EDGE MTB

so viel größer ist der auch nicht wie der 840 , sobald Du viel die Karten nutzt wirst Du merken das da das Display nie groß genug sein kann , um so größer um so übersichtlicher ist die Kartenansicht , auf der reinen Datenseite spielt die Displaygröße keine große Rolle da reicht auch ein kleineres Display aus
Ich finde der ist schon einiges grösser... für entspannte MTB-Runden geht das viellecht.
Aber für Enduro-Geballer wäre mir die 1000er Serie definitiv zu gross...
 

Anzeige

Re: EDGE MTB
Ich finde der ist schon einiges grösser... für entspannte MTB-Runden geht das viellecht.
Aber für Enduro-Geballer wäre mir die 1000er Serie definitiv zu gross...
beim Enduro geballer hast eh kaum Nerven um entspannt auf das Teil zu gucken , kannst den ja auch auf dem Oberrohr hinter dem Vorbau montieren, da ist er maximal geschützt egal was passiert da unterhalb vom Lenker und dem Sattel
 
beim Enduro geballer hast eh kaum Nerven um entspannt auf das Teil zu gucken , kannst den ja auch auf dem Oberrohr hinter dem Vorbau montieren, da ist er maximal geschützt egal was passiert da unterhalb vom Lenker und dem Sattel
Trail runter muss ich auch nicht drauf schauen... oder höchstens wenn ich bei einer Verzweigung mal anhalte. Trotztdem ist die 1000er Serie dafür zu klobig. Die Grösse vom 830 schätze ich sehr und auch das Touchscreen beim navigieren..

Hab den Garmin tatsächlich so platziert, trotzdem hats mir das Teil abgeschlagen, da der Schalthebel beim einem Lenkerverdreher am Garmin angeschlagen ist. Die Halterung hats gleich entzwei geschlagen... 😟

PXL_20250603_174735523.MP.jpg
 
so viel größer ist der auch nicht wie der 840 , sobald Du viel die Karten nutzt wirst Du merken das da das Display nie groß genug sein kann , um so größer um so übersichtlicher ist die Kartenansicht , auf der reinen Datenseite spielt die Displaygröße keine große Rolle da reicht auch ein kleineres Display aus

Doch, der ist wesentlich grösser.

Hab mir heute in Natura die 10er Serie angeschaut.

Ist mir auch zu groß. Und bei der Displaygröße hab ich Sorge, das bei einer Bodenprobe da schnell was defekt ist.

Wenn auf der Eurobike nichts neues kommt wird der MTB bestellt.

Die Frage ist doch, was du damit machen willst. Der Edge MTB ist nicht vorwiegend als Navi konzipiert. Er besticht durch neue Zeitmessfunktionen.

Die Auflösung entspricht fast der des 840er bei kleinerem Display. Auf dem selbstreflektierendem Mini-Display möchte ich nicht mehr navigieren müssen. Selbst eine Epix 2 hat eine höhere Auflösung.
Schau Dir mal die Vergleiche an, der MTB schneidet da nicht so dolle ab, was das Display und Ablesbarkeit angeht. Bei Text mag das noch gehen.
Der 1040 ist größer als der 840, aber die PPI sind nicht wirklich mehr, es gibt nur mehr Fläche
Ein Touch-Display hat immense Vorteile bei der Verwendung der Karte. Mit den Tasten alleine möchte ich mich nicht auf einer Karte orientieren. Für Navigationen in unbekanntem Gelände ist ein Touch-Display ein Muss.

Der 1050 ist innerhalb von Garmin das perfekte Navi, da die Karte aufgrund der höheren Auflösung, mehr als doppelt so hoch als beim MTB oder 840, viel besser zu lesen ist. Die Karte sieht auch ganz anders aus, viel detaillierter und übersichtlicher. Das Display ist so gross, dass zusätzlich Datenfelder die Kartenansicht nicht stören, bzw. einen Seitenwechsel unnötig machen Aber: das Ding ist riesig und schwer.

Aufgrund der neuen Softwareoberfläche würde ich die 40er Serie nicht mehr kaufen. Ausnahme: da ist ein Funktion drin, auf die Du unbedingt Wert legst. Ich würde warten, ausser Du brauchst das Navi jetzt.

Es gibt zur zeit kein Gerät, das alles kann, nur Kompromisse:

Downhill/ Enduro mit 5Hz Auflösung und Zeitmessung = MTB
Kleines Navi = 840
Lange Akkulaufzeit = 1040
Beste Navigation = 1050
 
Zuletzt bearbeitet:
@Staanemer danke für den wirklich guten Beitrag, danke dir.

In unbekannten Gelände kurz anhalten und die Karte per Touch zu verschieben macht die Bedienung vermutlich wirklich einfacher und somit ist der Stop auch kürzer.

Also mein Wunschgerät gibt es quasi noch nicht.
Ideal wäre klein und sehr hohe Displayauflösung/Lesbarkeit, robust wie Sau (out of the box, kein Silikonhülle, mag ich persönlich nicht), Enduro/DH orientiert (Zeitmessung), Touch (eventuell deaktivierbar/sperrbar?) usb-c, 24h Akku, akkutausch mit Lötkolben machbar, maximale offenes System…

Wer hat Ahnung und das nötige Kapital für ein Start Up?
 
der 840 oder wenn man es etwas größer mag mit noch längerer Akku Laufzeit der 1040 sind feine und nun ausgereifte Geräte die Software läuft nach vielen Updates RockStable und Fehlerfrei
Jetzt spam doch bitte diesen Thread nicht auch wieder komplett zu mit deinem dummen Gesülze. Bist hier so ziemlich alleine mit deinen schrägen Ansichten, wenn du halbwegs was substanzielles zwischen den Ohren hättest, würdest das irgendwann mal selber merken…

Sorry aber das musste jetzt mal raus.
 
Wäre er mit Touch und LCD-Screen würde ich zugreifen... so leider nicht.
Der 850er wird das wohl alles haben und wird hoffentlich auch bald vorgestellt!
Im rauhen MTB Umfeld muss kein Touch meines Erachtens nach kein Nachteil sein.
Ich finde die Kiste ziemlich interessant, mal schauen wie sich der Preis in naher Zukunft entwickelt. Der 850 wird nicht dieses „gehärtete“ Gehäuse haben; klar kann man einen Gummibumper drüber stülpen; das ersetzt aber kein wasser- und stoßfestes Gehäuse.
 
@Staanemer : Deinem obigen Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ich seh aber den MTB Edge primär nicht als Navi, deshalb bräuchte ich da auch keinen Touch. Der 1040er ist am Lenker für den ruppigen Einsatz zu groß und das Display am MTB Edge ist einfach zu klein für eine Karte, Touch hin oder her.
Das Gerät hat eine andere Zielgruppe als die 800er oder 1000er Serie
 
Im rauhen MTB Umfeld muss kein Touch meines Erachtens nach kein Nachteil sein.
Ich finde die Kiste ziemlich interessant, mal schauen wie sich der Preis in naher Zukunft entwickelt. Der 850 wird nicht dieses „gehärtete“ Gehäuse haben; klar kann man einen Gummibumper drüber stülpen; das ersetzt aber kein wasser- und stoßfestes Gehäuse.
Solange Du dich auskennst und die Karte nicht brauchst geb ich Dir recht. Aber ich bin immer mal wieder in neuen Gefilden unterwegs und brauche die Karte. Und diese nur mit den Tasten zu verschieben, zoomen etc. ist echt eine Qual. Hatte vor dem 830er den 530er und weiss wovon ich spreche...
 
Solange Du dich auskennst und die Karte nicht brauchst geb ich Dir recht. Aber ich bin immer mal wieder in neuen Gefilden unterwegs und brauche die Karte. Und diese nur mit den Tasten zu verschieben, zoomen etc. ist echt eine Qual. Hatte vor dem 830er den 530er und weiss wovon ich spreche...
Hallo. Ich bin vom 530 auf den 840 gewechselt und hatte mir von der Nutzbarkeit der Karten mit dem Touchscreen mehr erhofft. Wie Du schreibst: am 530 ist die Kartennutzung eine Qual bzw. einfach nicht praktikabel. Am 840 ist es aber auch irgendwie unbefriedigend. Die Kartendarstellung und das Verschieben / Zoomen ist aufgrund des kleinen und niedrig auflösenden Displays nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich mich orientieren möchte, nehme ich dann doch immer das Smartphone aus der Tasche. Für die Funktion als Navi mit fertig geplanten Touren ist das Display aber ausreichend und der Touch ist insgesamt praktisch in den verschachtelten Menüs bei Garmin...
 
Hallo. Ich bin vom 530 auf den 840 gewechselt und hatte mir von der Nutzbarkeit der Karten mit dem Touchscreen mehr erhofft. Wie Du schreibst: am 530 ist die Kartennutzung eine Qual bzw. einfach nicht praktikabel. Am 840 ist es aber auch irgendwie unbefriedigend. Die Kartendarstellung und das Verschieben / Zoomen ist aufgrund des kleinen und niedrig auflösenden Displays nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich mich orientieren möchte, nehme ich dann doch immer das Smartphone aus der Tasche. Für die Funktion als Navi mit fertig geplanten Touren ist das Display aber ausreichend und der Touch ist insgesamt praktisch in den verschachtelten Menüs bei Garmin...
sobald die Kartenansicht ins Spiel kommt kann nunmal das Display NIE groß genug sein , selbst wenn man vom "großen" 1040 auf das aktuell beste iPhone wechselt und sich da die Karten auf einem 16 Pro Max anschaut ist das deutlich schöner , ABER unterwegs mal schnell schauen wo man ist und wo man hinwill etc. funktioniert der 1040 echt gut , kleiner sollte aber das Display tatsächlich nicht sein !
 
sobald die Kartenansicht ins Spiel kommt kann nunmal das Display NIE groß genug sein , selbst wenn man vom "großen" 1040 auf das aktuell beste iPhone wechselt und sich da die Karten auf einem 16 Pro Max anschaut ist das deutlich schöner , ABER unterwegs mal schnell schauen wo man ist und wo man hinwill etc. funktioniert der 1040 echt gut , kleiner sollte aber das Display tatsächlich nicht sein !

