28 1,5mm Speichen für 100 kg ausreichend?

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
926
Ort
Inntal
Servus!

Es geht um Läufräder die für eher anspruchslose Feld-/Waldwegen gedacht sein und ein Gesamtgewicht von 100 kg halten sollen. Reichen 28 Speichen mit 2,0mm-1,5mm-2,0mm? Wird das haltbar sein oder sollten die Speichen etwas dicker werden?

Danke!
 
Würde mir als Entscheidungsgrundlage nicht ausreichen, aber Grundsätzlich bin ich Fan von der Laser Speiche. Mit einer Offset-Felge homogen gespannt >1100N ergibt sich ein feines LR.

Fahre aktuell 32h Laser im eher wilderen HT Einsatz und würde als nächstes auf 28h wechseln um noch mehr Komfort zu generieren. mit Rad bin ich wohl auch nahe dreistellig.
 
Ohne zu wissen, was für Felgen und Naben konkret verbaut werden sollen, dürfte eine sinnvolle Aussage zur Haltbarkeit etwas schwierig zu machen sein.

Ein 32 Laser/dlight J Speichen Mix zusammen mit Alu Nippeln funktioniert bei mir mit 100kg am Starrgabel MtB.

Die Speichen dürfen nicht verdreht werden beim einspeichen, das schädigt vor, deshalb besser mit Speichenzange nahe vom Nippel gegen halten.
 
Ohne zu wissen, was für Felgen und Naben konkret verbaut werden sollen, dürfte eine sinnvolle Aussage zur Haltbarkeit etwas schwierig zu machen sein.
Es wären Newman Phase 30 Light auf eine Shimano FH-M8110-B. Also Hinterrad.

Die Speichen dürfen nicht verdreht werden beim einspeichen, das schädigt vor, deshalb besser mit Speichenzange nahe vom Nippel gegen halten.
Bei den dünnen Speichen steckt der Teufel drin.
 
Wird das haltbar sein

Aber ja…warum auch nicht.

Für Feldwege reicht eh alles.

Sogar Laufradsätze für Enduro haben heute oft nur mehr 28 Speichen.

Bin schon viele alte gebrauchte Laufradsätze mit fast null Speichenspannung gefahren, da ist noch nie etwas gerissen.

Bin selbst schwer und fahre keine Feldwege (maximal beim Rauftreten).
 
Aber die 15€ für die besser zu deinem Fahrergewicht passenden Speichen, könnten dir das dich wert sein?
Die € 15 könnte ich mir noch zusammensparen. Wundern tut mich, dass die Leute von Newmen Laufräder mit genau diesen Felgen+Speichen zusammenbauen und das ganze bis 130 kg freigeben. Ist das zu optimistisch?

Aber ja…warum auch nicht.
Vielleicht wegen den Speichen, die nicht zu meinem Fahrergewicht passen. Ich bin mir da nicht so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wären Newman Phase 30 Light auf eine Shimano FH-M8110-B. Also Hinterrad.
Ist dort die Newmen Nabe verreckt?
Bei den dünnen Speichen steckt der Teufel drin.
Da sitzt meistens bloß die Ungeduld mit vorm Zentrierständer und die Unwissenheit ist auch in der Nähe und schaut zu ...

Für die rechte Seite am HR würde ich bei 28h für mich dort die Sapim Race verbauen. Dazu die Alu Nippel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wegen den Speichen, die nicht zu meinem Fahrergewicht passen

Speichen werden durch die Vorspannung höher belastet als durch das Fahrergewicht. 2-1.5-2 Speichen sind dabei theoretisch sogar robuster als durchgehende 2er Speichen - siehe die Bibel „Professional Guide to Wheel Building A complete wheelbuilding reference. By Roger Musson“.

Ich habe noch nie ein Fahrergewicht im Datenblatt einer Speiche gesehen.
 
Speichen werden durch die Vorspannung höher belastet als durch das Fahrergewicht. 2-1.5-2 Speichen sind dabei theoretisch sogar robuster als durchgehende 2er Speichen
Das schon. Ich habe hier einen Satz Laufräder mit so dünnen Speichen. Damit habe ich jetzt knapp über 2000 km drauf und bin mir nicht sicher. Es kommt mir irgendwie weich vor.


Ist dort die Newmen Nabe verreckt?
Ja!

Der unkomplizierte Klassiker.
 
Es fahren aber tausende von Laufrädern mit Scheibenbremsen und Laser Speichen von den unterschiedlichsten Laufradbauern seit Jahren unbeschadet rum. Zum Teil auf beiden Seiten (Vorderrad), oder nur bremsseitig am Hinterrad.
Und interessant ist ja auch, dass sapim die cx ray für Scheibengebremste Laufräder empfiehlt. Die haben beide eine ähnliche querschnittsfläche, eine cx ray ist quasi eine plattgeklopfte laser.
 
Zurück