 upgedated. ST3 läuft soweit normal, nur die OMB Plugins lassen sich leider mit den Rechnungsnummern nicht mehr reaktivieren (siehe Screenshot). Da jetzt auch das Garmin-FIT--Device-Plugin nicht mehr funktioniert kann ich keine fit-Dateien mehr importieren. Ich habe auch das garmin-api-device-plugin. Damit lassen sich aber nur die fit-Dateien vom Schwimmen importieren, nicht die vom Laufen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit (Plugin) die fit-Dateien zu importieren, oder die OMB-Plugins wieder zu reaktivieren?
Vielen Dank!

Ich importiere einfach die fit-dateien direkt, siehe hier einer meiner früheren Posts dazu (inkl. ps script):
 

Anhänge

  • Screenshot_20250609_004.jpg
    Screenshot_20250609_004.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 32
@quark77
Ja, so habe ich das bisher auch immer gemacht. Das funktioniert aber nicht mehr. Nach Auswahl der zu importierenden fit-Datei und Druck auf "Weiter" öffnet sich ein weiteres Fenster (siehe Screenshot). Bei Auswahl des Garmin-Fit-Device-Plugin (unterer Punkt) öffnet sich die Plugin-Seite mit der oben gezeigten Fehlermeldung. Bei Auswahl von Garmin-FIT-file (oberer Punkt) kommt entweder die Fehlermeldung "Data field missing definition. Local message type: 2".
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-09 202837.jpg
    Screenshot 2025-06-09 202837.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 32
Bei Auswahl von Garmin-FIT-file (oberer Punkt) kommt entweder die Fehlermeldung "Data field missing definition. Local message type: 2".
Wenn ich das "Garmin FIT Devices Plugin" komplett ausschalte in den Settings, dann fragt es mich gar nicht nach den beiden Optionen, sondern lädt die Fit files direkt in das Import-select Fenster. Ich vermute somit, dass es gar nicht am Garmin Plugin liegt. Allenfalls ein Versuch wert.

Mit dem Plugin eingeschaltet funktioniert bei mir die obere Version "Garmin FIT File" jedoch auch.

Diesen "data field missing definition" Fehler hab ich glaub ich in der der Vergangenheit auch schon mal gesehen bei korrupten FIT files. Allenfalls mit anderen files testen.
 
@quark77
Ja, so habe ich das bisher auch immer gemacht. Das funktioniert aber nicht mehr. Nach Auswahl der zu importierenden fit-Datei und Druck auf "Weiter" öffnet sich ein weiteres Fenster (siehe Screenshot). Bei Auswahl des Garmin-Fit-Device-Plugin (unterer Punkt) öffnet sich die Plugin-Seite mit der oben gezeigten Fehlermeldung. Bei Auswahl von Garmin-FIT-file (oberer Punkt) kommt entweder die Fehlermeldung "Data field missing definition. Local message type: 2".

Garmin hat irgendwann mit dem FitFile V2 Format die sogenannten Developer-Felder eingeführt (https://developer.garmin.com/fit/cookbook/developer-data/).
Der generische ST-FitFile-Import scheint damit Probleme zu haben.

Siehe z.B. hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/alt...-daten-migrieren.900617/page-13#post-18651157

Du kannst versuchen in deinem Garmin Bikecomputer/Sportuhr jene Erweiterrungen (Connect IQ Apps) zu deaktivieren, die Developer-Felder ins Fit File schreiben. Mit etwas Glück funktioniert der Import dann.
Dann wirst Du aber auf diese Connect IQ Apps verzichten müssen, weil man das Schreiben dieser zusätzlichen Felder normalerweise in den Connect IQ Apps nicht verhindern kann.

Diese FitFiles sind aber NICHT korrupt, sondern Garmin/Dynastream hat mit dem FitFile V2 Format grundlegende Änderungen vorgenommen ('Developer Data Fields were introduced as a breaking change to the FIT protocol').
 
