Downhill World Cup 2025 – La Thuile: Quattro Stagioni – Final-Fotostory

#7 Für kontroverse Diskussionen hat die Entscheidung der UCI gesorgt, das größere der beiden Road Gaps für die Juniorinnen zu sperren dass man an oberster Stelle noch nicht mitbekommen hat, dass die Juniorinnen wie Bellah Birchall extrem gut fahren und das Road Gap locker hätten machen können, wundert uns derweil überhaupt nicht.

Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass das Geschrei - genau nach solchen Maßnahmen - riesig ist, wenn es dort dann zu einem entsprechenden Desaster käme...
Ich kann verstehen, dass man sich den Schuh nicht anziehen will. Die Frage ist, was bei einem Crash dort passieren könnte. Und ich glaube, die Möglichkeiten will man nicht zu Ende denken. Dumm kann es immer laufen, klar. Und dennoch sehe ich die UCI in einer gewissen Sorgfaltspflicht. Insofern: Ja, kann man machen. Ist eh für alle gleich!
Es werden immer wieder die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen kritisiert. Jetzt wird eine ggf. unpopuläre Entscheidung getroffen zum Schutz der noch heranwachsenden Jungspunde und es ist wieder verkehrt. Man muss sich schon entscheiden auf welcher Seite man stehen will...
 
Also da gewinnt eine Deutsche sensationell und überlegen, nachdem sie in Leogang quasi von der Wand gekratzt werden musste und die Überschrifft lautet "Quattro Stagioni"....

Bin ja auch großer Goldstone-Fan, aber da hätte Nina die Schlagzeile verdient gehabt...is ja immer noch mtb-news.DE
war immerhin Ninas vierter Welt-Cup Sieg ;-)
Könnte es also sein, dass die Schlagzeile richtig klug gewählt war?
 
#7 Für kontroverse Diskussionen hat die Entscheidung der UCI gesorgt, das größere der beiden Road Gaps für die Juniorinnen zu sperren dass man an oberster Stelle noch nicht mitbekommen hat, dass die Juniorinnen wie Bellah Birchall extrem gut fahren und das Road Gap locker hätten machen können, wundert uns derweil überhaupt nicht.

Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass das Geschrei - genau nach solchen Maßnahmen - riesig ist, wenn es dort dann zu einem entsprechenden Desaster käme...
Ich kann verstehen, dass man sich den Schuh nicht anziehen will. Die Frage ist, was bei einem Crash dort passieren könnte. Und ich glaube, die Möglichkeiten will man nicht zu Ende denken. Dumm kann es immer laufen, klar. Und dennoch sehe ich die UCI in einer gewissen Sorgfaltspflicht. Insofern: Ja, kann man machen. Ist eh für alle gleich!
Es werden immer wieder die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen kritisiert. Jetzt wird eine ggf. unpopuläre Entscheidung getroffen zum Schutz der noch heranwachsenden Jungspunde und es ist wieder verkehrt. Man muss sich schon entscheiden auf welcher Seite man stehen will...
Dann lies mal den Artikel: https://www.pinkbike.com/news/uci-c...women-at-the-2025-la-thuile-dh-world-cup.html .
Für die, die es nicht lesen wollen/können: Die Fahrerinnen sind sich einig, dass der Sprung zwar groß, aber sehr gut gebaut und einfach zu fahren war. Die Chickenline dagegen war hakelig und gefährlich, und es hat ein paar Stürze darin gegeben. Ganz bescheiden war, dass beim Training die von der Chickenline wieder auf die Hauptstrecke fahren mussten und das Risiko, dass jemand vom Gap auf die Fahrerin von der Chickenline springt, extrem groß war. Am Ende hat durch die Entscheidung die Sicherheit für alle gelitten.
 
#7 Für kontroverse Diskussionen hat die Entscheidung der UCI gesorgt, das größere der beiden Road Gaps für die Juniorinnen zu sperren dass man an oberster Stelle noch nicht mitbekommen hat, dass die Juniorinnen wie Bellah Birchall extrem gut fahren und das Road Gap locker hätten machen können, wundert uns derweil überhaupt nicht.

Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass das Geschrei - genau nach solchen Maßnahmen - riesig ist, wenn es dort dann zu einem entsprechenden Desaster käme...
Ich kann verstehen, dass man sich den Schuh nicht anziehen will. Die Frage ist, was bei einem Crash dort passieren könnte. Und ich glaube, die Möglichkeiten will man nicht zu Ende denken. Dumm kann es immer laufen, klar. Und dennoch sehe ich die UCI in einer gewissen Sorgfaltspflicht. Insofern: Ja, kann man machen. Ist eh für alle gleich!
Es werden immer wieder die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen kritisiert. Jetzt wird eine ggf. unpopuläre Entscheidung getroffen zum Schutz der noch heranwachsenden Jungspunde und es ist wieder verkehrt. Man muss sich schon entscheiden auf welcher Seite man stehen will...
Selbst wenn sich keiner zerlegt. Die B-Line dort kostet locker 4-5 Sekunden, die Gap ist also make or break.

Von den Juniorinnen können wahrscheinlich drei die Gap mit gutem Gefühl springen, alle anderen müssten sich weit aus ihrer Komfortzone lehnen oder das Rennen abstempeln.

Wenn man ein tiefes Feld unter den Juniorinnen und Frauen Elite etablieren will, ist das die richtige Entscheidung. Scheiße war aber, dass die B-Line so schlecht gebaut war.
 
@ExcelBiker Das verstehe ich ja grundsätzlich. Es ist aber oft ein Unterschied zwischen dem was eigentlich erreicht werden soll und wie es umgesetzt wird. Das war so sicher nicht das beabsichtigte Ziel und hätte besser/anders gelöst werden müssen. Diese Kritik ist berechtigt!

, dass der Sprung zwar groß, aber sehr gut gebaut und einfach zu fahren war.
An wieviel einfachen Dingen sind Leute schon gescheitert. Nach über25 Jahren Racing könnte ich da sehr viel aufzählen...

Ich denke es ist die Überhöhung + Speed gewesen, die letztlich zu der (meiner Meinung nach nicht unberechtigten) Annahme einer worst case Situation geführt haben. Es geht hier um nicht erwachsene Teilnehmer weiblichen Geschlechts....

Wie gesagt, der Entschluss ist das eine, wie es umgesetzt wird etwas ganz anderes!
 
Foto Story. Der Bericht sind die Bildunterschriften. Der 5te platz leider nur als hervorragend und nicht sensationell betitelt. Schadö
1751876278664.png
 
Also da gewinnt eine Deutsche sensationell und überlegen, nachdem sie in Leogang quasi von der Wand gekratzt werden musste und die Überschrifft lautet "Quattro Stagioni"....

Bin ja auch großer Goldstone-Fan, aber da hätte Nina die Schlagzeile verdient gehabt...is ja immer noch mtb-news.DE
Ich frage mich ja schon länger, was Nina der Redaktion getan hat. Man bekommt doch immer wieder das Gefühl, dass sie nur erwähnt wird, wenn es gar nicht anders geht!
 
Glaube nicht, daß Andi Kolb das Rumklettern an der Line sonntags als Höchststrafe ansah.
Seine Teammitglieder stehen dort, wenn sie selber nicht qualifiziert sind, auch für IHN dort.
Sei‘s drum, danke für Eure tollen Bilder und Berichte, und die emotionalen, teilweise kontroversiellen Texte seien Euch gerne vergeben. Jeder darf doch spezieller Fan sein, so wie ich es von der jungen Seebrünzlerin bin💪
 
Glaube nicht, daß Andi Kolb das Rumklettern an der Line sonntags als Höchststrafe ansah.
Seine Teammitglieder stehen dort, wenn sie selber nicht qualifiziert sind, auch für IHN dort.
Sei‘s drum, danke für Eure tollen Bilder und Berichte, und die emotionalen, teilweise kontroversiellen Texte seien Euch gerne vergeben. Jeder darf doch spezieller Fan sein, so wie ich es von der jungen Seebrünzlerin bin💪
Die Texte und Kommentare hier sind selten "ernst".
 
Zurück