Mit Video! Eurobike Awards 2025 – die Gewinner: 45 innovative Fahrrad-Highlights von der Messe

Wann ist das Bike Ahead THE SUPERFAST käuflich erwerbbar und warum hat sich die "Community" keine Tool Box gewünscht?
 
Was willst denn in den Kofferraum bei so einem Radl rein packen mit den kleinen Durchmessern? Nen Kugelschreiber?
Ah ich sehe gerade es ist bestellbar.
Pumpe, Tubeless Zeugs, Schlauch, alles in ein kleines Säckchen rein, was sonst draußen bei Dreck am Rahmen montiert werden müsste.
Am RR mag das noch gehen.
Bin froh das ich es am MTB im Rahmen unterbringen kann.

Das Superfast ist schon bei Bike-Stats gelistet. 🙈
Das ging schnell.
 
Wann ist das Bike Ahead THE SUPERFAST käuflich erwerbbar und warum hat sich die "Community" keine Tool Box gewünscht?
Herstellerwebseite...

1750926256520.png


1750926264510.png
 
Ich finde den Preis des Rahmens faszinierend.
The Frame kostet 1.979 Eur, The Superfast ohne irgendwas 4.199 Eur.
Gut, beim einen ist ne Gabel dabei beim andren nicht, aber ansonsten?
 
Der ist schon heftig, bei anderen Herstellern aber auch so.
Das muss am hochwertigen 80 seitigen Buch liegen, was es dazu gibt.🙄
War das auch ein Community Wunscht?

Das Crux wiegt mit Schraublager, Umwerferaufnahme und lackiert 725g ~ R12 Ausführung.

Ganz schön schwer das Superfast.🥹😁
 
Mich würde der technische Hintergrund interessieren, oder ob es einfach daran liegt, dass im RR/Gravel Bereich einfach mehr verlangt werden kann.
Das hat sich für viele wahrscheinlich ey erledigt.
Der Rahmen hat nur eine max. Load Zulassung von 100kg.
Das Konzept zieht sich bis zur RH XL durch.
Welcher 2 Meter Type soll den Rahmen noch fahren können?
 
Das hat sich für viele wahrscheinlich ey erledigt.
Der Rahmen hat nur eine max. Load Zulassung von 100kg.
Das Konzept zieht sich bis zur RH XL durch.
Welcher 2 Meter Type soll den Rahmen noch fahren können?
Bin auch leicht enttäuscht. Von der Qualität der Produkte bin ich voll begeistert, habe den neuen Riser und ein LAST Tarvo steht im Winter an. Das Superfast hat mich gereizt bzw. tut es eigentlich immer noch, aber mit 108kg Gewicht bei 195 ist das schon nicht schön. Der Preis hat mich anfangs überrascht, dachte das geht ja klar für 4200 wie auf dem Bild (also inkl. Cockpit, ohne Sattelstütze), allerdings kostet alles saftige Aufpreise: 900€ für das Cockpit, T47 130€, Staufach 250€... dann ist man "komplett" mit Sattelstütze bei 5777€ und das ist es mir dann doch nicht wert leider.
 
Das hat sich für viele wahrscheinlich ey erledigt.
Der Rahmen hat nur eine max. Load Zulassung von 100kg.
Das Konzept zieht sich bis zur RH XL durch.
Welcher 2 Meter Type soll den Rahmen noch fahren können?
Musst ja nicht einmal besonders groß für sein.
2x 1,5l Flaschen = min. 3kg
Rahmentasche geht dann sicher auch nochmal das gleiche weg.
Oberrohrtasche nahmen wir einfach noch mal 1kg an und schon bleiben von den 100kg nur noch 94kg übrig.
 
Der ist schon heftig, bei anderen Herstellern aber auch so.
Das muss am hochwertigen 80 seitigen Buch liegen, was es dazu gibt.🙄
War das auch ein Community Wunscht?

Das Crux wiegt mit Schraublager, Umwerferaufnahme und lackiert 725g ~ R12 Ausführung.

Ganz schön schwer das Superfast.🥹😁
Buch und hohl gebohrte Titanschrauben klingt eher nach Preistreiber als irgend etwas sinnvollem.
 
Ich würde mal ganz frech behaupten, dass es für den >100kg Fahrer jetzt nicht unbedingt der leichtmöglichst konstruierte Rahmen sein muss.
Oder anders ausgedrückt: Es wäre für die überwiegende Mehrheit vermutlich eine Enttäuschung, wenn der Leichtbaurahmen unnötig schwerer wäre.
 
Zurück