Ich fahre selber mit
Dichtmilch. Die TPU-
Schläuche habe ich erst seit kurzem in den
Reifen bei meiner Frau montiert.
Ich selbst fahre ab und zu etwas heftiger (aber nicht wirklich schlimm), so dass Durchschläge vorkommen können. Die größeren Löcher kann ich jetzt mit einer
Maxalami flicken, das geht bei einem
Schlauch nicht. Genauso kann ich mal Dornenkontakt haben. Beides spricht für
Dichtmittel. Dazu kommt, dass ich die
Reifen normalerweise halbwegs schnell abfahre, so dass ich nicht so häufig nachfüllen muss.
Meine Frau hat erst jetzt wirklich den Durchbruch auf dem Bike, sprich, sie fährt noch sehr harmlos. Durchschläge wird sie damit kaum bekommen. Und so direkt ins Gemüse kommt sie auch nicht, also sind auch Dornen eher unwahrscheinlich. Dazu kommt, dass sie mit ihrem jetzigen Fahrstil die
Reifen kaum abfährt. Und wenn du dann alle halbe Jahre die
Dichtmilch ergänzt, wird's irgendwann dann doch zu viel Baaz drin. Deshalb bei ihr TPU.
Bei meiner Frau sind Eclipse montiert, die schauen schon sehr dünnwandig aus. Als Ersatzschlauch habe ich einen von Pirelli dabei, der wiegt fast das doppelte von dem Eclipse-
Schlauch. Wenn ich selbst auf TPU umsteigen sollte, dann mit so was wie der Pirelli, macht irgendwie einen haltbareren Eindruck.
Insgesamt sind meine Erfahrungen damit also noch nicht so groß als dass ich TPU wirklich beurteilen könnte. Kann aber sein, dass ich irgendwann doch auf TPU umsteige.