- Registriert
- 29. Januar 2014
- Reaktionspunkte
- 1.354
Wurde bei mir nicht wirklich fest würd ich nicht hernehmen wenn dann halt klassischen Adapter für Ahead so wie hier
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...hSwLfCoUiiobiEgmirwaAjTJEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wurde bei mir nicht wirklich fest würd ich nicht hernehmen wenn dann halt klassischen Adapter für Ahead so wie hier
Danke Dir. Die Gabel hat einen 1 1/8" Schaft. Hast Du da eventuell auch was?1" Salsa oder Control Tech Ahead hätte ich.
Würde ich dir empfehlen, Ahead ist auf jeden Fall einfacher in der Handhabung. Außerdem ist die Auswahl an Vorbauten größer. Kann sogar sein, dass mit Ahead die Schaftverlängerung deutlich preiswerter kommt, weil nach dem Abschneiden des vorhandenen Schafts mit Gewinde, nur ein längeres Rohr angesetzt werden muss und oben kein Gewinde nötig ist. Mit Gewinde sind ja eher zwei umlaufende Schweißnähte für ein "eingesetztes" Rohrstück nötig. Und die neue Länge muss genauer stimmen.Es stellt sich dabei die Frage, ob ich den Gewindeschaft durch einen Gewindelosen ersetze?
Danke Dir. Die Gabel hat einen 1 1/8" Schaft. Hast Du da eventuell auch was?
übrigens gibts gerade einen neuen Beitrag zum Thema Team Chance bei Retrobikes.Hallo, Ihr Lieben!
Ich habe gegoogelt, geSuFucht usw. aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Das "Team Chance" war doch der "Asien-Ausrutscher" von Fat Chance, soweit konnte ich mich informieren. In einem amerikanischen Forum hieß es, das Teil sei nur für den kanadischen Markt bestimmt gewesen, stimmt das?
Weiß hier einer etwas über Baujahr(e) und ist das mal in einem Katalog abgebildet worden? Alle Infos sind willkommen.
Der Originalaufbau würde mich interessieren.
Wenn ich das in die Fat Chance Galerie stelle, werde ich dann geteert und gefedert? Fragen über Fragen.
LG...
- gibihm
- Antworten: 24
- Forum: Classic Bikes
Danke, wäre in dem Fall grundsätzlich nicht abgeneigt, aber bin mir nicht sicher, welche Achslänge ich bei einem Nicht-Shimano Teil brauche... nimm doch was modernes , sieht eh niemand ...
https://studiobrisant.com/token-innenlager-vierkant-jis-aluschalen-bsa-tk866cm#:~:text=TOKEN 4-KANT INNENLAGER BSA
Das ist ein guter Tipp, aber wollte gerne etwas mit silberfarbenen Abschlüssen haben.Von meiner Beobachtungsliste
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Die Abmessungen sind alle gleich und unabhängig von den Herstellern. Dadurch kannst du jedes Lager nach JIS-Norm verbauen.Danke, wäre in dem Fall grundsätzlich nicht abgeneigt, aber bin mir nicht sicher, welche Achslänge ich bei einem Nicht-Shimano Teil brauche.
Vielen Dank, wie immer sehr hilfreich! Ok, dann liegt es an der Kurbelaufnahme, nicht an der Form der Achse wie lang die sein muss?Die Abmessungen sind alle gleich und unabhängig von den Herstellern. Dadurch kannst du jedes Lager nach JIS-Norm verbauen.
Nee, das hat nix mit der Passung zwischen Welle(!) und Kurbelarm zu tun, sondern die Kurbelmodelle sind halt unterschiedlich stark gekröpft und die Kettenblätter liegen nicht immer an der gleichen Stelle, bezogen auf die Passung. Deswegen bzw. damit dann die ideale Kettenlinie eingehalten wird, verwendet man unterschiedliche Wellenlängen.Vielen Dank, wie immer sehr hilfreich! Ok, dann liegt es an der Kurbelaufnahme, nicht an der Form der Achse wie lang die sein muss?
Wie lang eine Vierkantwelle sein muss, hängt von der gewünschten oder erforderlichen Kettenlinie und vor allem von der Kröpfung der Kurbelarme und des Spidersterns ab.Ok, dann liegt es an der Kurbelaufnahme, nicht an der Form der Achse wie lang die sein muss?