Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Moin zusammen,
weiss jemand die max. Einstecktiefe der Sattelstütze bei einem L Rahmen.
Ich finde nichts, nur bei Redit schreibt einer 270mm. Stimmt das?
Hab die v3 210mm dropper drinnen, 1cm könnt ich theoretisch noch runter aber dann schlägt sie schon fast ganz unten an und spricht nicht mehr gut auf die remote an.

Ich weiss jetzt gerade nicht wie lang die v3 210mm ist aber so siehts dann aus, würde sagen sie ragt ca. 2.5 -3cm raus

Angaben ohne gewähr 😂
 

Anhänge

  • IMG_5478.png
    IMG_5478.png
    11,8 MB · Aufrufe: 85
Ansonsten hilft das Tool auf der Santa Website auch sehr gut weiter:

https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/dropper-post-compatibility

Einfach die gewünschte Höhe der Sattelstrebe vom Tretlagermittelpunkt aus ermitteln und sich dann an einer der weit über 20 hinterlegten Sattelstützen orientieren, die dort aufgelistet sind. Relevant ist die erste Spalte mit dem wenig intuitiven Namen „Maximaler Hub“. So weit kommt dann die Sattelstrebenaufnahme der ausgefahrenen Stütze raus, wenn sie so tief wie möglich in das Sitzrohr eingeschoben ist.

Vielleicht ist Deine Stütze sogar in der Liste enthalten. Hat den Vorteil, dass dann noch die Form der Triggeransteuerung am unteren Ende der Stütze berücksichtigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
weiss jemand die max. Einstecktiefe der Sattelstütze bei einem L Rahmen.
Ich finde nichts, nur bei Redit schreibt einer 270mm. Stimmt das?
Kann ich dir leider auch nicht sagen,
aber meine 200er Fox von 2022 bei Rahmengrösse L und Schrittlänge 89cm hat noch 5mm Reserve.
 

Anhänge

  • 20230430_184907.jpg
    20230430_184907.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 81
Hello,
Ich hab seit ner Woche nen dhx2 verbaut, der Dämpfer war neu aber seit der 2. Ausfahrt ein massives knacken das man bis in das Pedal spürt. Hab das Rad quasi komplett geserviced, dann wars für 20-30 min weg und kam dann wieder. muss also mmn vom Dämpfer kommen. Ich vermute von der unteren Aufnahme. Im stand kann ich nichts reproduzieren, kommt nur beim Antritt bzw bergauf.

Hatte das schon jemand? Woran kann das liegen? Am Dämpfer selbst? der Feder? Bin langsam ratlos. (Der alte ist leider grad beim Service also kann ich ned tauschen)
 
Hello,
Ich hab seit ner Woche nen dhx2 verbaut, der Dämpfer war neu aber seit der 2. Ausfahrt ein massives knacken das man bis in das Pedal spürt. Hab das Rad quasi komplett geserviced, dann wars für 20-30 min weg und kam dann wieder. muss also mmn vom Dämpfer kommen. Ich vermute von der unteren Aufnahme. Im stand kann ich nichts reproduzieren, kommt nur beim Antritt bzw bergauf.

Hatte das schon jemand? Woran kann das liegen? Am Dämpfer selbst? der Feder? Bin langsam ratlos. (Der alte ist leider grad beim Service also kann ich ned tauschen)
Hört sich ähnlich zu meinem Megatower V2an. Habe bei mir ein klopfen, wenn man bis zum SAG einfedert. Die Schläge spürt man auch im Rahmen.

Kann aber nirgendwo Spiel spüren. Dämpfer ist auch ein DHX2. Buchsen hatte ich auch schon Huber und Original probiert.

Ich vermute bei mir ist es die Feder vom DHX2 oder die Kupplung vom Transmission Schaltwerk. Am Kupplungsgehäuse von Schaltwerk merke ich nämlich auch die Schläge beim einfedern.

Beim fahren merke und höre ich nichts, von daher ignoriere ich es mittlerweile seit einem Jahr. Es hat sich auch nichts verschlimmert.
 
Wenigstens merkst beim fahren nix, so aktuell ist das kaum fahrbar, bei jedem Tritt am Berg ein richtig fießes lautes knacken..
Glaube es ist die untere Dämpferaufnahme bzw das Kugellager (obwohl neu). Hab während dem fahren n bissl Wasser drauf, dann war 20 min Ruhe, vielleicht einfach nur doof Dreck reingekommen, obwohl man sogar noch das weiße original fett durchblitzen sieht.

Gibts da einen Trick das ohne Tool venünftig zu entfernen? Bevor ichs jetzt mitm Schraubstock mache und im worst case verbieg..
 
Hello,
Ich hab seit ner Woche nen dhx2 verbaut, der Dämpfer war neu aber seit der 2. Ausfahrt ein massives knacken das man bis in das Pedal spürt. Hab das Rad quasi komplett geserviced, dann wars für 20-30 min weg und kam dann wieder. muss also mmn vom Dämpfer kommen. Ich vermute von der unteren Aufnahme. Im stand kann ich nichts reproduzieren, kommt nur beim Antritt bzw bergauf.

