Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?

Da wird bei kleinen Größen kaum Federweg zu realisieren sein. Ist ja beim 29er Enduro schon schwierig genug.
Von den Fahreigenschaften mal ganz abgesehen, kann ich mir kaum vorstellen, wie das vernünftig möglich sein sollte.
 
27,5 Zoll war für mich (1,70 m) eine perfekte Laufradgröße. Der Umstieg auf 29 Zoll fällt mir seit dem Wechsel bei jedem Anstieg aufs Neue schwer. Bis so ein 29 Zoll-Laufrad auf Umdrehung kommt...

Und die Sperrigkeit auf engen Trails ist ein klarer Nachteil zu den damaligen 27,5 Zoll.
Meiner Erfahrung nach keine Verbesserung.

Und jetzt auch noch 32er...? Nein, ohne mich.
Und wieso bleibst dann nicht bei 27,5?

Ich kann mit dem 29“ Zeug nix anfangen. Mag mein bike lieber wendig und flink, daher fahr ich mini-mullet 👍
 
Herrgott, irgendwann ist doch mal gut. Selbst 29" Räder leiden unter Stabilitätsmangel im Gelände, egal welches Material. Hab selbst neben dem 29" MTB wieder eines mit 27,5" aufgebaut, fährt sich auf entsprechenden Strecken viel agiler.

Ansonsten gibt's den Worldcup ja genau dafür, dort wird entschieden was verkauft und gefahren wird. Aus meiner Sicht schon zwanghaftes Verhalten, aller Beteiligten. Ist nicht nur in der Bikebranche so.

Es ist alles gut, solange es nicht hysterisch beworben und schöngeredet wird. Dann finden auch Riesenfahrräder ihre Liebhaber. :cool:
 
32"...sicher nicht. Bin schon eher spät bei 29" eingestiegen und auch nur wegen Mangel an 27,5 bei meiner Rahmengröße.
Finde 27,5" immer noch am spassigsten und darum geht es mir beim Biken aber 32"... come on....

Von mir aus sollen Sie es auch gerne versuchen aber dann bitte nicht wieder die anderen Größen einfach aus dem Programm ausschleichen...
 
Schon eher, aber ich fahre mittlerweile auch E und weit weg von Waldautobahn. Könnte man mal ausprobieren… bashen lass ich mich nicht, weil ist mir egal🤷‍♂️😉

Ist ne Einstellungssache, daher kann ich die Basher verstehen, sind halt in ihrem Horizont gefangen. Es lebe die Diversität👍
Kämpfe für die unterdrückte Minderheit von Tretfaulen✊
 
Ist gar nicht so schlimm. Früher hatte ich bei Jeans auch schon 32. Jetzt bin ich leider schon bei 33 angekommen. Der Umstieg war emotional schon hart. Fühlt sich aber tatsächlich viel angenehmer und fluffiger an. Einfach weniger sperrig. Bin da nun viel beweglicher und wendiger unterwegs Trotzdem möchte ich auf lange Sicht nicht auf 34. Da kann ich mir einfach keinen Halt - äh Grip vorstellen 😉
 
Wenn das mit den 32 Zoll richtig angegangen wird und nicht so wie man es bei 29 Zoll begonnen hat, kann es wieder was "großes" werden.
Schaue ich mir dann diesen Teileträger an, denke ich mir.... Wieso?!😭

Große Laufräder in einen zu kleinen Rahmen gequetscht.
Und für Menschen ab 1.90 wird diese Laufradgröße eine echte Option darstellen. Upside Down Gabeln schaffen die Möglichkeit für Gabelhersteller Modular mit vielen Gleichteilen.
Litevilles scaled sizing weiter gedacht.
 
29 32er taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon 29 32er gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

29 32er sind halt schwerer, schwerfälliger und weniger verwindungssteif. Wenn 29 32er von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die 29 32er sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine 29 32er verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich ein 29 32er aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein 26 Mullet kaufen.

manche posts werden einfach nicht alt :love:
 
War ja klar, dass die zu kurz Gekommenen sofort rumkrakelen. Fakt ist, dass die Menschen größer werden. Selbst ich mit meinen 1,89 bin ich nur noch Durchschnitt, größere Laufräder sind also zwangsläufig die Konsequenz.
Eben, Rahmen und Laufräder sollten proportional zur Körpergröße sein.

Ist doch lächerlich, wenn große Leute wegen dem "Massenträgheitsmoment" auf kleine Räder setzen und wie der Affe auf dem Schleifstein daherkommen.
 
Ich (177cm) fahre seit 10 Jahren nur 27,5 und bin damit sehr zufrieden. Manchmal wünsche ich mir vielleicht ein besseres Überrollverhalten, das mir die 29 sicher bieten würden. Liebäuglen tu ich schon lange mit einem 29er als mein nächstes Bike. Jetzt kommt die Industrie schon wieder mit einer neuen Laufradgröße daher. LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar, dass die zu kurz Gekommenen sofort rumkrakelen. Fakt ist, dass die Menschen größer werden. Selbst ich mit meinen 1,89 bin ich nur noch Durchschnitt, größere Laufräder sind also zwangsläufig die Konsequenz.

Nein. Einfach nein.

