Stahlrahmen gefüllt mit Metalkugeln?

Registriert
24. Juni 2025
Reaktionspunkte
7
Hey an alle!


Ich baue mir gerade ein altes Diamant-Crossrad mit Stahlrahmen auf. Beim Zerlegen in die Einzelteile ist mir aufgefallen, dass der Rahmen wie ein Regenstab klingt – irgendetwas rieselt von einer Seite zur anderen.

Zuerst dachte ich, dass es nur Sand sei, der übers Tretlager reingekommen ist. Als ich das aber auch ausgebaut hatte, musste ich feststellen, dass dort nichts war. Nach mehrfachem Hin- und Herkippen ist mir aufgefallen, dass es aus den Öffnungen für die Gepäckträgerschrauben rieselt – und zwar nicht Sand, sondern winzig kleine Metallkugeln, etwa einen halben Millimeter groß oder kleiner.

Hat jemand eine Idee, wie die dort hineingekommen sein könnten und ob sie irgendeine Funktion haben? Freue mich über jeden Ratschlag!


Gruß
Andreas
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Raumfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
hier nochmal ein Bild von Kugeln:

Bildschirmfoto 2025-06-24 um 16.24.29.png
 
Ach okay, danke für die Info!
Trotzdem, ein wenig überraschend, hätte den Rahmen nicht der Kategorie zugeordnet.
Das Rad ist ein Diamant "The Stripper" und sollte handgeschweißt mit 25CrMo4 sein. Naja mir gehts eh v.a. um die Patina :D

Hat zufällig noch jemand Infos zu dem Rad? Bis auf 1-2 Geschwisterbilder konnte ich online nicht viel finden.
IMG_9128.jpeg
 
Vielleicht von einer Sattelstütze mit angeschweißtem Kopf. Oder Tretlagerbereich zusätzlich innen geschweißt. Oder von einem Gusset. Sattelklemme angeschweißt. Irgendwo muss es ja herkommen. Oder sind das Rückstände vom Löten?
Sind die Kugeln denn magnetisch?
 
Ach okay, danke für die Info!
Trotzdem, ein wenig überraschend, hätte den Rahmen nicht der Kategorie zugeordnet.
Das Rad ist ein Diamant "The Stripper" und sollte handgeschweißt mit 25CrMo4 sein. Naja mir gehts eh v.a. um die Patina :D

Hat zufällig noch jemand Infos zu dem Rad? Bis auf 1-2 Geschwisterbilder konnte ich online nicht viel finden.
Anhang anzeigen 2188169
Zeig mal bitte die Ausfallenden.
Dazu noch den oberen Steg zwischen den beiden Sitzstreben.

Das gute Stück ist mA so Anfang Mitte 90er Jahre, wenn ich den Schriftzug richtig deute.

Der Rahmen ist klar gepulvert

Zu diesen Perlen....., auch wenn Beitrag #3 hier von einigen als "hilfreich" bewertet wurde - das ist mitnichten vom schweißen, sondern mA von der Nacharbeit vom Rahmen.
Das sind Strahlperlen um die Lotreste vom Löten zu beseitigen.
Die Mitarbeiter in Chemnitz bei Diamant waren nicht immer so ganz motiviert....,

Kleiner Literatur Tip:
17507828529044403683055666174674.jpg


Dazu noch einen Link eingefügt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesen Perlen....., auch wenn Beitrag #2 hier von einigen als "hilfreich" bewertet wurde - das ist mitnichten vom schweißen, sondern mA von der Nacharbeit vom Rahmen.
Das sind Strahlperlen um die Lotreste vom Löten zu beseitig
Ich habe hier sowohl einen Alu- als auch Stahlrahmen mit exakt diesen Kugeln. Warum sollten die kugelgestrahlt werden? Der Stahlrahmen ist ein 160 € Kinderrad. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jemand, warum auch immer, etwas kugelstrahlt.
 
Ich habe hier sowohl einen Alu- als auch Stahlrahmen mit exakt diesen Kugeln. Warum sollten die kugelgestrahlt werden? Der Stahlrahmen ist ein 160 € Kinderrad. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jemand, warum auch immer, etwas kugelstrahlt.
Das ist die billigste und schnellste Methode zum entrosten und entzundern. Mit Stahlgrid aber nicht die schonendste. Geht aber, wenn man mit dem Luftdruck Maß hält.
 
@YDoR Ursprünglich wurde das als Blickfang und Demonstrationsobjekt für Messen gebaut. Damals gab es bei Diamant in Chemnitz noch eine eigene Fertigung für die Rahmen.
Und weil eben die Nachfrage da war, konnte man das so kaufen.

Ob das damals tatsächlich vom Werk aus einen Brooks drauf hatte, würde ich nicht so dramatisch sehen.
Evtl war ein Kunststoff Sattel drauf und der Händler hat auf Kundenwunsch einen hochwertigeren Brooks drauf gemacht. Sieht bei so einem klassischen Stahl Rahmen auch besser aus...

Übrigens dient dieses Strahlen dazu, dass die Beschichtung besser hält. Ca 30 Jahre lang... ;)

Und übrigens ist das hier mal wieder voll typisch...
:lol:

Aber egal.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 30 Jahre Lebenserfahrung scheinen tatsächlich langsam durch aber das ja auch ok :D
Danke für die ganzen Insights!
 
ist definitiv vom Strahlen (Schleuderrrad nicht Sandstrahlen)
Wir haben solche Anlagen in unserer Fertigung.
Dient dazu die Blauzonen und Lötrückstände zu beseitigen. Ansonsten leidet die Beschichtungshaftung.
Normalerweise hätte ich eckiges Strahlmittel erwartet nicht Rund.
Rundes Strahlgut wird zum verfestigen genutzt, eckiges zum reinigen.
Klugscheißermodus aus 8-)
 
Sehr chic! und ganz anders als ichs "interpretiert" habe. Hatte eher einen "rattigen" Look im Sinne :D Rieselts bei dir auch ausm Rahmen?
 
Zurück