Hatte das schon jemand? Woran kann das liegen? Am Dämpfer selbst? der Feder? Bin langsam ratlos. (Der alte ist leider grad beim Service also kann ich ned tauschen)

Ich habe ein ähnliches Problem beim EXT Storia V3. Dort ist das Problem allerdings schon bekannt und kommt daher, dass sich die Feder beim einfedern leicht verdreht und es so zu einem Knacken zwischen Feder und Federteller kommt. Ein Fahrwerkmechaniker (bei dem der Dämpfer jetzt auch gerade ist) hat genau das gleiche mit dem Wasser erzählt. Probier mal ganz "dickes" Fett zwischen Feder und Federteller aufzutragen und schau mal, ob es dann besser ist. Ist halt keine wirkliche Dauerlösung.
Ich bekomme jetzt einen 3D gedrucken Ring zwischen Feder und Federteller, der soll wohl dass knacken dann beseitigen.
 
habe zufälligerweise ein Ähnliches Problem seit letzter Woche mit mienem X2. Habe bestgestellt, dass wenn ich mehrmals schnell hintereinander ein- und ausfedere, die LSC Klopfgeräusche macht. Warum weiß ich dass es die LSC ist? Wenn ich den Lockout zumache, dann verändert sich das Geräusch etwas. Der Dämpfer war vor kurzem beim Service :(
 
Mich nervt der chainslap an der Unterseite der kettenstrebe massiv. Hat schon jemand eine KeFü mit umlenkrolle verbaut oder das Teil von MRP mit der halben Führung unten und kann berichten?
 
Nach kurzer Recherche kann ich mir das zumindest vorstellen. Mir kam da jetzt in den Sinn ein Loch durch die obere Schicht zu bohren und eine madenschraube zu nehmen um die Rotation nach hinten zu verhindern
 
Das Video hatte ich mir auch angeschaut. Ich hab dann einfach nen O-Ring dazwischen gesteckt und nicht die Hülse abgefeilt. Das hat bei mir auch gut funktioniert und ist wieder umkehrbar. Aber ohne die Erwartung schon vorher zu dämpfen, ganz leise bekommt man es so auch nicht. Es wird aber wird besser bzw. leiser. Bin mal gespannt wie es mit der transmission ist. Hat die schon mal jemand mit ner 52mm getestet? Kann mir nicht vorstellen warum das nicht funktionieren sollte wenn das Kettenblatt für die flattop Kette geeignet ist!?
 
Kann mir jemand sagen, ob das Tretlager im Rahmen durch eine geschlossene Röhre geführt wird?
Ich habe bits im Rahmen und frage mich, wie ich sie raus bekomme.

Grüße,
Phil
 
Ghetto Hall Lock is auf jedenfall nen Versuch wert

Im Notfall wäre es schon nicht verkehrt, wenn die Bewegungsmöglichkeit des Schaltwerks um die Befestigungsschraube zum Schaltauge erhalten bliebe. Im Grund ist die Maßnahme nix anderes als eine Kompensation der nachlassenden Spannfeder weiter unten am Käfig. Solang die ordentlich Spannung aufbaut, dreht sich oben nix. Ich würde daher lieber an der Feder selbst ansetzen, meist ist die irgendwann ausgenudelt, bei SRAM leider eher früher (und noch früher bei der AXS 1).

Ab der Transmission gibt es die Feder als Ersatzteil, bei den älteren muss man leider basteln.
 
2025_24, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Santa Cruz, Nomad, 230, 65, 0.3 Spacer x1, CX001, JCR013, Rezi BX001, Orange, Neutral Logo, OE
Ich fahre bei dem Dämpfer mittlerweile die LSC voll offen (16 Klicks). Druck 194 psi (gibt mir 26% Sag) mit digitaler Pumpe gemessen, Shockwiz zeigt alles grün außer LSC weicher. Jetzt sagt man ja, wenn man am Ende vom Einstellbereich ankommt, könnte man über einen anderen Tune nachdenken. Dabei hab ich bereits den OEM Tune. Geht es noch wem so?
 
Mir jedenfalls nicht, im Gegenteil (2024er X2 mit Nomad Tune, 200psi). Ich fahre LSC (und HSC) 2 Klicks härter (11/6) als von SC empfohlen (13/8). Folge aber meinem Gefühl und nicht Shockwiz, denn mir geht sonst beim Pushen zu viel Energie verloren und es fehlt mir Gegenhalt. Nur meine persönliche Einschätzung.

Bin super zufrieden mit dem Dämpfer und dem Setup. So schnell hatte ich noch kein Fahrwerk/Hinterbau für mich passend eingestellt bekommen (an der Front mit der 38er tue ich mich schwerer).

Description: 2024, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Santa Cruz, Nomad, 230, 65, 0.3 Spacer x1, CX001, JCR013, Rezi BX001, Orange, Neutral Logo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur falls es interessiert, ich hab keine probleme mit einer schlagenden kette, hab x01 gedöns aber auch eine sidekick nabe hinten. Vlt liegt es an der nabe. Hat selbst beim steingeballer in braunlage nicht geschlagen.
 
Zurück