1000014910.png
 
Die Frage ist nicht genau genug gestellt. Du solltest die Zielgruppe der 20 bis 50...55 jährigen betrachten. :), dann sind wir bereits bei 1.79m bei den Männern.

Deutschland 1,8m.
Mit 189cm ist man das weit entfertn vom Durchschnitt wenn man bedenkt das bei 2m bis auf ein paar Ausnahmen Ende der Fahnenstange ist.
 
Schon eher, aber ich fahre mittlerweile auch E und weit weg von Waldautobahn. Könnte man mal ausprobieren… bashen lass ich mich nicht, weil ist mir egal🤷‍♂️😉

Ist ne Einstellungssache, daher kann ich die Basher verstehen, sind halt in ihrem Horizont gefangen. Es lebe die Diversität👍
Stimmt genau
Aktuell Rennrad >> 5000km
Auf dem E schon einmal in Nauders und einmal in Vinschgau gewesen, im August gehts nach Finale.., achja die lieben Waldautobahnen 😂😂😂😂😂😂😂
 
Das statistische Bundesamt ermittelte die Durchschnittsgröße bei Männern mit ca. 178, bei Fruen mit 166. Nimmt man an, dass der Median entsprechend ist, bei einer Normalverteilung wahrscheinlich, wobei sehr große Menschen den Durchschnitt verzerren, ist die Gesamtbevölkerung in D ca. 173cm groß. Die Zahlen gelten auch für Jugendliche und jüngere Erwachsene. Ich sehe also kein Bedarf nach größeren Laufrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon interessant, dass schon das Pariser Hochrad seinerzeit auf Mullet und ein entsprechend dimensioniertes Vorderrad gesetzt hatte. Aber mal im Ernst, bezweifle, dass das etwas für den Otto-Normalverbraucher sein wird. Downhill vielleicht ausgenommen. Die Proportionen müssen halt irgendwie zueinander passen. War's nicht Gabriel Wibmer, der mit dem Gravelbike den Berg hinabgefahren war? Der könnte das mal mit dem Hochrad demonstrieren. :)

Was die Größendiskussion angeht: da darf nicht vergessen werden, dass die Neu-Deutsche-Bevölkerung wahrscheinlich eher kleiner werden wird. Die großen Körpergrößen scheint oder schien es vor allem in Zentral- bis Nordeuropa zu haben*. Ich hoffe mal ich falle jetzt nicht dem nächsten DDR-"Aktionstag" zum Opfer. :)

* https://www.news.uzh.ch/de/articles/2016/Grösse.html
 
Die Argumente mancher hier haben mich jetzt doch umgestimmt. Weil bereits 29er am 1,68m Durchschnitts Weltbürger zu groß sind, sollten die Millionen Menschen über 1,90 keine 32er fahren dürfen. Totale Logik.
Hat tatsächlich so nicht dagestanden - Asche auf mein Haupt für diesen Populismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arne Es gibt ja immer unterschiedliche und subjektive Sichtweisen, aber:
Und auch das designierte Nachfolgemaß 27,5″ findet keine flächendeckende Verwendung mehr. Lediglich am Heck setzen einige Hersteller von Gravity-Bikes auf 27,5″-Laufräder und kombinieren diese in einem sogenannten Mullet-Setup mit einem 29″-Vorderrad.
Aus meiner Sicht haben sich Mullet Bikes komplett etabliert und es werden auch laufend neue vorgestellt. Exoten sind Mullet Bikes bestimmt nicht.

32“ für sehr große Menschen, durchaus. Das sieht auch heute mit 29“ oft noch total lächerlich aus. Und es gibt auch Bestrebungen in der Industrie, das Gravel Bike zu vergewaltigen und immer mehr in Richtung Mtb zu drehen oder eben mit 32“ Laufrädern auszustatten. Hier muss man abwarten, ob Reifen und Felgenanbieter mitziehen - auf Dauer wird man auch neue Nabenstandards benötigen, bzw „SuperBoost“ gibt es ja schon.

Persönlich sitze ich aktuell lieber auf meinem Gravel Bike. Die Erinnerung an mein altes Mtb Hardtail kommen fast jedes Mal wieder hoch und ich erlebe den Spaß wieder - mir wird wieder klar warum mich die Begeisterung fürs Mtb damals so sehr gepackt hat. Ein super leichtes Bike, relative kleine Laufräder (durch die schmalere Gravel Bereifung vergleichbar mit 27,5“ Mtb Laufrädern) und eine doch wesentlich sportlichere Sitzposition.

Als „rigid“ Bike erfordert mein Gravel einen aktiven Fahrstil - das macht mit einem leichten Bike aber enorm Spaß. Durch das leichte Gewicht fühlt sich das Bike an wie ein Teil meines Körpers. Ich sitze also nicht auf oder in dem Bike, sondern wir bilden eine Einheit.
Genau das hätte ich vor 25(!) Jahren über mein Mtb geschrieben - und auch noch vor 15 Jahren.

All das kann man mit 32“ vergessen, man bekommt es ja schon mit 29“ nicht hin. Ich weiss aber wieder, was mir so Spaß macht und viele Jahre gemacht hat und bleibe auch dabei. 32“ Schießt aber bestimmt extrem schnell den Bikepark runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück