Neue Magura Louise Elite im ersten Test: Die Rückkehr einer Klassikerin

Anzeige

Re: Neue Magura Louise Elite im ersten Test: Die Rückkehr einer Klassikerin
Ich mag Magura eigentlich, fahre schon lange ohne Probleme MT4 und MT5 Bremsen.

Wünsche mir aber auch schon lange Geber die wertiger aussehen. Was waren die Marta Geber schön…

Ich glaube aber Magura ist da zum Großteil seine eigene Geisel was die Herstellkosten angeht.
So lange sie in D produzieren können sie zu den kosten nicht zurück zum Alu Geber.

Ich glaube aber das stört so richtig nur und hier in unserer Blase.

Sie werden schon genug Bremsen verkaufen die auch lange und gut funktionieren damit sich das ganze wirtschaftlich positiv darstellt.

Un das ist ja schließlich der Hauptgrund irgendwelche Unternehmen zu führen.
 
Sender: Magura Marketing
Empfänger: Magura Design
Betreff: Entwicklung des hässlichsten MTB-Bremsgriffs aller Zeiten

....

Funktion:
Die Bremsfunktion muss selbstverständlich zuverlässig gegeben sein – wir wollen hässlich, aber nicht lebensgefährlich.

...
Korrektur:

Funktion:
Die Bremsfunktion muss bei dem größten Teil gegeben sein. Einzelne (Total-)Ausfälle, weil die Primärdichtungen aufgrund der nicht durchgängig zu haltenden Fertigungstoleranzen (siehe Materialvorgabe und Fertigungsverfahren) nicht abdichten, kann die Marketingabteilung kompensieren.
 
Wenn ich mir das hier zu durch lese habe ja mehre Leute Probleme mit der Optik.....Scheiss was auf die Performance ....wenn die Optik nicht passt 🤣


Ich bin auch seit 4jahre glücklich mit der mt trail Sport ....so wie jedes Moped was 300kmh fährt und auch nur zwei Kolben hinten hat 😎
Klingt komisch, ist aber so: Es gibt sogar Bremsen, die etwas taugen und etwas gleich sehen. 🥳

Du musst also nicht die gleiche Erwartungshaltung wie bei Medizin hegen (nur große, rote, bittere Pillen helfen).
 
Ich schmeiß mich weg wenn Magura einfach ne gescheite Bremse baut und hier alle aufs Glatteis führt :D

Um mich Mal selbst zu zitieren (aus dem Specialized Brembo Thema):

Himmel hab ich mich geirrt!!!! 🙈

Was rauchen die bei Magura, dass die auf die Idee kommen, sowas vom Produktdesigner durchgehen zu lassen???

Die Gustav war ja auch schon nicht schön...

ABER: Ich hatte die Gelegenheit die Gustav mal Probe zu fahren (technisch sehr anspruchsvolle Trails, steil, viel gebremse damit man nicht übers Ziel hinausschießt):

Da hat die Bremse äußerst gut performt und war sehr souverän! Also Funktion können die von Magura ja schon!
 
Ja ja, Marketing!
Ich würde das Marketing komplett zwischen Geschäftsleitung, Ingenieuren/Designern und Produktionsarbeitern aufteilen und allen 5% Gehaltserhöhung geben. Direkter Kundenkontakt und wöchentlich so ein Gedankensturmtreffen.
Vermutliches Ergebnis:
Entweder gäbe es dann superleichte Hebel aus Flugzeugaluminium
oder den überzeugenden Beweis, daß der Faserkunststoff unter allen Bedingungen dem Aluminium überlegen ist. Zur Zeit sehe ich beides nicht.
Sonst gilt: was zweckmäßig bzw. funktional ist, wird auch als schön empfunden, schlimmstenfalls erst nach längerer erfolgreicher Nutzung.

Mein vorläufiges Fazit:
nach dem Testbericht hab ich aktuell das Gefühl, die haben sich schon einige Mühe hegeben.
Was Robustheit, Bedien- u. Wartungsfreundlichkeit sowie Bremsleistung und Bremsarbeit in der Summe betrifft, so wird das wohl erst ca. nach einem Jahr realer Fahrpraxis sichtbar sein. So lange halten alle meine Bremsen noch.
Da hat die Bremse äußerst gut performt und war sehr souverän! Also Funktion können die von Magura ja schon!
Ich hoffe, daß sich das allgemein bestätigt; Gustav ist bei mir erst mal als Alternative vorgemerkt.
 
Die Geber verankern bei einem Sturz sicher erstklassig im Boden :daumen:
Sattel und Preis ist schick, aber oben rum mal wieder Kernschrott
 
[...]


---- Zur Bremse ---
Ich finde sie sehr gut, weil ich den Preis sehr angebracht und passend finde und habe auch nichts gegen composite-Material. Eigentlich ist composite-Material Metall in allen Belangen überlegen.. In der Regel wie man am Hebel sieht halt mit mehr Volumen und ggf. anderen Formen verbunden. Stabiler ist eine Frage der Dimensionierung/Form.

