Thule EasyFold 3 oder Thule Epos

Registriert
30. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hat von euch schon jemand Erfahrungen welcher Anhängerkupplungsträger von Thule für 2 MtBs (keine e-bikes) zu empfehlen ist, der neue Thule EasyFold 3 oder Thule Epos?

Vg
Martin
 
Hallo Martin

Ich hatte den alten Easy Fold xt2 und jetzt den Epos. Beim xt2 hat mich immer der geringe Abstand zwischen den Bikes genervt und noch viel schlimmer: der recht schmale Bereich, an dem man die Arme befestigen kann. Manche Radkombination waren damit nicht montierbar, die meisten meiner Bikes (Scott Spark, Orbea Rise, Scott Voltage) nur mit markenfremden Haltearmen und Tetris. Zudem Carbonschutzgummi, Polsterzeug damit die Gabeln nicht aneinander reiben, ... herumgefummel.

Ich würde immer den EPOS vorziehen: draufstellen, Arm ans Hinterrad und festziehen, Felgenbänder festziehen, fertig. Gibt (für mich) keinen besseren und schnelleren Träger auf dem Markt.
 
Warum soll die, wenn man den Täger abklappt, nicht aufgehen? Also wir haben mein Epos 3 mittlerweile auf mehreren Autos gehabt, probleme gabs da nie.
Weil man zB beim VW T6.1. die Klappe ohne Modifikationen (längeres Stahlseil) nicht aufbringt. Und nicht jeder a bissl am Träger basteln will :)
 
Ich hatte den XT3 und habe nun den Epos 3. Beim XT3 musste ich mir noch 4 Thule Omni Bike Zusatzarme kaufen um meine großen Ebikes alle sauber zu verzurren. Die originalen geraden Arme waren bei mir nicht nutzbar. Jetzt mit dem Epos 3 ist es viel einfacher zu verzurren.
 
und vor allem ist der Epos flach, damit die Heckauszüge schön drüberlaufen

20250511_073841.jpg
 
Weil man zB beim VW T6.1. die Klappe ohne Modifikationen (längeres Stahlseil) nicht aufbringt. Und nicht jeder a bissl am Träger basteln will :)
Hallo @ibinsnur: ich hab einen Mercedes V Klasse und auch da hab ich das Problem, dass ich die Klappe nicht aufkrieg, da der Verschlusshebel des Epos am AHK Kopf zu hoch baut. Vermutlich das gleiche Problem wie mit der VW T 6.1er Klappe. Kannst mir beschreiben, wie du das gelöst hast? Unter der Modifikation mit längerem Stahlseil, wie du hier angegeben hast, kann ich mir im Moment leider nichts vorstellen.
 
Hallo @ibinsnur: ich hab einen Mercedes V Klasse und auch da hab ich das Problem, dass ich die Klappe nicht aufkrieg, da der Verschlusshebel des Epos am AHK Kopf zu hoch baut. Vermutlich das gleiche Problem wie mit der VW T 6.1er Klappe. Kannst mir beschreiben, wie du das gelöst hast? Unter der Modifikation mit längerem Stahlseil, wie du hier angegeben hast, kann ich mir im Moment leider nichts vorstellen.
Das mit dem Seil wird wohl nur was bringen, wenn der Träger nicht weit genug abklappt
 
Was ich beim Epos ned verstehe is, warum sie ihn nicht zur 4. Schiene vom Easyfold kompatibel gemacht haben … hätte doch nur die beiden Aufnahmen hinterm Kennzeichenhalter gebraucht.

Hat da jmd. schon mal was „gebastelt“?!
 
Hallo @ibinsnur: ich hab einen Mercedes V Klasse und auch da hab ich das Problem, dass ich die Klappe nicht aufkrieg, da der Verschlusshebel des Epos am AHK Kopf zu hoch baut. Vermutlich das gleiche Problem wie mit der VW T 6.1er Klappe. Kannst mir beschreiben, wie du das gelöst hast? Unter der Modifikation mit längerem Stahlseil, wie du hier angegeben hast, kann ich mir im Moment leider nichts vorstellen.
Wenn der Verschlusshebel zu hoch baut (wenn er nicht abgeklappt ist), dann bringt ein längeres Seil nichts.
Da musst du eher probieren ob du den Träger als gesamtes ein bisschen "drehen" kannst, d.h. vielleicht leicht nach hinten kippen, da reichen oftmals Millimeter.
 
Was ich beim Epos ned verstehe is, warum sie ihn nicht zur 4. Schiene vom Easyfold kompatibel gemacht haben … hätte doch nur die beiden Aufnahmen hinterm Kennzeichenhalter gebraucht.

Hat da jmd. schon mal was „gebastelt“?!
Weil er dann zu weit nach hinten baut, in vielen Ländern gibt es einen maximalen Überstand nach hinten. Von dem großen Hebel ganz abgesehen.
 
Weil er dann zu weit nach hinten baut, in vielen Ländern gibt es einen maximalen Überstand nach hinten. Von dem großen Hebel ganz abgesehen.
Meinst das es die 12cm Unterschied beim einen oder anderen Punkt wirklich noch rausreissen?!

Vor allem weil die Zusatzschiene die Tiefe des Trägers kaum verändert … die schwebt quasi über dem Kennzeichenhalter.

Mal davon abgesehen das auf die vierte Schiene eh nur Kinderbikes bis 26“ wirklich drauf passen … und unter 60kg Gesamtladt muss man eh bleiben.

IMG_6234.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da Thule selbst mal angeschrieben ob hier etwas angedacht ist, aber ihre Aussage war, dass man beim Epos 3 schon an der Grenze des rechtlich und gewichttechnisch möglichen ist.
 
Zurück