Diese FitFiles sind aber NICHT korrupt, sondern Garmin/Dynastream hat mit dem FitFile V2 Format grundlegende Änderungen vorgenommen ('Developer Data Fields were introduced as a breaking change to the FIT protocol').
Danke für die Klärung. Allenfalls liesse sich ein Script schreiben um diese v2-datenfelder-Zeilen von den FIT-files zu löschen. Dazu müsste man erst die FIT files von binary in ein editierbares Format konvertieren (e.g. mit FitCSVTool.jar), dann die v2 Zeilen auslassen und den Rest zurückkonvertieren. Die Frage ist halt, ab man diese devFields im Fit-file als solche erkennt. Wenn mir jemand dazu mehr weiss oder ein solches FIT file mit developer data fields zusenden könnte, kann ich mal reinschauen (ich selbst habe das Problem nicht).
 
Danke für die Klärung. Allenfalls liesse sich ein Script schreiben um diese v2-datenfelder-Zeilen von den FIT-files zu löschen. Dazu müsste man erst die FIT files von binary in ein editierbares Format konvertieren (e.g. mit FitCSVTool.jar), dann die v2 Zeilen auslassen und den Rest zurückkonvertieren. Die Frage ist halt, ab man diese devFields im Fit-file als solche erkennt. Wenn mir jemand dazu mehr weiss oder ein solches FIT file mit developer data fields zusenden könnte, kann ich mal reinschauen (ich selbst habe das Problem nicht).
DC Rainmaker bietet einige Fit Files, die Developer Messages enthalten, zum Download an:
https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/7357c956-ebd6-47dd-7b1b-24329b03ff96

Ganz unten auf der Seite gibt es einen Download Button. Diesen Fit Files kann man auch entnehmen, wie die Dev Fields von anderen Hersteller genutzt werden, also gut, um das relativ wasserdicht zu implementieren.

Die Developer Felder kann man zumindest mit dem FIT SDK sehr einfach auslesen und auch wieder zurückschreiben bzw. beim Zurückschreiben überspringen. Eine Zwischenkonvertierung (FIT->CSV und vice versa) sollte auch möglich ein, stelle ich mir aber vom Handling her etwas komplizieter vor.

Wie gesagt, die beste Info-Quelle liefert Garmin selbst: https://developer.garmin.com/fit/cookbook/developer-data/

Da steht eigentlich alles wichtige bzgl. der Developer-Felder drinnen.

Happy Coding :daumen:
 
Die Developer Felder kann man zumindest mit dem FIT SDK sehr einfach auslesen und auch wieder zurückschreiben bzw. beim Zurückschreiben überspringen. Eine Zwischenkonvertierung (FIT->CSV und vice versa) sollte auch möglich ein, stelle ich mir aber vom Handling her etwas komplizieter vor.

Wie gesagt, die beste Info-Quelle liefert Garmin selbst: https://developer.garmin.com/fit/cookbook/developer-data/
Also, das decodieren und encodieren der fit-files ist kein Problem mit FitCSVTool.jar, aber die Zeilen mit den developer fields auslassen reicht nicht, da's der encoder dann nicht schluckt (.\cleanfit.ps1). Man müsste wohl auch noch um die dazugehörigen Datenpunkte bereinigen und ich habe kein Muster durchblickt.

Zudem habe ich auch ein v2->v1 encoder direkt mit fit.jar versucht, aber bin da nur ein ein Protocol error gelaufen. (java" -cp ".;C:\Fit\java\Fit.jar" FitV1Encoder input.fit output.fit). Ich hänge die hier Skripte mal an, falls jemand weiterpröbeln will.

Übrigens, diese Garmin Edge FIT datei (v2) von DC Rainmaker erzeugt bei mir nicht die obengenannte Fehlermeldung beim Import in ST3, aber dann meint es "no data was imported". Komisch.
 

Anhänge

If you have MyTourbook you can import to MyTourbook latest .fit versions (V2) natively.
Then use MyTourbook Export->Fit which will export the activity as a V1 .fit which can be loaded into ST3 using the ST3 native importer. Of course you will loose the V2 data, but gps, timing, elevation, power, pulse will all be there.
 
Sorry für die späte Antwort, war unterwegs ;)
Diese "reduce points" Funktion reduziert die einzelnen (ausgewählten) GPS tracks, nicht die gesamte Datenbank wie das compress plugin. Somit lässt sich gezielt auslesen wieviele Punkte Du behalten willst - ich mache das etwas aktivitäts- und distanzabhängig. Die Funktion kommt mit dem Plugin Waypoints. (siehe tho_r)
Welche Größe hat das PlugIn?