Das ist, wie immer, falsch.

Alter, bei Dir ist wirklich Hopfen und Malz verloren. Bei Dir ist einfach alles vorbei, nutzlos.
Es kann wiederholt werden, so oft wie möglich. Es können Dir hunderte von Leuten hundert mal erklären, du schaltest einfach11 auf Durchzug. Und das seit Jahren.
Das Thema hatten wir schon zigmal, aber bei Dir kommt einfach gar nix an.

So, jetzt sind wir bei einem Garmin Edge MTB. Mit läppischen 240x320 Pixeln und 188 PPI.
Ich kann das erklären, aber bitte, heutzutage sollte bekannt sein, was das bedeutet.

Dann behaupten wir mal einfach, dass größere Displays besser sind. Meine Herren...finsteres Mittelalter.
Ok, schauen wir mal:

  • Edge 1040 157 PPI
  • Edge 540/840 156 PPI

Oha, jeder, der so ein ganz klein wenig Ahnung hat, wovon er redet fragt sich: wo ist der Unterschied?
Ja, genau, es gibt keinen Unterschied.

Der Edge MTB ist mit 188 PPI (aufgerundet) bei kleineren Display nicht besser oder schlechter als die 40er Generation. Meiner Meinung nach aufgrund des kleineren Displays eher schlechter für die Navigation, wie ich das schon schrieb. Aber die Jüngeren haben bessere Augen also: was solls, es wird schon gehen.

Geschwätz bleibt Geschwätz.

Ein iPhone 16 Pro Max hat "schlappe" 460 PPI.

Um das exakt mal aufzugreifen: unterwegs mal schnell schauen wo ich bin und wo ich hin will ist die Größe eines Displays nicht der entscheidende Faktor. Ob Du nun auf 3,5" mit 157 PPI schaust, oder auf 42" mit 157 PPI: du siehst nicht mehr, nur grössere Pixel. Nimm halt Deine Lesebrille mit.

Oder anders speziell für Dich veranschaulicht:

Ein 1040 zeigt nicht mehr Details oder eine bessere Karte als ein 840. Er schaut nur weiter nach vorne, insofern keine extra Datenfelder geladen sind. Wenn Du zwei oder vier Datenfelder zu der Kartenansicht hinzufügst ist die Darstellung der Karte nahezu identisch zum kleinerem Display des 840.

Unterwegs mal schnell schauen: da ist eine Display mit 6,9 Zoll bei 460 PPI nach heutigem Stand der Technik so ziemlich unschlagbar.
 
Solange Du dich auskennst und die Karte nicht brauchst geb ich Dir recht. Aber ich bin immer mal wieder in neuen Gefilden unterwegs und brauche die Karte. Und diese nur mit den Tasten zu verschieben, zoomen etc. ist echt eine Qual. Hatte vor dem 830er den 530er und weiss wovon ich spreche...
Keine Frage, sobald es um das handling von Karten geht, ist der edge aus von dir genannten Gründen raus, das geh ich vollkommen mit. Die GPSMaps haben zwar auch keinen Touch, aber dieses Steuerkreuz das ist optimal gelöst, das fehlt den Edge Geräten; würde auch das Design sprengen 😉
 
Touch würde bei mir heißen Handschuhe ausziehen und dann könnte ich es bedienen. Leider ist der MTB nicht an allen Stellen für die Tastenbedienung optimiert. Aber das Wichtigste funktioniert. In erster Linie soll er mir aktuelle Daten liefern und aufzeichnen. Bei neuen Strecken auch noch die Richtung zeigen, dass klappt ganz gut auch wenn er vermeintlich kleiner ist.

Das Einzige was mich richtig stört, das liegt aber am GarminUniversum, die App liest Healt nicht aus, sondern schreibt nur und zieht somit auch keine Daten von der Watch. Ab und an stürzt der auch mal ab und startet neu, habe den Verdacht, das passiert, wenn er Probleme mit einigen Sensoren hat oder bei der Verbindung zum Handy. Die Handyverbindung letzte Runde deaktiviert, die HRM-App in der richtigen Reihenfolge gestartet (da lieferte auch die Watch die ganze Zeit stabil Daten) und der MTB lief die ganze Tour durch.

Es ist mein erstes Garmingerät, habe daher jetzt nicht den großen Vergleich. Hier und da mal bei Anderen kurz geschaut.
 
Zurück