Und wer dauernd Geber zerbricht, sollte seine Bremse vielleicht nicht bombenfest am Lenker festknallen. Die verdreht sich nicht wenn man am Hebel zieht, egal wie fest die ist.
Deswegen verwendet Magura an der teureren Gustav Pro Aluminiumhebel und an der günstigeren Elite welche aus Carbotecture, verstehe!

Was die Defekte angeht: Wird zwar gerne so hingestellt, sind aber keineswegs alles dumme Anwenderfehler.
 
Hatte die echte alte Louise Anno 1999 in Race Line gelb. Belagnachstellung noch auf einer Seite manuell, wenn ich mich richtig entsinne. Damals aber noch 100% CarboDreck frei.
hatte sie in Tomac Red :daumen: 8E2ECE13-FF22-41E3-B96C-11FFCC5A3F9B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, was bitte außer der Name ist bitte von der Louise?
Fehlt ja nur noch Martha und Clara.
Aber da ahne ich schlimmes, wird dann bestimmt noch mehr Plastik.

Zum Glück gibt es noch gute Alternativen, wie TRP, Hope….
Aber eigentlich warte ich ja immer noch auf die Intend XC Bremse
 
fehlt nur noch die Julie und Clara, dann ist das Magura Lineup für 2005 komplett.
Ich hätt noch ne Clara daheim liegen, seit ca. 20 Jahren 🙄 .... für jede Stunde biken eine halbe Stunde im Keller und die Shice 💩 wieder entlüften 🤬


Da fällt mir nur eines dazu ein: Danke Hope
Das war für mich auch der Grund auf Hope (damals die alte M4) umzusteigen 😄 , seitdem nie mehr Bremsprobleme :daumen:
 
Hat zur Gustav Pro jemand schon sehr passend beschrieben. Wir sind hier nicht der Markt. Das sind ganz klar auf OEM Ausstatter ausgelegte Bremsen. Leicht zu montieren, günstig und bremsen auch schwere Räder/Fahrer zuverlässig ab. Dieser Zielgruppe ist die Optik und Haptik fast egal, sie fallen selten aufs Maul und entlüften nicht selbst.

Ich persönlich würde mich auch über schickere und robustere Geber bei den Magurabremsen freuen, weil die einteiligen Bremssättel meiner Meinung nach ziemlich gut sind. Aber wenigsten Shimano springt auf den Zug mit einteiligen Bremssätteln auf, vllt bald auch bei Saint oder Deore/SLX/XT hoff

Edit: okay das ging schnell 😅 M6200 - M8200 hat leider geschraubte Sättel
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig wir hier sind definitiv nicht die Zielgruppe, und ich spekuliere mal das so ziemlich jeder Hersteller die meiste Kohle mit dem OEM Zeugs macht, und die beschweren sich auch selten über ihre Bremse, und wenn doch gehen sie zum Händler der soll es richten….
 
Der Name Louise passt zum neuen kurvenreichen Design.
Abgesehen davon ist sie hässlich, aber die alte war in diesem Fall auch keine Schönheit.
 
Dieser Zielgruppe ist die Optik und Haptik fast egal, sie fallen selten aufs Maul und entlüften nicht selbst.
Wenn das so ist, wären die Sättel nicht schmal und unbequem.
Ein Rad mit nem Kloh drauf kauft keiner.
Das ist einfach ein Magura Ding.
Mal abgesehen davon sind die OEM Räder fast ausschließlich mit Shimano ausgestattet.
Magura kommt fast garnicht vor und so wie es ausschaut in Zukunft noch weniger.
 
Wünsche mir aber auch schon lange Geber die wertiger aussehen. Was waren die Marta Geber schön…

Ich glaube aber Magura ist da zum Großteil seine eigene Geisel was die Herstellkosten angeht.
So lange sie in D produzieren können sie zu den kosten nicht zurück zum Alu Geber.

Ich glaube aber das stört so richtig nur und hier in unserer Blase.

Sie werden schon genug Bremsen verkaufen die auch lange und gut funktionieren damit sich das ganze wirtschaftlich positiv darstellt.

Un das ist ja schließlich der Hauptgrund irgendwelche Unternehmen zu führen.
Da 90%+ der (E) Mtbs nur wenig gefahren werden und kaum oder gar nicht selbst gewartet, dürfe das hinkommen. Die Hauptschwächen der Carbotecture Heber sind ja Stürze, Montage und Verschleiß des Hauptkolbens. Das sind Dinge die für Bike-Sportler hier im Forum wichtig sind, für den Großteil der Kundschaft eher nicht.
 
Wenn das so ist, wären die Sättel nicht schmal und unbequem.
Ein Rad mit nem Kloh drauf kauft keiner.
Das ist einfach ein Magura Ding.
Mal abgesehen davon sind die OEM Räder fast ausschließlich mit Shimano ausgestattet.
Magura kommt fast garnicht vor und so wie es ausschaut in Zukunft noch weniger.
Die Mt5 und MtThirty habe ich schon an vielen R&M Rädern und Lastenrädern gesehen. Gibt's auch öfters bei Cube und Radon.
 
Zurück