Habe hier eins das heißt "Waypoints and Courses Plugin_Setup.st3plugin" und ist 1.344.163 Bytes groß und hat die Versionsnummer 3.0.4693. Aber das ist ein OldManBiking-Plugin, also nicht mehr zu benutzen.

Habt Ihr ein anderes?
 
Welche Größe hat das PlugIn?

Habe hier eins das heißt "Waypoints and Courses Plugin_Setup.st3plugin" und ist 1.344.163 Bytes groß und hat die Versionsnummer 3.0.4693. Aber das ist ein OldManBiking-Plugin, also nicht mehr zu benutzen.

Habt Ihr ein anderes?
Ich habe das st3plugin file selbst mehr (am besten tho_r fragen). Aber meins heisst einfach WayPointsPlugin (v3.2.215.0), das Installationsverzeichnis ist nur 545kb gross, und das Ganze ist unter GNU Lizenz (open source... entsprechend im Anhang) - habe ursprünglich im Zusammenhang mit einer Globalsat Uhr installiert, tut aber weiterhin den Zweck für die Reduktion der Track-Punkte.
 

Anhänge

Ich habe das st3plugin file selbst mehr (am besten tho_r fragen). Aber meins heisst einfach WayPointsPlugin (v3.2.215.0), das Installationsverzeichnis ist nur 545kb gross, und das Ganze ist unter GNU Lizenz (open source... entsprechend im Anhang) - habe ursprünglich im Zusammenhang mit einer Globalsat Uhr installiert, tut aber weiterhin den Zweck für die Reduktion der Track-Punkte.
Leider funktioniert das mit den Dateien aus dem ZIP nicht, oder ich bekomme das nicht hin ;)

Ich warte auf @tho_r ....
 
Hallo, ich steh seit heute auch vor dem Problem, dass sich für meine Version 3.1.6865 die Lizenz abgelaufen ist und es sich nicht mehr aktivieren lässt. Bis gestern lief es ohne Probleme und ich konnte auch mit dem PaymentCode auch vor ein paar Wochen alles zum Laufen bringen. Warum geht es nicht mehr, bzw. wer kann mir ggf. helfen?
 
Hallo, ich steh seit heute auch vor dem Problem, dass sich für meine Version 3.1.6865 die Lizenz abgelaufen ist und es sich nicht mehr aktivieren lässt. Bis gestern lief es ohne Probleme und ich konnte auch mit dem PaymentCode auch vor ein paar Wochen alles zum Laufen bringen. Warum geht es nicht mehr, bzw. wer kann mir ggf. helfen?

The Zip upload below is version 3.1.6879 and contains: Setup_SportTracks_3.1.6879.exe and SportTracks EOL Patched.exe

Of special interest is the EOL Patched exe. Replace the ST3 exe with the EOL after completing the Setup package install. This is all release 6879 which does not include the red eol banner message. I suggest for maps using ST3 OpenStreetMap v3.1.4403 plugin. The google maps will not work, nor will the embedded internet browser. This patched exe is significantly smaller than regular release ==>> larger logbook capacity.

Backup of ST3 Logbook and a general system backup is always a good idea before undertaking install of 6879
 

Anhänge

Hallo,
ich habe Sporttracks neu installiert, leider finde ich auf meinem Rechner einige Plugins nicht mehr.
Wichtig wären mir Plugins für die Elevation Correction und für OpenCycle Map, Open Street Map oder Google Map.
Vielleicht kann mir jemand die entsprechenden Plugins zukommen lassen.

Danke
Walter
 
Hallo,
ich habe Sporttracks neu installiert, leider finde ich auf meinem Rechner einige Plugins nicht mehr.
Wichtig wären mir Plugins für die Elevation Correction und für OpenCycle Map, Open Street Map oder Google Map.
Vielleicht kann mir jemand die entsprechenden Plugins zukommen lassen.

Danke
Walter
....wenn ich zurück aus dem Alpenraum bin, kann ich das per Mail verschicken, ab September ungefähr ;)
 
Zurück