Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Kann man machen.
Nur sprüht man das Meiste meiner Erfahrung nach in die Gegend, statt auf die Kette, bzw. in die Glieder. Und da sollte es an sich ja hin. Und nicht außen drauf. Da nützt es nix und wird ja auch abgewischt. Von ernsthaften Bikern.
 
Teflonspray? Muss jeder selber entscheiden, ob er Teflonpartikel in der Umwelt verteilt.
Na ja, jetzt kommt der erste wieder mit dem Umweltthema. War ja zu erwarten.
Schau dich mal im Wald umher, wenn der Forst darin arbeitet. Ich möchte nicht wissen wie viele Liter Öl dort so versickern. Und schau dich auch sonst so mal richtig um. Auch an deinem Bodensee.
Das soll nicht heißen, dass Teflonpartikel der Umwelt gut stehen. Nur wäre ich für andere Ansätze, statt hier sofort mit dem fetten Zeigefinger zu kommen. Teflonverzicht in Kettenschmierung rettet die Welt. Und wieder mal: Deutschland voran.
 
Sah mir eher nach Schweinsrollbraten aus.

DSC_7116.JPG


Was dir sicher auch egal gewesen wäre.

Mangio tutto.
 
Man könnte jetzt das andernorts intensiv diskutierte Thema Kette wachsen aufmachen. Die Pflege von Schaltwerk, Ritzel und KB vereinfacht sich massiv. Nix schwarze Schmodderbobbel!
Der Witz ist, ich verwende schon das Effetto Mariposa Wachs. Beim Wachsen versuche ich durch Kettenbewegung das Wachs auch unter die Ketten-Rollen zu bekommen, wo es ja eigentlich auch hingehört. Klappt soweit ganz gut, auch die Haltbarkeit der Schmierung ist gut.
Allerdings sammelt sich von dem Mariposa dann immer an den Schaltungsrollen etwas an, was von unter den Ketten-Rollen herausgedrückt wurde.

Zum Glück ist diese 'Ansammlung' Mariposa nicht so eine hässliche Sauerei wie mit Öl, weil man keine Handwaschpaste zum Hände waschen benötigt. Das lässt sich leicht mit Wasser von den Händen reiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz ist, ich verwende schon das Effetto Mariposa Wachs. Beim Wachsen versuche ich durch Kettenbewegung das Wachs auch unter Rollen zu bekommen, wo es ja eigentlich auch hingehört. Klappt soweit ganz gut, auch die Haltbarkeit der Schmierung ist gut.
Allerdings sammelt sich von dem Mariposa dann immer an den Schaltungsrollen etwas an, was von unter den Rollen herausgedrückt wurde.

Zum Glück ist diese 'Ansammlung' Mariposa nicht so eine hässliche Sauerei wie mit Öl, weil man keine Handwaschpaste zum Hände waschen benötigt. Das lässt sich leicht mit Wasser von den Händen reiben.
Auch das lässt sich vermeiden, wenn die Kette in das Wachs eingelegt und erst bei Bedarf wieder entnommen wird. Da hat das Wachs Zeit zwischen die Glieder einzudringen. Beim Herausnehmen das überschüssige Wachs mit Daumen und Zeigefinger abwischen, dann außen mit einem Tuch nachwischen, Kette trocknen lassen und jetzt erst einbauen. So ist das Wachs genau dort, wo es Sinn macht.
Funktioniert natürlich mit mehreren Ketten im Turnus am besten.
 
Na ja, jetzt kommt der erste wieder mit dem Umweltthema. War ja zu erwarten.
Schau dich mal im Wald umher, wenn der Forst darin arbeitet. Ich möchte nicht wissen wie viele Liter Öl dort so versickern. Und schau dich auch sonst so mal richtig um. Auch an deinem Bodensee.
Das soll nicht heißen, dass Teflonpartikel der Umwelt gut stehen. Nur wäre ich für andere Ansätze, statt hier sofort mit dem fetten Zeigefinger zu kommen. Teflonverzicht in Kettenschmierung rettet die Welt. Und wieder mal: Deutschland voran.
nö. aber erstmal vor der eigenen hütte kehren ist jetzt nicht gerade die abwegigste variante gesellschaftliche problematiken abändern zu wollen, oder?
 
Heute ist mir wieder zu heiß zum Biken.
Für Vielschwitzer wie mich ein echtes Problem inzwischen. Nicht nur was Flaschenmitnahme anbelangt.
Und da muß ich zu meiner Schande gestehen, hab ich doch noch ein echtes Argument für eBikes gefunden, was ich bisher noch so gar nicht als Kaufargument auf dem Schirm hatte: Genau solche Wetterbedingungen. Die e-Unterstützung sollte ja bei meiner gemütlichen Fahrweise dafür sorgen, daß viel Schwitzen gar nicht erst auftritt.
Also heute wieder Lottospielen und dann vom Gewinn ein eBike besorgen, der Sommer ist schließlich bald vorbei.
Und natürlich warme Klamotten.
Nicht, daß ich mir dann bei Gegenwind ne Erkältung hol.
:)
 
Du hast es doch kürzlich schon richtig gemacht ... und bist bei Hitze einfach früher gefahren.

Dieser 'Trick' kann dir viel Geld für's (meist sinnlose) Lottospielen sparen. :D
 
Heute Recht früh gestartet.Kombi eMtb und Wandern.
31 Grad waren angesagt.
Hinweg und Rückweg zum Wander jeweils 15km.
hin ca. .850hm zurück ca.350hm
Hin würde ich mit dem MTB nur mit viel schnauf hinbekommen, hätte dann aber keine Kraft mehr zum Wandern
Auf dem Rückweg noch Füße gebadet,jetzt Sonnenschirm
DSC_7119.JPG
DSC_7123.JPG
DSC_7129.JPG
DSC_7138.JPG
DSC_7142.JPG
DSC_7135.JPG
DSC_7146.JPG
DSC_7160.JPG
DSC_7155.JPG
DSC_7133.JPG
 

Anhänge

  • DSC_7131.JPG
    DSC_7131.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 24
Was sind das da für abgefahrene Gravel Bikes? 👍
@x-rossi Schön mal wieder was von dir zu hören.....
Und scheissegal, wie man die Dinger nun nennt, wenn man es nicht säubert, dann mindert es den Spaß ungemein :dope: Also hat Mike44 absolut recht,,,, :daumen:

Schaltwerk abbauen, Schaltwerkarmseitenteil abschrauben, jockey wheels entnehmen, Kugellager demontieren, alles reinigen, Lager fetten und alles wieder zusammenbauen. Feddich.
Getriebe und Zahnriemen fahren. Feddicher.
 
Zurück