Erinnere mich daran, als ich im Bikepark an ner ebenen, aber welligen Stelle nem E-Biker mal davon gefahren bin, obwohl der getreten ist. Wir waren beide echt erstaunt wie effektiv die Technik anscheinend auch im "Normalverkehr" ist. Prinzipiell hat das Fahren auf Pumptracks meinen Fahrstil verändert und ich nutze Wellen, Hügel effektiver, fahre anders durch Anlieger.
Ich habe am DJ zwei Bremsen. Ich bin näher an der 50 als an der 40 und fahre nur noch Pumptracks und keine Dirtjumps mehr. Barspins brauche ich nicht, aber zwei funktionierende Stopper, wenn andere einem mal vors Rad laufen oder fahren. Sind jüngere Kinder oder Kleinkinder am Pumptrack, fahre ich sowieso ganz anders. Dazu zählen auch: 2jährige mit BobbyCars; prinzipiell hinterher rennende Eltern; mit Kinderwagen durch Pumptrack laufende Eltern; im Pumptrack stehenbleibende Eltern (meist für Bilder); Scooter (nicht Stuntscooter), die ständig hängenbleiben; Erwachsene mit für den Zweck bescheuerten Rädern, teilweise mit Antrieb; rennende Kinder; Kinder, die mit ihrem Fahrgerät gerade mal im Flachen klarkommen, aber von den Eltern trotzdem reingeschoben werden, weil "ist ja so süß". In den Fällen mache ich auch mal ne längere Pause oder warte einen guten Moment ab. Hab letzte Woche erst nem Vater den Rat gegeben, dass das nicht gut ist, was sie da grad machen. Antwort war "ja ok, aber er (4 Jahre?) will das ja so". Kurz danach war Schluss...
Ich fahre die Maxxis DTH und bin eigentlich zufrieden. Wie/wo seht ihr den Unterschied zu den Billy Bonkers?